Kaufüberlegung VW Sharan

VW Sharan 2 (7N)

Hallo,

machen wir nun zu viert sind überlege ich unseren tollen VW Touran um einen VW Sharan zu ergänzen bzw zu ersetzen.
Zur Zeit fahren wir einen VW Touran und sind das erste mal mit 4 Personen und Kinderwagen und Gepäck an unsere Grenzen gekommen.
Es hat zwar alles gepasst und wenn man ehrlich ist haben in den Wagen auch locker zwei erwachsene und zwei Kinder (4 Jahre und drei Wochen alt) Platz, aber manchmal denke ich schon dass es ein bisschen mehr Platz sein könnte, vor allem wenn auf der Rückbank, maxi ciao+ sitzerhöhung + ein erwachsener.
Der Killer in Kofferraum ist definitiv der Kinderwagen plus Wanne, obwohl ich ehrlich gesagt noch nicht bis unter die Decke gestapelt habe.
Meine Frage wäre jetzt auf was ich achten sollte wenn ich einen Sharan mit zulegen sollte... auf jeden Fall soll es ein Diesel sein, aber wieviel ps weiß ich noch nicht.
Gibt es aus eurer Sicht irgendein Modell dass man auf hat keiner Fall kaufen sollte, wegen bekommen Motor Problemen oder ähnlichem?
Des Weiteren habe ich gelernt dass es wohl sinnvoll ist einen ab bj 2015 zu kaufen da diese als Diesel die Euro 6 norm erfüllen, oder ist das egal?
Gibt es beim neuen Sharan eigentlich die @Life“ Ausstattung noch, die fande ich immer gut das man dort viel bekommen hat.
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Ach ja er sollte wenn möglich nicht mehr als 20.000€ kosten und nicht mehr als 70.000km runter haben.
Ist das realistisch?
Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@DanielVWSHARAN schrieb am 14. Juli 2020 um 14:39:04 Uhr:


@tintarella aus meiner Sicht ist der Sharan keine 25.000€ mehr wert. Würde dir denn BMW X5 F15 Diesel empfehlen, der nicht nur deutlich schöner ist als der Sharan, sondern auch viel Qualitativer.

Denn Tiguan Allspace kriegst du auch für einen ähnlichen Preis.

Ist nur meine Meinung!

Viel Glück bei deiner Suche!

Ich glaube wer nach einem sharan schaut der brauch Platz... da ist ein x5 oder tiguan kein Vergleich... ich würde auch lieber x5 fahren... oder einen großen Kombi... aber da müsste dann ein Kind oder meine Frau zu Hause bleiben...

88 weitere Antworten
88 Antworten

Zitat:

Bei der Besichtigung nach schauen ob die Dichtungen in der Heckklappe dicht sind, weil es bei Sharan bekannt ist dass es mal Wasser rein kommt...(falls der schiebe Dach hat auch nach schauen)

Hallo zusammen...

Ich bin auch auf der Suche nach einem Sharan und würde mir die Tage wohl auch mal einen Anschauen von Privat.

Gibt es sonst noch was bestimmtes was man sich genauer anschauen sollte, außer wie oben genannt die Dichtungen von der Heckklappe und dem Schiebedach?

Vielleicht könnt ihr ja auch was zum Preis sagen, der Sharan soll 18.500€

EZ 07/15, 2.0 Diesel Automatik mit 177 PS und er hat 75000KM gelaufen. TÜV und AU sind gerade frisch gemacht, sowie eine Inspektion. Was da aber gemacht wurde weiß ich noch nicht.

Ausstattung so mal das grobe:
7 Sitzer, elektrische Türen und Heckklappe,
Fahrwerksregelung, RNS 510, Einparkassistent, Xenon, Anhängerkupplung, Panoramadach

Vielen Dank schonmal

Weiß nicht ob das oben schon erwähnt wurde.... Koppelstangen Krankheit bei der Gerät

Und ich empfehle kein DSG bei häufigem Anhänger Betrieb.

@El Corrado denke für denn wagen wäre ein Preis von 16.000€ fair..

Ähnliche Themen

Risse an der Dachkante oben bei geöffnetem Kofferraum.
Koppelstangen.
Vorderachsquerlenkerlager reißen gerne ein.
Rost am hinteren Kotflügel wo die Gummileiste endet.

@El Corrado kannst auch gucken ob der pralldämpfer gerade ist, nicht das du am Ende auch ein Unfall Fahrzeug wie ich kaufst.. einfach unter der Stoßstange ein Blick werfen.

Das Ding rostet auch gerne wie Sau...

Ja das stimmt, bei mir kommt ein neuer drauf..

Würde aber @El Corrado raten, sich einen Sharan von Händler zu kaufen wegen Garantie. Es ist ein gebrachter, kann jeder Zeit denn Geist aufgeben.

Zitat:

@Speedrico schrieb am 7. Juli 2020 um 12:29:50 Uhr:


Und ich empfehle kein DSG bei häufigem Anhänger Betrieb.

Also die Anhängerkupplung würde mit einem Hänger 2-3 mal im Jahr benutzt werden. Sonst dann mal höchstens ein Fahrradträger.

Zitat:

@DanielVWSHARAN schrieb am 7. Juli 2020 um 13:14:58 Uhr:


@El Corrado kannst auch gucken ob der pralldämpfer gerade ist, nicht das du am Ende auch ein Unfall Fahrzeug wie ich kaufst.. einfach unter der Stoßstange ein Blick werfen.

Danke, da werd ich drauf achten.

Und beim Händler würde ich ja auch lieber kaufen aber der hat quasi so die Ausstattung, wie ich sie gerne haben will.

Sonst muss man meist das Xenon weg lassen um vergleichbare Autos zu finden.

Zitat:

@rommulaner schrieb am 7. Juli 2020 um 13:01:32 Uhr:


Risse an der Dachkante oben bei geöffnetem Kofferraum.
Koppelstangen.
Vorderachsquerlenkerlager reißen gerne ein.
Rost am hinteren Kotflügel wo die Gummileiste endet.

Müssten die Koppelstangen und die Querlenkerlager nicht TÜV relevant sein? Muss mal gucken wo er den TÜV hat machen lassen.

Ist der nur da anfällig für Rost oder an welchen Stellen noch?

Vielen Dank für eure Antworten

Versuch auch auf jeden Fall etwas runter mit dem Preis zugehen.

Ja das werd ich auf jeden Fall versuchen 🙂

Viel Glück

Bei meinem aus 2011 ist an der Hinterachse schon einiges sehr rostig was ich jetzt dann erneuern werde. Der Federlenker und der Querlenker rosten da sehr stark. Ist ja nur geschweißtes Blech mit KTL Beschichtung.

Ok, danke für eure Tipps. Werd mir am Wochenende das Auto mal angucken dann ist das Wetter ja wieder besser.
Im Regen macht das ja kein Spaß.

Wie ist es denn mit dem Zahnriemen? Was hat der denn für ein Wechselintervall?

Hab da was von Audi im Hinterkopf, das es da bei den 2.0 mit 180.000 KM war?

Deine Antwort
Ähnliche Themen