kawasaki ninja 300 Inspektionsintervalle?

Kawasaki Ninja 300

Hallo Leute,

undzwar habe ich da ein Angebot bekommen.
Eine Kawasaki Ninja 300. 1500km gefahren für 4000€. Sie soll frisch von einer Inspektion von Kawasaki kommen und der TÜV wurde auch vor kurzem gemacht.
Was meint ihr? ist der Preis ok?

Und jetzt die eigentliche Frage, wo bzw wie finde ich im Internet, wann die Ninja zur Inspektion muss und was da immer so getan werden muss an den jeweiligen Inspektionen?

Und gibt es irgendwelche spezielle Dinge, die ich bei einer gebrauchten Ninja überprüfen sollte ?
Hat die Ninja eig. einen Anzeiger, wovon man ablesen kann, ob genug Motoröl drin ist?

Danke

EDIT: Sind alle Ninja 300er von 2013 von den 2 Rückrufaktionen betroffen gewesen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Dog73 schrieb am 22. November 2014 um 05:01:58 Uhr:


Muss ja ne tolle kiste sein,wenn man die nach 1500km schon wieder los werden will..!
Für 4000 eus würde ich mir dann doch vielleicht ein richtiges motorrad kaufen....

Wer die Ninja 300 kennt, weiss, dass sie ein "richtiges" Motorrad ist. 😉

Sorry:
Ich habe langsam die Schnauze voll von solchen Kommentaren, die zeigen, wie ahnungslos man ist.
Wer hat schon mit 18 mit einer 1000er begonnen.

Die Ninja hat den Vorteil des geringen Gewichts gepaart mit einem extrem handlichen Fahrwerk.
Das sie die 48 PS nicht voll ausschöpft, hängt unter Anderem mit der Leistung in Gramm pro KW zusammmen.

Ich habe mit 18 mit einer Yamahe RD250LC angefangen.
War "nur" ne 250er, aber damals gab es keinerlei Kommentare, das es "nur" ne 250er sei.

Back to the roots:
Nicht jeder ist ein Vielfahrer, es gibt genügend Gründe, dass ein Motorrad nur wenige Kilometer im Jahr bewegt wird, das muss nicht immer am Fahrzeug liegen. 😉

Für mich klingt das Angebot stimmig, schön wäre für den Käufer, wenn beim Abschluss eine Drei davor stehen würde. 😉

Viele Grüße,

Arne

105 weitere Antworten
105 Antworten

Lass den mist doch piepen... In 20s ist die Tür vom transporter zu...

Da kannst du nicht viel machen... Lass sie sitzen... 😛

Achsoo! Ne da hab ich glaub ich schon ein wenig Glück.
Ich wohne in einer "abknickende" Seitenstraße, die aus einer Vogelperspektive wie ein "L" ist und ich wohne genau an der Ecke. Kann schön in beiden Richtungen blicken. Aber ja ich weiß schon, wenn es drauf ankommen würde, hätte ich keine Chance.
Die Polizeistation ist ja eh genau 700m entfernt. 🙂 (Und trotzdem hört man so einige Dinge hier was mit jemandem sein Auto passiert ist usw.)

bei Bremsscheibenschlösser ist dies innerhalb 10 sec erledigt. Da wird daneben hin gefahren, Seitentüre auf, 3 Mann raus und rein damit und schon wieder weg...
Sollte ich das Youtoube Video noch finden, poste ich es hier...

Das grundsätzliche Problem ist meiner Ansicht nach, dass man sich schlechterdings nicht absolut sicher zu schützen vermag. Professionelle Diebe finden immer einen Weg, Sperr- und Sicherungsmaßnahmen zu umgehen. Die Profis wären mir aus Sicht eines Beklauten allerdings noch wesentlich lieber als Gelegenheitskriminelle, Junkies und Wandalen.

Profis haben gewöhnlich ein Interesse daran - die wollen schließlich möglichst gut an ihrer Beute verdienen - dass möglichst wenig zerstört wird. Gelegenheitskriminelle sind prinzipiell zum zerstörungsfreien Klauen zu dämlich und tendieren obendrein zum Wandalismus, sobald sie sich selbst an Billigschlössern die Zähne ausbeißen. Junkies haben per se drogenbedingte Löcher im Hirn und reißen sogar Einzelteile ab, um für diese ein paar EUR zwecks Einkaufsbummel beim Lieblingsdealer abzugreifen.

Was man einem um sein mittels sauer verdientem Geld angeschafften Motorrad besorgten Mitmenschen angesichts zunehmend ehrlosen Diebsgesindels raten soll? Offen gesagt: Keine Ahnung.

Was allenfalls vielleicht empfehlenswert wäre, ist der Einbau eines GPS/GSM Ortungssystems. Die Dinger sind mittlerweile für recht wenig Geld zu bekommen, von den Abmessungen geradezu winzig und somit auch im Motorrad leicht zu verstecken. Wenn einem das Bike dann wirklich mal von "Profis" geklaut werden sollte, hat man zumindest die Chance, es relativ unbeschädigt wieder sicherstellen zu lassen.

Alle anderen hier bereits erwähnten Diebstahlschutzsysteme taugen eher zur Abschreckung von Amateurdieben - und auch nicht zuletzt der eigenen Beruhigung. Selbst als Nachweis gegenüber der eigenen Diebstahlversicherung sind zusätzliche Schlösser kaum tauglich, da diese ja gewöhnlich beim Motorradklau gleich mit verschwinden (Bremsscheibenschlösser o.ä.).

Letztlich muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden, welche technische Lösung für welchen Anschaffungspreis er favorisiert. Mir genügt ein ordentliches Kettenschloss aus dem mittleren Preissegment. Bei den wesentlich platzsparerenden Bremsscheibenschlössern sehe ich die Gefahr, dass man sie unter Umständen vergisst und beim Losfahren womöglich das eigene Motorrad (mit Pech auch gleich die eigenen Knochen mit..) demoliert.

Technisch finde ich die erwähnten GPS-Ortungssysteme recht interessant, die einem per SMS die aktuellen Koordinaten des Motorrads auf das eigene Handy senden. Bei deutschen Händlern ab etwa 100 EUR zu haben, direkt beim asiatischen Hersteller (z.B. via Ebay) ab 30 USD inkl. Versand.

Ist 'n unbequemes Thema, aber einen wirklich und absolut zuverlässigen Diebstahlschutz gibt's leider nicht.

Gruß,
Werner

Ähnliche Themen

Genau daran habe ich auch letztens nachgedacht.
Wie wär es mit einem GPS-System.
Woher finde ich sowas speziell für Motorräder angefertigt?

Laufen solche Teile dann auf eine eigene Batterie oder kann ich die an die Batterie des Motorrades ankoppeln?
(Beides zusammen wäre sogar noch besser)

Die findest Du recht leicht bei entsprechender Suche bei Ebay. Gewöhnlich funktioniert beides. Zur Sicherheit kann man etwa über eine zusätzliche Ladeschaltung solch ein Gerät permanent - also auch bei abgeklemmter Motorradbatterie - am "Leben" erhalten. Das macht Sinn, da manch Ganove aus Angst vor Alarmanlagen präventiv die Kabel der Hauptbatterie zu trennen versuchen dürfte. Von der Größe her dürfte man diese Dinger recht gut versteckt bekommen - in etwa maximal halb so groß wie eine Zigarettenschachtel.

Ich bin aktuell leider in anderer Sache arbeitsmäßig zeitlich ausgelastet, aber wenn ich das irgendwie schaffen sollte, sende ich Dir heute abend noch per PN ein paar Links zu entsprechenden GPS Ortungsgeräten - sonst eben halt morgen..

Gruß,
Werner

Hey Leute, wie gehts euch??!?!?!
Bin wieder zurück.
Wer kein bock hat nochmal den Thread von vorne zulesen um zu wissen um was es geht:
Habe mir eine Ninja 300 gekauft wobei ich dann diverse fragen über z.B. Kettenpflege, Ketten/Bremsscheibenschlösser gefragt habe.

Also noch 1 Woche dann hol ich meine Maschine vom Händler wieder ab.
Hab mir soweit einen BremsscheibenALARMschloss für 100€ von Abus zugelegt. Echt nett das Teil.
Fängt bei kleinster Bewegung an laut zu heulen (100db).

Muss mir jetzt noch eine richtig gescheite Plane anlegen.
Habe jetzt verschiedene (erfahrene) Motorradfahrer gefragt was für eine Plane gut ist.
Die einen meinen, dass es scheiss egal ist ob die atmungsaktiv usw. ist und das eine für 20€ ok wäre.
Die anderen meinen, dass die schon atmungsaktiv sein sollte, damit da kein "schweißflüssigkeit" entsteht und dann zu Rost führt.

Ich selbst glaube es kommt drauf an, ob man jetzt vielfahrer (jeden Tag) fährt oder ob die Maschine doch mal 1-2 Wochen unter der Plane drin steckt.
Was meint ihr? Was genau sollte ich mir zulegen? Laut Vertragshändler von Kawasaki soll die Original-Kawasaki-Plane auf deren Hauptseite schrecklich sein. (Nicht atmungsaktiv)

1.Was meint ihr? Auf was sollte ich bei Kauf einer Plane achten?
Ich habe keine Garage. Sie wird draußen stehen und es ist ab und zu schon windig hier.

2. Hab ein Angebot von einer Werkstatt für einen Akrapovic + Einbau für 500€ bekommen.
Arbeitskollege meint, dass der Einbau selbst eig. sehr einfach wäre und handwerklich bin ich eig. nicht der schlechteste.
Kennt ihr irgendeine seriöse Quelle, woher ich den Akrapovic für die Ninja 300 günstiger herbekomme?

Und nochmal recht herzlichen Dank für eure übergeile Hilfe! Erste Sahne hier! 🙂

Ich habe 2 Planen. Eine dünne Nylon für den Sommer und jeden Tag fahren, eine dicke von Polo innen mit Flies und aussen wie ne LKW-Plane. Spiegel ab und die Plane hängt fast auf dem Boden. Luftfeuchtigkeit hast du immer. Und die Kiste kann rosten an der Luft ohne Plane oder mit Plane. Ich habe die Kiste mit WD40 geölt, Chrom und Lack mit Politur fett eingerieben. Optimal ist dann, wenn die Kiste kein Wasser von oben abgekommt. Im Winter, das hatten wir schonmal, kannst du die Kiste bei der Werkstatt oder bei anderen Bikern einlagern... Da gibts genug Angebote.

Habe ich das richtig verstanden?
Du hast WD40 überall drauf gesprüht (Auf den Tank usw) und danach mit einem Tuch das alles schön geschrubbt?
Wenn ja, was bringt WD40 eig.? Manche schwören auf WD40 und manche sagen, dass es die Teile spröde macht.

Ich habs draufgesprüht und drauf gelassen. Abwischen bringt doch nichts. Ich habe ohne Rücksicht eingesprüht. Wo Öl, da kein Wasser. die große wird die Woche dann abgewischt, die kleine 125er fährt ja schonwieder. die war wie ich geschrieben habe versorgt.

Momentan tu ich die Ninja einfach mit einem Eimer Wasser+Spüli waschen und danach mit einem Eimer klarem Wasser abspülen. Sieht soweit gut aus, oder ist es schädlich mit Spüli?

Sollte ich aber nach dem Wasser irgendwas empfehlenwertes drauf schmieren? (Politur etc.?)

Danke

ps: Wo darf überall kein Wasser dran? Also bisher wurde mir gesagt, dass nur in den Auspuff drin kein Wasser gelangen darf. Noch irgendwas worauf ich aufpassen sollte?

Wasser und Spüli ist vollkommen in Ordnung. Beim Schwann musste etwas aufpassen, ich hatte mir mal einen gegriffen mit dem ich mir feine Kratzer in den Lack gemacht hat...
Wenn du Lust hast, kannste das Moppet danach natürlich auch noch polieren.
Bei der Wassereimer und Lappen Methode ist Wasser eigentlich kein Problem, das Motorrad stört sich ja auch nicht an stehen oder fahren im Regen.

Warum Spüli??

Lass das weg... Wasser reicht. Und das was dreckiger ist, muss mit speziellen Reinigern gereinigt werden. Schaum vom Spüli ist nett für deine Nachbarn. Wenn die dich mal anscheissen wollen.

ich nehm nur wasser und ggf etwas Wachs...

Ok alles klar.
Hab mir jetzt eine atmungsaktive Plane zugelegt aber irgendwie guckt der Hinterreifen raus.
Was meint ihr? Ist es so ok oder passt die von der Größe her nicht?

Zu groß^^

Bei mir schaut das Hinterrad und das Vorderrad raus. Da kommt wenigstens Luft ran...

Egal, lass alles so. Hauptsache die fliegt nicht weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen