Kaum Golf VI mit Xenon-Scheinwerfer

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Golf-Gemeinde.

Ich habe mich in jüngster Vergangenheit nach einem gebrauchten Golf VI Highline für meine Freundin umgesehen. Einziges Kriterium war, dass das Fahrzeug Xenon-Scheinwerfer haben muss. Nun habe ich die örtlichen VW-Händler abgefragt und überall nur ein müdes Lächeln kassiert. Im Umkreis von 40 km bei über 60.000 Einwohnern wurden in den letzten beiden Jahren genau zwei Golf VI mit Xenon-Licht verkauft laut Händler.

Kann mir hier im Golf-Forum jemand sagen, warum der typische Golffahrer auf Xenon verzichtet?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ein Grund ist der hohe Preis von 1.325 € ! Rein vom Material her liegen die Kosten bei ca. 150 € für die beiden Xenon-Brenner, Trafos und die Sensoren für Vorderachse/Hinterachse. Xenon ist doch kein Hexenwerk, der Brenner kostet in der Produktion ca. 5 € (Osram Mitarbeiter, Bekannter). Beim Comfortline aufwärts ist die Scheinwerferwischwaschanlage sowieso mit drin. Die "normalen" Scheinwerfer bekommt man ja nicht mitgeliefert (in den Kofferraum gelegt) ;-)

Beim 6er Golf kommt noch negativ die schlechte Lichtausbeute bei Xenon hinzu, darüber hinaus fehlt gegenüber dem Fünfer-Golf (Xenon) das Fernlicht.

Fahre aktuell den Golf Variant 5 mit Xenon (der Wagen mit relativ vielen Qualitätsproblemen - weil aus Mexico) Mit der Lichtausbeute (Bi-Xenon + Fernlicht) aber zufrieden.

Mein Kollege fährt den 6er Golf mit Xenon - fahre ihn im Tausch ab und zu einmal - Xenonlicht kaum besser als Halogen, zudem fehlt das Fernlicht! Das Bi-Xenon reicht nicht aus. Echt mies von VW! In den Vergleichstests ist das VW Xenon immer im unteren Bereich. Hier wurde eher auf Optik als auf Leistung gesetzt, sagt man auch bei VW unter "vorgehaltener" Hand.

Wirklich gute Xenonscheinwerfer liefern Mercedes und BMW. Zu sehen auf der Autobahn. Bin viel im Aussendienst.

Einen schönen Feiertag noch!

123 weitere Antworten
123 Antworten

Ich habe schon sehr viele, recht unterschiedliche Autos (neu oder Vorführwagen) gekauft und Golf ist immer mal wieder Thema. Golf hatte ich schon 5 Stück. Ist immer das gleiche. Man will einen Golf und hat eine Preisvorstellung, wo der liegen darf. Dann nimmt man die VW-Preisliste oder den Konfigurator und stattet sich einen Golf nach Wunsch aus.

Ergebnis: Preis ist viel zu hoch für einen Golf

Handlungsmöglichkeiten:
a.) Man streicht die Extras zusammen auf ein erträgliches bzw. normales Golf-Niveau. > Xenon fällt raus.
b.) Man kauft sich für das Geld ein anderes Auto (BMW 3er, Audi A4, ...) mit weniger Extras > Es wird kein Golf mit Xenon produziert.
c.) Man kauft einen gutausgestatteten Vorführ-, Jahres- oder Werkswagen, damit der Preis passt. Die haben i.d.R. kein Xenon.

Daher: Kaum Xenon-Gölfe auf der Straße.

Derzeit würde ich kein Xenon wählen, da ich zu wenig Nachts fahre und zu wenig Autobahn. Was anderes wäre, wenn ich 50 - 80.000 km jährlich fahren würde - dann auf jeden Fall Xenon - aber vermutlich keinen Golf.

Sorry, für Xenon bekomme ich 2-3 Paar hochwertige Schuhe (Dinkelacker, Allen Edmonds, Church, Reiter usw.), die mir sehr lange halten und mit denen man mich permanent sieht. Die sind mir persönlich mehr Wert als Xenon.

Evtl. würde ich die überflüssigen und nutzenfreien Alufelgen, die ich beim Fahren selbst überhaupt nicht wahrnehme, für Xenon opfern, wenn es ginge.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox


Sorry, für Xenon bekomme ich 2-3 Paar hochwertige Schuhe (Dinkelacker, Allen Edmonds, Church, Reiter usw.), die mir sehr lange halten und mit denen man mich permanent sieht. Die sind mir persönlich mehr Wert als Xenon.

Evtl. würde ich die überflüssigen und nutzenfreien Alufelgen, die ich beim Fahren selbst überhaupt nicht wahrnehme, für Xenon opfern, wenn es ginge.

Grüße

Wie gut das wir nicht alle gleich sind. Aber der These kann ich auch nur zustimmen. In 2 Jahren habe ich soviele VIer gesehen, aber die mit Xenon kann ich an zwei Händen abzählen.

Deshalb für Individualisten ein must have. =)

Sieht beim Golf Plus nicht anders aus, bis jetzt habe ich noch keinen mit Xenons gesehen. Habe mir trotzdem die Xenons geholt weil das aufrüsten nachträglich noch teurer wird. Mir gefallen sie und ich würde nicht mehr drauf verzichten wollen. Ausstrachlung ist einfach Top.

Also ich hab letztens auch nen VIer + mit Xenon gesehen, bei mir im Ort habe ich schon 3 Golf mit Xenon gesehen incl. meinen, im Nachbarort sind es 2 und im nächstgrößeren Ort über 50.000Einwohner sehe ich auch immer regelmässig welche, die aber schon mit LED.

Wie hoch ist eigentlich die Quote in anderen Modellen(Focus, Astra, 1er), beim Golf fällt es ja doch mehr auf als bei anderen Auto´s finde ich.

Ähnliche Themen

Beim Golf fallen die Xenons extrem auf, weil das Lampen Design komplett
anders ist.
Ford z.B. hat (AFAIK) auch bei Halogenscheinwerfer die typische Linsenoptik von
Xenon.

Ich glaube viele Leute entscheiden sich gegen Xenon, da es in Stammtischgesprächen
negativ behaftet ist:

1. Zu teuer.
2. Austauschlampe bzw. Brenner überdurchschnittlich teuer.
3. Bringt nichts.
4. Blendet.
5. Empfindlich

Bis auf Punkt 1 ist das natürlich alles a Gschmarri....😁

Ich wollte bei meinem letzten Golf ursprünglich (u.a. aus o.g. Gründen) auch
kein Xenon. Glücklicherweise hat mich der 🙂 dazu überredet. Dafür bin ich
Ihm heute noch dankbar.

Zitat:

Original geschrieben von Freestar


Sieht beim Golf Plus nicht anders aus, bis jetzt habe ich noch keinen mit Xenons gesehen. Habe mir trotzdem die Xenons geholt weil das aufrüsten nachträglich noch teurer wird. Mir gefallen sie und ich würde nicht mehr drauf verzichten wollen. Ausstrachlung ist einfach Top.

Ich habe kürzlich eine Werksbesichtigung gemacht und dort liefen überproportional viele Golf Plus mit Xenon vom Band. Laut mobile.de liegt die Ausstattungsquote beim Golf Plus (seit EZ2010) bei 2,9%. Im Werk waren es deutlich mehr, ich frage mich wo die alle hingehen? *grübel*

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von thomasedds



Zitat:

Nach meiner bescheidenen Meinung stehen die heutigen Halogenscheinwerfer der Leistung der erforderlichen Lichtmenge den Xenons kaum nach

Na ja, ein Faktor 2 ggü. Halogen in der Lichtmenge/Lichtstrom ist schon was (~1500lm ggü. > 3000lm)
Wenn man es einmal gehabt hat, möchte man es nicht mehr missen (meine Erfahrung).

Genau so sehe ich das auch!!!! Wer den Unterschied mal wärend einer Nachtfahrt erlebt hat denkt sicher genau so!!!

Zitat:

Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox


Ergebnis: Preis ist viel zu hoch für einen Golf

Handlungsmöglichkeiten:
a.) Man streicht die Extras zusammen auf ein erträgliches bzw. normales Golf-Niveau. > Xenon fällt raus.
b.) Man kauft sich für das Geld ein anderes Auto (BMW 3er, Audi A4, ...) mit weniger Extras > Es wird kein Golf mit Xenon produziert.
c.) Man kauft einen gutausgestatteten Vorführ-, Jahres- oder Werkswagen, damit der Preis passt. Die haben i.d.R. kein Xenon.
Evtl. würde ich die überflüssigen und nutzenfreien Alufelgen, die ich beim Fahren selbst überhaupt nicht wahrnehme, für Xenon opfern, wenn es ginge.
Grüße

Ja, ein Glück sind Menschen da verschieden, ich bin das Gegenteil von Dir, für Spoiler, Sportsitze, Alus und auch Xenon gebe ich Geld aus.🙂😁

Ich hatte einen A4 Avant jetzt nen GTI der A4 als 170PS CR mit gleicher Ausstattung hätte 14.000€ mehr als der GTI gekostet, dass war er mir nicht wert.

Zu a.) Was ist ein normales Golfniveau? Nur weil es ein Golf ist darf er Extras der Mittelklasse nicht

haben?........nööö,ich möchte auf keines meiner Extras verzichten nur weil ich nen Golf fahre.

Zu b.) salopp gesagt lieber nen voll ausgestatten Golf als nen Hartz 4 Audi oder BMW.

Nur weil ich Audi oder BMW fahren möchte muß ich auf Extras verzichten?...nöö dann lieber Golf

oder anders kleineres/günstigeres Auto aber richtig.

Und aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen das bis auf 40cm Kofferraumlänge welche beim Golf fehlt, kein aber auch überhaupt kein Unterschied in Material, Verarbeitung, Innnenraumgeräusch usw.

zwischen meinen A4 Avant 170PS TDI BJ 2007 und meinem GTI zu finden ist.

In den Fahrleistungen ist der GTI sogar besser...aber das ist ja logisch.😉

Seh ich genauso wie Fressraupe,haette mir wieder nen 318i geholt mit normaler Austattung...bin dann aber auf den GTI gestoßen, der hat mit Navi 19 Zoll Felgen Xenon,usw fast alles drin und ich bin noch wesentlich günstiger als mit dem fast nackten 3er Grundmodell....so hab ich mich fuer den GTI entschieden...bin ja so was von gespannt 🙂
manchmal sollte der Mensch sich eben Extras gönnen ....
Nutzlos finde ich so Extras wie Alufelgen Xenon oder Spoiler nicht ...sie machen Freude, aber das kann nur jemand verstehen, der einen Hang zu Fahrzeugen hat, so wie bei mir ich arbeite in der Fahrzeugentwicklung mache Crashtests und bin Testfahrer, einen schöneren Beruf kann ich mir kaum vorstellen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von zkiss


Mein Kollege fährt den 6er Golf mit Xenon - fahre ihn im Tausch ab und zu einmal - Xenonlicht kaum besser als Halogen, zudem fehlt das Fernlicht! Das Bi-Xenon reicht nicht aus. Echt mies von VW! In den Vergleichstests ist das VW Xenon immer im unteren Bereich.

Das Fernlicht fehlt beim Bi-Xenon sicher nicht, damit könnte man ohne Probleme auch nen Jumbo zur Landung einweisen. Da fehlt es wohl eher an der richtigen Einstellung - wie üblicherweise bei fast jedem ausgelieferten VW seit Jahrzehnten.

Das Xenon ist im Vergleich zu anderen Fabrikaten in der Tat schlechter - das Halogen allerdings auch ! Somit bleibt für best mögliche Sicht nur, einmal den Aufpreis zu schlucken, als sich jahrelang über die Funzeln zu ärgern oder gar einen Unfall wg. schlechter Sicht zu haben. Ganz besonders bei nasser Fahrbahn tun sich Welten zwischen Xenon und H7 auf. Wer nachts AB fährt, wird sich auch über das Sicherheitsplus freuen, dass ab 140 km/h die Brenner reichweitenerhöhend hoch gestellt werden. Das bietet kein H7. Und Landstraßenfahrer haben einiges mehr an Sicht durch das schwenkende Kurvenlicht.

Man kann sich vieles schön reden, beim H7 des Golf VI wird es schwierig.

also ich kauf mir nen Golf weil
a.) er billig ist
b.) er mir gefällt
c.) ich mit ihm von a nach b komme
d.) mein Sohn ihn in 2 Jahren übernimmt und als Fahranfänger ist es weniger schlimm wenn er mir den Golf schrottet als einen Audi z.bsp.

Zitat:

Original geschrieben von jonson123


also ich kauf mir nen Golf weil
a.) er billig ist
b.) er mir gefällt
c.) ich mit ihm von a nach b komme
d.) mein Sohn ihn in 2 Jahren übernimmt und als Fahranfänger ist es weniger schlimm wenn er mir den Golf schrottet als einen Audi z.bsp.

Und welcher dieser 4 Punkte ist jetzt der Grund, dass es so wenige Autos mit Xenon gibt?

vg, Johannes

PS: gegen (d) gibt es Versicherungen 😉

Zitat:

Und welcher dieser 4 Punkte ist jetzt der Grund, dass es so wenige Autos mit Xenon gibt?

vg, Johannes

PS: gegen (d) gibt es Versicherungen 😉

nein, aber das wäre ja dasselbe als würde ich zum Hamburger echten Kaviar bestellen ^^

Zitat:

Original geschrieben von Absolutist


... Ich glaube viele Leute entscheiden sich gegen Xenon, da es in Stammtischgesprächen
negativ behaftet ist:

1. Zu teuer.
2. Austauschlampe bzw. Brenner überdurchschnittlich teuer.
3. Bringt nichts.
4. Blendet.
5. Empfindlich

Bis auf Punkt 1 ist das natürlich alles a Gschmarri....😁

Warum ist Punkt 2 Geschmarri ... ? Bekannter von mir hatte Neuwagen gekauft, 2 1/2 Jahr gefahren und dann Xenon auf 1 Seite defekt (keine äußeren Einflüsse). Reparatur kostete über 1.000 €. Ja natürlich ist mein Bekannter eine absolute Ausnahme und normalerweise läuft so etwas über Garantie/Kulanz, nur hilft das wenig, wenn man gerade der Betroffene ist.

Ferner muß man noch fragen, ob beim betreffenden Modell überhaupt Lampe und Brenner getrennt austauschbar sind oder ob nicht sogar immer die komplette Scheinwerfereinheit getauscht werden muß!

Mein Vater fährt seit 6 Jahren - 140.000 km ohne Probleme Xenon. Allerdings mußte ich im Forum hier lesen, dass bei dem betreffenden Modell in absehbarer Zeit mit einem Defekt zu rechnen ist und viele diesen bei der km-Leistung schon hatten.

Also ist Punkt 2. in meinen Augen schon ein Argument. Sogar noch wichtiger wie Punkt 1., da der Ersatzteilpreis wesentlich höher ist, als der Extra-Aufpreis.

Grüße

p.s.: Unabhängig davon würde ich mir das nächste Auto mit Xenon bzw. dem noch neueren und noch teueren LED bestellen. Und auf Alufelgen/Breitreifen verzichten.

Zitat:

Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox


Bekannter von mir hatte Neuwagen gekauft, 2 1/2 Jahr gefahren und dann Xenon auf 1 Seite defekt (keine äußeren Einflüsse). Reparatur kostete über 1.000 €. Ja natürlich ist mein Bekannter eine absolute Ausnahme und normalerweise läuft so etwas über Garantie/Kulanz, nur hilft das wenig, wenn man gerade der Betroffene ist.

Sorry,

aber da hat man Dir einen Bären aufgebunden. Oder Deinem Bekannten in der Werkstatt die Taschen geleert. VW verlangt zwar für die Brenner happige Preise, aber für 1.000€ bekommst Du neben 2 Brennern auch fast schon 2 komplett neue Scheinwerfergehäuse ... VW verlangt für einen Brenner etwa 200€, was aber im Marktvergleich viel zu viel ist.

Im Netz gibt es Markenbrenner aber ab ca. 30€. Das ist nicht so viel mehr, als gute H7-Lampen kosten.
http://www.lichtex.de/index.php?...

Sollte man mal neue Scheinwerfergehäuse brauchen, gibt es die im 2er-Satz für weniger als 800€. Inkl. LED-TFL.

Zitat:

Ferner muß man noch fragen, ob beim betreffenden Modell überhaupt Lampe und Brenner getrennt austauschbar sind oder ob nicht sogar immer die komplette Scheinwerfereinheit getauscht werden muß!

Nein, muss man nicht. Wie um Himmels Willen kommst Du denn auf sowas ? So werden Gerüchte gestreut ...

Das kann man, wenn man nicht gerade 2 linke Hände hat, an einem Samstagvormittag selber erledigen. Ein Helfer ist zwar für den Abbau der Front hilfreich, aber das ist keine Raketentechnik !

Zitat:

Also ist Punkt 2. in meinen Augen schon ein Argument. Sogar noch wichtiger wie Punkt 1., da der Ersatzteilpreis wesentlich höher ist, als der Extra-Aufpreis.

Der Ersatzteilpreis ist eben NICHT höher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen