Kauftipp Motorisierung A6 Avant
Servus,
ich bin auf der Suche nach einem A6 Avant um die 12 - 13 Tsd Euro. Wichtig wäre mir eine Motorisierung die genug Power hat aber auch nicht zu viel säuft. Fahre im Jahr vielleicht 15 Tsd Kilometer. Ist da ein Diesel oder ein Benziner empfehlenswerter?
Die 2 hier habe ich grad im Auge:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=v2uab4cxhqtz
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lrdedzxnyet1
Vielen Dank für Eure TIpps!
26 Antworten
Die von dir genannten Fahrzeuge haben keine Motoren, bei denen man von "Bums" sprechen kann.
Worüber du dir auch im Klaren sein solltest, ist, dass Kraft von Kraftstoff kommt und Motoren mit "Bums" auch dementsprechend mehr verbrauchen.
Für dich wäre dann wohl eher ein 2.7T oder ein V8 interessant, da sollte sich in deiner Preislage aber auch was finden lassen.
Bei Laufleistung von 15k hört sich das aber eher nach stadt an.
Da würd ich nen 1,8T eher empfehlen.
Ist halt die Frage, wo er den power haben soll!?!
Schnell auf 50 oder schnell bzgl. v-max.
Klar n v8 ist auch schnell auf 50, das steht außer frage.
vom verbrauch günstiger und power für die stadt, dann eher 1,8T.
De 1.8T (150PS) im A6 Avant ist schon nen bissl müde wenn man bums erwartet.
Da gab es doch auch die 180PS-Versionen oder verwechsel ich da jetzt was??
Und wenn es doch nen 150PSer wird kann man mit einer Software auf 180PS nachhelfen.
Der 1.8T ist wie ich finde einer der dankbarsten Motoren die auf dem Markt sind.
Wenn man es ruhiger angehen lässt sind Verbräuche um die 7l absolut normal und wenn man ihn mal über die AB fliegen lässt kommt man selten an die 10l ran.Von Steuer und Unterhaltskosten ganz zu schweigen gegenüber eines 2.5er,2.7er,3.0er,4.2er.
Den 1.8T gab´s in D nur mit 150PS in Italien z.B. gab´s ihn glaube auch mit 180PS.
Was heist nicht viel säuft? Ich finde z.B. 13L für meinen 2.7T absolut OK Fahrprofil 40% Stadt 30%Land und 30%AB da aber gerne eher flott.
Ich finde den 2.7T den idealen Motor für den A6 da das Verhältnis Leistung zu Verbrauch gut passt. Mein vorhäriger 2.8er hat sich mehr genommen hatte allerdings ne Automatik.
Ansonsten würde ich den 1.8T dem 2.4er vorziehen. Der 1.8T hängt gefühlt besser am Gas und ist in der Unterhaltung günstiger und genehmigt sich vermutlich 1-1,5L weniger Sprit. Alleine der Zahnriemenwechsel beim V6 ist um einiges teurer. Und die Turbos machen im regelfall keinen Ärger. Und wenn kann man sie instandsetzen lassen was auch net die Welt kostet.
Der 1.8T hat halt auch noch den Vorteil ihn via Chip auf ca. 180PS zu tunen, da hat der 2.4er dann keine Chance mehr.
Ähnliche Themen
Wie schon gesagt, bums haben jetzt beide nicht, ich fahr aber selber den 1.8t und finde er ist nicht untermotorisiert! Die beschleunigung ist für so ein schiff mehr als akzeptabel und auch geschwindigkeiten über 200 werden schnell erreicht.
Die unterhaltskosten sind unschlagbar, zahle 121 steuern, und versicherung ist mehr als human!
Bei normaler Fahrt verbraucht er im schnitt 8 liter.
Der motor an sich ist sehr dankbar, Standfest, und hat keine Kinderkrankheiten (nockenwellen beim 2.5 tdi).
Ich bin durchaus zufrieden mit dem wagen und dem Motor.
lg
1.8??? ist sowas wie als ob es einen golf mit 45ps gäbe
für den preis kriegst du super karren hol dir zb einen 2.7 , 2.8, oder 3.0 und wenne meinst die sollen ja nicht viel verbrauchen GAS umrüstung!!!!! beste was du machen kannst!!!
Zitat:
Original geschrieben von redhot-vr6
1.8??? ist sowas wie als ob es einen golf mit 45ps gäbefür den preis kriegst du super karren hol dir zb einen 2.7 , 2.8, oder 3.0 und wenne meinst die sollen ja nicht viel verbrauchen GAS umrüstung!!!!! beste was du machen kannst!!!
Was ist das den für ein Blödsinn?
Der A6 1.8T hat eine Vmax von 214Km/h und ist in 9,9s von 0-100km/h
nach einem Besuch bei MTM Vmax 226km/h und in 7,9s von 0-100km/h Leistung 187PS und 290Nm
Also die Motorisierung hat durchaus Potential. Und zum mit schwimmen und mal auf der Landstraße überholen reichts aus. Ich sehe da definitiv keinen Vergleich zu nem 45PS Golf.
Eine Rennmaschine wird der A6 aufgrund seines gewichst eh nie.
Danke schon mal. Da es mi wirklich nicht um eine Rennmaschine geht sondern eher um eine familienkutsche klingt der 1,8 wirklich passend. Ist denn der Preis von 11.500 fuer ein Baujahr 2004 (siehe Link oben) gerechtfertigt? Der haendler klingt eigentlich ganz gut (Dekra, Garantie etc.). Vielen dank!
Naja,
neben dem Fehler in der Anzeige (vom silbernen) solltest Du dir noch mal Gedanken über das Getriebe machen.
Denn eine Multitronik mit 5 Gängen gibt es nicht :-O
Entweder es ist die Tiptronik (unwarscheinlich), dann ist das Getriebe ok und hat 5 Gänge (einfach mal von "D" rechts abbiegen und auf das Display sehen oder es stehen dort mehr als 5 Gänge, dann kannst Du regelmäßig das Getriebe wechseln.
Vielleicht weiß ja jemand, ob Audi das Getriebe standfest bekommen hat?
Wenn damit noch nichts gewesen ist, wirds kommen und dann ist der Preis um ein Austausch Getriebe zu teuer. (wird bestimmt ne harte Verhandlung)
Ansonsten ist eigentlich ein Wandlerölwechsel dran. Der ist aber in D. nicht vorgeschrieben - in den USA wohl. (warum wohl - wenn doch die gleichen Getriebe verbaut sind????)
Naja, ist auch noch verhandlungsmasse
PS: Ich würde gerade für den Stadtbereich für nen 1,9 TDI mit Handschaltung werben - viel Durchzug - wenig Verbrauch - langlebiger Motor
gruß goudi
@redhot
die 1.8t drücken dich vielleicht nicht in den sitzen aber im grunde ist auch ein A6 die schlechteste wahl für ein go-kart feeling.... daher bin ich immernoch absolut überzeugt von dem 1.8T und kann ihn nur weiterempfehlen!
Als familien-Kutsche steht sowieso Sicherheit im vordergrund und nicht ob er in 7 oder 9 sekunden auf 100 ist.
Zu dem Inserat, ein schönes Auto sehr gepflegt aber für meinen geschmack zu wenig ausstattung für dass geld! vielleicht noch ne woche suchen, für dein Budget dürfte eine gute Ausstattung kein problem sein
ok ok bitte keine steine werfen 🙂
ich mein mal ehrlich 1.8 ist doch die kleinste maschiene und 150ps für den schiff sind wohl wirklich zu wenig!
ok es mag da auch jeder anders denken, ich fahre den 3.0 und der kommt mir auch bissl öde vor! 😁 kommt bestimmt davon warum ich den 1.8er mit einkaufswagen vergleichen tue 😛
ein 1.8 ist zb beim golf optimum nich zu viel nich zu wenig,
ich schlage vor geh am liebsten dir einen 1.8er anschauen und mache anschliessend eine probefahrt!
so hab ichs gemacht habe als erstes einen 2.4probe gefahren und wusste nach 3min ganz genau es wird min. der 2.8er ohne den gefahren zu haben! aber wenn schon so dann würd ich dir auch den 2.4 empfehlen hubraum motor hält u fährt IN DER REGEL länger!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von redhot-vr6
ok ok bitte keine steine werfen 🙂ich mein mal ehrlich 1.8 ist doch die kleinste maschiene und 150ps für den schiff sind wohl wirklich zu wenig!
Wieso??
Es gibt noch den 1.8er(125PS) Sauger und einen 2.0er(130PS) Sauger.
Naja, zu der Standfestigkeit des 1,8T kann ich nicht viel Sagen, aber der 6 Zylinder hat schon die Probleme mit der dusseligen Dichtung der Ventildeckel - und bei mir hat der bei 190.000 auch noch ein paar probs mehr gehabt - soviel zum 6Zyl. hält ewig....
Aber im Ernst: der 2,4 Liter 6Zyl. ist
a) sehr schwach
b) sehr verbaut
c) könnte ich den dieversemale für die beste Konstruktion von hinten vorschlagen - aus meiner Sicht würde ich den nicht ruhigen Gewissens vorschlagen
d) wie schon gesagt - teure und oft irgendwann undichte Ventildeckeldichtung
Ich kann den 6ender auch nicht mit ruhigen Gewissens vorschlagen wenn man aufs Geld schaut.
Zu dem 2.4er ist noch zu sagen das er überdurchschnittlich säuft.
Die Ventildeckeldichtung ist wohl das kleinste übel was am 6ender kaputt gehen kann.
Mal ein kleiner Vergleich zwischen dem 1.8T und dem 2.4er
NWV´s halten nicht lange beim 6er.Der 1.8T hat nur einen NWV der zwar auch mal kaputt gehen kann aber eher selten und wenn mal doch dann hat er nur einen und man kommt gut ran.
Beim 2.4er gehen gern mal die Kat´s kaputt.Beim 1.8T kenne ich noch keinen Fall.
Flexrohre beim 2.4er sind extrem anfällig beim 1.8T kaum bis gar nicht.
Vom Unterhalt ganz zu schweigen.