Kaum Licht im Dunkeln
Hallo Leute,
bin neu hier und hab gleich mal ne Frage an Euch.
Hab nen 523i touring 10/97 mit den neueren Frontscheinwerfern.
Sobald das Wetter etwas schlechter wird, ist im Dunkeln nicht mehr so gut zu fahren.
Ich habe den Eindruck, dass andere Autos weitaus mehr ausleuchten.
Hab auch neue Birnen drinnen von Bosch mit 30% mehr Leuchtkraft oder so...
Weiß ich atm nicht so genau.
Ich glaub bei schlechtem Wetter beschlagen die Scheinwerfer auch etwas.
Habt Ihr auch Probleme mit Licht, oder is bei Euch alles gut?
Beste Antwort im Thema
Oooh man, schön langsam wirds Zeit auf den E60 umzusteigen.....zu viele Kinder fangen das "Verunstalten" des E39 an 🙄
@DEMIR86:
das in deinem link gehört ev. in die Golf-Fraktion....zudem ist diese Nachrüstung illegal, und was willst du damit bewirken?
Wenn die Linse oder der Reflektor nichts taugen/hinüber sind dann hilft die beste Lampe auch nichts....
und das China-Schrott aus deinem link wird kaum besser sein als die Anlage von Hella (EVG) und Philips Brenner
...aber danke für deinen Hinweis, sowas kannten wir hier im E39 Forum nicht..wir haben ja alle mit 18 einen E39 gekauft
41 Antworten
Also ich hab in meinem 98'er auch kein Xenon, aber dennoch 1a Licht. Abblendlicht würde ich mal als normal bis gut bezeichnen, das Fernlicht hingegen grenzt schon fast an einen Suchscheinwerfer. Von daher kann ich mir das Problem nicht wirklich erklären.
PS. Ihr müsst mal einen alten Chrysler fahren, dann wisst ihr was "schlechtes" Licht ist. ;-)
Freund von mir hatte einen 528 Bj. 98, der hatte Halogenlampen eingebaut. Die Funzeln waren so gelb und schwach, dass das Licht froh war, wenn es die Straße erreichte.
Hab ihm meine alten Xenon verkauft, da hatte er Licht. Allerdings nicht legal, da kein SWA und aut. Leuchtweitenregelung
Hm...mir ist es wichtiger dass ich bei Regen+Nacht+dunkler Asphalt besser sehe! Dass ist eine Höllen-Kombination...da sehe ich am schlechtesten, mir kommts dann vor als ob ich mit ner Taschenlampe die Strasse ausleuchte.
Also wären da die 5000er am besten angebracht, wenn ich dich richtig verstanden habe Thomas!? Wär auch ein akzeptabler Kompromiss was die Farbe/Ausleuchtung angeht!
MfG
ja 5000k wäre das blauste was mann noch mit einer sehr guten lichtausbeute kombinieren kann, 6000k ist merklich dunkler
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von NeRkO20
Also wären da die 5000er am besten angebracht, wenn ich dich richtig verstanden habe Thomas!? Wär auch ein akzeptabler Kompromiss was die Farbe/Ausleuchtung angeht!
Würde ich sagen, damit kannst du sicher nichts falsch machen.
Gruß Thomas
So...hab jetzt die ColorMatch gekauft, eingebaut, eingeschaltet, 2 minuten gewartet und ausgebaut. Ich kann nicht fassen dass die kacke als "weiss" bzw. "rein-weiss" beworben werden. die sind genauso pisse-gelb wie die normalen Philips mit ca.4200K....
jetzt kann ich mir wieder welche kaufen...nun definitiv die philips ultra blue oder philips ultinon beide mit 6000K
MfG
🙂
Xenonbrenner brauchen schon ein paar Betriebsstunden bis der Blauanteil rauskommt und desto älter ein Brenner wird, desto mehr Blauanteile bekommt er.
Ich hab damals auch blöd geguckt, als ich die 6000K Brenner eingebaut habe.
Hast du das ganze auch schon mal aus 50m Entfernung begutachtet?
Gruß Thomas
Hi Tom!
Nein aus Etnfernung hab ich es nicht betrachtet....ich kurz kurz davor mich zu übergeben 😁 denn vom Inneraum aus sah das extrem gelb aus...beim Zünden war ein schönes weiss zu sehen...die ersten paar Sekunden das war dann auch schon....
du willst mir jetzt sagen dass die Ultra Blue die die drinnen hattest auch nicht weiss-blau waren sondern eher gelb oder wie?
ich dachte eher daran dass ich diese verkaufe solange sie "neuwertig" sind und dann die 6000er verbaue...eben die Ultinon oder die Ultra Blue...beide Philips....
PS: meine 6000er waren sofort nach Einbau weiss-bläulich..die von MTEC
MfG
Um das mal zu entknoten:
Ich bin knapp 2 Jahre mit den originalen OSRAM 4300k gefahren.
Dann kamen die Ultra Blue 6000k rein, wo ich anfangs doch etwas enttäuscht war, da die anfangs mehr weiß als blau waren.
Nach ein paar Betriebsstunden wurden die dann immer dunkler, bis sie mir letztendlich zu dunkel waren.
Habe die dann rausgeschmissen und mir die Color Match 5000k geholt, die waren den OSRAM 4300k sehr ähnlich, wurden im Laufe der Zeit sehr wieß, mit einem leichtem Blauanteil.
Wenn ich hinter dem Lenkrad sitze ist mein Lichtkegel weiß, ob es anfangs anders war kann ich dir nicht mehr sagen, darauf hab ich nicht geachtet.
Hattest du mit den MTEC nicht Probleme bei schlechtem Wetter?
Gruß Thomas
Hi!
Ja also mit den MTEC hatte ich Anfangs keine Probleme, mit der Zeit wurden sie "dünkler"....vorallem machte sich das bei Regen+Nacht bemerkbar.
Diese ColorMatch sind defentiv gelblich...vom Lenkrad aus gesehen....
Wie lange soll ich denn warten? Wie viel sind denn "einige" Betriebsstunden? Reden wir hier von einigen im Sinne von 10-20 oder 100-200 Stunden?
MfG
Nach spätestens 3-5h sollte ein Brenner seine "eigentliche" Farbe erreicht haben, hinzu kommt noch das häufiges Zünden diesen Prozess beschleunigt, allerdings nicht sehr gut für den Brenner ist.
Du hast das ganze ja schon mit den MTECs durchgemacht, dass ist bei den Philips nicht anders.
Xenonbrenner altern und mit dem Alter werden sie immer blauer/dunkler.
Wenn es dir dann immer noch zu gelb ist, musst du halt einen Kompromiss eingehen.
Aber halt dir eines vor Augen, der e39 ist weder mit H7, noch mit Xenon ein Leuchtwunder, da gibt es viele Fahrzeuge mit deutlich besserem Licht.
Gruß Thomas
Hi!
Ich werd mal auf dich hören und die ColorMatch mal für ne Woche einbauen...wenns sich dann nicht viel ändert weiss ich auch nicht was ich mache. ICh werd noch auf jeden Fall mal die Einstellung der Scheinwerfer überprüfen lassen...gibts ja jetzt eh für Lau wegen Herbstbeginn 😉
Werd dann hier berichten....
PS: bin auch schon drauf gekommen dass die Scheinwerfer nicht grad die "hellsten" sind 😉....leider
MfG