Kaum Leistung und beschleunigung unter 2500 rpm darüber alles normal

Audi A6 C6/4F

Hallo liebe c6/4f Fahrer.
Ich hab mit meinem A6 3.0 TDI ASB tiptronic Motor ein massives LeistungProblem unter 2500 rpm. Also vom Stand aus beschleunigt der Wagen nur sehr langsam und die Drehzahl geht auch nur langsam hoch aber sobald ich 2500 Umdrehungen erreiche ist alles normal und zwischen 2500-4000 Umdrehungen hat er normale Leistung also bei Autobahn Fahrten ab 140 kmh merkt man dem Audi kein defekt an.
Den Fehler hab ich schon seit 3 Monaten und 25.000 km und niemand weiß was es ist weil der Fehler Speicher leer ist und alle soll ist Werte angeblich ok sind es wurde aber keine vernünftige logfahrt mit VCDS gemacht.
Aber wenn man den Stecker vom vtg stellmotor zieht beschleunigt der motor im Not lauf von 0 auf 50 besser als mit.
Und was noch komisch ist wenn der motor kalt ist nimmt er kaum Gas an und geht aus und qualmt stark wenn man ihn aber 10 Minuten warm laufen lässt ist alles normal beschleunigt aber trotzdem scheisse
.
Folgendes ist neu:
Turbolader mit stellmotor neu
Saugrohrklappen vor 80.000 km
Agr Ventil neu
Dpf komplett leer und rauscodiert vor kurzem
Glühkerzen vor 150.000 km Neu von Bosch

Der audi hat jetzt 303.000km runter hab in knapp 2 Jahren 150.000km gemacht nur lang Strecke
Und der Fehler ist nach einer zügigen 600km fährt ohne Pause aufgetreten nachdem ich den motor am Zielort ausgemacht habe nachdem er natürlich abgekühlt ist
Ich hoffe ihr könnt mir irgendwie helfen

33 Antworten

Jaa das ist mir klar, aber man kann es bestimmt dann eingrenzen von wo es kommt? Luftmasse, Laderuck usw.

Zitat:

@quattrigo schrieb am 22. Januar 2019 um 07:56:42 Uhr:


Jaa das ist mir klar, aber man kann es bestimmt dann eingrenzen von wo es kommt? Luftmasse, Laderuck usw.

Kann man sicher aber dir kann wohl niemand die 100% garantieren !
Wenn du also bereit bist das zu akzeptieren könnte ich mir das Samstag mal ansehen.

Was mir noch eingefallen ist wenn man im niedrigen rpm Bereich fährt also 50kmh und dann gas gibt funktioniert nach einer gewissen Zeit der Tempomat nicht mehr. Oft unter 2000 rpm

Könnte also auch ein Fehler im Motor Steuergerät vorliegen

Ähnliche Themen

Könnte jemand eventuell @derSentinel oder jemand anderes sagen welche Werte für eine Messung während der Fahrt zur Problemlösung führen... ??

VCDS benutze ich ...

Hier sind doch einige Profis am Start die genau wissen welche Werte entscheidend sind um damit arbeiten zu können..

Nachtrag: Der Themenstarter @quattrigo würde sich 200km zu mir machen, um mit meinem Zubehör dem Problem auf den Grund zu gehen ...

😎 HELP 😎

Na dann soll er sich mal bald entscheiden den ich müsste zum schrauben eine Werkstatt anmieten für 1h.
Draußen schraube ich bei dem Wetter nicht 😉

@derSentinel was muss denn geschraubt werden eigentlich?

Zitat:

@quattrigo schrieb am 23. Januar 2019 um 10:32:18 Uhr:


@derSentinel was muss denn geschraubt werden eigentlich?

Ich würde den ganzen Ansaugtrackt einmal bis zum Turbo abnehmen um auf beschädigung oder Leck zu untersuchen zB auch sämtliche Kabel und Stecker anschauen.....

Zitat:

@derSentinel schrieb am 23. Januar 2019 um 10:36:08 Uhr:



Zitat:

@quattrigo schrieb am 23. Januar 2019 um 10:32:18 Uhr:


@derSentinel was muss denn geschraubt werden eigentlich?

Ich würde den ganzen Ansaugtrackt einmal bis zum Turbo abnehmen um auf beschädigung oder Leck zu untersuchen zB auch sämtliche Kabel und Stecker anschauen.....

Ich glaub ich bring dir auch mein Auto zur Reparatur 😛

Welche Kosten kommen da auf mich zu inklusive mietwerkstatt?

Zitat:

@quattrigo schrieb am 23. Januar 2019 um 10:37:58 Uhr:


Welche Kosten kommen da auf mich zu inklusive mietwerkstatt?

Die Werkstatt kostet 10€/Std das ist recht übersichtlich.
Bei uns ist das eine Sache der Absprache dir ich nicht unbedingt übers Forum machen möchte.

Warum wurde eigentlich ein zweites Thema erstellt ?
Ich gehe dann mal davon aus das mein Samstag frei bleibt...
https://www.motor-talk.de/.../...in-nrw-und-umgebung-t6537390.html?...

Ich hab mich mal hier im Forum durchgelesen und hab so Sachen gefunden wie.

1. Kühlerlüfter defekt und keine Leistung also die Wochen vor dem defekt war es immer sehr heiß und der Wagen wurde belastet auch am letzten Tag.
2. Bremslichtschalter?
Also auf jedenfall bremse ich viel

Ich hab aber wie gesagt keine Fehler.
Und warum läuft der Wagen im Notlauf besser was wird im Notlauf anders herbeigeführt das er besser zieht?

Wieso denn Notlauf, nur weil der Steller vom VTG ausgesteckt wurde?

Mit Notlauf hast du vielleicht noch 20 PS in der Spitze, oder 30 PS. Mehr auf keinen Fall.

Wenn das Auto mit ausgestecktem VTG-Steller besser untenrum fährt, dann liegt es wahrscheinlich an einer nun für geringe Abgasmengen günstige VTG-Position.

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 8. Februar 2019 um 00:01:57 Uhr:


Wieso denn Notlauf, nur weil der Steller vom VTG ausgesteckt wurde?

Mit Notlauf hast du vielleicht noch 20 PS in der Spitze, oder 30 PS. Mehr auf keinen Fall.

Wenn das Auto mit ausgestecktem VTG-Steller besser untenrum fährt, dann liegt es wahrscheinlich an einer nun für geringe Abgasmengen günstige VTG-Position.

Ja wenn der,stecker vom VTG ab ist läuft er im notlauf also glühwendel an und ohne turbo.

Und ich hab das Gefühl das der turbo untenrum gar nicht arbeitet

Deine Antwort
Ähnliche Themen