Kaufzurückhaltung beim Golf 8?
Wenn man sich den aufgeführten link durchliest, so wird man doch nachdenklich und fragt sich wie Vw da rauskommt? Nicht umsonst machen die nun die MWST Aktion um den Verkauf anzukurbeln. Natürlich hat Corona hier auch einen Einfluss, aber alles hierauf zu schieben ist meines Erachtens auch nicht korrekt.
Beste Antwort im Thema
Ich kann Manny nur absolut beipflichten!
Mein erstes Auto war ein Golf 1, ich habe bis auf den Golf 5 alle Golf-Generationen viele Jahre besessen und wir haben heute noch einen Golf 6 und einen Golf 7. Ich gehöre damit vermutlich zur „Generation Golf“ und stehe diesem Fahrzeugkonzept auch heute noch sehr positiv gegenüber. Und so habe ich auch im Golf 8 Probe-gesessen und daraufhin auch einen Termin für eine Probefahrt gemacht. Diese dauerte einen halben Tag (5h) und dabei sind meine Befürchtungen bezüglich des Bedienkonzeptes sogar noch deutlich übertroffen worden.
Bei den diversen „Software-Macken“, die ich z.T. auch erleben durfte, war ich noch relativ entspannt und nachsichtig. Hier besteht ja zumindest die Möglichkeit, dass verbesserte Software hilft. Bei deinem TÄGLICH neu nervenden Licht-, Klima- und Infotainment-Bedienkonzept , welches systembedingt und nicht mehr änderbar ist, ist für mich aber eine „rote Linie“ überschritten worden. Das nervt (zumindest mich) extrem und immer wieder neu. Da wurde „digitalisiert“, auch wenn es (außer vielleicht bei den Produktionskosten) keinerlei Nutzen sondern für den Kunden sogar diverse Nachteile hat. Wenn Dinge, die normalerweise beiläufig, blind und in Sekundenbruchteilen erledigt werden (Lichtschalter auf gewünschte Position, Sitzheizung oder Temperatur auf die gewünschte Stufe, …) nun jedes Mal Ablenkung bedeuten und mehrere Schritte und Sekunden dauern, dann ist für mich der Zeitpunkt gekommen, den Entwicklern von so einem Quatsch (m)eine rote Karte zu zeigen.
Zumindest für mich (als sehr treuem Golf-Kunden) war und ist das Thema Infotainment und Bedienung beim Golf 8 damit sicher kein „Beiwerk“ sondern der alleinige „nicht-Kauf-Grund“!
Und die mittlerweile unzähligen Presseberichte, in denen immer wieder die „Dämlichkeit“ des Golf 8 Bediensystems hervorgehoben wird, schlagen auch in die gleiche Kerbe. Daher vermute ich, dass es beim Golf 8 (neben den diversen anderen hier schon genannten Gründen) nicht trotz sondern auch wegen seiner „Digitalisierung“ zu einer Kaufzurückhaltung kommt.
Grüße,
HH
3586 Antworten
Zitat:
@Stancer schrieb am 2. März 2021 um 14:41:57 Uhr:
Bei uns auch so, sind vor 9 Jahren in eine Neubausiedlung gezogen. Primär Mittelstand/Beamte und Selbstständige Handwerker. Vor 9 Jahren war mindestens jedes 2. Auto aus dem VW Konzern, jedes 4. BMW/DB. Heute machen die deutschen Marken zusammen vielleicht noch 40% aus.Viele Asiatische Marken und auch Französische. Und die Leute sind sehr zufrieden mit dem Wechsel. Vor kurzem erst ist mein Nachbar von einem Passat zu einem Peugeot gewechselt und er war völlig begeistert von dem Preis-/Leistungsverhältnis und er sagte auch bei VW wäre er wie am Fließband behandelt worden und der Händler konnte ihm nicht plausibel erklären warum er jetzt einen VW kaufen soll, stattdessen waren die Hauptargumente wohl vor allem Vorurteile gegen ausländische Marken und das die ja alle schlechter seien und er es bloss nicht wagen soll zu Toyota, Hyundai oder Peugeot zu gehen und man da sofort bei lebendigem Leib gefressen und Satan geopfert wird 🙂
Kann ich bestätigen. Ich hatte mal einen Mazda vor ein paar Jahren. Die Leute haben sich hier das Maul über meine Reisschüssel zerrissen. Mittlerweile bin ich der Einzige, dessen Hof ausschließlich mit VW Fahrzeugen beparkt ist. Meine Nachbarin ist vom Polo zum Clio gewechselt und ein anderer Nachbar fährt jetzt Hyundai statt Skoda. Alles andere wäre rausgeschmissenes Geld, meinen sie jetzt plötzlich
Wenn man sich die harten Fakten (Marktanteil) anschaut, so hat die Marke VW in den letzten 7 Jahren ca. 3,8 %p (Prozentpunkte) Marktanteil verloren (entspricht 17,4 % weniger Marktanteil). Das ist nicht gerade wenig, aber nicht in jeder Neubausiedlung dürften alle (bisherigen) VW-Fahrer jetzt eine andere Marke fahren, um die vorherigen Beitrage ein wenig zu relativieren. Grundsätzlich sind einige tatsächlich weg von VW.
VW-Marktanteil in Deutschland:
2013: 21,8 %
2020: 18,0 %
Seit 2013 ging es mit Ausnahme von 2018 kontinuierlich bergab.
Könnte sein, dass die von VW abgewanderten ihr Glück bei den "preiswerteren" Skoda und Seat gesucht haben, da diese laut Presse die Marktanteile gesteigert haben. Ob das gut ist, für die zu teuer für das gebotene, Kernmarke VW ist, lass ich mal dahingestellt...😉
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 2. März 2021 um 15:08:22 Uhr:
Das größte Autohaus hier vor Ort, gegründet in den 50iger Jahren, war bis Ende 2018 ein VW-Autohaus. Sehr viele Autos in der Gegend hatten Kennzeichenhalter von diesem Autohaus. Anfang 2019 hat das Autohaus, nach über 70 Jahren, die Marke gewechselt und ist nun ein Hyundai-Autohaus. Erstaunlich viele Kunden scheinen den Markenwechsel zu Hyundai mitgemacht zu haben. Das zeigt, dass es nicht nur eine Markentreue gibt, sondern auch eine Autohaustreue.
Übrigens einen Reparatur-Service für VW- und Skoda-Fahrzeuge bietet das Autohaus weiterhin an.
Wenn ich mir die > 180 Google Rezensionen dieses Autohauses und die Antworten des Inhabers anschaue, dann ist es vermutlich wirklich egal, welche Marke die verkaufen. Liest sich wirklich topp, kein Glaspalast, sondern ein kundenorientierter Familienbetrieb. 🙂
Ähnliche Themen
Marktanteil Deutschland 2013 / 2020:
Audi 8,5 % / 7,3 % (--)
Seat 2,8 % / 3,9 % (++)
Skoda 5,4 % / 6,2 % (+)
VW 21,8 % / 18,0 % (--)
Summe 38,5 % / 35,4 %
Porsche habe ich jetzt mal außer Acht gelassen.
Ergo sind sicherlich einige zu Seat/Skoda, andere wiederum komplett abgewandert.
Die einzigen Marken im "normalen" Bereich, die zugelegt haben, sind:
Hyundai 3,4 % / 3,6 % (+)
Kia 1,9 % / 2,2 % (+)
Mitsubishi 0,7 % / 1,5 % (+)
Renault 3,4 % / 4,3 % (+)
Toyota 2,5 % / 2,6 % (+)
Hallo -
Ich wohne in einer kleineren gemeinde und für mich ist die tatsache des vw-autohauses-vor-ort tatsächlich der ausschlaggebende grund dafür, einen vw zu kaufen!!!
Das haben sogar Firmenlenker verinnerlicht:
Everyone says Toyota is the best company in the world, but the customer doesn't care about the world. They care if we are the best in town, or not. That's what I want to be.
Akio Toyoda
Wie ist eigentlich der Marktanteil des Golf 8 in Timbuktu? Das wäre für meine Kaufentscheidung sehr wichtig.
Zitat:
@paulhermann schrieb am 2. März 2021 um 18:05:01 Uhr:
Wie ist eigentlich der Marktanteil des Golf 8 in Timbuktu? Das wäre für meine Kaufentscheidung sehr wichtig.
Liegt bei 0%, denn in Mali wird noch der Golf 7 verkauft.
Zitat:
@gtspecial schrieb am 2. März 2021 um 18:10:38 Uhr:
Zitat:
@paulhermann schrieb am 2. März 2021 um 18:05:01 Uhr:
Wie ist eigentlich der Marktanteil des Golf 8 in Timbuktu? Das wäre für meine Kaufentscheidung sehr wichtig.Liegt bei 0%, denn in Mali wird noch der Golf 7 verkauft.
Das ist gut. Es gibt dort also keinerlei Probleme mit dem Golf 8.
Zitat:
@paulhermann schrieb am 2. März 2021 um 18:38:13 Uhr:
Zitat:
@gtspecial schrieb am 2. März 2021 um 18:10:38 Uhr:
Liegt bei 0%, denn in Mali wird noch der Golf 7 verkauft.
Das ist gut. Es gibt dort also keinerlei Probleme mit dem Golf 8.
noch nicht.... aber bald.... 😁
Zitat:
@paulhermann schrieb am 2. März 2021 um 18:38:13 Uhr:
Zitat:
@gtspecial schrieb am 2. März 2021 um 18:10:38 Uhr:
Liegt bei 0%, denn in Mali wird noch der Golf 7 verkauft.
Das ist gut. Es gibt dort also keinerlei Probleme mit dem Golf 8.
Man könnte hier ja versuchen einen 7er zu importieren .. vielleicht geht dann die Statistik wieder hoch 😁 .. nee spaß
Zitat:
@rofd schrieb am 2. März 2021 um 19:59:29 Uhr:
Dann müsste ja Timbuktu für viele hier das gelobte Land sein...
😁😁😁
Dort können sie sich dann am Haubenlift, dem Rollo in der Mittelkonsole und den Materialien laben ohne das ein Golf 8 den Frieden stört :P