kawasaki ninja 300 Inspektionsintervalle?
Hallo Leute,
undzwar habe ich da ein Angebot bekommen.
Eine Kawasaki Ninja 300. 1500km gefahren für 4000€. Sie soll frisch von einer Inspektion von Kawasaki kommen und der TÜV wurde auch vor kurzem gemacht.
Was meint ihr? ist der Preis ok?
Und jetzt die eigentliche Frage, wo bzw wie finde ich im Internet, wann die Ninja zur Inspektion muss und was da immer so getan werden muss an den jeweiligen Inspektionen?
Und gibt es irgendwelche spezielle Dinge, die ich bei einer gebrauchten Ninja überprüfen sollte ?
Hat die Ninja eig. einen Anzeiger, wovon man ablesen kann, ob genug Motoröl drin ist?
Danke
EDIT: Sind alle Ninja 300er von 2013 von den 2 Rückrufaktionen betroffen gewesen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Dog73 schrieb am 22. November 2014 um 05:01:58 Uhr:
Muss ja ne tolle kiste sein,wenn man die nach 1500km schon wieder los werden will..!
Für 4000 eus würde ich mir dann doch vielleicht ein richtiges motorrad kaufen....
Wer die Ninja 300 kennt, weiss, dass sie ein "richtiges" Motorrad ist. 😉
Sorry:
Ich habe langsam die Schnauze voll von solchen Kommentaren, die zeigen, wie ahnungslos man ist.
Wer hat schon mit 18 mit einer 1000er begonnen.
Die Ninja hat den Vorteil des geringen Gewichts gepaart mit einem extrem handlichen Fahrwerk.
Das sie die 48 PS nicht voll ausschöpft, hängt unter Anderem mit der Leistung in Gramm pro KW zusammmen.
Ich habe mit 18 mit einer Yamahe RD250LC angefangen.
War "nur" ne 250er, aber damals gab es keinerlei Kommentare, das es "nur" ne 250er sei.
Back to the roots:
Nicht jeder ist ein Vielfahrer, es gibt genügend Gründe, dass ein Motorrad nur wenige Kilometer im Jahr bewegt wird, das muss nicht immer am Fahrzeug liegen. 😉
Für mich klingt das Angebot stimmig, schön wäre für den Käufer, wenn beim Abschluss eine Drei davor stehen würde. 😉
Viele Grüße,
Arne
105 Antworten
Genau das wäre jetzt mein Problem was ich jetzt posten wollte.
Draußen haben wir gerade schon etwas starken Wind (20km/h) und die Plane war richtig aufgeblasen.
Bin schnell runter und hab die Plane jetzt abgenommen.
Wind trifft das Motorrad richtig von der gegenüberliegenden Seite des Seitenständers.
Kann mein Motorrad da umfallen? Motorrad wiegt 175kg.
Hab das Motorrad (Ninja 300) mal genauer unter die Lupe genommen und paar Fotos gemacht.
Wollt jetzt wissen, was das genau ist. Ob das jetzt Dreck, Schmierstoff oder was weiß ich ist.
Und die nächste Frage wäre, ob die Bremsen nicht zu fest an der Bremsscheibe dran sind??
Die haben halt Kontakt obwohl ich nicht mal die Bremse betätige. Bin halt vom Fahrrad gewohnt, dass die Bremsblöcke den Reifen gar nicht berühren, sondern nur dann, wenn ich auf die Bremse drück.
Muss ihn waschen gehen sobald das scheiss Wetter endlich mal mitmacht.
Das weiss an den Stellen sollte einen trockenen Schmierstoff darstellen. Soll schmieren aber auch konservieren. Alles schick.
Bremsbeläge "liegen" an. Das ist bedingt durch das hydraulische System. Kauf dir doch ein neues Fahrrad, wo auch hdyraulisch die Breme betätigt wird. Da wird es ebenso sein.
Fazit, alles OK!
Ähnliche Themen
Die Ninja 300 soll man mindestens zwischen 5000 und 6000 U/min und nicht anders schalten.....
Sie ist für Schaltfaule nicht geeignet..
Das Torsionsmoment im 6th gang und falsche Drehzahl kann und wird zu Schäden führen...
Besonders betroffen sind dabei die Pleuel...... e.c.t.
Das ist Käse. Hängt alles an den umständen ab. Lass dich nicht durch den Drehzahlmesser beeinflussen. Das motor sagt dir deutlich wann du schalten sollst oder musst. Beim runterbremsen ist es interessant, ob du mit Motorbremse unterwegs sein willst oder nicht. Feucht oder rutschig kann dann schonmal ein Hinterradrutscher mit sich führen. Das ist aber alles zuviel Theorie. Fahre einfach und lass dich von der Maschine beeinflussen. Dir kann es dabei durchaus helfen mal 1-2 Wochen den Drehzahlmesser abzukleben. zuviele infos bringen auch nichts.
Danke.
Könnte mir noch jemand sagen, was alles am Motorrad nicht nass werden darf/ Wo ich nicht mit der sprühlanze ran gehen sollte?
In den Auspuff rein ist schon mal scheisse.
Darf sonst alles nass werden? Luftfilter, Bremsen etc.?
Es wird anders ausgedrückt. Du darfst nicht zu dicht. Und wenn du die 20-30cm einhälst, passiert da nichts. Du sollst den Dreck ja nicht runtersprühen mit Wasserdruck ähnlich einer Raspel. Felgen ist nicht so kritisch, aber die Kette musst du auslassen. Ebenso kannst du mit dem Teil auch den Reifen beschädigen. Deshalb auch bei dem Ventil aufpassen. Bei deiner Ninja solltes es eigentlich reichen, wenn du ein nassen altes Bettlacken feucht auf den Lack packst und die Fliegen einweichen lässt. Dann geht alles mit dem Lappen.
Hab mir jetzt einen neuen höherwertigeren Helm gekauft und wollte jetzt fragen, ob ihr da vielleicht etwas näheres zu folgendes wisst:
Der alte Helm (kaum 3 Monate alt) zieht jetzt die zweite Person an, falls ich mal so ne kleine runde um den Block mache, weil die zweite Person sehr gerne mal auch drauf sitzen will.
Doch der Helm ist etwas zu groß und sitzt locker. Jetzt im Fall der Fälle, falls ich von der Polizei angehalten werde, können die mir da irgendwas verpassen, weil der Helm dem Sozius zu groß ist?
Damit setzt du die Gesundheit der Person aufs Spiel. Weil du weisst wie er sitzen sollte/muss, kann dich das mal verfolgen, wenn was passieren sollte... Was hast denn du für eine Riesenrübe??
Ja verstehe. Danke dir das du dir so Gedanken machst. 🙂
Sowas sieht man selten.
Die Straße ist aber abgelegen von der Hauptstraße, also da ist kaum bis gar kein Verkehr. Es sei denn einer von den Nachbarn fährt von/zur der Arbeit zurück, das wars auch schon.
Aber rein rechtlich gesehen, hat der Sozius ja ein Helm an oder können die mir trotzdem irgendwas andrehen?
Danke
Die Polizei kann dir nichts...
Trotzdem schützt ein sitzender 40€ Helm wohl besser.
Und es ist genau eine typische Situation... Wie mal kurz in Shorts zum Supermarkt...
Eine andere Frage.
Wenn ich jetzt ein Kind sehe so zwischen 6-12, welches an dem Motorrad rum fummelt bzw. irgendwas anstellt, so dass das Motorrad schaden davon nimmt, was sollte ich dann am besten machen?
Gibt es da generell irgendeine Möglichkeit an das Geld ran zu kommen um den Schaden zu reparieren?
Kaum ist es super wetter, schon kommen die ganzen Kinder raus und spielen in der Nähe. Vielleicht übertreib ich ja auch nur, aber ich wollt mich halt erkundigen für den Fall der Fälle.
Da kannste nur hoffen, dass die Eltern der jeweiligen Kinder so fair sind und dir den Schaden reparieren. Ansonsten bleibst du wohl auf den Schäden sitzen. Die Kinder kannst du nicht haftbar machen, die Eltern in der Regel auch nicht, da diese kaum ständig ihrer Aufsichtspflicht nachkommen können und auch nicht müssen.
Schau vielleicht mal nach, ob in deiner TK Versicherung Vandalismus abgedeckt ist. Eventuell übernimmt sowas auch deine Hausratversicherung. Musste mal in die Unterlagen schauen