Kaufzurückhaltung beim Golf 8?

VW Golf 8 (CD)

Wenn man sich den aufgeführten link durchliest, so wird man doch nachdenklich und fragt sich wie Vw da rauskommt? Nicht umsonst machen die nun die MWST Aktion um den Verkauf anzukurbeln. Natürlich hat Corona hier auch einen Einfluss, aber alles hierauf zu schieben ist meines Erachtens auch nicht korrekt.

https://www.businessinsider.de/.../?amp

Beste Antwort im Thema

Ich kann Manny nur absolut beipflichten!
Mein erstes Auto war ein Golf 1, ich habe bis auf den Golf 5 alle Golf-Generationen viele Jahre besessen und wir haben heute noch einen Golf 6 und einen Golf 7. Ich gehöre damit vermutlich zur „Generation Golf“ und stehe diesem Fahrzeugkonzept auch heute noch sehr positiv gegenüber. Und so habe ich auch im Golf 8 Probe-gesessen und daraufhin auch einen Termin für eine Probefahrt gemacht. Diese dauerte einen halben Tag (5h) und dabei sind meine Befürchtungen bezüglich des Bedienkonzeptes sogar noch deutlich übertroffen worden.

Bei den diversen „Software-Macken“, die ich z.T. auch erleben durfte, war ich noch relativ entspannt und nachsichtig. Hier besteht ja zumindest die Möglichkeit, dass verbesserte Software hilft. Bei deinem TÄGLICH neu nervenden Licht-, Klima- und Infotainment-Bedienkonzept , welches systembedingt und nicht mehr änderbar ist, ist für mich aber eine „rote Linie“ überschritten worden. Das nervt (zumindest mich) extrem und immer wieder neu. Da wurde „digitalisiert“, auch wenn es (außer vielleicht bei den Produktionskosten) keinerlei Nutzen sondern für den Kunden sogar diverse Nachteile hat. Wenn Dinge, die normalerweise beiläufig, blind und in Sekundenbruchteilen erledigt werden (Lichtschalter auf gewünschte Position, Sitzheizung oder Temperatur auf die gewünschte Stufe, …) nun jedes Mal Ablenkung bedeuten und mehrere Schritte und Sekunden dauern, dann ist für mich der Zeitpunkt gekommen, den Entwicklern von so einem Quatsch (m)eine rote Karte zu zeigen.

Zumindest für mich (als sehr treuem Golf-Kunden) war und ist das Thema Infotainment und Bedienung beim Golf 8 damit sicher kein „Beiwerk“ sondern der alleinige „nicht-Kauf-Grund“!
Und die mittlerweile unzähligen Presseberichte, in denen immer wieder die „Dämlichkeit“ des Golf 8 Bediensystems hervorgehoben wird, schlagen auch in die gleiche Kerbe. Daher vermute ich, dass es beim Golf 8 (neben den diversen anderen hier schon genannten Gründen) nicht trotz sondern auch wegen seiner „Digitalisierung“ zu einer Kaufzurückhaltung kommt.

An der Zielgruppe vorbei?

Grüße,
HH

3586 weitere Antworten
3586 Antworten

Aus der Nachbarschaft weiss ich von 2 Familien, die sich den Golf 8 gekauft hatten aber beide haben den mittlerweile wieder gewandelt, nachdem es fortlaufend zu Fehlermeldungen kam. Die einen fahren jetzt Skoda und die anderen sind zu Hyundai gewechselt, wo sie deutlich zufriedener sind.

Ansonsten ist der Golf 8 hier echt Mangelware (id.3 aber noch weniger) aber ist halt rein subjektiver Eindruck. Was aber allgemein aufällt : Wir wohnen in einem Neubaugebiet einer Großstadt und da ist der Anteil an deutschen Marken in den letzten Jahren hier spürbar zurück gegangen ist und vor allem die asiatischen Marken werden immer mehr, vor allem bei den SUV's. Aber wie gesagt, rein subjektiv.

Von den Verkaufszahlen ist der Golf 8 verglichen mit den Vorgängern jedenfalls eher ein reinfall. Schon Oktober waren es ja nicht mal 10.000, mal schauen wie es für November aussieht.

Reinfall ist schön ;-) . Da wären viele Marken froh, wenn sie ähnliche Verkaufzahlen erreichen würden ...

Zitat:

@MotorManiac2020 schrieb am 6. Dezember 2020 um 08:17:26 Uhr:



Ich habe bisher 2 IDs bei Händlern, einen auf einem LKW und einen im fließenden Verkehr gesehen, wo kommst du her? Es gibt regional starke Unterschiede in der Verbreitung von Modellen und Marken. Taycan habe ich schon etliche gesehen, Golf 8 nach wie vor oft eine Rarität bei mir in der Gegend und wenn dann oft mit fremden Kennzeichen.

Was sagen denn die KBA Zahlen für November für Golf 8 und ID?

Golf 8 hab ich schon zwei oder drei gesehen, einmal in Limonengelb und ein oder zweimal in irgendwelchem Grau. Aber gemessen an frühere Golf-Generationen ist das natürlich trotzdem wenig.

ID.3 und Taycan hab ich noch nie hier gesehen.

Was Porsche betrifft sehe ich aber recht häufig Macan, und gelegentlich auch Boxster und Cayman.

Was Elektroautos betrifft sehe ich am häufigsten Nissan ENV200. Einer gehört einem Gastronomiebetrieb mit Hotel, einer einer Apotheke. Und in der Nachbarstadt parkt vor einem Ärztehaus meistens ein Audi e-tron Sportback. Nehme an das der einem der Ärzte gehört.

Und ab und an fahren auch BMW i3 und VW e-Golf von E-Wald herum, aber ob man die als Mietfahrzeuge mitzählen soll?

Zitat:

@MacV8 schrieb am 6. Dezember 2020 um 15:36:56 Uhr:


Reinfall ist schön ;-) . Da wären viele Marken froh, wenn sie ähnliche Verkaufzahlen erreichen würden ...

Das ist aber ein schlechter Vergleich. Die Erwartungen und die Zahlen der letzten Jahre erreicht er nicht, sollte er aber als Cash Cow von VW. Denn aus der E Auto Sparte ist noch lange kein Gewinn zu erwarten und auch da sind die Zahlen nicht so wie gewünscht, die Produktion gäbe mehr her. Wobei die Auslieferungen auch durch die Softwareprobleme verschoben werden (zb ID4).
In Sachen Golf muss man halt auch das potentielle Klientel sehen und für viele ältere ist das eben nicht mehr das was man gewohnt ist und will. Selbst erlebt beim warten im Autohaus, wie sich ein älterer Herr im Showroom darüber ausgelassen hat. Das hier schreibende Klientel ist da sicher nicht der Maßstab ;-).

Ähnliche Themen

Wir drehen uns im Kreis, immer und immer wieder ;-) .

bei un sstehen die beim Händler auf dem Hof mit Tageszulassung. Grossteil First Edition, sagt doch alles . un als Leihwagen gehen sie auch. Aber sonst totre Hose.

Zitat:

@MacV8 schrieb am 6. Dezember 2020 um 15:36:56 Uhr:


Reinfall ist schön ;-) . Da wären viele Marken froh, wenn sie ähnliche Verkaufzahlen erreichen würden ...

Zitat:

@albert1955 schrieb am 6. Dezember 2020 um 05:26:33 Uhr:


Der ganz "gepflegte und sachliche" Meinungsaustausch über die Kaufzurückhaltung beim Golf 8...

Zitat:

@albert1955 schrieb am 6. Dezember 2020 um 05:26:33 Uhr:



Zitat:

@gtspecial


VW hat es nicht geschafft in 17 Jahren Schiebefenster dicht zu bekommen.

Zitat:

@albert1955 schrieb am 6. Dezember 2020 um 05:26:33 Uhr:



Zitat:

@electroman


Dagegen ist der Porsche Taycan, von dem es hier geradezu wimmelt, fast schon ein Massenauto.

Zitat:

@albert1955 schrieb am 6. Dezember 2020 um 05:26:33 Uhr:



Zitat:

@Diesel-Bull


Der Hocker geht leider gar nicht. Sowas vermurkstes. Premium Preis, billig Qualität!!!das veraltete, oberbillige Schrott DSG DQ200 verbaut wird

Zitat:

@albert1955 schrieb am 6. Dezember 2020 um 05:26:33 Uhr:



Zitat:

@Hasso28 [


Sind die vom KBA nicht identisch mit den Lobbyisten im Bundestag?

Zitat:

@albert1955 schrieb am 6. Dezember 2020 um 05:26:33 Uhr:



Zitat:

@Martyn136


ich glaube eher das die ID Reihe eingestellt wird, denn das "radikale Ökohipsterdesign" spricht nur echte Ökohipster an aber vergrault die Kundschaft.

Zitat:

@albert1955 schrieb am 6. Dezember 2020 um 05:26:33 Uhr:



Zitat:

@Daggobert


Die Zahlen wurden hier schon zu genügend sehr gut analysiert. Die Pandemie hat damit nur wenig zu tun...

Zitat:

@albert1955 schrieb am 6. Dezember 2020 um 05:26:33 Uhr:



Zitat:

@Martyn136


Polo und Golf nicht mehr als Dreitürer, kein Beetle mehr, kein Scirocco mehr, kein Jetta mehr, kein Eos mehr.

Zitat:

@albert1955 schrieb am 6. Dezember 2020 um 05:26:33 Uhr:



Zitat:

@trihsch


Die Qualifikation eines Zeitarbeiters das passt zum Golf

Zitat:

@albert1955 schrieb am 6. Dezember 2020 um 05:26:33 Uhr:



Zitat:

@mbwabu


1x Fahrschule-G8 in Karlsruhe! Die härteste Schule :-)

Zitat:

@albert1955 schrieb am 6. Dezember 2020 um 05:26:33 Uhr:



Zitat:

@Rufus24


Der Golf 8 sieht beschissen aus, die Bedienung ist beschissen und die Absatzzahlen sind beschissen, passt doch, alles auf einer Linie. 😉
Ein Thread für Anhänger der Fäkaliensprache, für Rassisten, für Oltimer-Fans, für Politprofis, für Fahrschüler, für Statistiker etc.

Ich werde ab sofort hier nur noch still mitlesen und es wird mir ein Rätsel bleiben, mit welcher Leidenschaft, Motivation, Engagement, ja fast schon Hingabe ein Nicht VW-Fahrer mit zahlreicher Unterstützung nahezu täglich nichts anderes im Sinn hat, als dieses Auto kaputt zu reden...!!

Troubadix, in diesem Thread werden wir uns nicht mehr über den Weg laufen, aber ich kann Dir heute schon versprechen, daß Dir das trotz größter Mühe, Anstrengung und kollegialer Unterstützung nicht gelingen wird.

Und falls sich jemand fragen sollte, warum es in diesem Land eigentlich Haß, Hetze, und ähnliches (verbal und nonverbal) gibt: Einfach mal in manche MT-Threads gehen und die Beiträge mancher Beteiligter lesen (sind auch ein Abbild der Gesellschaft).

Ihnen werden wohl wenige nachtrauern. Vielen Dank für diese Ankündigung und hoffentlich deren Realisierung.

"Ihnen werden wohl wenige nachtrauern. Vielen Dank für diese Ankündigung und hoffentlich deren Realisierung."

Was für eine überflüssige und unhöfliche Bemerkung.

Motortalk hat sich für mich erledigt, wenn die Moderatoren nicht mal irgendwann die threats wieder in den Griff bekommen. Die Versuche sind erkennbar.

Um Informationen und technische Lösungen oder einen NETTEN Austausch Gleichgesinnter geht es ja nicht mehr.

Haut rein. Ich wünsch euch ebensolche Zufriedenheit mit euren Golf 8, wie ich mit meinem habe.

Ich habe das Wort "Moderator" gelesen..... 😁

Im Ernst:

Bitte kehrt wieder zu einer gepflegteren Umgangsweise miteinander zurück. Den ein- oder anderen Vorwurf hier kann ich in Gänze nachvollziehen, das ewige gegenseitige provozieren des virtuellen Gegenübers aber nicht mehr. Dieser Thread ist zwar für ein etwas lockeres Gespräch geradezu prädestiniert, was aber niemals ausarten sollte.

Ich hoffe auf eure Einsicht und setze i. d. R. nicht auf Sanktionen.

Gruß
Polmaster
MT-Moderation

Das KBA hat zum November 20 ein paar mehr Zahlen, noch nicht alle, veröffentlicht.
- Kompaktklasse gesamt im Vergleich zu 11/19: -8,5%
- Der Golf im Vergleich zu 11/19: -47,6% (fast halbiert)

Das ist schon keine Kaufzurückhaltung mehr sondern schon eher eine strategische Kaufverweigerung.

Quelle:
Klick mich

Nun gibt es die kompletten Zahlen für November 2020 für die Modelle.
Gewinner zum November 19 sind:
- A-Klasse: +15%
- A3: +23,7%
- Focus: +90%
- Octavia: +30%

Klick mich

Gruß

Zitat:

@troubadix schrieb am 3. Dezember 2020 um 16:37:02 Uhr:


2018
Golf: 211.000

T-Roc: 35.000

Tiguan: 75.000

A-Klasse: 35.000

A3,S3,RS3: 46.000

Ford Focus: 49.000

Neuzulassung Insgesamt: 3.436.000

2019:

Golf: 205.000

T-Roc: 59.000

Tiguan: 89.000

A-Klasse: 44.000

A3, S3,RS3: 43.000

Ford Focus: 58.261

Neuzulassungen Insgesamt: 3.607.000

2020

Januar - Oktober 2020 + hochgerechnet

Golf: 112.000 + 22.400 = 134.000 ==> ca - 35%

T-Roc: 40.000 + 8.000 = 48.000 ==> ca - 19%

Tiguan: 50.000 + 10.000 = 60.000 ==> ca -33 %

A-Klasse 34000 + 6.800 = 41.000 ==> ca - 7%

A3,S3,RS3: 26.000 + 5.200 = 31.000 ==> ca - 28%

Ford Focus: 46.000 + 9.200 = 55.200 ==> ca - 5 %

Neuzulassungen insgesamt: 2.316.000 + 463.200 = 2.779.200 ==> ca -23%

Wenn ich mich mal selbst zitieren darf, hier die aktualisierten Zahlen von November 2020 (In Klammer kumuliert auf das Jahr)

Golf : 10.515 (122.828)

T-Roc: 5.703 (45.699)

Tiguan: 5.200 (55.589)

A-Klasse: 5.025 (39.519)

A3,S3,RS3: 2.933 (29.428)

Ford Focus: 5.687 (49.225)

Wenn man das wieder hochrechnet, dann scheint trotz allem der Golf weiterhin die größte Delle zu haben. Nur auf das letzte Jahr vergleichen ist aus meiner Sicht nicht 100% korrekt da alle mehr oder weniger Miese machen was die Zulassungszahlen angeht. Der Golf ist im Segment weiterhin Nr. 1, Verglichen am Markt hat er nach wie vor überdurchschnittlich weniger Zulassungen.

Zitat:

@Daggobert schrieb am 7. Dezember 2020 um 11:56:56 Uhr:


Das KBA hat zum November 20 ein paar mehr Zahlen, noch nicht alle, veröffentlicht.
- Kompaktklasse gesamt im Vergleich zu 11/19: -8,5%
- Der Golf im Vergleich zu 11/19: -47,6% (fast halbiert)

Das ist schon keine Kaufzurückhaltung mehr sondern schon eher eine strategische Kaufverweigerung.

Quelle:
Klick mich

Das kann man auch beim VW-Händler beobachten: In der Ausstellungshalle stehen viele Golf, aber nur wenige Polo oder T-Roc. Der Golf mutiert eben zum Ladenhüter.

Artikel in der Fachpresse zum Thema:

https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

Der Tiguan hat diesen Monat auch geschwächelt, hat der seit dem Facelift nicht auch ein ähnliches Bedienkonzept wie der Golf? Wäre wenn es so ist ein Indiz, dass tatsächlich das Bedienkonzept der Grund für die Kaufzurückhaltung ist, aber ist das beim A3 und Octavia so viel anders?

Nein hat er nicht. Der ist ähnlich von der Bedienung wie der B8 Passat. Der leidet aber noch unter dem aktuellen Facelift, da noch nicht alles wieder bestellbar war bzw. ist. Der ist ja gerade erst umgestellt worden und da brechen die Zahlen immer ein.

Ganz ehrlich mag es viele Gründe geben, warum ein Auto mal besser oder schlechter läuft, aber singular das Bedienkonzept wird es nmE nicht sein.

Ähnliche Themen