kauft diesen nicht!
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
Das o.g. Fahrzeug ist meiner gewesen...der Händler hat Ihn bei mir gekauft...
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TT-Fun
Ich denke, die interessante Grenze liegt bei ca. 100.000 km.
Dann gehts los.
Das unterschreibe ich mit meinem `02 er ... Leider 🙁
Grüsse LadyTT
Zitat:
Original geschrieben von LadyTT
Das unterschreibe ich mit meinem `02 er ... Leider 🙁
Grüsse LadyTT
Von deinem TT liest man doch kaum was, was für Probleme hat denn deiner?
@ TT-FUN:
Ich hatte bisher zwar noch keine Motorprobleme, aber zwischen 55.000 und 73.000 km auch recht viele Schäden (KI, Stabi, Sekundärluftpumpe, Türschloss, gebr. Kabelstrang, ...)
Zitat:
Original geschrieben von Corx
Von deinem TT liest man doch kaum was, was für Probleme hat denn deiner?
@ TT-FUN:
Ich hatte bisher zwar noch keine Motorprobleme, aber zwischen 55.000 und 73.000 km auch recht viele Schäden (KI, Stabi, Sekundärluftpumpe, Türschloss, gebr. Kabelstrang, ...)
Der Motor läuft, wenn er darf 🙂´
Nur der ganze Schr... / Rest drumrum scheint nicht von langer Lebensdauer, darunter auch Teile, die keiner durch den TT besonders intensiven Beanspruchung unterliegen so jedenfalls meine empirischen Erfahrungswerte.
Gruß
TT-Fun
Zitat:
Original geschrieben von TT-Fun
Der Motor läuft, wenn er darf 🙂´
Nur der ganze Schr... / Rest drumrum scheint nicht von langer Lebensdauer, darunter auch Teile, die keiner durch den TT besonders intensiven Beanspruchung unterliegen so jedenfalls meine empirischen Erfahrungswerte.
Gruß
TT-Fun
Ich bin auch sehr überrascht, dass ein oberer Mittelklassewagen derartig viele Schwachstellen hat, die v.a. extrem ins Geld gehen. In unserer Familie wurde über 30 Jahre die Audi 80/100/A6-Reihe gefahren, da gab es nie größere Probleme.
Der A3 eines Freundes hingegen hat auch ständig irgendwelche Defekte.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Corx
Von deinem TT liest man doch kaum was, was für Probleme hat denn deiner?
Hallo Corx
Dafür, dass ich den TT erst seit einem halben Jahr habe, hatte ich meiner Meinung nach schon viel zu viele Beiträge hier drinnen 😛
Dabei muss ich erwähnen, dass da noch andere Reparaturen waren, ich es aber "selber" geregelt habe, nachdem ich diverse Informationen aus diesem Forum hatte.
Grössere Reparaturen insgesamt waren z.B.:
Bruch Federbein (?) rechts vorne
LMM
2 Lambdasonden
Unterdruckschlauch (?)
(?) = Bezeichnung kann event. anders sein 😉
joa, das war so das gröbste... Über sporadisches Aufleuchten der Motorkontrolllampe mache ich mir mittlerweile auch keine ernsthaften Gedanken mehr, denn wenn ich anschliessend zum Fehlerauslesen gefahren bin, war da nix hinterlegt... und irgendwann geht die sowieo wieder aus 😁
Letztens leuchtete plötzlich dieses EPC (?) Lämpchen, er schaltete ins Notlaufprogramm um und reduzierte somit die Geschwindigkeit, sodass ich auf dem Pannenstreifen zum Stehen kam. Kurz gewartet und neu gestartet - null Probleme und er lief, als war nie was gewesen...
Auch der Klimakompressor gab vor kurzem lautstarke Geräusche von sich, was inzwischen wieder ok ist.
Ab & zu rattert er am Morgen, das ist wohl das allgemein bekannte Problem, damit habe ich mich auch abgefunden. Vielleicht ist das "seine" Art, mich zu begrüssen 😁
Würde ich meinen TT nicht so lieben, wäre er schon längst wieder weg...
Grüsse LadyTT
Das ist doch alles halb so wild, am Anfang war ich über die Macken ein wenig irritiert aber heute, schwamm drüber auch wenn der 🙂 beim letzten mal zu mir meint: Ach Sie schon wieder hier.
Wenn was definitiv kaputt ist wird es gewechselt vorher nicht, sonst hat man nie ruhe.
Zitat:
Original geschrieben von LadyTT
... Auch der Klimakompressor gab vor kurzem lautstarke Geräusche von sich, was inzwischen wieder ok ist.
Ab & zu rattert er am Morgen, das ist wohl das allgemein bekannte Problem, damit habe ich mich auch abgefunden. Vielleicht ist das "seine" Art, mich zu begrüssen ....
Mich hatte er vor 2 Wochen auch so begrüßt. Es war ein lautes rattern.
Allerdings wollte er mir damit sagen: ich bin im Eimer... und Du bald ca. 1.000 Euro ärmer.
Und so kam es.
Also ruhig dem Kompressor glauben, wenn er was sagt 😉
Gruß
TT-Fun
Zitat:
Original geschrieben von evo82
...beim letzten mal zu mir meint: Ach Sie schon wieder hier.
Wenn was definitiv kaputt ist wird es gewechselt vorher nicht, sonst hat man nie ruhe.
*lach* - wenn ich telefonisch einen Termin vereinbare, spüre ich auch das Schmunzeln am anderen Ende 😉
Das problem ist ja, wenn definitiv etwas kaputt ist, wirds mal richtig teuer... abgesehen von einer Kettenreaktion...
Viele grosse Reparaturen lassen sich sicher vermeiden, wenn man ab & zu doch mal nachschauen lässt, zumindest fühle ich mich dabei wohler 🙂
Gruss LadyTT
Zitat:
Original geschrieben von TT-Fun
Mich hatte er vor 2 Wochen auch so begrüßt. Es war ein lautes rattern.
Allerdings wollte er mir damit sagen: ich bin im Eimer... und Du bald ca. 1.000 Euro ärmer.
Und so kam es.
Also ruhig dem Kompressor glauben, wenn er was sagt 😉
Gruß
TT-Fun
Hallo TT-Fun
Oh nein!! - ich dachte, den Klimakompressor bei Deinem TT hatte es schon einmal wegen der abgeflogenen Magnetkupplung zerhauen!? Nun wieder kaputt??
Dabei hattest Du mir noch mitgeteilt, dass das Rattern von der Klima normal sein kann 🙁
Ich meine, die läuft momentan - aber demnächst ist eh die Inspektion fällig, und da wollte ich die Klima checken lassen.
Das sollte die Werkstatt schon hinkriegen, oder?
Grüssle
Zitat:
Original geschrieben von TT-Fun
Mich hatte er vor 2 Wochen auch so begrüßt. Es war ein lautes rattern.
Allerdings wollte er mir damit sagen: ich bin im Eimer... und Du bald ca. 1.000 Euro ärmer.
Und so kam es.
Also ruhig dem Kompressor glauben, wenn er was sagt 😉
Gruß
TT-Fun
Letztes Jahr lief der Kompressor bei mir einmal Volllast (höschste Gebläsestufe) und ratteterte auch extrem. Ich sofort in eine Werkstatt - aber dort war wieder alles ruhig. Kann man etwas "nachstellen", "nachziehen", "vorbeugen", damit das Teil nicht das zeitliche segnet? Muss dazu sagen, ich fahre zu 98% ohne Klima, da ich sehr gerne beide Fenster bei den hohen auf hab - ist ein bisserl Cabrio.
Zitat:
Original geschrieben von LadyTT
Hallo TT-Fun
Oh nein!! - ich dachte, den Klimakompressor bei Deinem TT hatte es schon einmal wegen der abgeflogenen Magnetkupplung zerhauen!? Nun wieder kaputt??
Dabei hattest Du mir noch mitgeteilt, dass das Rattern von der Klima normal sein kann 🙁
Ich meine, die läuft momentan - aber demnächst ist eh die Inspektion fällig, und da wollte ich die Klima checken lassen.
Das sollte die Werkstatt schon hinkriegen, oder?Grüssle
Genau, damals war es die Magnetkupplung. Es fing langsam an mit einem Heulen und Rasseln.
Nun war es ein lautes Rattern - von heut auf morgen. Die Magnetkupplung saß fest - daran lags nicht. Der Kompressor war (nach 4 Jahren) anscheinend hinüber.... sagte man mir.
Zwischendurch hatte ich immer mal Geräusche bei sehr hohen Außentemps (>35 Grad) und hoher Kompressor-Last. Daran lags nicht.
Und natürlich setzt die WS gern die Diagnose "Tauschen!" 😉
Vielleicht ist es ja manchmal nur ein Mangel an Kühlmittel ?! Aber weiß das schon 😉
Naja, Kompressor ist wieder neu .... jetzt kann ich mich voll und ganz wieder dem Thema "Lüfter stehen still" widmen.
Gruß
TT-Fun
Zitat:
Original geschrieben von Corx
Letztes Jahr lief der Kompressor bei mir einmal Volllast (höschste Gebläsestufe) und ratteterte auch extrem. Ich sofort in eine Werkstatt - aber dort war wieder alles ruhig. Kann man etwas "nachstellen", "nachziehen", "vorbeugen", damit das Teil nicht das zeitliche segnet? Muss dazu sagen, ich fahre zu 98% ohne Klima, da ich sehr gerne beide Fenster bei den hohen auf hab - ist ein bisserl Cabrio.
Die Audi-Klimaanlage gilt als "Wartungsfrei".
Vielleicht ist aber doch mal ein Klimacheck nach ca. 2-3 Jahren sinnvoll.
Hierbei wird das System auf Leckagen und fehlender Flüssigkeit untersucht und gereinigt.
Dann gleich noch die Trocknerpatrone mittauschen lassen.
Gruß
TT-Fun
Oh mein Gott...wenn man das hier so liest, überlegt man sich den Kauf eines TT doch lieber zwei Mal!
Bin gerade meinen mängelbehafteten Golf losgeworden und wollte mir nen TT zulegen. Keine Lust auf die nächste Überraschungskiste!
Hi Golf5burg,
man sollte allerdings berücksichtigen dass Du hier wenige Post´s findest die sich über Seiten erstrecken in denen alle schwärmen wie gut alles läuft.
Jeder sucht hier Hilfe bei Problemen die er hat, was im übrigen ja auch super funktioniert.
Aber ich denke es gibt darüber hinaus eine nicht unerhebliche Anzahl von TT´s die störungsfrei laufen. Allerdings ist dies wie gesagt selten Gegenstand in einem Technik-Forum 😁
Ich z. B. (mal schnell auf Holz klopf) kann mich bisher nicht beschweren.
Andere Autos haben je nach Fahrzeugalter sicherlich nicht weniger Mängel und was Reparaturkosten betrifft - ich könnte da so einiges über meine Mercedes erzählen - also günstig ist da auch anders 😁
Lass Dich nicht zu sehr abschrecken 🙂
Gruß
tolkien