Kauftipps SLK 230 Kompressor
Hallo zusammen!
Ich schaue gerade nach einem SLK für den Sommer.
Das Auto soll wahrscheinlich mit Saisonkennzeichen laufen.
Im Auge hab ich einen von 2003 mit relativ wenig km.
Worauf muss ich achten wenn ich ihn mir ansehe?
Einen rostigen von 2000 hab ich mir schon angesehen, aber der war total runtergerockt...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@DiddelchenDitt schrieb am 12. März 2020 um 19:53:42 Uhr:
und ich grantiere dir,dass ich bis heute keine einzige Roststelle an meinem Wagen habe.
Das glaubst du doch selber nicht, was du da schreibst!
In welchem PLZ Bereich wohnst du?
Wenn es nicht zu weit weg ist, komme ich einmal vorbei und sehe mir den 23Jahre alten ROSTFREIEN SLK gerne einmal an!
Wenn der tatsächlich ROSTFREI wäre, kämme mein Weltbild arg in Schieflage!
MfG Günter
68 Antworten
Zitat:
@wakeup18 schrieb am 14. April 2020 um 09:06:13 Uhr:
Hallo in die Runde, wir sind auch auf die Idee gekommen uns mal den ein oder anderen SLK der ersten Baureihen anzusehen. Nachdem wir hier ein wenig mitgelesen haben, haben wir unsere Euphorie wieder etwas gedrosselt. Es scheint ja doch viele Baustellen zu geben, die regelmäßig ganz schön ins Geld gehen. Was ist denn von einem Fahrzeug zu halten, dass ausschließlich bei Mercedes scheckheftgepflegt wurde? Es soll ja auch bei den w210ern welche geben, die von MB auf Garantie komplett entrostet wurden. Gibt es solche Exemplare beim SLK auch bzw. kann man dann davon ausgehen, dass man auch Ruhe hat? Uns ist schon klar, dass bei 20 Jahre alten Autos immer mal was kaputt geht, aber die Frage ist, ob es überhaupt die Chance gibt ein Auto zu bekommen, dem man nicht beim wegfaulen zuschauen kann, wenn man nicht ständig hinterher ist. Für jeden Input sind wir dankbar. Viele Grüße
Das Hauptproblem wird eher sein, das diese Fahrzeuge meist schon X Vorbesitzer gehabt haben!
Und bei vielen sinkt die Bereitschaft in ein Fahrzeug mehr als das nötigste zu investieren, proportional mit der höhe des Kaufpreises und des Alters!
SLK´s in dem Alter mit einer geringen Zahl von Vorbesitzern dürften extrem selten sein!
Als ich meinen R170 Pre FL vor 6J. verkauft habe, erzählte mir die Käuferin das Sie X SLK Probegefahren wäre und meiner der ERSTE gewesen wäre der auch Geradeaus gefahren ist!??
Das ist vor 6J. gewesen und die Situation am Markt wird sich eher nicht verbessert haben!
Wenn ist das Hauptproblem einen SLK zu finden, der halbwegs gepflegt wurde, nicht abgeritten und verbastelt ist!
Und das dürfte schwierig werden!
Übrigens Scheckheft gepflegt besagt zwar das das Fahrzeug regelmäßig bei MB (?) gewartet wurde, bedeutet aber nicht das auch alles was nötig gewesen wäre gemacht wurde! Verkehrssicher sollte der SLK schon sein aber mehr nicht unbedingt!
MfG Günter
Mf
Gerade bei den SLK's gibt es schon noch unverbrauchte. Wohl auch, weil die schon immer eher Zweit/Drittfahrzeug waren und nur bei schönem Wetter genutzt wurden.
Guckst du.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1348924540-216-3164?...
KM sind nicht das Problem, Technik ist beim r170 gut und überschaubar.
Ähnliche Themen
Richtig Technik ist sogar sehr gut, ich sage Mal , besser als beim Nachfolger. Aber bei hohen km Ständen ist das Auto auch entsprechend oft und wahrscheinlich auch im Winter unterwegs gewesen, das leistet dem Rost Vorschub.
Bild Seite 1
Der hatte mal nen Treffer. Zumindest wurde rumgeschraubt. Man schaue zur Anbindung an die Schürze und den Schweller.
Da passt was nicht...fällt mir so auf.
Kann aber auch bei der optischen "Verschönerung" des Kotflügels passiert sein.
Ich denke, das AMG Schweller/Stoßfängerpaket wurde nachträglich montiert.
Zitat:
@MxD schrieb am 14. April 2020 um 21:08:45 Uhr:
Bild Seite 1Der hatte mal nen Treffer. Zumindest wurde rumgeschraubt. Man schaue zur Anbindung an die Schürze und den Schweller.
Da passt was nicht...fällt mir so auf.
Kann aber auch bei der optischen "Verschönerung" des Kotflügels passiert sein.
Welchen meinst du?
Den auf dem Foto Seite 1.
Zitat:
@Anderas schrieb am 14. April 2020 um 18:23:50 Uhr:
Oder hierOder auch hier
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1371594343-216-9415?...
Ein SLK für knapp 22tEuro ist nicht der Maßstab für Fahrzeuge die sich ein normal sterblicher kauft!
Für einen SLK der nicht als Sammlerfahrzeug gekauft wird, sondern genutzt werden soll, vielleicht auch Alltags, würde ich in Anbetracht des Alters 10tEuro schon als Obergrenze ansetzen! Und dann wird das Thema Zustand sicherlich schon Interessant, dabei ist nicht unbedingt interessant was man direkt sehen kann, sondern was man eben nicht direkt sieht!
Spätesten beim besuch einer Waschanlage könnte es zu einer ersten Ernüchterung kommen, wenn es zw. Dach und Scheibenrahmen/ Türen eben doch nicht mehr ganz dicht ist!
Es wird sicherlich noch gepflegte, wenig gefahrene SLK mit einer überschaubaren Zahl an Vorbesitzern geben aber sicherlich nicht an jeder Ecke!
MfG Günter
Ich melde mich jetzt auch mal dazu !
Immer wieder hört man, dass der Winter und das Salz bei ordentlicher Pflege nichts bewirkt.
Ich wohne in Oberfranken und hier werden die Strassen mit Salz geflutet.
Bei meinem vorletzten Neuwagen Audi A4 wurden bereits nach 3 Jahren Kotflügel und Heckklappe wegen Rost getauscht.
Obwohl ich das Fahrzeug wöchentlich im Winter abgespritzt habe.
Gegen Salzfraas bist du machtlos !
Und jetzt zu meinem SLK 230, Bj 2003, Kilometer 145000. Er wurde von den Vorbesitzern und auch von mir nur im Sommer bewegt.
Es ist nur an der Heckklappe ( schon von irgendeinen Vorbesitzer) eine kleine ausgebesserte Stelle zu erkennen.
Ich kann nur Sommerfahrzeuge empfehlen, die natürlich ihren Preis haben !
@4matic Guenni ,
bei dem ging es mir nur darum zu zeigen, das es durchaus noch sehr gute SLK der Baureihe 170 gibt. Der Preis ist meines Erachtens auch deutlich überzogen. 10 weniger wären genug.
Ich habe meinen Jetzigen 230 vor 2 Jahren erworben, auch erste Hand mit 65k km. Ebenfalls in designo Lack und Leder. Und habe 6 bezahlt.
Zitat:
@Anderas schrieb am 16. April 2020 um 18:30:36 Uhr:
@4matic Guenni ,
bei dem ging es mir nur darum zu zeigen, das es durchaus noch sehr gute SLK der Baureihe 170 gibt. Der Preis ist meines Erachtens auch deutlich überzogen. 10 weniger wären genug.
Ich habe meinen Jetzigen 230 vor 2 Jahren erworben, auch erste Hand mit 65k km. Ebenfalls in designo Lack und Leder. Und habe 6 bezahlt.
Ich kann nicht richtig einordnen was Fahrzeuge mit besondere Ausstattung und niedriger Laufleistung wert sind!
Wobei diese Fahrzeuge, sind genauso soviel wert wie jemand bereit ist dafür auszugeben ..!🙂
Allerdings bezweifele ich das ein SLK grundsätzlich und besonders mit Vierzylindermotor jemals so etwas wie Sammlerstatus erreichen wird! Dafür ist die Stückzahl einfach zu groß gewesen!
Ein SL wird da eher Chancen ein Sammlerstück zu werden!
Der SLK ist aber das richtige Auto für jene die ein Mercedes Cabrio fahren möchten, vielleicht auch Alltags, und nicht über unbegrenzte Finanzielle Mittel verfügen!
MfG Günter
Genau die Klientel macht sich breit. Alles nur Gestalten die die Mühle verbasteln, keinen Cent in den Erhalt stecken und sich wundern wenn alles im Eimer ist. Nein, ein Klassiker wird es nicht. Korrekt. Dafür ist die Substanz zu schlecht.
Es gibt sie schon, die Drittfahrzeuge, wie hier schon jemand erwähnt hat. Nur die werden halt nur selten verkauft. 😁 Meiner ist Bj 2001 mit jetzt knapp 25.000km. Nur auf trockener Straße bewegt. Saisonkennzeichen. Einzelgarage. Reifen und Batterie noch von 2001. Innen blau, ohne Schäden an der Farbe.