Kaufunterstützung für V90

Volvo

Nach monatelanger Recherche haben meine Frau und ich uns nun für einen Volvo V90 entschieden.
In der Endauswahl waren noch der Volvo CC, der Mercedes E220d 4Matic und der BMW 530d xDrive. Unsere Eindrücke der Probefahrten habe ich hier beschrieben.

Wir möchten einen Diesel mit Allrad, gern als Jahreswagen. Eine Probefahrt im R-Design mit Tieferlegung und strafferem Fahrwerk haben wir noch vor uns.
Den sehr informativen QuickGuide habe ich bereits gelesen, habe aber dennoch ein paar offene Fragen, die mir vielleicht die V90 Besitzer hier im Forum beantworten können.

1) Motor: D4 oder D5? Wir sind den V90 mit D4 und den V90 CC mit D5 Probe gefahren. Der D4 würde uns reichen, aber es gibt vielleicht Momente, wo wir unsicher sind, ob der D4 Motor reicht. Insbesondere, wenn das Auto vollgeladen ist, eine grosse Dachbox gefüllt hat und vielleicht noch 3 Fahrräder hinten drauf hat und wir dann damit durch die Alpen cruisen... Packt das der D4 ohne Probleme oder würdet ihr eher den D5 nehmen? 

2) Wie gut ist das automatische Stop&Go? Fährt der Volvo zuverlässig im Stop&Go auf der Autobahn oder in der Stadt oder muss man immer noch selbst eingreifen? Ich konnte das leider bei den Probefahrten nicht richtig testen. Beim BMW war das im dichten Verkehr mit ständigem Halten und wieder Anfahren sehr angenehm, als das Fahrzeug selbständig bremste und wieder anfuhr.

3) Welche Ausstattungsoptionen sind wir euch essentiell und warum?

4) Welche Änderungen beim R-Design beim Modell bis Mai 2019 und dem Modell ab Mai 2019 gab es - ausser den dunklen Fensterrahmen und Spiegeln?

5) Hat irgendjemand noch das PDF mit den verfügbaren Optionen zum V90 vor dem MJ2020? IM aktuellen Konfigurator ist ja bereits das neue Modell nach dem Facelift drin. HIntergrund der Frage ist, dass ich ja einen Jahreswage suche und gern wissen möchte, welche Optionen alles möglich waren im Vorjahres-Modell.

6) Kann ich einen normalen D5 (ohne Twin-Engine) per Smartphone und Volvo-App vorheizen und kühlen? Ich finde es echt schlimm, in ein von der Sonne geheiztes Auto zu steigen und damit fahren zu müssen.

Beste Antwort im Thema

@Chaozionsfire!
Ich fahre meinen XC 90 im fünften Jahr, und entschuldige bitte, ich muss nicht Mechaniker lernen oder bei Audi arbeiten um feststellen ob was klappert oder nicht.

Sorry - überheblich, abgenickt.

Ich hatte Audi, Skoda, Volvo und auch mal Mercedes, aber kein (!) Problem. Und deshalb ist es kein Fakt, sondern deine Wahrnehmung zu Deinen Autos. Zur Frage "Was habe ich gesagt:"Fakt ist jedenfalls, will man das Auto lange fahren und damit meine ich 3 Jahre Plus ist ein Schiebedach egal ob Panorama oder normal immer suboptimal. Es wird früher oder später Probleme machen. Es nimmt unnötig Kopffreiheit und die lauter wird’s dadurch ebenfalls."

Was Du schreibst ist weder "Fakt" noch was Du glaubst gesagt zu haben. Bitte zurück zur Basis und gerne Meinung und Erfahrung kund tun.

108 weitere Antworten
108 Antworten

Klar, ich hab da absolut keine Ahnung von. Alles was ich schreibe ist komplett an den Haaren herbei gezogen. Ich hab weder Kraftfahrzeugmechaniker gelernt, noch über 10 Jahre in einer Werkstatt gearbeitet. Auch falsch ist, dass ich seit geraumer Zeit bei einem Kraftfahrzeughersteller arbeite und da von Montage bis QS zu meinem jetzigen Posten alles gesehen habe.

Aber egal. Bei Volvo ist sowieso alles besser. ;-)

..probleme mit Schiebe / Panoramadächern lassen übrigens sehr leicht "ergooglen".

Zitat:

@StefanLi schrieb am 29. Juni 2020 um 17:05:00 Uhr:


Ich hatte schon viele Panodächer umd bisher bei keinem einen für mich signifikanten Nachteil erlebt

Freut mich zu hören, dass das Panoramadach auch zum persönlichen Wohlbefinden beitragen kann. 🙂

Weil du sagst, dass du schon viele Panoramadächer hattest, wie lange war jeweils deine Haltedauer der Fahrzeuge mit den Panoramadächern?

Bei mir waren es immer 3 Jahre. 2 x XC60 und 2 x XC90 Nie Probleme gehabt damit. Den nächsten hab ich schon bestellt. Auch wieder mit dem Glasdach

Dachte ich mir. Leasing halt. Drum schrieb ich ganz bewusst „Nach 3+ Jahren.“

Ähnliche Themen

Gottseidank wissen Mechaniker dass etwas das man hat eher kaputt gehen kann als etwas das man nicht hat … 🙄😛

Absolut überflüssig und sinnfrei der Kommentar. Aber das hast du ja selbst schon bemerkt.

Es soll Leute geben, die kaufen ihre Autos noch und fahren sie nicht nur 3 Jahre im Leasing. Zudem hab ich nicht von davon gesprochen, das die anfällig sind, sondern auch anfangen zu klappern.

An die ist der Hinweis auch gerichtet. Der Rest kann sich ja über sein Firmenleasing freuen. 😉

Nö, ich steh zu meinem Kommentar auch weiterhin mit einem zwinkernden Auge und habe nichts bemerkt

Und ich erfreue mich an meinem gekauften Panoramadach aber vielleicht kauf ich mir in einem Jahr ja einen neuen 😉

@Chaozionsfire!
Ich fahre meinen XC 90 im fünften Jahr, und entschuldige bitte, ich muss nicht Mechaniker lernen oder bei Audi arbeiten um feststellen ob was klappert oder nicht.

Sorry - überheblich, abgenickt.

Ich hatte Audi, Skoda, Volvo und auch mal Mercedes, aber kein (!) Problem. Und deshalb ist es kein Fakt, sondern deine Wahrnehmung zu Deinen Autos. Zur Frage "Was habe ich gesagt:"Fakt ist jedenfalls, will man das Auto lange fahren und damit meine ich 3 Jahre Plus ist ein Schiebedach egal ob Panorama oder normal immer suboptimal. Es wird früher oder später Probleme machen. Es nimmt unnötig Kopffreiheit und die lauter wird’s dadurch ebenfalls."

Was Du schreibst ist weder "Fakt" noch was Du glaubst gesagt zu haben. Bitte zurück zur Basis und gerne Meinung und Erfahrung kund tun.

Na dann Google doch einfach mal, vllt hilft dir das ja deinen subjektiven Eindruck gerade zu rücken. 😉

Selbst wenn du keine Probleme damit hast ändert das nichts und schon gar nicht daran, das es immer Kopffreiheit nimmt und es dadurch lauter wird.

Da kannst du so viel schön reden wie du willst.

Ist im XC90 ja ein bekanntes und jederzeit zu googelndes Problem, dass man nur mit eingezogenem Kopf unter dem Panoramadach Platz hat....
Bei Google findest du zu jedem Thema alles, muss sich aber nicht unbedingt mit selbst gemachten Erfahrungen decken.
Deine Überheblichkeit lässt vermuten, dass du im Besitz der absoluten Wahrheit zu sein glaubst.
Kleiner Hinweis: Fakt ist, (weil du das so magst! 😉 )du bist es nicht!
Deinen nicht nur hier immer wieder zum Ausdruck gebrachten Absolutheitsanspruch finde ich übrigens ziemlich ermüdend.

Gibt ja den ignorier Button den du gern benutzen darfst. Ich bin weder überheblich noch sonst irgendwas dergleichen. Nur leider ist es eben so, das ich ein bisschen Erfahrung habe. Aber sei’s drum. Bei Volvo ist alles besser, weiß doch jeder. Die heilige Kuh.

Ich bin nur ein kleiner Fraggle und würde nie die Marjorie ignorieren 😁

5 setzen, Thema verfehlt !

Ich hab neben meinem gekauften V90 mit Pano-Dach noch einen V40 mit eGSD, der 18 Jahre alt ist und knapp 300TKM auf dem Buckel. Das eGSD funzt wie am ersten Tag! Deshalb habe ich auch keine Bedenken wegen des Pano im V90. Verallgemeinern sollte man nichts, klar ist aber auch: Was nicht da ist kann auch keine Probleme machen.

Wir haben bei uns über viele Marken hinweg und auch deutlich über 3 Jahre Fahrzeuge mit Pano/Schiebedach gefahren.

Darunter auch den ach so problematischen Audi A2 mit dem Panodach, das reihenweise zerbröselt ist. Den hatten wir 7 Jahre.

Was soll ich sagen. Wir hatten bei nahezu allen Marken irgendwoProbleme, teilweise massiv...aber nie mit den Pano/Schiebedächern.

Meiner Meinung nach sind die Panodächer dann problematisch, wenn die Werkstatt beim Kundendienst schlurft und die Wartung (Fetten, reinigen) oder Einstellen ignoriert. Wenn man halbwegs aufmerksam ist und auch mal hört ob das Dach einwandfrei arbeitet sehe ich keinen Grund darauf zu verzichten wenn es -wie bei und- den Genuss beim Fahren erhöht.

Grüßle

Pfeffermühle

Deine Antwort
Ähnliche Themen