Kaufüberlegung VW Sharan
Hallo,
machen wir nun zu viert sind überlege ich unseren tollen VW Touran um einen VW Sharan zu ergänzen bzw zu ersetzen.
Zur Zeit fahren wir einen VW Touran und sind das erste mal mit 4 Personen und Kinderwagen und Gepäck an unsere Grenzen gekommen.
Es hat zwar alles gepasst und wenn man ehrlich ist haben in den Wagen auch locker zwei erwachsene und zwei Kinder (4 Jahre und drei Wochen alt) Platz, aber manchmal denke ich schon dass es ein bisschen mehr Platz sein könnte, vor allem wenn auf der Rückbank, maxi ciao+ sitzerhöhung + ein erwachsener.
Der Killer in Kofferraum ist definitiv der Kinderwagen plus Wanne, obwohl ich ehrlich gesagt noch nicht bis unter die Decke gestapelt habe.
Meine Frage wäre jetzt auf was ich achten sollte wenn ich einen Sharan mit zulegen sollte... auf jeden Fall soll es ein Diesel sein, aber wieviel ps weiß ich noch nicht.
Gibt es aus eurer Sicht irgendein Modell dass man auf hat keiner Fall kaufen sollte, wegen bekommen Motor Problemen oder ähnlichem?
Des Weiteren habe ich gelernt dass es wohl sinnvoll ist einen ab bj 2015 zu kaufen da diese als Diesel die Euro 6 norm erfüllen, oder ist das egal?
Gibt es beim neuen Sharan eigentlich die @Life“ Ausstattung noch, die fande ich immer gut das man dort viel bekommen hat.
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Ach ja er sollte wenn möglich nicht mehr als 20.000€ kosten und nicht mehr als 70.000km runter haben.
Ist das realistisch?
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@DanielVWSHARAN schrieb am 14. Juli 2020 um 14:39:04 Uhr:
@tintarella aus meiner Sicht ist der Sharan keine 25.000€ mehr wert. Würde dir denn BMW X5 F15 Diesel empfehlen, der nicht nur deutlich schöner ist als der Sharan, sondern auch viel Qualitativer.Denn Tiguan Allspace kriegst du auch für einen ähnlichen Preis.
Ist nur meine Meinung!
Viel Glück bei deiner Suche!
Ich glaube wer nach einem sharan schaut der brauch Platz... da ist ein x5 oder tiguan kein Vergleich... ich würde auch lieber x5 fahren... oder einen großen Kombi... aber da müsste dann ein Kind oder meine Frau zu Hause bleiben...
88 Antworten
Zitat:
@meista_fussl schrieb am 5. Juli 2020 um 20:48:22 Uhr:
Wegen dem Motor, das musst du am Ende selbst entscheiden. Aber ich bin der Meinung das 140 PS zu 170/177 PS nicht die Welt verändern. Der Sharan ist groß und schwer und ist mit beiden Motoren keine Rakete.Der 140 PS TDI ist der Brot und Butter Motor gewesen und wurde quasi über alle Modellreihen verwendet. Wenn es da gravierende Aussetzer geben würde wie z.B. bei den TSI Motoren dann wüsste man das.
Man weiß es ja auch 😉
Das Problem am 140 PS TDI sind nicht seine 140 PS. Die reichen schon aus, ich hatte diesen Motor 4 Jahre lang selbst im Sharan.
Das Problem am 140 PS TDI ist, daß er nach seiner hektischen Nachrüstung nach dem VW Abgasskandal als "vermurkst" gilt, da er seitdem (bzw. sein AGR-Ventil und die Harnstoffeinspritzung) in Betriebsbereichen bewegt werden, für die sie nie designed wurden.
Gerade das Thema AGR ist seither ein allgegenwärtiges.
Man kann damit leben (wenn man sich dessen bewusst ist), kaufen würde ich heute eher keinen mehr, zudemn es eine bessere Alternative gibt (bei einem 2012er im 10.000€ Bereich stellt sich die Frage natürlich nicht).
ICH würde HEUTE nach einem der "neuen" suchen: 150 PS, 184 PS.
Aber nicht wegen der Leistung.
Vielen Dank für die umfangreiche Erklärung...
Jetzt bin ich schon sehr verunsichert... was heißt das denn am Ende des Tages?
Muss ich damit rechnen das der Motor bald kaputt sein könnte.
Also ehrlich gesagt habe ich schon gehofft dass ein Diesel mindestens 200.000 km ohne Probleme hält, aber wenn ich das höre...
Was wäre denn der schlimmste Fall ?
Vielen Dank
Ähnliche Themen
Zitat:
@t1h0eh schrieb am 8. Juli 2020 um 19:30:44 Uhr:
@MatschesVielen Dank für die umfangreiche Erklärung...
Jetzt bin ich schon sehr verunsichert... was heißt das denn am Ende des Tages?
Muss ich damit rechnen das der Motor bald kaputt sein könnte.
Also ehrlich gesagt habe ich schon gehofft dass ein Diesel mindestens 200.000 km ohne Probleme hält, aber wenn ich das höre...
Was wäre denn der schlimmste Fall ?
Vielen Dank
Nicht verrückt machen lassen. Mein AGR war im Touran kaputt, da kannte noch keiner den Abgasskandal. Meiner Meinung nach geht höchstens an dem Motor das AGR kaputt und nein, die tollen Pumpe-Düse-Motoren waren auch nie perfekt. Immer bedenken: hier sind sehr viele, die nur die negativen Aspekte/Meinungen weitergeben. Die positiven Erfahrungen werden seltener weitergegeben. Das AGR kostet nicht die Welt und durch die Verkokungen würde ich es sogar mittlerweile als Verschleißteil betrachten.
Zitat:
@KK2404 schrieb am 8. Juli 2020 um 20:42:25 Uhr:
Zitat:
@t1h0eh schrieb am 8. Juli 2020 um 19:30:44 Uhr:
@MatschesVielen Dank für die umfangreiche Erklärung...
Jetzt bin ich schon sehr verunsichert... was heißt das denn am Ende des Tages?
Muss ich damit rechnen das der Motor bald kaputt sein könnte.
Also ehrlich gesagt habe ich schon gehofft dass ein Diesel mindestens 200.000 km ohne Probleme hält, aber wenn ich das höre...
Was wäre denn der schlimmste Fall ?
Vielen DankNicht verrückt machen lassen. Mein AGR war im Touran kaputt, da kannte noch keiner den Abgasskandal. Meiner Meinung nach geht höchstens an dem Motor das AGR kaputt und nein, die tollen Pumpe-Düse-Motoren waren auch nie perfekt. Immer bedenken: hier sind sehr viele, die nur die negativen Aspekte/Meinungen weitergeben. Die positiven Erfahrungen werden seltener weitergegeben. Das AGR kostet nicht die Welt und durch die Verkokungen würde ich es sogar mittlerweile als Verschleißteil betrachten.
So seh ich das auch. Ich würde behaupten bei jedem Direkteinspritzer, egal ob Benzin oder Diesel, Ist das AGR früher oder später dran... Herstellerübergreifend...
Hier was positives zum Thema:
Bin sehr zufrieden mit meinem Sharan- Top Auto, sehr praktisch und bisher sehr zuverlässig.
Sharan Highline mit fast allem was so verbaut werden konnte.
Bj. 12/12 170PS Diesel mit DSG und 162tkm auf der Uhr.
Würde jederzeit wieder einen kaufen.
Schönen Abend noch.
Ist auch n top auto. Und platz hat der. Ich habe n Alhambra 4 drive. Auch im Winter in den Bergen sehr gut zu fahren selbst mit Wow dran. Perfektes Familien Auto.
Zitat:
Ich wollte auf folgendes hinaus:
Das Auto was Du möchtest isn Bj. 5.2015.
Ab 7.2015 gabs die neuen Euro 6 Motoren, also (ganz) grob im gleichen Preisbereich.
ICH (rein für mich) würde da keinen der alten 140PS TDI mehr anfassen, sondern mich nach dem moderneren Motor umsehen, der von vorne herein für das ausgelegt war, was VW mit dem alten nachträglich angestellt hat (anstellen musste).
Auch 15.000€ sind kein Pappenstiel und spätestens wenn du das Fahrzeug irgendwann wieder loswerden willst wirst Du Euro6 oder Euro 5 im Geldbeutel spüren. Das Auto muss immer mit E6 Autos im gleichen Zeitraum im Wettbewerb (deswegen ist er auch heute vergleichsweise billig)
Nun kann man sagen, daß dieses Auto in Preis : Ausstattung sehr gut aussieht.
Und man kann sich (wenn man will) fragen, warum die Euro 6 Autos 2500€ teurer gehandelt werden.
Gleich kaputt gehen wird er deswegen nicht, keine Bange.
Der EA189 wäre ein richtig guter Motor gewesen, wenn man ihn gelassen hätte.
Natürlich kann man damit gut leben (hebe ich auch 4 Jahre lang gemacht), aber es gibt eben eine bessere Alternative im fast gleichen Bauzeitraum.
Wirklich beliebt ist er nicht mehr.
Das das (m)eine Ansicht ist und daß das hier viele (besonders die, die den EA189 aktuell haben anders sehen, liegt in der Natur der Sache.
SO richtig falsch machste nichts, kaufen würde ichs heute nicht mehr.
In Bezug auf den Wiederverkaufspreis gebe ich Dir recht. Da wird man spätestens beim Wiederverkauf dran denken müssen, dass der Wagen eben nicht die EU 6 hat.Wer den Wagen sowieso länger fahren möchte, oder seinen Sharan bis zum natürlichen Ableben des Wagens fahren möchte, dem kann das egal sein. Falls sich die Diskussionen um den Diesel und die Restriktionen verschärfen, kann es gut sein, dass der Wagen mit der alten Schadstoffklase in 10 Jahren unverkäuflich ist. Aber wer weiß das schon?
Ich habe vor 5 Jahren einen Sharan mit dem 1.4 TSI Benzinmotor sehr günstig gekauft (er war gerade mal 3 Monate alt mit 3 TSD. Kilometern). Der alte 1.4 TSI-Motor gilt als sehr anfällig. Ich hatte anscheinend Glück, in 5 Jahren gabs bisher keinen Werkstattaufenthalt (bis auf Service).
Ansonsten ist mir über den 140 PS wenig Negatives bekannt, auch nach dem Update. Einzig das AGR ging bei meinen Bekannten kaputt (zählt für mich unter Verschleiß).
Ich habe letztens mal geschaut was ein Sharan wie meiner aktuell kosten würde mit meinem jetzigen Kilometerstand... das sind grad mal 1000 bis 200 Euro weniger als ich bezahlt habe vo knapp 2 Jahren und knapp 40000 km.
Der Sharan ist an sich sehr Wertstabil, nicht so wie ein Multivan, aber besser als viele andere.
Die Fahrzeugkategorie Großer Van ist ja bei Neuwagen am Aussterben, das hilft uns Gebrauchtwagenbesitzern da viele Gebrauchtkäufer doch gerne solche Vans kaufen.
Zitat:
@meista_fussl schrieb am 9. Juli 2020 um 10:53:06 Uhr:
Ich habe letztens mal geschaut was ein Sharan wie meiner aktuell kosten würde mit meinem jetzigen Kilometerstand... das sind grad mal 1000 bis 200 Euro weniger als ich bezahlt habe vo knapp 2 Jahren und knapp 40000 km.Der Sharan ist an sich sehr Wertstabil, nicht so wie ein Multivan, aber besser als viele andere.
Die Fahrzeugkategorie Großer Van ist ja bei Neuwagen am Aussterben, das hilft uns Gebrauchtwagenbesitzern da viele Gebrauchtkäufer doch gerne solche Vans kaufen.
Das stimmt, die Sharan sind schon wertstabil. An sich ist das auch gerechtfertigt, woher kriege ich denn sonst einen 7-Sitzer mit netter Komfortausstattung und Schiebetüren für 20 TSD.Euro und weniger, der dazu auch noch jünger als 10 Jahre ist?
Erst mal wollte ich mir denn BMW X5 F15 7 Sitzer holen, aber dann habe ich mir gedacht, ich gebe für einen Sharan die Hälfte vom Preis als beim x5 und habe soviel Ausstattung wie ein x5 der über 30k kostet.. in der Preisklasse findet man kein besseren 7 Sitzer.. außer denn Touran, aber der sieht aus wie ein gequetschter Sharan.