Kaufzurückhaltung beim Golf 8?
Wenn man sich den aufgeführten link durchliest, so wird man doch nachdenklich und fragt sich wie Vw da rauskommt? Nicht umsonst machen die nun die MWST Aktion um den Verkauf anzukurbeln. Natürlich hat Corona hier auch einen Einfluss, aber alles hierauf zu schieben ist meines Erachtens auch nicht korrekt.
Beste Antwort im Thema
Ich kann Manny nur absolut beipflichten!
Mein erstes Auto war ein Golf 1, ich habe bis auf den Golf 5 alle Golf-Generationen viele Jahre besessen und wir haben heute noch einen Golf 6 und einen Golf 7. Ich gehöre damit vermutlich zur „Generation Golf“ und stehe diesem Fahrzeugkonzept auch heute noch sehr positiv gegenüber. Und so habe ich auch im Golf 8 Probe-gesessen und daraufhin auch einen Termin für eine Probefahrt gemacht. Diese dauerte einen halben Tag (5h) und dabei sind meine Befürchtungen bezüglich des Bedienkonzeptes sogar noch deutlich übertroffen worden.
Bei den diversen „Software-Macken“, die ich z.T. auch erleben durfte, war ich noch relativ entspannt und nachsichtig. Hier besteht ja zumindest die Möglichkeit, dass verbesserte Software hilft. Bei deinem TÄGLICH neu nervenden Licht-, Klima- und Infotainment-Bedienkonzept , welches systembedingt und nicht mehr änderbar ist, ist für mich aber eine „rote Linie“ überschritten worden. Das nervt (zumindest mich) extrem und immer wieder neu. Da wurde „digitalisiert“, auch wenn es (außer vielleicht bei den Produktionskosten) keinerlei Nutzen sondern für den Kunden sogar diverse Nachteile hat. Wenn Dinge, die normalerweise beiläufig, blind und in Sekundenbruchteilen erledigt werden (Lichtschalter auf gewünschte Position, Sitzheizung oder Temperatur auf die gewünschte Stufe, …) nun jedes Mal Ablenkung bedeuten und mehrere Schritte und Sekunden dauern, dann ist für mich der Zeitpunkt gekommen, den Entwicklern von so einem Quatsch (m)eine rote Karte zu zeigen.
Zumindest für mich (als sehr treuem Golf-Kunden) war und ist das Thema Infotainment und Bedienung beim Golf 8 damit sicher kein „Beiwerk“ sondern der alleinige „nicht-Kauf-Grund“!
Und die mittlerweile unzähligen Presseberichte, in denen immer wieder die „Dämlichkeit“ des Golf 8 Bediensystems hervorgehoben wird, schlagen auch in die gleiche Kerbe. Daher vermute ich, dass es beim Golf 8 (neben den diversen anderen hier schon genannten Gründen) nicht trotz sondern auch wegen seiner „Digitalisierung“ zu einer Kaufzurückhaltung kommt.
Grüße,
HH
3586 Antworten
Aber die anderen haben kein Output von 5.500 Fahrzeuge am Tag.
Die 26.000 von Ford hätte VW in 6 Tagen gebaut.
Okay, bei Ford waren es 46.000 Fahrzeuge, wär dann in Wolfsburg 11 Tage Produktion.
Es wird der Golf nur noch in Wolfsburg gefertigt und zusätzlich der Tiguan und der Taracco gebaut.
Jetzt mal Butter bei den Fischen!
Was glaubt ihr, wo ist der Schaden bei einer Produktionruhe höher?
Bei einer Fabrik die 1.000 Autos am Tag produziert oder bei einer Fabrik die 5.500 Autos am Tag produziert?
Desweiteren was war denn noch dieses Jahr bei VW in Wolfsburg?
War da nicht Anlauf GTI/GTE/GTD und Golf Variant Anlauf und Tiguan Anlauf?
Welcher Automobilhersteller hatte auch noch 5 Anläufe in einer Fabrik in dieser Zeit?
Das ist der Punkt. Da sind so viele Unsicherheiten drin, dass man da alles und nichts hinein interpretieren kann. Einen sicheren Nachweis auf Erfolg, oder Misserfolg des Models würde ich mir aber keinesfalls zutrauen.
Ich bin da übrigens ganz bei Dir, dass VW natürlich auch überproportional mehr Fahrzeuge durch Bandstillstände und Probleme verliert, als andere Hersteller.
Ähnliche Themen
Es geht nicht darum wer welche Verluste hatte, sondern es geht darum die Zahlen des Vorjahres mit den aktuellen Zahlen zu vergleichen. VW hatte schon immer höhere Stückzahlen als andere, daher sollten auch die Lieferketten usw hierauf abgestimmt sein. In 2018 waren es WLTP bedingt mehr als 700.000 Fahrzeuge (2017 - 790.000). (VW-Werk Wolfsburg baute 2018 rund 704.000 Autos).
Sicherlich spielt die Produktion und Neuanlaufen von anderen Fahrzeugen eine Rolle, aber ist das die Hautptursache?? Es ist ein Faktor von vielen: Tests, eigene Erfahrungen, Berichte, Foren, Gespräche mit Freunden/Händler usw.
Unstrittig dürfte sein das der Produktionsanlauf des Golf 8 alles andere als reibungslos war. Es wurden für den Golf 8 die Produktion nicht nur weg. Corona gestoppt, sondern auch wegen Software Problemen (E-Call). Das ist ein selbst verursachtes Problem. Interessenten sind zwar nicht immer im Forum unterwegs (was ja oft als Argument angebracht wird), sie bekommen aber durchaus mit wenn in der FAZ, Tagesschau und Co ein Bericht über einen Produktionsstop weg. dem Modul kommt. In den Berichten kam auch oftmals dann die Sprache auf die Historie des Golf 8 und das es mit der Software anfangs Probleme gab .. (z.b. FAZ: https://www.faz.net/.../...slieferung-des-golf-8-stoppen-16771866.html)
Der Focus wird ebenfalls nur in Saarlouis produziert, dort war die Produktion 6 Wochen ebenfalls gestoppt und sie haben nur (sofern ich nicht komplett daneben liege) .. ca 5% weniger als im Vorjahr.
Ich habe ja auch dazugeschrieben dass das nächste Jahr spannend für den Golf 8 wird, 2020 war aus meiner Sicht aber keine Erfolgsstory. Das, wie schon jemand geschrieben hatte „der Golf erfolgreich sein wird ist so sicher wie das Amen in der Kirche“, erinnert mich zuweilen an weiter so und weil es schon immer so war.
Im Grunde ist es für eine Marke nicht so wichtig welches Modell sie verkauft, sondern der Marktanteil. Beim Marktanteil ist VW nach dem Dieselskandal etwas eingebrochen. Zur Zeit liegt VW da bei knapp 18%. In besseren Zeiten waren es deutlich über 20%. Der eine oder andere Kunde ist also VW untreu geworden. Ich leider nach über 40 Jahren auch, allerdings nicht wegen der Dieselsache. Wenn es wieder ein passendes Auto gibt, komme ich aber gerne wieder zurück.
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 3. Dezember 2020 um 18:00:20 Uhr:
Im Grunde ist es für eine Marke nicht so wichtig welches Modell sie verkauft, sondern der Marktanteil. Beim Marktanteil ist VW nach dem Dieselskandal etwas eingebrochen. Zur Zeit liegt VW da bei knapp 18%. In besseren Zeiten waren es deutlich über 20%. Der eine oder andere Kunde ist also VW untreu geworden. Ich leider nach über 40 Jahren auch, allerdings nicht wegen der Dieselsache. Wenn es wieder ein passendes Auto gibt, komme ich aber gerne wieder zurück.
Und nur darum geht es. Dass der der Golf 8 niemals die Bestmarke seiner Vorgänger reißen wird, war doch vorher schon klar und darauf hat in WOB auch niemand spekuliert. DIESS hat bei der Einführung der Elektomobilität ein Tempo vorgegeben, dem Himmel sei Dank, welches zukünftig allen Modellen im Konzern mit Ausnahme der ID.x Reihe zu schaffen machen wird. Der Verbrenner ist ein Auslaufmodell, egal von welchem Hersteller und es wird in den folgenden Jahren herstellerunabhängig bei den entsprechenden reinen Verbrenner-Modellen überall zu Einbrüchen kommen.
Trotzdem wird der Golf 8 in seinem Umfeld ein Erfolgsmodell werden, mit dem VW auch gute Margen in der Transformationsphase erzielen wird. Die Zulassungszahlen im Vergleich zur Konkurrenz kann man ja zukünftig genauestens verfolgen.
Im Gegensatz zu allen anderen Herstellern war DIESS der einzige der schon 2016 erkannt hat, welche Gefahr der ganzen Branche durch Tesla droht und wenn Volkswagen und andere OEM`s diesen Abstand nicht in kürzester Zeit verringern, dann wird aus Tesla das neue automobile Amazon.
Da werden noch Marken in den Markt drängen, deren Namen wir heute noch nicht einmal kennen. VW ist meiner Meinung nach der einzig ernstzunehmende deutsche Tesla Konkurrent und je schneller sie aufholen, desto größer die Chance auf wieder steigende Marktanteile. Und das hat VW ausschließlich Herrn DIESS und nicht Herrn Osterloh zu verdanken.
Und wenn man der führende Hersteller der nachhaltigen Elektomobilität werden will, ist auch die Motorsportabteilung überflüssig...😎
Zitat:
@albert1955 schrieb am 3. Dezember 2020 um 18:54:33 Uhr:
Und wenn man der führende Hersteller der nachhaltigen Elektomobilität werden will, ist auch die Motorsportabteilung überflüssig.
Um den Führungsanspruch in der Elektromobilität gar nicht erst zu bekommen steigt Audi (Vorsprung durch Technik) aus der Formel E aus:
Audi steigt aus Formel E aus
Dem VW-Konzern geht momentan einfach das Geld aus...
Zitat:
@Daggobert schrieb am 3. Dezember 2020 um 19:18:32 Uhr:
Dem VW-Konzern geht momentan einfach das Geld aus...
Eben nicht. Sie konzentrieren sich aber aufs Kerngeschäft. Der eine oder andere wird das aus dem Privatleben kennen.
Oder hört sich für Dich ein Investitionsplan von 73 Milliarden Euro nach „Geld ausgehen“ an?
https://www.volkswagen-newsroom.com/.../...auf-73-milliarden-euro-6607
Ich kann wieder nicht folgen, wie solche gedankenlosen Statements einfach so ohne jegliches Nachdenken und ohne jegliche Recherche raus gehauen werden, man meint - „lieber eine starke Behauptung, als ein schwaches Argument“. Jeder macht sich seine eigenen, alternativen Fakten.
Zitat:
@Daggobert schrieb am 3. Dezember 2020 um 19:18:32 Uhr:
Zitat:
@albert1955 schrieb am 3. Dezember 2020 um 18:54:33 Uhr:
Und wenn man der führende Hersteller der nachhaltigen Elektomobilität werden will, ist auch die Motorsportabteilung überflüssig.Um den Führungsanspruch in der Elektromobilität gar nicht erst zu bekommen steigt Audi (Vorsprung durch Technik) aus der Formel E aus:
Audi steigt aus Formel E ausDem VW-Konzern geht momentan einfach das Geld aus...
Und Tesla hat es richtigerweise erst gar nicht begonnen...😎. Der VW-Konzern kann ja seine sportlichen Aktivitäten zur Not bei Porsche bündeln, man muss ja das Wagenrad nicht 10mal neu erfinden. Im Konzern gibt`s wichtigere Dinge zu tun...
Der Profi-Fußball hat`s vorgemacht, die besten Zeiten haben die Kicker hinter sich...😁😁
Zitat:
@MacV8 schrieb am 3. Dezember 2020 um 19:24:00 Uhr:
Ich kann wieder nicht folgen, wie solche gedankenlosen Statements einfach so ohne jegliches Nachdenken und ohne jegliche Recherche raus gehauen werden, man meint - „lieber eine starke Behauptung, als ein schwaches Argument“. Jeder macht sich seine eigenen, alternativen Fakten.
Bitte:
Klick mich
Zitat:
@Daggobert schrieb am 3. Dezember 2020 um 19:18:32 Uhr:
Dem VW-Konzern geht momentan einfach das Geld aus...
Oh man, liest Du hier eigentlich nicht mit, Das Thema Verschuldung ist doch durch.
So langsam wird`s peinlich...!!
Zitat:
@Daggobert schrieb am 3. Dezember 2020 um 19:30:31 Uhr:
Zitat:
@MacV8 schrieb am 3. Dezember 2020 um 19:24:00 Uhr:
Ich kann wieder nicht folgen, wie solche gedankenlosen Statements einfach so ohne jegliches Nachdenken und ohne jegliche Recherche raus gehauen werden, man meint - „lieber eine starke Behauptung, als ein schwaches Argument“. Jeder macht sich seine eigenen, alternativen Fakten.Bitte:
Klick mich
Wenn Du mir jetzt bitte noch erklärst, was die Schulden mit Cashflow, Nettoliquidität und Zahlungsfähigkeit zu tun haben? Denn so kann ich Dir leider nicht folgen.
Siehe hier: https://...icht2019.volkswagenag.com/.../finanzlage.html
Dann für dich halt nochmal die Halbjahresbilanz 2020..!!!!!!!...
Zitat:
@OlliCar schrieb am 26. November 2020 um 22:44:03 Uhr:
Da sich das bilanzielle EK auf der Passivseite befindet, heißt das, dass das Vermögen den Bestand an Fremdkapital bei weitem übersteigt. Was sagt denn die isolierte Zahl des Zuwachses an Verbindlichkeiten denn eigentlich aus?
wobei, das kapiert Du eh nicht, kannst ja noch nicht mal richtig lesen....!!!
Sicher, aber die Liquiditätssicherung war bisher erfolgreich und der 2020er Bericht liegt noch nicht vor.
Es ändert auch nichts daran, dass der oben verlinkte Bericht zu den Schulden nicht von Belang ist.
Hier ist der Bericht für Q3/2020 - https://www.volkswagenag.com/de/InvestorRelations.html
Cashflow und Nettoliquidität haben sich sogar trotz Krise verbessert.
Zurück zum Thema Verkaufszahlen fehlt auch noch die Betrachtung des ID.3. Der hat sicher auch den Golf kannibalisiert und das ist ein Unterschied zu anderen Marken, denn nur VW stellt dem Kunden in der Golf-Klasse ein alternatives E-Fahrzeug zur Wahl. Das dürften auch schon größer 50.000 Einheiten sein.