Kaufzurückhaltung beim Golf 8?
Wenn man sich den aufgeführten link durchliest, so wird man doch nachdenklich und fragt sich wie Vw da rauskommt? Nicht umsonst machen die nun die MWST Aktion um den Verkauf anzukurbeln. Natürlich hat Corona hier auch einen Einfluss, aber alles hierauf zu schieben ist meines Erachtens auch nicht korrekt.
Beste Antwort im Thema
Ich kann Manny nur absolut beipflichten!
Mein erstes Auto war ein Golf 1, ich habe bis auf den Golf 5 alle Golf-Generationen viele Jahre besessen und wir haben heute noch einen Golf 6 und einen Golf 7. Ich gehöre damit vermutlich zur „Generation Golf“ und stehe diesem Fahrzeugkonzept auch heute noch sehr positiv gegenüber. Und so habe ich auch im Golf 8 Probe-gesessen und daraufhin auch einen Termin für eine Probefahrt gemacht. Diese dauerte einen halben Tag (5h) und dabei sind meine Befürchtungen bezüglich des Bedienkonzeptes sogar noch deutlich übertroffen worden.
Bei den diversen „Software-Macken“, die ich z.T. auch erleben durfte, war ich noch relativ entspannt und nachsichtig. Hier besteht ja zumindest die Möglichkeit, dass verbesserte Software hilft. Bei deinem TÄGLICH neu nervenden Licht-, Klima- und Infotainment-Bedienkonzept , welches systembedingt und nicht mehr änderbar ist, ist für mich aber eine „rote Linie“ überschritten worden. Das nervt (zumindest mich) extrem und immer wieder neu. Da wurde „digitalisiert“, auch wenn es (außer vielleicht bei den Produktionskosten) keinerlei Nutzen sondern für den Kunden sogar diverse Nachteile hat. Wenn Dinge, die normalerweise beiläufig, blind und in Sekundenbruchteilen erledigt werden (Lichtschalter auf gewünschte Position, Sitzheizung oder Temperatur auf die gewünschte Stufe, …) nun jedes Mal Ablenkung bedeuten und mehrere Schritte und Sekunden dauern, dann ist für mich der Zeitpunkt gekommen, den Entwicklern von so einem Quatsch (m)eine rote Karte zu zeigen.
Zumindest für mich (als sehr treuem Golf-Kunden) war und ist das Thema Infotainment und Bedienung beim Golf 8 damit sicher kein „Beiwerk“ sondern der alleinige „nicht-Kauf-Grund“!
Und die mittlerweile unzähligen Presseberichte, in denen immer wieder die „Dämlichkeit“ des Golf 8 Bediensystems hervorgehoben wird, schlagen auch in die gleiche Kerbe. Daher vermute ich, dass es beim Golf 8 (neben den diversen anderen hier schon genannten Gründen) nicht trotz sondern auch wegen seiner „Digitalisierung“ zu einer Kaufzurückhaltung kommt.
Grüße,
HH
3586 Antworten
Die Zahlen Krämerei ist schön und gut, aber leider isoliert betrachtet. Es gibt durch die SUV T-Roc und T-Cros, sowie die mittlerweile unzähligen Derivate von Skoda, Seat und Audi viel (interne) Konkurrenz, die sich mitunter ziemlich gut verkauft. Daher einfach abwarten, was das Jahr an (Gesamt)Zahlen bringt.
Auf kurze Sicht ist VW auch selbst schuld, solange wie sie mit dem Golf 8 Variant rumbummeln. Wenn man beim Focus mal die Kombis rausrechnet, würde wahrscheinlich nicht mehr viel übrig bleiben.
Zitat:
@MacV8 schrieb am 2. Dezember 2020 um 16:37:54 Uhr:
Sehe ich auch als reine Spekulation an. VW hat im Moment viele hausinterne Alternativen an den Start gebracht, vom T-Cross, über den T-Roc bis zum Tiguan, die alle steigende Verkaufszahlen haben (Tiguan mit Delle aufgrund Facelift).
Mehr markeninterne Konkurrenz auch früher gibt es heute eigentlich auch nicht. Denn heute gibt es ja nur noch 2-3 Alternativen je nach Zählweise. Tiguan, T-Roc und T-Roc Cabrio.
T-Cross ist ja ein Polo-Derivat. Wobei das aber natürlich kein Ausschlussgrund ist. Mittlerweile ist ja selbst der Polo eine Alternative zum Golf, denn der Polo VI ist ganz schön gross geworden.
Vorallem wer den Golf 7 übersprungen hat und noch Golf 5/6 fährt entscheidet sich wahrscheinlich nichtmal so selten für den Polo. Und zum Beispiel konkret Golf V 1.6 FSI mit 85KW/115PS und Polo VI 1.0 TSI mit 81KW/110PS sind ja sowohl von der Grösse als auch Leistung durchaus vergleichbar.
Andererseits gabs aber früher neben dem Tiguan auch noch Scirocco, Beetle und Beetle Cabrio. Waren also 3-4 Alternativen je nach Zählweise.
Zitat:
@Christian He schrieb am 2. Dezember 2020 um 17:35:19 Uhr:
Auf kurze Sicht ist VW auch selbst schuld, solange wie sie mit dem Golf 8 Variant rumbummeln. Wenn man beim Focus mal die Kombis rausrechnet, würde wahrscheinlich nicht mehr viel übrig bleiben.
Nur 20 % aller Golfs sind Variant. Beim Focus liegt der Turnier Anteil bei 75%.
Das Potential für die Golf Absatzzahlen ist n.m.E. doch überschaubar.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 2. Dezember 2020 um 17:27:44 Uhr:
Welches Problem steht nun an?
Das frage ich mich auch schon lange. Keine Ahnung, was Dagobert & Co. jedesmal für ein Zwergenaufstand wegen des Golf 8 hier veranstalten. Threadersteller war übrigens Troubadix, fährt seit 2018 eine A-Klasse...!!!
Ich müsste ja schon vom Teufel geritten sein, als VW oder Mercedes Fahrer z.B. im Ford-Forum einen solchen Thread zu eröffnen: "Kaufzurückhaltung beim Focus". Nenn mir einen vernünftigen Grund, warum ich`s tun sollte..??
Nein, lieber @Diabolomk, denen geht`s hier um ganz was anderes....
Frustrationsbewältigung, Kindheitstraumata, etc. irgend so etwas in der Richtung..!!😁😁
Ähnliche Themen
Ich verstehe dein Problem nicht. Darf man einen thread nur öffnen wenn man einen Golf 8 kaufen möchte ?
Ich bin vor der a Klasse mehrere Golf Versionen gefahren und auch weiter an dem Thema interessiert. Hätte mir gerne vor zwei Jahren einen neuen Golf 8 gekauft, wenn es ihn gegeben hätte .
Man kann auch in Foren sachlich diskutieren! Du argumentierst indirekt das man gefälligst bei seinem Fahrzeug bleiben soll oder im jeweiligen Forum.
Daumen hoch und ein Plus für Deinen objektiven Beitrag der mit einem vielsagenden Abschluss aufhört, da kann sich jeder selbst seine Meinung bilden
Habe Dir noch ein Plus gegeben
Zitat:
@MacV8 schrieb am 2. Dezember 2020 um 17:31:04 Uhr:
Zitat:
@Daggobert schrieb am 2. Dezember 2020 um 17:25:05 Uhr:
durch die massiven Umweltprämien und die Mwst Senkung sich wiederholt günstig auf die Verkaufszahlen einstellt. Aber irgendwie kommt der Golf dieses Mal einfach nicht auf Stückzahl. Gründe dafür sind m.E. bekannt....Umweltprämien für Verbrenner? Habe ich was verpasst?
Davon war nicht die Rede😉
Allerdings profitieren sowohl der eHybrid und der GTE von den Prämien. Ebenso der in die Statistik für 2020 noch hineinzuzählende 7er e-Golf. Hinzu kommt ja noch die 0,5% Steuerregelung (geldwerter Vorteil) auf solche Fahrzeuge, was insbesondere für Dienstwagenfahrer interessant ist.
PS: Den T-Roc gibt es seit Ende 2017. Warum hat der Golf7 nicht schon im Jahr 2018 bzw 2019 massiv Stückzahlen an den T-Roc abgetreten? Warum erst im Jahr 2020 beim Golf 8? Einen solchen Effekt hätte man zudem bereits beim Tiguan vor über 10 Jahren beobachten können. War aber nicht!
Es geht hier in dem Beitrag schon lange nicht mehr um den Golf 8!
Es geht hier doch nur einen Konzern schlecht zu machen und jeder dichtet seine Schwurbelei mit rein.
Von denen die hier rumschwurbeln, haben noch nie ein Golf 8 gefahren oder drin gesessen. Von der Bedienung über das Infotainment schwurbeln die nur das was sie bei YouTube gesehen haben, weil dort die Bedienung zu 99,9% falsch dargestellt wurde/wird.
Zitat:
@Christian He schrieb am 2. Dezember 2020 um 16:59:14 Uhr:
Warten wir mal die Jahreszahlen ab, schauen auch auf die Zahlen der Konzernkonkurrenten, auf die Rendite von VW und natürlich alles jeweils auch bei der Konkurrenz. Dann sehen wir ja, wer angeblich alles soviel besser macht.
Wenn man bedenkt, das VW noch im Dezember 2019 bereits 100.000 Golf 8 produziert haben wollte, es am Ende aber nur 8400 waren, kann man kaum vom abwarten auf die Jahreszahlen 2020 sprechen, um noch irgendwo vielleicht einen kleinen Erfolg zu deuten. Ich glaube kaum das man mit den kumulativen Zahlen bis Ende Oktober 2020 ernsthaft in Wolfsburg zufrieden ist.
Ich finde es durchaus bemerkenswert die Verkaufszahlen des Golf 8 zu verteidigen. Aber ich denke wenn es 50...60tsd Einheiten mehr gewesen wären, dann gäbe es diesen Thread nicht einmal😉
Zitat:
@Christian He schrieb am 2. Dezember 2020 um 17:35:19 Uhr:
Die Zahlen Krämerei ist schön und gut, aber leider isoliert betrachtet. Es gibt durch die SUV T-Roc und T-Cros, sowie die mittlerweile unzähligen Derivate von Skoda, Seat und Audi viel (interne) Konkurrenz, die sich mitunter ziemlich gut verkauft. Daher einfach abwarten, was das Jahr an (Gesamt)Zahlen bringt.
Auf kurze Sicht ist VW auch selbst schuld, solange wie sie mit dem Golf 8 Variant rumbummeln. Wenn man beim Focus mal die Kombis rausrechnet, würde wahrscheinlich nicht mehr viel übrig bleiben.
Nein eben nicht isoliert betrachtet.
Nochmal: 3Mio Golf in 12 Jahren sind rechnerisch ca 250tsd pro Jahr. Das habe ich mit den Zahlen zur Verkaufsstatistik des Golf in DEU grafisch dargelegt.
Tiguan, T-Roc und sonstige Konzern-SUV-derivate sind neben dem Golf (und natürlich anderen klassischen Modellen) mit dem VW Konzern mitgewachsen. Seit etwa 2005 hat der Volkswagenkonzern seine jährlichen Absatzzahlen von ca. 5,5 Mio auf ca. 11 Mio nahezu verdoppelt. Dieses Wachstum ist mit hohem Anteil dem SUV Boom zuzuschreiben. Der Golf hat seit 2008 jedoch nicht signifikant, trotz SUV Boom, Federn gelassen. Nur das Jahr 2020 bzw der WLTP Knick seit Sep19 fällt da deutlich aus dem Rahmen, wenn man die Stückzahlen in diesen 12-jahres Zeitraum einordnet.
Der Golf ist zwar längst nicht mehr das stärkste Volumenmodell im Konzern, hat aber mit 700-900 tsd Einheiten (weltweit, langfristig betrachtet) pro Jahr immer noch eine starke Stellung bzw Bedeutung. Wenn der ID.3 das mittelfristig kompensiert, dann ist das ein Erfolg. Aber solange das nicht der Fall ist, muss VW schon noch ein paar Hunderttausend Golf pro Jahr verkaufen!!! WOB als Stammwerk braucht dieses Modell mit ziemlicher Sicherheit. Ein alter Spruch der mir nicht aus dem Kopf geht, lautet: Wenn Wolfsburg hustet, bekommt die ganze Region eine Grippe.
Braucht und will keiner😉
Also ich will und muss keinen Erfolg herbeireden. Ist das Ding (Problem) von VW und nicht von mir (uns). Wie schon geschrieben, man muss es im Verhältnis zu vielen (schon genannten) Faktoren sehen.
Bei mir in der Familie bzw. im Freundeskreis sind langjährige und überzeugte Golffahrer im Laufe der „persönlichen Entwicklung“ im Alter von ~40+ zu anderen Neufahrzeugen gewechselt:
Golf 5, 6 und 7 Variant -> BMW 3 Kombi (bestellt: Audi Q5)
Schon immer Golf (bis 7) -> A6 (bestellt: GLC Hybrid)
Golf 5 und 6 -> A1 (bestellt: T-Cross)
Ich selbst: Golf 5 -> Scirocco -> CX-5
usw.
Ein gewisser Käuferanteil „wächst irgendwann“ aus dem Golfmainstream heraus (größere Kaufkraft, Individualisierung, gesundheitliche Gründe).
Es rutschten früher aber immer genügend neue Kunden nach (alleine schon durch den „da weiß man was man hat - Faktor).
Aber dieser Faktor wackelt mit dem Golf 8 nun bedenklich.
Die jüngeren Familienmitglieder und Freunde sehen ein eigenes Fahrzeug mittlerweile sogar überwiegend als notwendiges „Übel“ an. Da wird dann was günstiges mit langer Garantie gekauft (Komfort und Design sind drittrangig) bzw. in 2 Fällen wurde erst gar kein Führerschein (mit mittlerweile Ende 20) gemacht.
Richtig Freude und Ansprüche (in verschiedenen Richtungen) an ein eigenes Fahrzeug haben bei uns eigentlich nur noch die Personen ab ~40 - 45 Jahre (und hier wird auch häufiger der Wunsch/Zwang zu mehr Sitz- bzw. Einstiegshöhe vorrangiger (bei gleichzeitig ansprechendem Design, so daß VANs oder hohe Kompakte eher nicht in Frage kommen. SUV-Trend halt).
Also als sehr überzeugter G7 Fahrer (sowie vorherige Generationen) bin ich beim Golf 8 auch raus.
Der Hocker geht leider gar nicht. Sowas vermurkstes. Kommt da kein massives Facelift was die Probleme löst, soll er sich die Reifen platt stehen.
Premium Preis, billig Qualität!!!
da ich heute Urlaub habe und es auch ein spannendes Thema finde, habe ich mir mal die Zulassungszahlen angeschaut und bin mal davon ausgegangen das “Abwanderer” im Konzern bei VW selbst bleiben und auf T-Roc oder Tiguan wechseln. Alternativ habe ich mal mir noch die Zahlen der A-Klasse, Audi A3 und Ford Focus reingestellt . Habe für das komplette Jahr dann einfach mal hochgerechnet . Achtung: Zahlen sind gerundet
2018
Golf: 211.000
T-Roc: 35.000
Tiguan: 75.000
A-Klasse: 35.000
A3,S3,RS3: 46.000
Ford Focus: 49.000
Neuzulassung Insgesamt: 3.436.000
2019:
Golf: 205.000
T-Roc: 59.000
Tiguan: 89.000
A-Klasse: 44.000
A3, S3,RS3: 43.000
Ford Focus: 58.261
Neuzulassungen Insgesamt: 3.607.000
2020
Januar - Oktober 2020 + hochgerechnet
Golf: 112.000 + 22.400 = 134.000 ==> ca - 35%
T-Roc: 40.000 + 8.000 = 48.000 ==> ca - 19%
Tiguan: 50.000 + 10.000 = 60.000 ==> ca -33 %
A-Klasse 34000 + 6.800 = 41.000 ==> ca - 7%
A3,S3,RS3: 26.000 + 5.200 = 31.000 ==> ca - 28%
Ford Focus: 46.000 + 9.200 = 55.200 ==> ca - 5 %
Neuzulassungen insgesamt: 2.316.000 + 463.200 = 2.779.200 ==> ca -23%
Es ist mir bewusst das die Zahlen nicht 100% passen, aber ich finde es interessant das gerade im VW Konzern überdurchschnittlich viel Zurückhaltung geübt wird. In den aufgeführten Modellen ist der Golf, neben Tiguan, derjenige der am meisten verloren hat. Sofern die Theorie passt das einige im Konzern auf T-Roc, Tiguan switchen , hätte ich erwartet das da etwas positiveres zu vermelden ist. Der Golf profitiert sogar noch von der Kaufprämien für E-Golf / Hybrid, sonst würde es noch schlechter aussehen.
Wenn man sich den Gesamtmarkt anschaut, dann sieht man das einige mehr und andere weniger verlieren im Vergleich zum Vorjahr. Die Ursachen dürften mitunter Corona sein, hier ist aber nicht nur VW betroffen, sondern auch andere Unternehmen. Aus meiner Sicht kann man sich deswegen nicht immer nur mit Corona rausreden, oder fehlenden Teilen. Warum bekommen andere Unternehmen hin?
Es ist korrekt das in die Statistik Golf 7 / E-Golf usw reinkommen, würde man die aus meiner Sicht rausrechnen, dann würde es , was die Zulassung des Golf 8 angeht, noch schlimmer aussehen.
Ob der Golf 8 ein Erfolg wird, wird sich nächstes Jahr eher zeigen denn dann dürften die Golf 7 nicht mehr so sehr in die Statistik einfließen und auch die Software dürfte dann, hoffentlich, etwas besser sein/werden.
Es geht / ging mir bei der Öffnung des Threads im übrigen nicht darum den VW Konzern oder sonst was schlecht zu reden, ich hatte mich lediglich gewundert das ich noch nicht so viele Golf 8 auf der Strasse gesehen habe (auch heute noch nicht). Ich hatte mir den Golf 8 auch angeschaut und er sagt mir insbesondere in der Bedienung nicht zu. Ich bin ihn noch nicht gefahren, das er sich gut fährt hatte ich nie angezweifelt.
Hast du auch die 3 Monate Produktionsruhe wegen Corona eingerechnet?
Und das immer noch nicht alle Schichten wegen Corona arbeiten in der Produktion?
Warum das andere besser schaffen ist doch klar, der Golf wird nur noch an einem Standort gebaut, Europaweit. Wenn nur 26.000 Autos gebaut werden, kann mehr Material dafür gelagert werden aber wenn du von einem Modell über 100.000 Fahrzeuge baust ist dieses Platz mäßig nicht möglich und musst auf JustinTime Lieferung setzen. Wenn dann eine Krise kommt, dann ist nach spätestens 1 Woche Schluss mit Produktion.