kaum heizleistung
aloah
fahre eben ganz normal los und stelle auf einmal fest dass keine warme luft kommt...
bin nur city gefahren.. 15min...ganz am ende der fahrt kam dann warme luft raus aber nicht so warm wie sonst üblich
kühlwasser hat sich nromal verhalten...
rückfahrt genau das gleiche....was ist da los ?
mfg, thomas
15 Antworten
Naja....bei mir dauerts auch ein bischen, bis da warme Luft rauskommt.
Wie war den die Temeperatur-Anzeige? Wenns die WP wäre, wäre die Anzeige ja gegen rot gegangen....waren beide Schläuche warm, kam Wasser rausgesprudelt im Ausgleichsbehälter?
Vllt. mal entlüften?
Hallo, zu 99% Heizventil, sitzt an der linken Seite von deiner Spritzwand neben dem Bremskraftverstärker.
Die gehen immer kaputt.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Score12
Naja....bei mir dauerts auch ein bischen, bis da warme Luft rauskommt.Wie war den die Temeperatur-Anzeige? Wenns die WP wäre, wäre die Anzeige ja gegen rot gegangen....waren beide Schläuche warm, kam Wasser rausgesprudelt im Ausgleichsbehälter?
Vllt. mal entlüften?
ich fahr den ti nich erst seit 2 wochen...
temp anzeige wie gesagt normal
würde kühlwasser bei defekter wapu auch bei 15min stadtfahrt schon zu heiss werden ?
schläuche: ka
ausgleichsbehälter: ka
Zitat:
Original geschrieben von HaXor 1337
Hallo, zu 99% Heizventil, sitzt an der linken Seite von deiner Spritzwand neben dem Bremskraftverstärker.
Die gehen immer kaputt.
Gruß
hm pic ? teilekatalog ? kosten`? wechsel?
mfg, thomas
Tja Thomas, jetzt wünsche ich dir ned das was mir mit dem ex ti passiert ist. Hier im Forum haben auch alle Thermostat oder Heizventil gesagt.
Getauscht habe ich:
Thermostat
Heizventil
WaPu
Und?? Nix..Alles gleich...Im Enddefekt war es der Wärmetauscher der sich verstopft hat. Aber da wurde der Wagen schon geschlachtet, wo man das bemerkt hat.
Der Wärmetauscher läßt sich auch OHNE A-Brett Ausbau tauschen.
Wärmetauscher liegt neu bei ca 100,- Euro
Thermostat ca 30,- Euro
WaPu ca 65,- Euro
Wasserventil ca 55,- Euro
Alles BMW Preise.
Wasserventil isses NICHT.
Warum?
Weil es stromlos immer OFFEN ist,was ja zum Fehlerbild kein Stück paßt.Da hier immer warme Luft kommen müßte,sobald das Kühlwasser auf Temperatur ist.
Wapu isses auch NICHT!
Warum?
Weil du mit ner defekten Wapu keine 300 Meter weit kommst,bevor dein Kühlwasser überhuitzt und es sonstwo raussprudelt,inklusive der Anzeige,die auf rot stehen würde.
Ich denke hier in erster Linie auch ans Thermostat,falls noch nie gewechselt.
So fings bei mir vor drei Jahren auch an.Schlechte heizleistung anfangs,Wassertemperaturanzeige verhielt sich aber noch normal und irgendwann aufm Rückweg von München ist die Temperatur abgefallen bis in den blauen Bereich runter,weil ich den Wagen etwas länger im Schubbetrieb hab rollen lassen können.
Den Wärmetauscher möchte ich hier ebenfalls ned ausschließen,aber bei 15 Minuten Stadtfahrt ist das so ne Sache,grad bei den aktuellen Temperaturen braucht ein Motor da eh etwas länger,bis er warm ist.
Entweder erstmal noch beobachten oder mal das Thermostat tauschen,wenns noch das allererste ist.Kost auch ned viel im Neuzustand.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Wasserventil isses NICHT.Warum?
Weil es stromlos immer OFFEN ist,was ja zum Fehlerbild kein Stück paßt.Da hier immer warme Luft kommen müßte,sobald das Kühlwasser auf Temperatur ist.
Greife das hier nochmal auf, da ich auch schlechte Heizleistung habe. War grad mal bei BMW, die sagten, dass das Wasserventil defekt sei und hängt! Die Schläuche hinterm Ventil sind relativ kühl und davor ist es heiß.
Muss doch nicht stromlos sein, sondern kann doch auch festhängen, denke ich.
Wapu ist jedenfalls neu, Thermostat auch, Kühlwasser auch relativ neu und entlüftet ist auch.
Temp-Anzeige bleibt, wenn erreicht wie angewurzelt in der Mitte (schon immer), egal wie ich fahre.
Kann man das Wasserventil eigentlich leicht selbst wechseln? Bei BMW sprachen die mit Einbau von knapp 200 Euro.
Ich lach mich schlapp. 🙄 Zumindest die Diagnose kostete nix. 🙂 Und dass bei BMW mal was nix kostet, das kommt ja auch selten vor. 😎
Das Wasserventil kostet knappe 60,- Euro nue bei BMW. Der Einbau kostet doch keine 200 Euro. Die können mir doch nicht erzählen, dass die da 2 Std. dran sind. Das Wasserventil ist recht einfach getauscht. Ich würd den Aufwand auf 30-45min schätzen.
Habe mir grad eines für nur 10 Euro ersteigert. Schaue mal, ob ich es selbst eingebaut bekomme oder mit Hilfe.
200 bekommen die von mir nicht. Eher fahre ich mit Jacke und Decke. 😉
Von ca. 200 sprach der wirklich. Schätze mal, der hat sich vertan. War schon recht spät und der fand zunächst das nicht.