Kaum Golf VI mit Xenon-Scheinwerfer
Hallo Golf-Gemeinde.
Ich habe mich in jüngster Vergangenheit nach einem gebrauchten Golf VI Highline für meine Freundin umgesehen. Einziges Kriterium war, dass das Fahrzeug Xenon-Scheinwerfer haben muss. Nun habe ich die örtlichen VW-Händler abgefragt und überall nur ein müdes Lächeln kassiert. Im Umkreis von 40 km bei über 60.000 Einwohnern wurden in den letzten beiden Jahren genau zwei Golf VI mit Xenon-Licht verkauft laut Händler.
Kann mir hier im Golf-Forum jemand sagen, warum der typische Golffahrer auf Xenon verzichtet?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ein Grund ist der hohe Preis von 1.325 € ! Rein vom Material her liegen die Kosten bei ca. 150 € für die beiden Xenon-Brenner, Trafos und die Sensoren für Vorderachse/Hinterachse. Xenon ist doch kein Hexenwerk, der Brenner kostet in der Produktion ca. 5 € (Osram Mitarbeiter, Bekannter). Beim Comfortline aufwärts ist die Scheinwerferwischwaschanlage sowieso mit drin. Die "normalen" Scheinwerfer bekommt man ja nicht mitgeliefert (in den Kofferraum gelegt) ;-)
Beim 6er Golf kommt noch negativ die schlechte Lichtausbeute bei Xenon hinzu, darüber hinaus fehlt gegenüber dem Fünfer-Golf (Xenon) das Fernlicht.
Fahre aktuell den Golf Variant 5 mit Xenon (der Wagen mit relativ vielen Qualitätsproblemen - weil aus Mexico) Mit der Lichtausbeute (Bi-Xenon + Fernlicht) aber zufrieden.
Mein Kollege fährt den 6er Golf mit Xenon - fahre ihn im Tausch ab und zu einmal - Xenonlicht kaum besser als Halogen, zudem fehlt das Fernlicht! Das Bi-Xenon reicht nicht aus. Echt mies von VW! In den Vergleichstests ist das VW Xenon immer im unteren Bereich. Hier wurde eher auf Optik als auf Leistung gesetzt, sagt man auch bei VW unter "vorgehaltener" Hand.
Wirklich gute Xenonscheinwerfer liefern Mercedes und BMW. Zu sehen auf der Autobahn. Bin viel im Aussendienst.
Einen schönen Feiertag noch!
123 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Das hat vllt. vor 10 Jahren noch jemanden interessiert, als es Xenon nur für die Topmodelle gab. Heute kann ich auch nen 80PS damit ausstatten. Somit ist das Überholprestige von Xenon gleich null.
Falsch, am WE wieder erlebt, ich voraus, nen Kumpel mit nem Golf V in schwarz ohne Xenon hinterher, mir haben eigentlich alle auch bei kleineren Lücken platz gemacht(bin nicht aggressiv gefahren), da mein Kumpel immer schön abstand gelassen hat, sind die Leute gleich wieder links, als er näher fuhr, haben sie ihm nicht platz gemacht, das war deutlich zu erkennen. Und nicht vergessen, das war Tagsüber...
Zitat:
Original geschrieben von Freestar
Xenon ist schön was mich allerdings nervt, ist das die Nebelscheinwerfer ein ganz anderes Licht wiedergeben.
Kann man da die Lampen austauschen und dem Xenon anpassen?
Der Sinn von (genutzten) Nebelscheinwerfern in Verbindung mit den Golf-Xenon stellt sich für mich sowieso. Ich kann, außer optischer Gesichtspunkte wenn die Nebler aus sind, keinen lichttechnischen Nutzen feststellen.
Zitat:
Original geschrieben von Carlocat
Der Sinn von (genutzten) Nebelscheinwerfern in Verbindung mit den Golf-Xenon stellt sich für mich sowieso. Ich kann, außer optischer Gesichtspunkte wenn die Nebler aus sind, keinen lichttechnischen Nutzen feststellen.Zitat:
Original geschrieben von Freestar
Xenon ist schön was mich allerdings nervt, ist das die Nebelscheinwerfer ein ganz anderes Licht wiedergeben.
Kann man da die Lampen austauschen und dem Xenon anpassen?
Dann hast du den Sinn von Nebelscheinwerfern nicht verstanden. Sehen und gesehen werden durch ein Licht was am Auto so tief sitzt, dass es quasi unterm Nebel durchscheinen kann(beim Golf IV ist das zB total Sinnfrei gelöst worden)
Und dann noch:
Code:
Bei Nebel und schlechter Sicht wirkt sich der hohe Blauanteil angeblich negativ auf den Kontrast und die Sichtweite aus, da kurzwelliges Licht an Nebel und Dunst stärker gestreut wird als das langwelligere Glühlicht.
Wikizitat zum Xenonlicht.
Was für mich bedeutet, mit Xenon sind extra NSW sogar wichtiger...
Mit Nebler wird´s bei Nebelsuppe vorne trotzdem nicht heller, auch wenn mehr Gelblichtanteil vorhanden ist (bin kein Physiker).😉 Maximal wird die "gefühlte" Ausleuchtung zur Seite besser.
Man sollte eigentlich immer den Sichtverhältnissen angepasst fahren (muss mich da leider auch ab und an an die eigene Nase fassen). Wenn ich mit 100 km/h bei 50 m Sicht fahre, nützen mir auch die Nebler nichts.
BTW: Im Wickizitat steht aber auch: "...angeblich..." wobei Nebelfahrten immer anstrengend sind, wie auch Nachtfahrten bei Schnellfall😁
Ähnliche Themen
Dann sind wir uns aber jetzt einig, die Nebler sind mit oder ohne Xenon umstritten in ihrem Nutzen.
Aber durch Abbiegelicht hat sich das ja geändert 😛
Zu 1. ja.
Zu 2.: Gibbed kein Abbiegelicht mit Xenon 😁 man hat ja Kurvenlicht, außer man codiert das außerhalb der Serie
doch, hab ich ab Werk
Hallo,
ich habe auch Xenon mit zusätzlichem Abbiegelicht (Nebelscheinwerfer) ab Werk. Komischerweise kann man in der MFA nur das Kurvenlicht der Xenons abstellen, nicht jedoch das Abbiegelicht.
Zitat:
Original geschrieben von Carlocat
Der Sinn von (genutzten) Nebelscheinwerfern in Verbindung mit den Golf-Xenon stellt sich für mich sowieso. Ich kann, außer optischer Gesichtspunkte wenn die Nebler aus sind, keinen lichttechnischen Nutzen feststellen.Zitat:
Original geschrieben von Freestar
Xenon ist schön was mich allerdings nervt, ist das die Nebelscheinwerfer ein ganz anderes Licht wiedergeben.
Kann man da die Lampen austauschen und dem Xenon anpassen?
ich habe mir das xenon dauerfahrlicht im GTI wegprogrammieren lassen und dafür das coming home - leaving home auf die nebler umgestellt. sieht so viel cooler aus, wenn man abends den wagen öffnet und die nebler i.V. mit den led-rückleuchten angehen. das schont unter anderem auch die xenons, die somit nicht jedesmal mit eingeschaltet werden😉
somit haben die nebler für mich eine sinnvolle funktion bekommen🙂
Oh man, das hatte ich ganz vergessen. Man gewöhnt sich viel zu schnell an solche Nettigkeiten.
Habe ich auch,...die Nebler möchte ich nicht mehr missen😉
Es wurde ja oft bemängelt dass das Xenon zu tief eingestellt ist ab Werk, kann man das bei jeder VW Werkstatt einstellen lassen oder wie habt ihr das gemacht?
Ein Golf Plus sehe ich so gut wie gar nicht mit Xenon 🙂
Ja, kannste bei VW machen lassen, oder Dich vor eine Wand stellen und selber am Schräuble drehen. Ist aber nicht erlaubt und führt bestimmt gleich zu wieder zu den "Erhobenen-Zeigefinger-Beiträgen"😁
Gab hier mal einen Thread, indem das gut beschrieben war, wenn man sich nicht unbedingt dran traute.
P.S. VW will möglicherweise Bares sehen, wenn Du mit Deinem Wunsch dort anrückst.
Zitat:
Original geschrieben von Carlocat
Ja, kannste bei VW machen lassen, oder Dich vor eine Wand stellen und selber am Schräuble drehen. Ist aber nicht erlaubt und führt bestimmt gleich zu wieder zu den "Erhobenen-Zeigefinger-Beiträgen"😁Gab hier mal einen Thread, indem das gut beschrieben war, wenn man sich nicht unbedingt dran traute.
P.S. VW will möglicherweise Bares sehen, wenn Du mit Deinem Wunsch dort anrückst.
lol die wollen Geld wenn die ab Werk die Xenons nicht richtig eingestellt haben?
Zitat:
Original geschrieben von gttom
ich habe mir das xenon dauerfahrlicht im GTI wegprogrammieren lassen und dafür das coming home - leaving home auf die nebler umgestellt. sieht so viel cooler aus, wenn man abends den wagen öffnet und die nebler i.V. mit den led-rückleuchten angehen. das schont unter anderem auch die xenons, die somit nicht jedesmal mit eingeschaltet werden😉Zitat:
Original geschrieben von Carlocat
Der Sinn von (genutzten) Nebelscheinwerfern in Verbindung mit den Golf-Xenon stellt sich für mich sowieso. Ich kann, außer optischer Gesichtspunkte wenn die Nebler aus sind, keinen lichttechnischen Nutzen feststellen.somit haben die nebler für mich eine sinnvolle funktion bekommen🙂
Hi ,AirSex-Racer
wer hat dir denn das coming home - leaving auf die Nebelscheinwerfer umprogrammiert? Mein freundlicher des Vertrauens ist dazu nicht in der Lage..........oder er will einfach nur nicht.
Gibt es vielleicht jemanden hier im Form aus NRW der sich mit dem programieren auskennt?
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Freestar
lol die wollen Geld wenn die ab Werk die Xenons nicht richtig eingestellt haben?
Ich hab bei Audi bei jedem Rädertausch die Lampen kontrollieren und ggf einstellen lassen und dafür noch nie einen Cent bezahlt. Das ist Kundenservice einer Premiummarke - währe lächerlich, wenn ich demnächste bei VW dafür zahlen müsste.