Kaufunterstützung für V90

Volvo

Nach monatelanger Recherche haben meine Frau und ich uns nun für einen Volvo V90 entschieden.
In der Endauswahl waren noch der Volvo CC, der Mercedes E220d 4Matic und der BMW 530d xDrive. Unsere Eindrücke der Probefahrten habe ich hier beschrieben.

Wir möchten einen Diesel mit Allrad, gern als Jahreswagen. Eine Probefahrt im R-Design mit Tieferlegung und strafferem Fahrwerk haben wir noch vor uns.
Den sehr informativen QuickGuide habe ich bereits gelesen, habe aber dennoch ein paar offene Fragen, die mir vielleicht die V90 Besitzer hier im Forum beantworten können.

1) Motor: D4 oder D5? Wir sind den V90 mit D4 und den V90 CC mit D5 Probe gefahren. Der D4 würde uns reichen, aber es gibt vielleicht Momente, wo wir unsicher sind, ob der D4 Motor reicht. Insbesondere, wenn das Auto vollgeladen ist, eine grosse Dachbox gefüllt hat und vielleicht noch 3 Fahrräder hinten drauf hat und wir dann damit durch die Alpen cruisen... Packt das der D4 ohne Probleme oder würdet ihr eher den D5 nehmen? 

2) Wie gut ist das automatische Stop&Go? Fährt der Volvo zuverlässig im Stop&Go auf der Autobahn oder in der Stadt oder muss man immer noch selbst eingreifen? Ich konnte das leider bei den Probefahrten nicht richtig testen. Beim BMW war das im dichten Verkehr mit ständigem Halten und wieder Anfahren sehr angenehm, als das Fahrzeug selbständig bremste und wieder anfuhr.

3) Welche Ausstattungsoptionen sind wir euch essentiell und warum?

4) Welche Änderungen beim R-Design beim Modell bis Mai 2019 und dem Modell ab Mai 2019 gab es - ausser den dunklen Fensterrahmen und Spiegeln?

5) Hat irgendjemand noch das PDF mit den verfügbaren Optionen zum V90 vor dem MJ2020? IM aktuellen Konfigurator ist ja bereits das neue Modell nach dem Facelift drin. HIntergrund der Frage ist, dass ich ja einen Jahreswage suche und gern wissen möchte, welche Optionen alles möglich waren im Vorjahres-Modell.

6) Kann ich einen normalen D5 (ohne Twin-Engine) per Smartphone und Volvo-App vorheizen und kühlen? Ich finde es echt schlimm, in ein von der Sonne geheiztes Auto zu steigen und damit fahren zu müssen.

Beste Antwort im Thema

@Chaozionsfire!
Ich fahre meinen XC 90 im fünften Jahr, und entschuldige bitte, ich muss nicht Mechaniker lernen oder bei Audi arbeiten um feststellen ob was klappert oder nicht.

Sorry - überheblich, abgenickt.

Ich hatte Audi, Skoda, Volvo und auch mal Mercedes, aber kein (!) Problem. Und deshalb ist es kein Fakt, sondern deine Wahrnehmung zu Deinen Autos. Zur Frage "Was habe ich gesagt:"Fakt ist jedenfalls, will man das Auto lange fahren und damit meine ich 3 Jahre Plus ist ein Schiebedach egal ob Panorama oder normal immer suboptimal. Es wird früher oder später Probleme machen. Es nimmt unnötig Kopffreiheit und die lauter wird’s dadurch ebenfalls."

Was Du schreibst ist weder "Fakt" noch was Du glaubst gesagt zu haben. Bitte zurück zur Basis und gerne Meinung und Erfahrung kund tun.

108 weitere Antworten
108 Antworten

Export-/Importdokumente, schwedische Vollkaskoversicherung für einen Monat, Fahrkosten bei Selbstabholung liegen unter CHF 1000.-. Anreise, je nach gutdünken der Swiss, bei CHF 120-250.- plus 3-4 Übernachtungen à CHF 120.-.

So! Es wird konkret! Meine Frau ist einverstanden, das grosse Haushalts-Portemonnaie aufzumachen und einen neuen Volvo zu bestellen. Wir sind uns fast einig, was alles rein soll (im Prinzip fast alles) und was nicht. Ausser bei folgenden Punkten sind wir uns unsicher:

Akustikverglasung: Ja oder Nein?
Ich hab da was von transparenten Folien gelesen. Ist die Sicht gleich klar, wie ohne? Ist der Geräuschpegel im Innenraum erheblich geringer, wenn man sie hat?

Motorschutzplatte: Ja oder Nein?
Ich habe nicht vor, off-road zu fahren und gegen kleinere Steine sollte der Unterboden ja per se geschützt sein oder)

Advanced Air Cleaner: Ja oder Nein
Ist das evtl. sehr wartungsanfällig, weil zusätzliche Filter regelmässig gereinigt/getauscht werden müssen?

Lichtpaket: Ja oder Nein
In den Videos sieht das schon sehr cool aus. Hier frage ich mich aber, wie fehler-/wartungsanfällig das ist und ob andere Autofahrer nicht doch zu sehr geblendet werden.

Stoßfängerschutz: Ja oder Nein?
Zerkratzen tut die Edelstahl-Leiste ja auch oder?

Farbe: Onyx Black oder Platinum Grey?
Schwarz finden wir beide generell schön, ich hatte lediglich als Anmerkung, dass die schwarzen Design-Elemente vom R-Design (Fensterrahmen, Spiegel, Kühlergrill) einen schönen Kontrast zum dunklen Grau abgeben würde.

Zitat:

@waveform schrieb am 10. Juli 2020 um 10:48:30 Uhr:


...

Akustikverglasung: Ja oder Nein?

Keine UNterschiede in Sachen Durchsicht. Fährt man viel AB ist Akustikglas sehr zu empfehlen.

Zitat:

Motorschutzplatte: Ja oder Nein?

Ohne Offroad-Fahrten absoluter Unsinn

Zitat:

Advanced Air Cleaner: Ja oder Nein
Ist das evtl. sehr wartungsanfällig, weil zusätzliche Filter regelmässig gereinigt/getauscht werden müssen?

Ist eine neue SA aus MJ21, hier hat noch niemand Praxiserfahrung

Zitat:

Lichtpaket: Ja oder Nein

keine Unterschiede hier im Forum bekannt in Bezug auf Fehleranfällgkeit. Fährt man viel Landstrasse klar zu empfehlen. In der Stand bzw. auf der AB sind die Vorteile marginal.

Zitat:

Stoßfängerschutz: Ja oder Nein?

Optisch nein. Wenn Du den Stoßfänger hinten schützen willst lass es mit klarer 3M Folie folieren

Zitat:

Farbe: Onyx Black oder Platinum Grey?

Subjektiv... Ich würde ein schwarzes Auto mit der schwarzen R-Design Optik automatisch als "LEichenwagen" einstufen. Kontraste finde ich persönlich wichtig: Helles Auto, dunkle Akzente. Dunkles Auto, helle Akzente. Aber was zählt meine Meinung schon bei DEINEM Auto :-)

Akustikglas, nein, nicht deutlich leiser, es gibt genug Nutzer, die merken keinen Unterschied. Ich habe es drin und neben den höheren Einbruchschutz bild ich mir ein, dass das Auto leiser ist, gerade dieses Rauschen bei Nässe wird reduziert.

Motorschutzplatte, kommt auf Deine Strecke an, einige haben eine Zufahrt, die durchaus Objekte an den Unterboden bringen können. Im Normalfall aber nicht sinnvoll.

Air Cleaner und LIchtpaket, das sind zwei Punkte bei der Auswahl, da mache ich immer ein Häkchen beim Bestmöglichen. Licht, je mehr, je besser ist für mich Sicherheit und ja, Volvo ist hier maximal Durchschnitt, was die Funktion betrifft und zu limitiert, was die Nutzungsbandbreite betrifft, aber warum weniger als möglich?
Bei der Luftqualität sehe ich es eher aus Gesundheitsaspekten. Alles, was ich nicht einatmen muss an unnützen Dingen, hilft mir. Da würde bei mir eher ein unnützer Metalliclack rausfallen als einer der beiden Punkte.

Farben: Du hast keine Farbe ausgewählt, das sind doch keine Farben. Das ist die typische Tristesse, die heutzutage wohl gerne genommen wird und dafür zahlt man dann noch. Oder positiv formuliert, ist einfach egal, was davon genommen wird 😁 hat Dich hier der Mut verlassen 😁 Volvo nehmen und dann doch konventionell bleiben?

Ähnliche Themen

Denim blue fand ich immer großartig. Das mit den Ocker- oder Beige-Sitzen. Der Hammer.

Ich habe 2017 miesmuschelblau und Ocker gewählt. Immerhin. Ob Denim damals nicht verfügbar war oder mich der Mut verlassen hatte, erinnere ich nicht.

Zitat:

Akustikverglasung: Ja oder Nein?

Ich habe einen mit und bin mehrfach V90 ohne Probe gefahren, kann nur sagen, der unterschied ist deutlich hörbar. Nie wieder ohne.

Zitat:

Farbe: Onyx Black oder Platinum Grey?

Ich habe Onyx Black, und ich hätte gerne eine andere Farbe, finde Sie sehr anfällig für Kratzer.

Akustikglas macht sich enorm bemerkbar. Also bitte...

Das ist mit dem Akustikglas, wie mit den Knistern und Klappern, der Eine merkt es, der Andere nicht. Man hört und bemerkt es vollkommen unterschiedlich.
Und auch DenimBlue ist empfindlich, glaube hier kann man fast keinen Unterschied, außer evtl. bei Weiß uni machen mit den Kratzern. Am Ende ist ja doch ein Gebrauchsobjekt und man muss mit Abnutzung rechnen.

@ RGBLicht
Bei den Farben ist Volvo ja selbst nicht gerade unkonventionell. Leider hauen mich keine der angebotenen Farben vom Hocker, also warum sollte ich dann eine nehmen nur des Unkonventionellen wegen? Beim Volvo Händler im Nachbar-Dorf haben ich alle Farben mal in real-life gesehen, und die unterscheiden sich teilweise schon stark von den Abbildungen im Konfigurator. Selbst in real-life sehen die gleichen Farben auf Fotos oftmals sehr unterschiedlich aus. Aber wie gesagt: richtig umgehauen hat mich keine. Das Problem bei zu "mutigen" Farben ist, dass man sich selbst dann irgendwann auch mal dran satt gesehen hat. Da nehm ich dann lieber was zeitloses wie Grau oder Schwarz, die mir ja auch gefallen.

Danke für eure Meinungen zum Akustikglas. Die bestellt ich dann mal mit. Meiner Frau haben sie in Zürich einfach mal die Seitenscheibe eingeschlagen und dann den Kofferraum (ein paar Klamotten und Tanz-Schuhe) leergeräumt. Das würde dann vielleicht nicht mehr ganz so leicht gehen... Und wenns leiser ist im Auto - umso besser.

Gibts eigentlich Magic Blau noch oder schon wieder?

Nö 😁

@waveform da stimme ich zu, die Auswahl, nicht nur bei Volvo ist nicht besonders großzügig und plötzlich sind mal Farben weg oder wieder da, siehe das tiefe Blau, eigenartig. Und das mit dem Konfigurator ist generell ein Problem. Außer vermutlich rein Schwarz oder Weiß sieht die Realität teilweise komplett anders aus. War bei meinem DenimBlue auch so, in Natura viel „grauer“ in den meisten Lichtsituationen. Aber damals gab es das kräftige Blau nicht, sonst hätte ich das genommen.

AKUSTIK JA; LICHTPAKET JA; letzteres funzt m.M. nach super, die leiben Brummi´s melden sich schon per Lichthupe wenn es blendet oder mal nicht schnell genug umgeschalten wird.

Schreibe 100 Mal:

Ich soll auf der BAB kein (automatisches) Fernlicht benutzen!
Ich soll auf der BAB kein (automatisches) Fernlicht benutzen!
Ich soll auf der BAB kein (automatisches) Fernlicht benutzen!
Ich soll auf der BAB kein (automatisches) Fernlicht benutzen!
Ich soll auf der BAB kein (automatisches) Fernlicht benutzen!
Ich soll...

Einfach mal in den "Brummifahrer" hineinversetzen. Dem kommen auf 4h Fahrt zig solcher Dödel entgegen, jeder einzelne davon nervt gewaltig.

MfG Paule

Danke, der Dödel wird es zukünftig beherzigen … und bleibt auch immer freundlich wenn die mal wieder Elefantenrennen spielen ……….. vollstes Verständnis,die machen nur ihren oft schweren Job

Zitat:

@Carlos1706 schrieb am 14. Juli 2020 um 11:00:30 Uhr:


Schreibe 100 Mal:

Ich soll auf der BAB kein (automatisches) Fernlicht benutzen!
Ich soll auf der BAB kein (automatisches) Fernlicht benutzen!
Ich soll auf der BAB kein (automatisches) Fernlicht benutzen!
Ich soll auf der BAB kein (automatisches) Fernlicht benutzen!
Ich soll auf der BAB kein (automatisches) Fernlicht benutzen!
Ich soll...

Einfach mal in den "Brummifahrer" hineinversetzen. Dem kommen auf 4h Fahrt zig solcher Dödel entgegen, jeder einzelne davon nervt gewaltig.

MfG Paule

Deine Antwort
Ähnliche Themen