Kaufunterstützung für V90

Volvo

Nach monatelanger Recherche haben meine Frau und ich uns nun für einen Volvo V90 entschieden.
In der Endauswahl waren noch der Volvo CC, der Mercedes E220d 4Matic und der BMW 530d xDrive. Unsere Eindrücke der Probefahrten habe ich hier beschrieben.

Wir möchten einen Diesel mit Allrad, gern als Jahreswagen. Eine Probefahrt im R-Design mit Tieferlegung und strafferem Fahrwerk haben wir noch vor uns.
Den sehr informativen QuickGuide habe ich bereits gelesen, habe aber dennoch ein paar offene Fragen, die mir vielleicht die V90 Besitzer hier im Forum beantworten können.

1) Motor: D4 oder D5? Wir sind den V90 mit D4 und den V90 CC mit D5 Probe gefahren. Der D4 würde uns reichen, aber es gibt vielleicht Momente, wo wir unsicher sind, ob der D4 Motor reicht. Insbesondere, wenn das Auto vollgeladen ist, eine grosse Dachbox gefüllt hat und vielleicht noch 3 Fahrräder hinten drauf hat und wir dann damit durch die Alpen cruisen... Packt das der D4 ohne Probleme oder würdet ihr eher den D5 nehmen? 

2) Wie gut ist das automatische Stop&Go? Fährt der Volvo zuverlässig im Stop&Go auf der Autobahn oder in der Stadt oder muss man immer noch selbst eingreifen? Ich konnte das leider bei den Probefahrten nicht richtig testen. Beim BMW war das im dichten Verkehr mit ständigem Halten und wieder Anfahren sehr angenehm, als das Fahrzeug selbständig bremste und wieder anfuhr.

3) Welche Ausstattungsoptionen sind wir euch essentiell und warum?

4) Welche Änderungen beim R-Design beim Modell bis Mai 2019 und dem Modell ab Mai 2019 gab es - ausser den dunklen Fensterrahmen und Spiegeln?

5) Hat irgendjemand noch das PDF mit den verfügbaren Optionen zum V90 vor dem MJ2020? IM aktuellen Konfigurator ist ja bereits das neue Modell nach dem Facelift drin. HIntergrund der Frage ist, dass ich ja einen Jahreswage suche und gern wissen möchte, welche Optionen alles möglich waren im Vorjahres-Modell.

6) Kann ich einen normalen D5 (ohne Twin-Engine) per Smartphone und Volvo-App vorheizen und kühlen? Ich finde es echt schlimm, in ein von der Sonne geheiztes Auto zu steigen und damit fahren zu müssen.

Beste Antwort im Thema

@Chaozionsfire!
Ich fahre meinen XC 90 im fünften Jahr, und entschuldige bitte, ich muss nicht Mechaniker lernen oder bei Audi arbeiten um feststellen ob was klappert oder nicht.

Sorry - überheblich, abgenickt.

Ich hatte Audi, Skoda, Volvo und auch mal Mercedes, aber kein (!) Problem. Und deshalb ist es kein Fakt, sondern deine Wahrnehmung zu Deinen Autos. Zur Frage "Was habe ich gesagt:"Fakt ist jedenfalls, will man das Auto lange fahren und damit meine ich 3 Jahre Plus ist ein Schiebedach egal ob Panorama oder normal immer suboptimal. Es wird früher oder später Probleme machen. Es nimmt unnötig Kopffreiheit und die lauter wird’s dadurch ebenfalls."

Was Du schreibst ist weder "Fakt" noch was Du glaubst gesagt zu haben. Bitte zurück zur Basis und gerne Meinung und Erfahrung kund tun.

108 weitere Antworten
108 Antworten

F.CK

Nachtrag: beim letzten XC60, Mj. 18, hatte das Dachrollo beim Schließen geknattert. 3 Versuche der Werkstatt, zuletzt tauschen der Dachkassette samt Himmel. Garantie. War dann weg.

Muss also meine Aussage leicht revidieren. Der 60er war aber eh irgendwie ned meins. Ehrlich gesagt. Und das Bremsknacken (5 Besuche in der Werkstatt) war deutlich nerviger. Wurde dannin den xc90T8 „gewandelt“.

Der ist bis jetzt relativ unauffällig und äußerst angenehm. So wie ich mir das vorstelle.

Grüßle

Pfeffermühle

...und wegen V90: Den hatte ich, als (auch) Ex A6 Avant Fahrer für zwei Wochen als Ersatzfahrzeug:

Bis auf den Verbrauch und den Motorklang (T6) für mich absolut überzeugend!

Wer mit nem 4Zyl. Leben kann lebt m.E. Sehr gut mit ihm.

Grüßle

Pfeffermühle

Nun haben wir die Probefahrt im R-Design auch hinter uns, so dass wir einen Vergleich zum normalen Fahrwerk ziehen können. Von der Tieferlegung und dem vielleicht etwas härterem Fahrwerk war ehrlich gesagt nicht viel zu spüren. Als ich mich nachher unseren Golf mit Sportfahrtwerk setzte, hatte ich das Gefühl, jeden Kieselstein zu spüren. ;-)

Für uns ist der R-Design sehr komfortabel zu fahren gewesen und der Abstand zum Boden ist immer noch gross genug, dass man mit dem Auto bei Schneefall nicht gleich zum Schneeschieber wird.

Zjm Problem mit dem PowerPulse Schlauch:
Der Volvo-Verkäufter sagte mir, dass sie den Schlauch bei vielen Kunden gewechselt haben, und wenn er einmal gewechselt wurde, es keine Probleme mehr mit ihm geben würde.

Aufs Pano-Dach verzichte ich ... dafür gönne ich mir dann eine Standheizung...
Vielen Dank an alle für den bisherigen Input.

Die letzte, aktuelle Version den Schlauchs scheint tatsächlich haltbarer zu sein. Meiner ist im August letztes Jahr gewechselt worden und hält seitdem.

Ähnliche Themen

Zitat:

@waveform schrieb am 7. Juli 2020 um 15:06:35 Uhr:


Zjm Problem mit dem PowerPulse Schlauch:
Der Volvo-Verkäufter sagte mir, dass sie den Schlauch bei vielen Kunden gewechselt haben, und wenn er einmal gewechselt wurde, es keine Probleme mehr mit ihm geben würde.

Das ist definitiv falsch.
Ich habe inzwischen den fünften Schlauch in meinem V90 D5.
Auch die letzte Überarbeitung seitens Volvo hat das Problem nicht dauerhaft gelöst.
Viel mehr richtig ist daß der Großteil der D5 Fahrer den Defekt vermutlich nicht bemerkt.
Es wird ja auch keine Fehlermeldung ausgegeben...

Und ich hab noch immer den ersten 😎

Zitat:

@Rookie_79 schrieb am 7. Juli 2020 um 16:00:02 Uhr:



Zitat:

@waveform schrieb am 7. Juli 2020 um 15:06:35 Uhr:


Zjm Problem mit dem PowerPulse Schlauch:
Der Volvo-Verkäufter sagte mir, dass sie den Schlauch bei vielen Kunden gewechselt haben, und wenn er einmal gewechselt wurde, es keine Probleme mehr mit ihm geben würde.

Das ist definitiv falsch.
Ich habe inzwischen den fünften Schlauch in meinem V90 D5.
Auch die letzte Überarbeitung seitens Volvo hat das Problem nicht dauerhaft gelöst.
Viel mehr richtig ist daß der Großteil der D5 Fahrer den Defekt vermutlich nicht bemerkt.
Es wird ja auch keine Fehlermeldung ausgegeben...

Hm...das klingt ja nicht so toll. Was ist denn, wenn der Schlauch defekt ist? Spürt/Sieht man das irgendwie und hat das Auswirkungen auf den Motor oder andere Teile? Wäre ja blöd, wenn man x Wochen/Monate mit einem defekten Schlauch herum fährt ohne es zu wissen und plötzlich fliegt einem alles um die Ohren...

Ich habe den dritten und der hält jetzt seit über einem Jahr. Ohne Schlauch ist der Durchzug etwas moderater und das Turboloch etwas größer, aber definitiv nicht wirklich einschränkend. Meist hört man den Plopp, wenn er abfliegt, manchmal merkt man es wirklich nicht. Außer wenn der Schlauch beim Abfliegen andere Teile beschädigt (ich weiß nicht, wieviel Bar da drauf sind), gibt es keine weiteren Auswirkungen.

Danke für die Aufklärung.

Jetzt habe ich meine Wunschkonfiguration fast zusammen - bis auf die Sitze.
Wir hatten jetzt in drei unterschiedlichen V90 mit 3 unterschiedlichen Sitzen gesessen.
1) KOMFORTSITZE MIT LEDERPOLSTER (RA00 / RA02)
2) KOMFORTSITZE NAPPALEDER (RB00 / RC00)
3) R-DESIGN SPORTSITZE (RB0R mit Nubuck)

Alle Sitze waren sehr bequem, aber in Hinblick auf Anfälligkeit und Haltbarkeit hätten wir gern die KOMFORTSITZE MIT LEDERPOLSTER (RA00 / RA02) aus dem MY20 Modell. Die sind aber scheinbar im aktuellen Konfigurator nicht wählbar, wenn man einen V90 im R-Design möchte. Ist das wirklich so, dass man im R-Design die OMFORTSITZE MIT LEDERPOLSTER (RA00 / RA02) nicht haben kann?

Zitat:

@waveform schrieb am 8. Juli 2020 um 09:06:48 Uhr:


Danke für die Aufklärung.

Jetzt habe ich meine Wunschkonfiguration fast zusammen - bis auf die Sitze.
Wir hatten jetzt in drei unterschiedlichen V90 mit 3 unterschiedlichen Sitzen gesessen.
1) KOMFORTSITZE MIT LEDERPOLSTER (RA00 / RA02)
2) KOMFORTSITZE NAPPALEDER (RB00 / RC00)
3) R-DESIGN SPORTSITZE (RB0R mit Nubuck)

Alle Sitze waren sehr bequem, aber in Hinblick auf Anfälligkeit und Haltbarkeit hätten wir gern die KOMFORTSITZE MIT LEDERPOLSTER (RA00 / RA02) aus dem MY20 Modell. Die sind aber scheinbar im aktuellen Konfigurator nicht wählbar, wenn man einen V90 im R-Design möchte. Ist das wirklich so, dass man im R-Design die OMFORTSITZE MIT LEDERPOLSTER (RA00 / RA02) nicht haben kann?

Für R-Design gibt es lt. Preisliste nur die R-Design-Sportsitze. Entweder serienmäßig in Nubuk-Textil/Nappaleder (RB0R) oder gegen Aufpreis als Nappaleder Sportsitze perforiert (RC0R/RC4R).

Grüße vom Ostelch

Danke, das hatte ich befürchtet.

Ich habe jetzt spassenshalber mal den Konfigurator der schwedischen Volvo Seite verwendet.
Wahnsinn, dass ein voll ausgestatteter D4 R-Design in Schweden abzüglich MwSt nur ca. 53'000 CHF (ca. 50'000 EUR) kostet. In der Basis-Ausstattung ist da meistens auch schon sehr viel an Extras drin. Da bekomme ich ja fast Lust, einen Jahreswagen in Schweden zu kaufen...
Config:
https://byggdinvolvo.volvocars.se/?...

Thunder Grey Metallic
Thunder Grey Metallic

Zitat:

@waveform schrieb am 8. Juli 2020 um 14:35:19 Uhr:


Danke, das hatte ich befürchtet.

Ich habe jetzt spassenshalber mal den Konfigurator der schwedischen Volvo Seite verwendet.
Wahnsinn, dass ein voll ausgestatteter D4 R-Design in Schweden abzüglich MwSt nur ca. 53'000 CHF (ca. 50'000 EUR) kostet. In der Basis-Ausstattung ist da meistens auch schon sehr viel an Extras drin. Da bekomme ich ja fast Lust, einen Jahreswagen in Schweden zu kaufen...
Config:
https://byggdinvolvo.volvocars.se/?...

Für einen richtig voll-voll ausgestatteten, ab Werk bestellten D4 R-Design FWD musst Du aber einen sehr gnädigen Händler finden, der dir zusätzlich zur aktuellen R-Design Aktion von SEK 39'000:- noch 10% Rabatt gibt und ihn dann noch 6 Monate auf den Hof stellt, damit man um die CO2 Strafzahlung kommt, um auf CHF 53'000.- zu kommen. Administrative Kosten noch nicht eingerechnet.

Mit allem drum und dran eines Imports kommt man aktuell in Schweden, über den Daumen gepeilt, um 40-45% günstiger als der Listenpreis in der Schweiz.

Die Schwedische Krone wird gegenüber dem Franken aber bestimmt nochmals nachgeben. Das macht dann schnell nochmals einige hundert bis einige tausend Franken aus.

Die Komfortsitze mit Belüftung in Charcoal (RC00) gibt es in Schweden für den R-Design ja weiterhin. Wäre ja vielleicht eine Option zu RA00.

Ich hatte in meiner Konfiguration (D4, R-Design mit AWD) einfach mal so gut wie alles angeklickt (ohne Pano, ohne B&W Sound, ohne Four-C) und komme da auf knapp 597'000 Kronen inkl. MwSt., also 477'600 ohne MwSt), was bei aktuellem Kurs ca. 48'760 CHF entspricht.
Wie hoch ist denn die CO2 Strafzahlung?

Zitat:

@waveform schrieb am 8. Juli 2020 um 16:45:12 Uhr:


Ich hatte in meiner Konfiguration (D4, R-Design mit AWD) einfach mal so gut wie alles angeklickt (ohne Pano, ohne B&W Sound, ohne Four-C) und komme da auf knapp 597'000 Kronen inkl. MwSt., also 477'600 ohne MwSt), was bei aktuellem Kurs ca. 48'760 CHF entspricht.
Wie hoch ist denn die CO2 Strafzahlung?

SEK 597'000:- ist der Preis im Konfigurator? Dann kommst Du beim aktuellen CHF-SEK Kurs auf einen Kaufpreis von CHF ~51'500.- bei normalem Rabatt beim schwedischen Händler. Inklusive aller gesetzlichen Abgaben und Steuern, also auch inklusive der CO2 Abgabe, die sich je nach Ausstatung leicht ändern kann, aber bei CHF ~2000.- liegen wird. Exklusive sind Anreise, Export-/Importdokumente, Rückfahrt/Transport und Zulassung in der Schweiz.

Ja, SEK 597'000.- ist der Preis, den ich im Konfigurator sehe.
Erstaunlich, wie viel günstiger ein neuer zu bekommen wäre, wenn man den Import/Export und Transport mal aussen vor lässt (und das vielleicht durch jemanden erledigen lässt, der das täglich macht).

Deine Antwort
Ähnliche Themen