Kaufzurückhaltung beim Golf 8?
Wenn man sich den aufgeführten link durchliest, so wird man doch nachdenklich und fragt sich wie Vw da rauskommt? Nicht umsonst machen die nun die MWST Aktion um den Verkauf anzukurbeln. Natürlich hat Corona hier auch einen Einfluss, aber alles hierauf zu schieben ist meines Erachtens auch nicht korrekt.
Beste Antwort im Thema
Ich kann Manny nur absolut beipflichten!
Mein erstes Auto war ein Golf 1, ich habe bis auf den Golf 5 alle Golf-Generationen viele Jahre besessen und wir haben heute noch einen Golf 6 und einen Golf 7. Ich gehöre damit vermutlich zur „Generation Golf“ und stehe diesem Fahrzeugkonzept auch heute noch sehr positiv gegenüber. Und so habe ich auch im Golf 8 Probe-gesessen und daraufhin auch einen Termin für eine Probefahrt gemacht. Diese dauerte einen halben Tag (5h) und dabei sind meine Befürchtungen bezüglich des Bedienkonzeptes sogar noch deutlich übertroffen worden.
Bei den diversen „Software-Macken“, die ich z.T. auch erleben durfte, war ich noch relativ entspannt und nachsichtig. Hier besteht ja zumindest die Möglichkeit, dass verbesserte Software hilft. Bei deinem TÄGLICH neu nervenden Licht-, Klima- und Infotainment-Bedienkonzept , welches systembedingt und nicht mehr änderbar ist, ist für mich aber eine „rote Linie“ überschritten worden. Das nervt (zumindest mich) extrem und immer wieder neu. Da wurde „digitalisiert“, auch wenn es (außer vielleicht bei den Produktionskosten) keinerlei Nutzen sondern für den Kunden sogar diverse Nachteile hat. Wenn Dinge, die normalerweise beiläufig, blind und in Sekundenbruchteilen erledigt werden (Lichtschalter auf gewünschte Position, Sitzheizung oder Temperatur auf die gewünschte Stufe, …) nun jedes Mal Ablenkung bedeuten und mehrere Schritte und Sekunden dauern, dann ist für mich der Zeitpunkt gekommen, den Entwicklern von so einem Quatsch (m)eine rote Karte zu zeigen.
Zumindest für mich (als sehr treuem Golf-Kunden) war und ist das Thema Infotainment und Bedienung beim Golf 8 damit sicher kein „Beiwerk“ sondern der alleinige „nicht-Kauf-Grund“!
Und die mittlerweile unzähligen Presseberichte, in denen immer wieder die „Dämlichkeit“ des Golf 8 Bediensystems hervorgehoben wird, schlagen auch in die gleiche Kerbe. Daher vermute ich, dass es beim Golf 8 (neben den diversen anderen hier schon genannten Gründen) nicht trotz sondern auch wegen seiner „Digitalisierung“ zu einer Kaufzurückhaltung kommt.
Grüße,
HH
3586 Antworten
Ich kann nur den Zustand wiedergeben wie er jetzt dort steht und für mich hätte sich das mit dem Golf erledigt wenn ich den so as testfahrzeug bekommen hätte. Man schaut ja auch was potentiell gut wäre als Nachfolger wenn man Leihwagen bekommt.
Ob die Fehler wirklich alle mit der Software verschwinden? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen aber als Passat Fahrer hatt man sowieso seit einem Jahr kein Update mehr gesehen für uns steht die Zeit auf das mib 3 bezogen still.
Mit fällt grad auf das ich auch einen q3 mit mib 3 hatte und der hatte Probleme mit der personenerkennung und meinte ständig ich würde nicht mittig fahren...
Ich kann mir halt auch nicht vorstellen das sich noch niemand über den Leihwagen beschwert hatt das die dort nix machen. Die Meldung kommt ja ständig, und im Gegensatz zu den Passat Meldungen steigt der dann auch wirklich aus. Das ist echt beschissen wenn man es nicht merkt
Um die Sache noch verwirrender zu machen...ich hab in meinem auch noch die 1664 drauf aber meiner läuft quasi fehlerfrei *confused*
Dito, bei mir auch mit 1664 keine Probleme! Ich habe die Teilenummer 5816 ohne Buchstaben. Keine Ahnung warum das so ist!
Ähnliche Themen
Hallo zusammen, ich weiß es gehört nicht so ganz hierher aber interessieren tut es mich doch.
Bei uns steht im Nachbar Ort ein Golf 8 Kombi rum. Und auf den Weg zur Arbeit begegnet mir in der Woche vielleicht einer....
Wie oft ist bei euch ein Leon oder octavia der aktuellen Reihe zu sehen.
Leon überhaupt nicht.
Und octavia eigentlich jeden Tag tag einer mindestens. Und vor allem andere Nummernschilder. Das einzige ob da Mietwagen oder Dienstwagen dabei sind könnt man nicht erkennen.
Da musst du dich mal mit @electroman kurzschließen. Der führt eine persönliche Strichliste über die Fahrzeuge aus dem VW-Konzern, die ihm begegnen und schließt daraus auf die allgemeinen Verkaufszahlen. Hochwissenschaftliche Vorgehensweise.😁
Verkaufszahlen interessieren mich nicht wirklich 😉 da da auch geflunkert wird.
Mir geht es nur um die Auffälligkeit was fährt und was nicht. Und da ihr hier im Golf 8 forum so agil seit...
Ach Gottele, der pseudo-gespielt-teilzeitempörte 288er-Wissenschaftler hat wieder einen echten Schenkelklopfer rausgehauen. Tusch!😁😁
Ich kann dich beruhigen, ich habe in den letzten Wochen nur eine einzige dieser Digitalikonen gesehen. Wenigstens war er schwarz und nicht in diesem schauerlichen Betongrau. Und ich kann mich nur wiederholen: Hier bei uns im Straßenverkehr/auf den Parkplätzen existiert das Auto immer noch so gut wie nicht. Auch wenn es dir wehtut und nicht in dein Weltbild passt. Aber es ist so.
Gruß
electroman
Da ich aus der Nähe von Wolfsburg komme, ist es subjektiv betrachtet schon so, dass man das Gefühl hat, dass noch nie so wenig aktuelle Gölfe unterwegs waren, wie es jetzt beim Golf 8 der Fall ist. In Frankreich ist der Golf 2020 sogar ganz objektiv und offiziell aus der Top 50 geflogen. Das muss man sich mal vorstellen. Andererseits wirft VW immer mehr Modelle auf den Markt und die will man auch verkaufen. Kannibalismus bleibt da nicht aus und neben dem Golf leidet ja auch der Passat.
Selbst der Käfer wurde letzlich irgendwann eingestampft. War für die Käfergeneration sicherlich damals auch ein kleiner Schock.
Zitat:
@E12MJ schrieb am 1. März 2021 um 18:19:08 Uhr:
Hallo zusammen, ich weiß es gehört nicht so ganz hierher aber interessieren tut es mich doch.Bei uns steht im Nachbar Ort ein Golf 8 Kombi rum. Und auf den Weg zur Arbeit begegnet mir in der Woche vielleicht einer....
Wie oft ist bei euch ein Leon oder octavia der aktuellen Reihe zu sehen.
Leon überhaupt nicht.
Und octavia eigentlich jeden Tag tag einer mindestens. Und vor allem andere Nummernschilder. Das einzige ob da Mietwagen oder Dienstwagen dabei sind könnt man nicht erkennen.
Ist der neue A3 inzwischen nicht auch am Markt? Neue Octavias hab ich bisher nicht viele gesehen, aber auch nicht wirklich drauf geachtet, ein paar Golf 8 fahren inzwischen schon rum und zuletzt hab auch einige ID.3 gesehen. Wie gesagt, auch andere neue Volumenmodelle wie den neuen Corsa sehe ich im Straßenbild so gut wie nicht, schwer da einzuordnen wie aussagekräftig sowas ist. Ich habe das Gefühl, dass immer noch mehr Golf IV unterwegs sind, als alle Nachfolger zusammen, fahre selber ein Konzernauto aus dieser Generation.
Zitat:
@E12MJ schrieb am 1. März 2021 um 21:55:45 Uhr:
Der 7er ist schon sehr häufig.Der A3? Ist der neu? Also optisch?
Laut Wiki wird der neue A3 seit Juli 2020 ausgeliefert.
Zitat:
@E12MJ schrieb am 1. März 2021 um 21:55:45 Uhr:
Der 7er ist schon sehr häufig.Der A3? Ist der neu? Also optisch?
Optisch neu ist bei Audi schon sehr lange relativ. Man muss schon genau hinschauen um Audis überhaupt noch irgendwie unterscheiden zu können...
Wenn man bedenkt, dass der Golf auch 2020 noch deutlich die Nummer 1 bei den Zulassungen in D war, fragt man sich tatsächlich wo die alle stecken.
Im Februar hat der VW Golf in Italien im Vergleich zum Vorjahr 38,5 % an Volumen verloren (nur noch Platz 33, 1.290). Der Gesamtmarkt ging um 12,3 % zurück.
Auch in Spanien ist der Absatz vom Golf um 46,1 % zurückgegangen (Platz 35, 579). Der Gesamtmarkt weist ein Minus von 38,4 % auf.
Q: unrae.it / anfac.es