Kawasaki Ninja 650, Federsplint oder „normalen Splint“?

Kawasaki Ninja 650

Mahlzeit, ich bin frischer Besitzer einer Kawasaki Ninja 650 (2025) und habe wenig Schrauberfahrung. Nach der 1000 Kilometer Inspektion wurde mir aufgetragen meine Kette öfter zu spannen, geputzt habe ich sie sehr gut. Ich habe mir daraufhin ein paar Videos dazu angeschaut und mir passendes Werkzeug bestellt/angeschafft.

Nun habe ich heute festgestellt, dass das Hinterrad noch mit einem normalerweise „nicht wiederverwendbaren“ Splint gesichert ist?

Was für einen Splint nehme ich da als Ersatz, wenn ich die Kette gespannt habe? Einen Federsplint oder nen normalen Splint?

Grüße und Danke für die Hilfe

7 Antworten

Naja, wirf mal einen Blick in die Wikipedia. Standardsplinte werden nach dem Einstecken umgebogen. Da man ihnen ein Zurückbiegen und anschließendes Wieder-Umbiegen nicht zwangsläufig zutraut sollten sie nach einer Benutzung ersetzt werden.

Federsplinte sind dagegen mehrfach verwendbar, sogar vielfach. Irgendwann sollte man diese aber auch, rein vorsichtshalber, erneuern. Da sind aber dutzende Verwendungen angemessen und sie kosten ja auch nicht die Welt...

Ansonsten, ganz allgemein, "Gut Holz" mit Deiner neuen Ninja und allzeit gute Fahrt! ;)

Du meinst Ketten Schloss!!

Am bestem Niet ketten schloss!!

Oder auf der ganz sicheren Seite,

Eine Endlos O Ring Kette.

Es ist mehr Arbeit diese Kette,

Nur du bist auf Nummer sicher

Damit. Ich halte nichts davon zu Nieten, es sei denn eine Werkstatt macht das. Da haste Gewehr Leistung drauf.

Und lass das Putzen der Kette alle 5 Minuten.

Ich selber habe den Skotoeler verbaut, seid 2000, und noch keine schlechte Erfahrung gemacht.

Also bis dann.

Mfg fritz

PS, ab 50 PS wird nicht mehr genietet, das hatte mir mein Händler gesagt.

Mfg

Zitat:
@leuchtturm86 schrieb am 7. August 2025 um 04:36:57 Uhr:
PS, ab 50 PS wird nicht mehr genietet, das hatte mir mein Händler gesagt.
Mfg

Les doch den Beitrag, bevor Du sowas losläßt, er hat extra nicht nach der Kette sondern der Achsmutter gefragt.

Wen interessiert da, ob ne Kette genietet oder mit Schloß montiert wird? 😜

Ich persönlich nutze keine Federsplinte, sondern immer nur Einweg zum Umbiegen. Einer der Gründe ist hier tatsächlich, dass mir die Federsplinte schon häufiger geklaut wurden, die sind eben einfach zu ziehen und wer weiß wo wieder zu verwenden.

Ähnliche Themen

Kann sein, dass der Händler gesagt hat du sollst die Kette öfter schmieren? Kann mir nicht voestellen, dass man bei der Ninja 650 alle 1000km die Kette spannen muss. Normalerweise wird die Kette nur beim Hinterreifenwechsel gespannt.

Zitat:@Dang3r schrieb am 7. August 2025 um 11:01:46 Uhr:

Einer der Gründe ist hier tatsächlich, dass mir die Federsplinte schon häufiger geklaut wurden...

Wenn dem so ist, würde ich persönlich über einen Umzug oder über die Erlangung eines Waffenscheins nachdenken!

Um noch etwas sinnvolles beizutragen: In einer meiner Kawas wohnt seit 1994 solch ein "Dauersplint". Möglicherweise ist das nicht zulässig, hat aber bisher niemanden interessiert.

Kette spannen: Ich könnte mir eher vorstellen, dass das nach den ersten 1000 km erforderlich ist, aber dann 10.000 km nicht mehr, gutes Material und Schmierung vorausgesetzt.

Mfg

Ich hab ne WBK, aber auf Leute zu schießen, die einem den Splint klauen wollen oder es getan haben, ist unangemessene Gewalt..

Man kann das erschweren, indem man den Splint steckt und die Kronenmutter dann gegen den Splint dreht, dann kriegt den im Grunde auch keiner mehr raus, sorgt aber für Kerbwirkung am Splint, usw. Also bleib ich bei einfachen Splinten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen