Kauftipps SLK 230 Kompressor
Hallo zusammen!
Ich schaue gerade nach einem SLK für den Sommer.
Das Auto soll wahrscheinlich mit Saisonkennzeichen laufen.
Im Auge hab ich einen von 2003 mit relativ wenig km.
Worauf muss ich achten wenn ich ihn mir ansehe?
Einen rostigen von 2000 hab ich mir schon angesehen, aber der war total runtergerockt...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@DiddelchenDitt schrieb am 12. März 2020 um 19:53:42 Uhr:
und ich grantiere dir,dass ich bis heute keine einzige Roststelle an meinem Wagen habe.
Das glaubst du doch selber nicht, was du da schreibst!
In welchem PLZ Bereich wohnst du?
Wenn es nicht zu weit weg ist, komme ich einmal vorbei und sehe mir den 23Jahre alten ROSTFREIEN SLK gerne einmal an!
Wenn der tatsächlich ROSTFREI wäre, kämme mein Weltbild arg in Schieflage!
MfG Günter
68 Antworten
Also meiner ist Bj. 1998 hat so weit auch keinen offensichtlichen Rost. Glücklicherweise hat der Vorbesitzer wohl sehr viel Liebe und Geld in das Fz. gesteckt um alles möglichst in einwandfreiem Zustand zu erhalten.
Alleine die letzte Rechnung vom Januar 2017 belief sich auf 6500.-, hier wurde bei 100tkm der Innenraum neu "lackiert", die Ledersitze aufbereitet (alleine der Posten auf der Rechnung sind 1800.-) Rest war dann komplette Überholung Fahrwerk (also alles an Spurstangen, Gelenken usw ersetzt), Bremsen, Ölverlust beseitigen, Nockenwellenmagnete usw.
(Rechnung geht über 5 Seiten daher kaum alles aufzuzählen).
Ich hab das Fz. dann im Sommer 2019 mit 130tkm erworben und auch direkt nochmals alles an Hohlräumen mit Wachs geflutet, der Wagen wird zumindest von mir auch nur im Sommer gefahren, daher sollte er Rosttechnisch noch ein wenig durchhalten.
Ich denke wenn man einem R170 in vernünftigen Zustand kauft kann dieser lange Freude bereiten, leider rosten wirklich viele derartig vor sich hin das man da kaum noch was retten kann
Lieber Günter,
auch ich habe einen rostfreien SLK230 Kompressor bei mir stehen, 45000km gelaufen, der Wagen ist so gut wie neu, AMG Optikpaket, Designo Lederausstattung in blau, wenn du magst, kann ich Dir gerne ein Bild per Email schicken, auch wenn dein Weltbild dann arg in Schieflage gerät 😉
Lg
Nico
Dein Dachhimmel steht auch irgendwann im Öl in der Garage, dein Gaspoti (FL?) verreckt auch irgendwann, ohne Ölstoppkabel säuft deine Ecu genauso ab wie bei allen anderen (FL?), dein EGS (falls Automatik) im Fussraum ist wahrscheinlich schon abgesoffen, dein Softlack sieht trotzdem aus wie nach dem 3. Weltkrieg wenn du drankommst etc. etc. etc. etc.. Einmal im Jahr Ölwechsel reicht leider nicht bei der Mühle. Der Motor ist das kleinste Problem.
Will sagen: Deine km ohne Rost helfen dir da gar nichts... 😁
AMG Paket: Selbst drangezimmert mit den üblichen Pappern von eBay oder an Werk installiert? Frag ja nur... Peinlich ist es so oder so mit dem Scheiß solange immer noch 197 Pferdchen unter der Haube sind 😁
Zitat:
@MxD schrieb am 14. April 2021 um 23:15:00 Uhr:
197 Pferdchen unter der Haube sind 😁
Wenns denn ein FL ist, sonst fehlen ihm 4 Pferdchen 😁
Ein niedriger KM Stand reizt mich nur an einem jungen Auto, aber nicht an einer alten Standuhr die sich kaputtgestanden hat. 20 und mehr Jahre gehen am Fahrzeug auch nicht spurlos vorbei.
Ähnliche Themen
Ich hatte noch kein kaputtgestandenes Auto. Hatte schon junge mit wenig/viel km, und alte mit wenig/viel km.
Die mit den vielen km waren aber immer die, die am meisten laufende Kosten hatten während die alten mit wenig km kaum mehr als die normale Wartung brauchten.
@Anderas
Bin da ganz bei Dir. Mein R170 Bj 2001 hat 22000km drauf. Da ist nichts kaputtgestanden. Dieser Mythos ist irgendwie nicht auszurotten. Mein SLK steht da wie aus dem Showroom und fährt sich auch so. Auch steht nix im Öl. Ölstoppkabel ist drin, Fußraum kein Öl. Nur trockene Straßen, kein Regen, keinen Winter gesehen. Nicht mal bei feuchter Straße kommt der raus.
Gummis werden hart, Dichtungen gehen kaputt, Elektronik geht hinüber.... Da kann er trocken stehen wie er will. Kein Rost durch Salz und keine Steinschläge sind gut, stimmt... Ist aber nicht alles.
Fussraum: ich meine nicht die Oberseite des Teppichs... 😁
Weiss schon; unter Teppich. Alles trocken. Elektronik geht durch Nicht-Benutzung nun mal schon eher nicht kaputt. Gummis kann man ersetzen. Dichtungen auch. Verrostete Karrosse schon schwieriger.
Zitat:
@nicobreiden schrieb am 14. April 2021 um 19:01:15 Uhr:
Lieber Günter,
auch ich habe einen rostfreien SLK230 Kompressor bei mir stehen, 45000km gelaufen, der Wagen ist so gut wie neu, AMG Optikpaket, Designo Lederausstattung in blau, wenn du magst, kann ich Dir gerne ein Bild per Email schicken, auch wenn dein Weltbild dann arg in Schieflage gerät 😉
Lg
Nico
Wo bitte, liegt jetzt dein Problem mit mir genau?
MfG Günter
P.S. Wie sieht den die Rückseite vom Motor unterhalb der Kopfdichtung aus?