Kauftipps zum Focus Turnier ab Bj 2015 Benziner
Möchte mir demnächst vielleicht einen Focus Turnier holen.
Es soll ein Gebrauchter Benziner mit 125 PS sein, und das Budget liegt so um die 10.000 Euro. Es so
Gibt es da bestimmte Tipps die zu beachten sind?
-Ist die Rückfahrkamera immer dabei oder nur mit einer bestimmten Ausstattungsvariante?
-Bei den Fahrassistenssystem, welche machen auf jeden Fall sind und sollte man auf jeden Fall dabei haben?
-Gibt es ein Unterstützung für Berg Anfahrten? ( Speziell für meine Frau 😁 )
-Gibt es sonst Argumente zum VFL zuzugreifen, oder auf jeden Fall den 2015er. Denn da gefällt mir das Cockpit schon besser.
Danke im voraus.
Beste Antwort im Thema
Solche Aussagen wie „Kaufe keinen der vor Frühjahr 2015 gebaut wurde“ sind Blödsinn! Als ob der Motor eine völlige Fehlkonstruktion wäre...
Das Problem tritt/trat am meisten bei Fahrzeugen vor Baujahr 2013 auf! Bei unserem von März 2014 ist längst alles (werksmäßig) behoben und er hat schon knapp 100.000 km überlebt inkl. steile Pässe in den Französischen Alpen bei 38 Grad Lufttemperatur.
115 Antworten
… mein 1.5 ecoboost "rennt wie Sau" im Vergleich zu meinem alten MK3 Mondeo TDCi mit 115 PS und dem Probe gefahrenden Focus 1.5 TDCi mit 120 PS
Guten Morgen,
Wir haben uns für den Facelift entschieden, Hauptgrund Optik innen und außen. Das alte Armaturenbrett geht gar nicht, wie bei Opel. Das Neue ist wesentlich aufgeräumter und Zeitloser. Der Aston Martin Kühlergrill hat es meiner Frau angetan... Also gekauft.
Wir haben allerdings einen Euro 6 Diesel genommen, der kostet witzigerweise das Gleiche in der Versicherung wie der 1.0 Ecoboost den wir eigentlich im Fokus hatten. Steuern auch gerade mal 150€ / Jahr für den Diesel.
@TE
Um mal auf den gebrauchten EB125 zurückzukommen,kaufe keinen der vor Frühjahr 2015 gebaut wurde,also EZ später,da sollte wo die letzte Krankheit mit der leckenden Stirndeckeldichtung beseitigt worden sein,letztlich musst das über die FIN klären lassen.
Vielen Dank für die Info, werde ich darauf achten. Zur not kann man das Problem nicht beheben wenn die EZ vor dem Frühjahr ist?
Noch ne Frage zum Sync2 Kann man da mit nem Trick Android Auto per Sync vom Handy rüber spiegeln? Ist es tatsächlich etwas träge oder mit den Updates besser geworden?
Ähnliche Themen
Du kannst die Dichtung vorsorglich erneuern lassen,ist aber kostentechnisch sinnfrei,du kannst in der Garantiezeit ein Leck u.Glück haben,die Kosten gehen dich nix an o.es kommt später zum Kühlmittelverlust u.zahlst 100%.Kann sein kommt a nie zum Defekt,weiß keiner letztlich.
Zum Sync 2,da gibt's nix zum spiegeln,erst ab Sync 3 2016,BT-Audio funzt aber bei Sync 2 wenigstens.
Solche Aussagen wie „Kaufe keinen der vor Frühjahr 2015 gebaut wurde“ sind Blödsinn! Als ob der Motor eine völlige Fehlkonstruktion wäre...
Das Problem tritt/trat am meisten bei Fahrzeugen vor Baujahr 2013 auf! Bei unserem von März 2014 ist längst alles (werksmäßig) behoben und er hat schon knapp 100.000 km überlebt inkl. steile Pässe in den Französischen Alpen bei 38 Grad Lufttemperatur.
Welches Motoröl könnt ihr empfehlen? Also 0W20 von Castrol sollte da rein. Mobile1 als alternative besser oder kein Unterschied?
Zitat:
@Ford6367 schrieb am 5. Oktober 2018 um 14:12:02 Uhr:
Solche Aussagen wie „Kaufe keinen der vor Frühjahr 2015 gebaut wurde“ sind Blödsinn! Als ob der Motor eine völlige Fehlkonstruktion wäre...
Das Problem tritt/trat am meisten bei Fahrzeugen vor Baujahr 2013 auf! Bei unserem von März 2014 ist längst alles (werksmäßig) behoben und er hat schon knapp 100.000 km überlebt inkl. steile Pässe in den Französischen Alpen bei 38 Grad Lufttemperatur.
Die Stirndeckeldichtung wurde erst Frühjahr 2015 geändert,der Rest früher u.so nach u.nach.
Wenn man die Probleme kennt dann gleich einen kaufen der komplett fit ist,was anders würde ich nie empfehlen.
Moin mauro79,
ich habe einen 09/15 Turnier Titanium, 2,0TDCi Euro 6c, Powershift.
- Rückfahrkamera ...
Die Rückfahrkamera musste extra geordert werden.
- Fahrassistenssystem ...
Ich habe das Easy-Driver-Packet II geordert.
D.H. Einparkautomatik längs und quer und Notbremsassistent bis 50Km/h.
Ging mir mehr um den Notbremsassistent.
Du hast noch die Sensoren vorne, hinten und Seite.
Einparkautomatik, ja funktioniert, Spielzeug.
Benutze ich nicht. Ich bin ohne schneller in einer Parklücke in H.
Über den Rest, Spurhalteassistent, Müdigkeitserkennung und Abstandsautomatik
kann man diskutieren und das muss jeder mit sich selber ausmachen.
- Gibt es ein Unterstützung für Berg Anfahrten?...
Alle Ausstattungsvarianten laut Preisliste 15.04.2015 haben es.
- Gibt es sonst Argumente zum VFL zuzugreifen...
Mir persönlich gefiehl das Design außen und innen nicht.
Da habe ich meinen MKII FL erst einmal etwas länger gefahren.
- Wie sind die Sitze...
Sehr gut in der Abstimmung. Auch das Fahrwerk ist gut.
Fahrwerk, Felgen und Bereifung ab Werk.
Keine Kreuzschmerzen. Ich vergleiche das gern mit den Wagen die ich bei
uns in der Firma ordern kann, gleiche Klasse, anderer Hersteller.
- der Klang von den Boxen?
Da solltest Du mal selber hören. Der Verkäufer wird es Dir sicherlich gestatten.
Sehr zufrieden bin ich mit den 9 LS und nutze die 145W nicht aus.
- Welchen Kartenstand kann man zurzeit Aktualisieren ohne das weitere kosten anfallen?
Du hast da keine Online Aktualierung. Kosten rd. 50€ bei ...
Was ich Dir vorschlage ist das Winterpacket.
- Heizbare Frontscheibe
- Sitzheizung
- Lenkradheizung
Ds wird auch Deine Frau schätzen.
Danke TurnierChill für die ausführliche Erklärung. Alles in einem Wich durchgegangen 😁
Ihr habt recht, die Platinum Serie macht da schon sinn. Jetzt muss ich nur noch die Fahrzeuge vergleichen, und denke das ich bald zuschlagen werde.
War vorher lange an dem Skoda Octavia hängen geblieben, aber die Kette der TSI Motoren macht mir sorgen, und das neuere Modell ab Bj 2013 ist zwar das Problem behoben, aber hier scheint Ford mehr an der Ausstattung anzubieten, und es gefällt mir sehr.
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 5. Oktober 2018 um 15:34:29 Uhr:
Zitat:
@Ford6367 schrieb am 5. Oktober 2018 um 14:12:02 Uhr:
Solche Aussagen wie „Kaufe keinen der vor Frühjahr 2015 gebaut wurde“ sind Blödsinn! Als ob der Motor eine völlige Fehlkonstruktion wäre...
Das Problem tritt/trat am meisten bei Fahrzeugen vor Baujahr 2013 auf! Bei unserem von März 2014 ist längst alles (werksmäßig) behoben und er hat schon knapp 100.000 km überlebt inkl. steile Pässe in den Französischen Alpen bei 38 Grad Lufttemperatur.Die Stirndeckeldichtung wurde erst Frühjahr 2015 geändert,der Rest früher u.so nach u.nach.
Wenn man die Probleme kennt dann gleich einen kaufen der komplett fit ist,was anders würde ich nie empfehlen.
Grundsätzlich ist es besser auf Nummer Sicher zu gehen aber wenn man sich die Fälle anschaut wie oft Motorschäden durch besagte Stirndeckeldichtung (BJ. nach 2013) entstehen empfinde ich das als reine Panikmache und total unnötig! 🙄 Wäre das ein ausschlaggebendes Problem würden viel mehr Fälle über angebliche Motorschäden auftreten...
Man kann somit ruhigen Gewissens einen 1.0 EcoBoost auch vor dem Facelift wählen falls preislich kein Facelift drinnen sein sollte.
Motorschäden sind nicht durch die siffende Dichtung entstanden sondern meist durch die alten Schläuche.
Was ich hiermit mehr meine sind die Kosten die beim Wechsel der Dichtung entstehen,da kommt man auch leicht auf ne 4stellige Summe.
Von Motorschäden hab ich nirgends was geschrieben.
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 5. Oktober 2018 um 17:15:47 Uhr:
Motorschäden sind nicht durch die siffende Dichtung entstanden sondern meist durch die alten Schläuche.
Was ich hiermit mehr meine sind die Kosten die beim Wechsel der Dichtung entstehen,da kommt man auch leicht auf ne 4stellige Summe.
Von Motorschäden hab ich nirgends was geschrieben.
Die Motorschäden hab ich auf die fehlerhafte Stirndeckeldichtung und den daraus resultierenden schleichenden Kühlwasserverlust bezogen was aber nur wenige Fahrzeuge betrifft und diese meist schon repariert sind da es mal bei Ford eine TSI dazu gab. Wechsel der Dichtung kostet ca. 800 Euro aber bei einigen Fahrzeugen auch außerhalb der Garantie wurde für Ford untypisch eine recht großzügige Kulanz gegeben. Die Infos habe ich von einem befreundeten Werkstattmeister von Ford bei uns in Nürnberg, da ich das auch mal angefragt hatte als wir unsicher waren ob unser Focus auch betroffen ist.
Naja, ich finde es ok den Themensteller darauf hinzuweisen dass es sowas mal gab aber mich nerven immer diese Übertreibungen und Aussagen als wären alle Modelle vor Frühjahr 15 betroffen und man solle diese meiden wegen so einer Kleinigkeit! Da würde ich mir bei Modellen von 2012 die nicht an der Rückrufaktion wegen den fehlerhaften Kühlmittelbehälters teilgenommen haben mehr Gedanken machen. Letztendlich muss jeder selber wissen was er tut und es ist wie gesagt ok den Themensteller hinzuweisen aber so eine Übertreibung dass er es lassen sollte Fahrzeuge zu kaufen bei denen es sonst keine Probleme gibt braucht es
wirklich
nicht.
@Turnierchill
Das mit dem Kartenupdate stimmt nicht. Für Sync 3 gibt es die 2017er Karten F7.1 kostenlos hier:
https://www.ford.co.uk/.../update#/
Da einfach die Fin eingeben und den Anweisungen folgen. Die gleiche Seite gibts auch bei Ford.de, da ging aber vor zwei Wochen nur das Sync3 Update, aber nicht die Karten.
Mag ja bei Sync 3 funktionieren.
Bei Sync 2, über FIN gesucht, bekomme ich den Hinweis das die Software aktuell ist
und kein Handlungsbedarf besteht.
Man soll sich an den Händler wenden um die aktuellste Version von Maps zu bekommen.
Auf der englischen und deutschen Homepage.