Kaufzurückhaltung beim Golf 8?
Wenn man sich den aufgeführten link durchliest, so wird man doch nachdenklich und fragt sich wie Vw da rauskommt? Nicht umsonst machen die nun die MWST Aktion um den Verkauf anzukurbeln. Natürlich hat Corona hier auch einen Einfluss, aber alles hierauf zu schieben ist meines Erachtens auch nicht korrekt.
Beste Antwort im Thema
Ich kann Manny nur absolut beipflichten!
Mein erstes Auto war ein Golf 1, ich habe bis auf den Golf 5 alle Golf-Generationen viele Jahre besessen und wir haben heute noch einen Golf 6 und einen Golf 7. Ich gehöre damit vermutlich zur „Generation Golf“ und stehe diesem Fahrzeugkonzept auch heute noch sehr positiv gegenüber. Und so habe ich auch im Golf 8 Probe-gesessen und daraufhin auch einen Termin für eine Probefahrt gemacht. Diese dauerte einen halben Tag (5h) und dabei sind meine Befürchtungen bezüglich des Bedienkonzeptes sogar noch deutlich übertroffen worden.
Bei den diversen „Software-Macken“, die ich z.T. auch erleben durfte, war ich noch relativ entspannt und nachsichtig. Hier besteht ja zumindest die Möglichkeit, dass verbesserte Software hilft. Bei deinem TÄGLICH neu nervenden Licht-, Klima- und Infotainment-Bedienkonzept , welches systembedingt und nicht mehr änderbar ist, ist für mich aber eine „rote Linie“ überschritten worden. Das nervt (zumindest mich) extrem und immer wieder neu. Da wurde „digitalisiert“, auch wenn es (außer vielleicht bei den Produktionskosten) keinerlei Nutzen sondern für den Kunden sogar diverse Nachteile hat. Wenn Dinge, die normalerweise beiläufig, blind und in Sekundenbruchteilen erledigt werden (Lichtschalter auf gewünschte Position, Sitzheizung oder Temperatur auf die gewünschte Stufe, …) nun jedes Mal Ablenkung bedeuten und mehrere Schritte und Sekunden dauern, dann ist für mich der Zeitpunkt gekommen, den Entwicklern von so einem Quatsch (m)eine rote Karte zu zeigen.
Zumindest für mich (als sehr treuem Golf-Kunden) war und ist das Thema Infotainment und Bedienung beim Golf 8 damit sicher kein „Beiwerk“ sondern der alleinige „nicht-Kauf-Grund“!
Und die mittlerweile unzähligen Presseberichte, in denen immer wieder die „Dämlichkeit“ des Golf 8 Bediensystems hervorgehoben wird, schlagen auch in die gleiche Kerbe. Daher vermute ich, dass es beim Golf 8 (neben den diversen anderen hier schon genannten Gründen) nicht trotz sondern auch wegen seiner „Digitalisierung“ zu einer Kaufzurückhaltung kommt.
Grüße,
HH
3586 Antworten
Zitat:
@TinyDevil schrieb am 3. März 2021 um 13:29:24 Uhr:
aber auch von den Vorlieben (Hatches sind nach den Sedans die nächsten SUV-Opfer), von der Mitbewerbs-Situation (hier auch Kannibalisierung durch z.b. T-Roc, speziell Cabrio) und dann natürlich von den e-Alternativen (ID3, ...)
Die Vorlieben sind nicht immer Vorlieben, sondern es hängt eher damit zusammen das die Europäischen Premiumhersteller für private Autokäufer zu teuer geworden sind.
Die zwei verbleibenden Möglichkeiten sind dann nur a) auf Budget-Hersteller ausweichen oder b) Gebrauchtwagen kaufen die nach dem Firmenleasing auf dem Markt geworfen werden.
Du da kann man dann eben nicht mehr wirklich nach dem Vorlieben kaufen, sondern nur was der Markt hergibt.
Übrigens war heute zum Räderwechsel bei meinem VW-Händler
Auch wenn ich die Marke gewechselt habe, habe ich schon fast ein freundschaftliches Verhältnis zu ihm und halte ich ihm zumindest beim Räderwechsel die Treue ! 😉
Aber zum Thema: Er klagt übrigens auch ganz stark, daß er den Golf 8 nicht so gut verkauft bekommt. Und das liegt natürlich auch an Corona, aber eben nicht nur. Laut seinen Aussagen wird von den potentiellen Käufern hauptsächlich das Bedienkonzept (Verzicht von Knöpfen sogar für einfachste Funktionen) und die schlechtere Innenraumqualität bemängelt.
Und der Entfall des vielzitierten Haubenlifters interessiert nach seinen Aussagen wohl tatsächlich niemanden 😉
Vielleicht ist die Sicht eines VW-Händlers auf die Dinge mal ganz interessant...
Danke, das bestätigt auch meinen Eindruck den ich die letzten 3 Tage bekommen habe selbst wenn man mal die ganzen Fehler die ich hatte ausblendet.
Und nein ich bin nicht alt und verkorkst ich steh auf das Mäusekino aber nutze Autos gerne und schau sie nicht nur an.
Der fehlende Start stop button zb stört mich wie vermutet wirklich. Wenn ich an der Ampel stehe auf den Display schauen muss um das zu deaktivieren lenkt das ab, vorher ging das blind, den gewonnen Platz durch die weggefallene schaltwippe nutzt vw nett formuliert sowieso nicht sonderlich geschickt da hätten noch Tasten Platz gehabt
Edit: ist das knacken aus dem tieftöner beim anlassen und ausschalten des Autos eigentlich gewollt oder ein fehler? Wenn gewollt wie nennt sich das Feature?
Zitat:
@paulhermann schrieb am 3. März 2021 um 16:37:19 Uhr:
Den Golf gibt es seit fast 50 Jahren. Ist es nicht völlig normal, dass irgendwann die Zeit eines bestimmten Autotyps abgelaufen ist. Vereinfacht könnte man es mit dem sog. Zeitgeist begründen. Die SUV-Welle ist ein solcher Wandel von selbigem . Seit Jahrhunderten gibt es den hierzu passenden Spruch: "Tempora mutantur, nos et mutamur in illis, lateinisch für „Die Zeiten ändern sich, und wir ändern uns in ihnen." Dabei ist es ziemlich unerheblich, wie erfolgreich dieser Autotyp war. Den Käfer gibt es auch nicht mehr. Also............
Dann müsste der Golf eben den Wandel zum SUV mitmachen. Als VAN gab es ihn ja schon mal - obwohl ein richtiger Golf war das eigentlich nicht. Achja den Golf 2 gab es sogar schon mal als SUV. Und das es den Käfer nicht mehr gibt, finde ich auch schlimm. Ich hoffe, wenigstens der kommt als Elektroauto zurück. Porsche gibt den 911er ja auch nicht auf.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Beat92 schrieb am 3. März 2021 um 18:01:14 Uhr:
.Und nein ich bin nicht alt und verkorkst ich steh auf das Mäusekino aber nutze Autos gerne und schau sie nicht nur an.
Der fehlende Start stop button zb stört mich wie vermutet wirklich. Wenn ich an der Ampel stehe auf den Display schauen muss um das zu deaktivieren lenkt das ab, vorher ging das blind, den gewonnen Platz durch die weggefallene schaltwippe nutzt vw nett formuliert sowieso nicht sonderlich geschickt da hätten noch Tasten Platz gehabt
Darf ich fragen, von was du abgelenkt wirst, wenn du mit deinem Fahrzeug an der Ampel stehst?
Zumal es ja nur einmal touchen bedeutet, nach dem DropDown Menue herunterziehen.
Start Stopp mach ich uebrigens mittlerweile blind ohne hinzusehen aus, die Kachel ist ja immer an der gleichen Stelle.
Nach drei Tagen hat man es nicht intus, das gebe ich zu.
Aber nach ein/zwei Wochen hat man die Funktionsweise verinnerlicht und stellt fest, dass es fuer den gebotenen Funktionsumfang gar nicht mal schlecht ist - also die Bedienung.
Komme mittlerweile schneller und vor allem sicherer durchs Handling, als beim Vorgaenger. Dort musstest du ja gefuehlt auf die Fuesse schauen, um was vom Display mitzukriegen.
Nein ich bleibe dabei, das Konzept ist stimmig, wenn man sich mal reindenkt und auch mal das Handbuch kontaktiert. Weshalb liest das eigentlich keiner und postet stattdessen, wie mies das Infotainment ist?
RTFM!
Wo ich Beat92 beipflichten muss - mal schnell mit einem Golf 8 warm werden als Leihfahrzeug oder Werkstattwagen fuer ein paar Tage - das klappt wohl nur in den seltensten Faellen. Das stimmt. Softwarefehler erleichtern es auch nicht gerade. Bin ich bei dir.
Glaube das mit dem Handbuch liegt einfach daran, dass man Jahrelang vom Golf gewöhnt war es ohne zu schaffen - dafür hatte das Fahrzeug / Infotainment aber auch fast keine Funktionen.
Heute ist ein Infotainment einfach zu komplex...da ist es keine Schande mal ins Handbuch zu schauen oder es sich noch bequemer Online aufzumachen und per Suche direkt zur gewünschten Stelle zu springen (Zumal der G8 auch noch eine eigene App fürs Handbuch hat mit guten Shortcuts)
Und wieso man Start Stopp generell ausmacht werde ich wohl nie verstehen 😁 Wenns einen so sehr stört sollt man es doch schon bei Fahrzeugstart ausmachen und nicht erst im Verkehr?
Es nervt tierisch, wenn man an eine Kreuzung rollt, dann abbiegen moechte - meist ist der Motor immer aus bzw springt gerade an, wenn man dann in eine Luecke moechte.
Absolut grausam.
Ja das mit dem Handbuch - rtfm ist nie falsch, auch bei bekannten Dingen.
Aber bin da eigen, bevor ich was benutze wird es durchleuchtet und erstmal eingestellt/konfiguriert bzw nachgelesen. Koennte das nie - ins Auto steigen und losfahren.
Dann bleibe ich halt so lange auf der Kupplung / Bremse wenn ich den Motor an brauche und ansonsten halt kurz vorher, mit etwas Voraussicht geht das.
Fahre seit mehr als 6 Jahren mit Start/Stopp Automatik und hatte an Kreuzungen oder wo auch immer noch nie Probleme.
Aber jeder wie er will, deshalb kann man sie ja zügig ausmachen 🙂
Ja dies ist ein Punkt, wo ich null bereit bin, mich darauf einzulassen. Beim Infotainment ist das anders.
Jeder hat halt seinen persoenlichen Autismus 8)
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 3. März 2021 um 18:09:49 Uhr:
Dann müsste der Golf eben den Wandel zum SUV mitmachen. Als VAN gab es ihn ja schon mal - obwohl ein richtiger Golf war das eigentlich nicht. Achja den Golf 2 gab es sogar schon mal als SUV. Und das es den Käfer nicht mehr gibt, finde ich auch schlimm. Ich hoffe, wenigstens der kommt als Elektroauto zurück. Porsche gibt den 911er ja auch nicht auf.
Den Golf-SUV gibt's doch eigentlich in Form des T-Roc bereits. T-Cross kommt noch hinzu.
@Dr. Shiwago den 911 gibt's zwar noch aber der hat außer 3 zahlen quasi nichts mehr mit einem Ur-911 zu tun.
Die Rolle hat eher der 718 inne
Der Vergleich mit dem Käfer hinkt etwas. Der Käfer war damals der einzige PKW der gebaut wurde, dazu noch technisch total veraltet. Das kann man vom Golf nicht behaupten.
Ob nun ID3 oder Golf, wie der Name lautet spielt keine Rolle, also muss man den Namen ja nicht aufgeben, wenn man die Probleme in den Griff kriegen würde. Ein Auto nur anders zu nennen hat keinen Sinn.
Zitat:
@rofd schrieb am 3. März 2021 um 22:20:45 Uhr:
@Dr. Shiwago den 911 gibt's zwar noch aber der hat außer 3 zahlen quasi nichts mehr mit einem Ur-911 zu tun.
Die Rolle hat eher der 718 inne
Der 718 hat doch nichts mit den 911er zu tun, denn er 911er war und ist von der Karosserie her schon immer deutlich langgezogener als hatte schon immer ausschliesslich Sechszylinder.
Der einzige grösseren Schritt den ich beim 911er sehe als mit dem Modellwechsel vom 993er auf 996er von der legendären Luftkühlung auf Wasserkühlung umgestellt wurde.
Hingegen könnte man Boxster und Cayman, und ganz besonders die 718er als Erben des Käfer sehen. Nicht nur wegen dem Vierzylinder-Boxermotor, sondern es würde sich auch eine fast durchgehende Reihe bilden lassen:
VW Käfer -> Karmann-Ghia -> Porsche 356 -> * -> Porsche 914 -> Boxster 987 -> Aufsplittung in Boxster und Cayman -> 718er Modelle
* zwischen 356 und 914 deshalb weil da die Umstellung von Heckmotor auf Mittelmotor war, aber auch das war eben technisch bedingt. Und zwischen 914 und Boxster 987 gab es eben eine lange Unterbrechung weil Porsche in der Zwischenzeit mit Frontmotoren experimentiert hat.
****
Man sagt das der VW Käfer damals ohnehin keine Eigenentwicklung war sondern das man Entwürfe von Tatra geklaut hat, und dann sogar eine Entschädigung zahlen musste.
Beim Golf gibt es ähnliche Gerüchte, da sollen die Entwürfe offenbar auf dubiose Weise von Sachsenring gekommen sein, vorallem von P 603, einem ominöse P 608 und dem P 610. Allerdings gab es da keine Entschädigung, so das ich nicht sagen kann wieviel an diesem Gerücht dran ist.
Und die Motoren sollen auch keine Eigenentwicklung von VW oder Audi sein, sondern für den Audi F103 von einem Mercedes-Manager mit zu Audi gebracht worden sein.
Aber das ist ja nicht unbedingt was Negatives, sondern man könnte eher sagen VW ist wahrscheinlich das in der Automobilbranche was heute Huawei in der Telekommunikationsbranche ist. Was Netztechnik betrifft hat Huawei den Ruf der beste Hersteller überhaupt zu sein, und was Endgeräte betrifft braucht man sich auch nicht hinter Samsung und LG verstecken sondern kann gut mithalten.
Zitat:
@AXR 763 schrieb am 3. März 2021 um 23:57:09 Uhr:
Der Vergleich mit dem Käfer hinkt etwas. Der Käfer war damals der einzige PKW der gebaut wurde, dazu noch technisch total veraltet. Das kann man vom Golf nicht behaupten.
So veraltet war der Käfer als die Produktion in Emden endete eigentlich noch garnicht.
Wenn ich jetzt den Käfer 1200 mit z.B. Citroen Visa, Ford Fiesta '76 oder Renault 5 vergleiche steht der Käfer garnicht so schlecht da.