Kaum Golf VI mit Xenon-Scheinwerfer
Hallo Golf-Gemeinde.
Ich habe mich in jüngster Vergangenheit nach einem gebrauchten Golf VI Highline für meine Freundin umgesehen. Einziges Kriterium war, dass das Fahrzeug Xenon-Scheinwerfer haben muss. Nun habe ich die örtlichen VW-Händler abgefragt und überall nur ein müdes Lächeln kassiert. Im Umkreis von 40 km bei über 60.000 Einwohnern wurden in den letzten beiden Jahren genau zwei Golf VI mit Xenon-Licht verkauft laut Händler.
Kann mir hier im Golf-Forum jemand sagen, warum der typische Golffahrer auf Xenon verzichtet?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ein Grund ist der hohe Preis von 1.325 € ! Rein vom Material her liegen die Kosten bei ca. 150 € für die beiden Xenon-Brenner, Trafos und die Sensoren für Vorderachse/Hinterachse. Xenon ist doch kein Hexenwerk, der Brenner kostet in der Produktion ca. 5 € (Osram Mitarbeiter, Bekannter). Beim Comfortline aufwärts ist die Scheinwerferwischwaschanlage sowieso mit drin. Die "normalen" Scheinwerfer bekommt man ja nicht mitgeliefert (in den Kofferraum gelegt) ;-)
Beim 6er Golf kommt noch negativ die schlechte Lichtausbeute bei Xenon hinzu, darüber hinaus fehlt gegenüber dem Fünfer-Golf (Xenon) das Fernlicht.
Fahre aktuell den Golf Variant 5 mit Xenon (der Wagen mit relativ vielen Qualitätsproblemen - weil aus Mexico) Mit der Lichtausbeute (Bi-Xenon + Fernlicht) aber zufrieden.
Mein Kollege fährt den 6er Golf mit Xenon - fahre ihn im Tausch ab und zu einmal - Xenonlicht kaum besser als Halogen, zudem fehlt das Fernlicht! Das Bi-Xenon reicht nicht aus. Echt mies von VW! In den Vergleichstests ist das VW Xenon immer im unteren Bereich. Hier wurde eher auf Optik als auf Leistung gesetzt, sagt man auch bei VW unter "vorgehaltener" Hand.
Wirklich gute Xenonscheinwerfer liefern Mercedes und BMW. Zu sehen auf der Autobahn. Bin viel im Aussendienst.
Einen schönen Feiertag noch!
123 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TuxTom
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von TuxTom
Ich hab bei Audi bei jedem Rädertausch die Lampen kontrollieren und ggf einstellen lassen und dafür noch nie einen Cent bezahlt. Das ist Kundenservice einer Premiummarke - währe lächerlich, wenn ich demnächste bei VW dafür zahlen müsste.Zitat:
Original geschrieben von Freestar
lol die wollen Geld wenn die ab Werk die Xenons nicht richtig eingestellt haben?
Keine Sorge.
Kostet auch bei der Sub-Audi Marke nichts.
Alles andere wäre auch eine Frechheit !
Ich finde Xenon wird überbewertet und steht vom Preis her in keinem Verhältnis zum Nutzen, die Lichtausbeute bei primären Stadtfahrern wurde ja schon angesprochen.
Das einige sich das aus Designgründen mit dem "stylischen" LED-Ketten Tagfahrlicht kaufen, ist dann wohl eher als Accessoire zu bezeichnen. Nach meiner bescheidenen Meinung stehen die heutigen Halogenscheinwerfer der Leistung der erforderlichen Lichtmenge den Xenons kaum nach und sind überdies - auch das wurde thematisiert - 1200,- billiger!
Für mich, der sich einen - im Vergleich zum Highline - sehr gut ausgestatteten GTD-Neuwagen gekauft hat, kam Xenon nie in Frage, weil ich für einen aus meiner Sicht überflüssigen Artikel nie soviel Geld hinlegen würde. Das Tagfahrlicht konnte ich zum Glück übers MFD selbst abschalten und Abbiegelicht hatte (und braucht) er auch nicht.
Ist da dann doch eher klar, für den Fall wenn ich ohnehin ein wenig rechnen muß, kaufe ich mir für diese Summe eher sinnvolleres Zubehör und wenn ich eine Autovermietung hätte und Golf VI Highlines im Repertoire hätte, kämen Xenons da nie rein, im Verhältnis zu den unfallträchtigen Entleihern, die auch gern mal aus Versehen irgendwo reinditschen und ich dann für echt teures Geld die Brenner ersetzen müßte.
Sehe ich genauso, auch wenn ich jetzt gegen meine bsiherige Überzeugung mal einen GIT mit sehr viel Ausstattung bestellt habe.
Mein A6 Avant bspw. aus 2005 hatte keine Extras und kam knapp über 30.000 (13% abgezogen). Gebe ihn jetzt für 13.250 in Zahlung (6 Jahre alt), d.h. die Weisheit, ein Auto was weniger kostet verliert auch weniger an Wert, bewahrheitet sich.
Da immer nur vernünftig sein, aber auch keinen Spaß macht, wie gesagt jetzt mal anders, GTI für netto ca. 35.000 und Xenons. Wollte aber auch etwas Geld platt machen, bevor es im Schuldenstrudel der Staaten evt. ohne Gegenwert verschwindet. Gut, das muß man natürlich auch erst mal haben ;-).
Ähnliche Themen
Xenonlicht ist insbesondere bei schlechten Witterungsverhältnissen (wie Dunkelheit und Regen)
ein eindeutiges Sicherheitsplus.
Allerdings ist der Aufpreis von rd. 1.320€ bei VW auch sehr unverschämt!
Mir ist das leider zu teuer.
Für den neuen Ford Focus kostet es z.B. nur 860€.
Zitat:
Nach meiner bescheidenen Meinung stehen die heutigen Halogenscheinwerfer der Leistung der erforderlichen Lichtmenge den Xenons kaum nach
Na ja, ein Faktor 2 ggü. Halogen in der Lichtmenge/Lichtstrom ist schon was (~1500lm ggü. > 3000lm)
Wenn man es einmal gehabt hat, möchte man es nicht mehr missen (meine Erfahrung).
Zitat:
Original geschrieben von robby_wood
Da immer nur vernünftig sein, aber auch keinen Spaß macht, wie gesagt jetzt mal anders, GTI für netto ca. 35.000 und Xenons. Wollte aber auch etwas Geld platt machen, bevor es im Schuldenstrudel der Staaten evt. ohne Gegenwert verschwindet. Gut, das muß man natürlich auch erst mal haben ;-).
N GTI statt nem Steuerberater... auch nicht schlecht. 😛
Du meisnt eher Vermögensberater, soviel ist es dann auch nicht .... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Christian_13
Xenonlicht ist insbesondere bei schlechten Witterungsverhältnissen (wie Dunkelheit und Regen)
ein eindeutiges Sicherheitsplus.
Allerdings ist der Aufpreis von rd. 1.320€ bei VW auch sehr unverschämt!
Mir ist das leider zu teuer.
Für den neuen Ford Focus kostet es z.B. nur 860€.
Ist es auch beim Focus ein mitlenkendes?
hi
also ich betrachte Xenon schon als lohnende Investition. Wir wohnen nämlich auf dem Land und wenn man nachts auf durch Orte oder auf Landstraßen fährt, ist das Xenonlicht auf jeden Fall besser als normale Halogenleuchten. Besonders das Fernlicht macht einen riesigen Unterschied aus.
Durch das Kurvenlicht hat man zusätzlich noch eine bessere Lichtausbeute. Und die LEDs sind auch ganz nett...
Achja wir haben einen normalen Style(4-Türer, Moonlight Blue) und als Sonderausstattung sonst nur Xenonscheinwerfer. Die mussten einfach dabei sein(wobei ich gestehen muss, dass der Preis doch etwas zu hoch ist).
mfg.
Den Preis ist zu hoch, da langt VW ordentlich hin. Trotzdem habe ich mich für Xenon entschieden. Die LED sind natürlich auch gut.
Hallo,
ein Grund ist der hohe Preis von 1.325 € ! Rein vom Material her liegen die Kosten bei ca. 150 € für die beiden Xenon-Brenner, Trafos und die Sensoren für Vorderachse/Hinterachse. Xenon ist doch kein Hexenwerk, der Brenner kostet in der Produktion ca. 5 € (Osram Mitarbeiter, Bekannter). Beim Comfortline aufwärts ist die Scheinwerferwischwaschanlage sowieso mit drin. Die "normalen" Scheinwerfer bekommt man ja nicht mitgeliefert (in den Kofferraum gelegt) ;-)
Beim 6er Golf kommt noch negativ die schlechte Lichtausbeute bei Xenon hinzu, darüber hinaus fehlt gegenüber dem Fünfer-Golf (Xenon) das Fernlicht.
Fahre aktuell den Golf Variant 5 mit Xenon (der Wagen mit relativ vielen Qualitätsproblemen - weil aus Mexico) Mit der Lichtausbeute (Bi-Xenon + Fernlicht) aber zufrieden.
Mein Kollege fährt den 6er Golf mit Xenon - fahre ihn im Tausch ab und zu einmal - Xenonlicht kaum besser als Halogen, zudem fehlt das Fernlicht! Das Bi-Xenon reicht nicht aus. Echt mies von VW! In den Vergleichstests ist das VW Xenon immer im unteren Bereich. Hier wurde eher auf Optik als auf Leistung gesetzt, sagt man auch bei VW unter "vorgehaltener" Hand.
Wirklich gute Xenonscheinwerfer liefern Mercedes und BMW. Zu sehen auf der Autobahn. Bin viel im Aussendienst.
Einen schönen Feiertag noch!
Nach knapp fünf Jahren und fast 180000 km im Audi A3 gibt es nur zwei Dinge, die beim Audi besser waren als bei meinem neuen Golf VI: das Lenkrad (es war das Ambition-Lederlenkrad mit dem gelochten Leder, das neue ist zu glatt) und das Xenonlicht. Das Xenon im Audi war heller und "harmonischer", das Xenon im Golf ist dunkler und irgendwie "fleckig" (auch bei sauberen Scheinwerfern😉) Ich bin auf den Winter gespannt, da fahre ich viele längere Nachtstrecken, bisher sind das nur kurze nächtliche Stadteindrücke. Der Preis ist natürlich happig, wenn man dann noch die LED-Rückleuchten dazuordert, ist man für "andere" Beleuchtung vorne und hinten schlapp 1700 Euro los🙄 Und das, obwohl man sowohl LED-TFL als auch LED-Rückleuchten selber praktisch nie sieht, schön blöd...😁
Zitat:
Original geschrieben von zkiss
Hallo,ein Grund ist der hohe Preis von 1.325 € ! Rein vom Material her liegen die Kosten bei ca. 150 € für die beiden Xenon-Brenner, Trafos und die Sensoren für Vorderachse/Hinterachse. Xenon ist doch kein Hexenwerk, der Brenner kostet in der Produktion ca. 5 € (Osram Mitarbeiter, Bekannter). Beim Comfortline aufwärts ist die Scheinwerferwischwaschanlage sowieso mit drin. Die "normalen" Scheinwerfer bekommt man ja nicht mitgeliefert (in den Kofferraum gelegt) ;-)
Beim 6er Golf kommt noch negativ die schlechte Lichtausbeute bei Xenon hinzu, darüber hinaus fehlt gegenüber dem Fünfer-Golf (Xenon) das Fernlicht.
Fahre aktuell den Golf Variant 5 mit Xenon (der Wagen mit relativ vielen Qualitätsproblemen - weil aus Mexico) Mit der Lichtausbeute (Bi-Xenon + Fernlicht) aber zufrieden.
Mein Kollege fährt den 6er Golf mit Xenon - fahre ihn im Tausch ab und zu einmal - Xenonlicht kaum besser als Halogen, zudem fehlt das Fernlicht! Das Bi-Xenon reicht nicht aus. Echt mies von VW! In den Vergleichstests ist das VW Xenon immer im unteren Bereich. Hier wurde eher auf Optik als auf Leistung gesetzt, sagt man auch bei VW unter "vorgehaltener" Hand.
Wirklich gute Xenonscheinwerfer liefern Mercedes und BMW. Zu sehen auf der Autobahn. Bin viel im Aussendienst.
Einen schönen Feiertag noch!
Also ich hab Fernlicht und bei deinem Kollege ist sicherlich das Xenon, wie leider üblich, falsch(zu tief) eingestellt.
Und was die Materialkosten angeht, das ist wohl bei allen Produken so....
Zitat:
Original geschrieben von zkiss
...Beim 6er Golf kommt noch negativ die schlechte Lichtausbeute bei Xenon hinzu, darüber hinaus fehlt gegenüber dem Fünfer-Golf (Xenon) das Fernlicht.
..
Mein Kollege fährt den 6er Golf mit Xenon - fahre ihn im Tausch ab und zu einmal - Xenonlicht kaum besser als Halogen, zudem fehlt das Fernlicht! Das Bi-Xenon reicht nicht aus. Echt mies von VW! In den Vergleichstests ist das VW Xenon immer im unteren Bereich. Hier wurde eher auf Optik als auf Leistung gesetzt, sagt man auch bei VW unter "vorgehaltener" Hand.Hallo,
was den Preis angeht, gebe ich dir recht, wirklich sehr teurer, aber die Qualität ist mienes Erachtens nicht zu beanstanden. Bin mit meiner Meinung nicht alleine. Ich habe hier im Forum mal genau das Gegenteil hinsichtlich der Optik gelesen. VW Ingenieure gaben zu, dass bei den Halogenscheinwerfern die Leistungsausbeute zweitrangig nach der Frontoptik war.der ADAC sagt:
"..... Der VW Golf VI dagegen holt aus dem Xenonlicht nicht das volle Potenzial heraus. . Da aber das Halogenlicht beim Golf mit gerade einmal ausreichender Reichweite aufwartet und das Licht recht fleckig auf die Straße geworfen wird, ist hier die Xenonlösung unbedingt zu empfehlen."siehe dazu: