Kaufhilfe V70 vs Subaru Forester
Hallo,
meine Frau und ich sind auf der suche nach einem Gebrauchtwagen, da unser 97er A4 1.8T schon über 200000km runter hat und wir von Audi, aufgrund von unzähligen Reparaturen, absolut nicht mehr überzeugt sind. Nach einer mehrwöchigen Suche sind bei uns in die engere Auswahl 2 sehr unterschiedliche Fahrzeuge gekommen.
Einen Forester 2.0 Turbo Baujahr 2002, 177PS mit 50000km für 15000€
und ein
V70 D5 Premium Baujahr 2002 163PS mit 70000km für 19000€
Wir fahren ca. 17000km im Jahr, Allrad wäre netter Bonus muß aber nicht unbedingt sein. Wir sind beide Wagen probe gefahren und waren mit beiden zufrieden.
Der Volvo ist um einiges besser ausgestattet und gefällt uns etwas besser als der Subaru. Für den Subaru spricht das er weniger reparaturanfällig sei. Von der Versicherungseinstufung sind beide nahezu gleich, der V70 kostet natürlich mehr Steuer dafür verbraucht er weniger.
am liebsten würden wir beide Wagen kaufen, aber dafür reicht das Geld nicht und wäre auch sinnlos.
Ich setze diesen Thread in ein Volvo und einem Subaru Forum, bin für alle Tipps dankbar!
PS: Alternativ sind wir schon einen Forester 2.0 umgebaut auf LPG und einen Saab 9-5 3.0 TDi gefahren, der 2.0 Forester bot natürlich nicht den Fahrspass des Turbos, beim Saab sollen die 3.0 Diesel Motoren sehr anfällig sein (erfuhren wir erst nach der Probefahrt).
29 Antworten
Ich habe beide Fahrzeuge auch bereits begutachtet, als mögliches Familienfahrzeug. Folgende Feststellungen konnte ich machen:
Volvo:
Der Volvo bietet viel mehr Platz in der zweiten Sitzreihe und im Kofferraum - einer der grössten aller Kombis. Vorallem bei dachhoher Beladung, was mit dem sehr stabilen Gepäckgitter (aufklappbar) möglich ist, wird einem dies bewusst. Auch die Materialanmutung ist beim Volvo einiges besser. Der Motor hat leider keinen Partikelfilter, was zusehends ein Problem darstellt - Nachrüstfilter sind der Motorhaltbarkeit nicht besonders zuträglich. Die Zuverlässigkeit der mechanischen und elektronischen Komponenten liegt nicht auf Subaru-Niveau.
Subaru:
Anstelle des 2.0 würde ich den 2.5 bevorzugen, in CH ist dies für den Preis des Volvo möglich. Dieser Motor bietet viel mehr Kraft im unteren Drehzahlbereich - natürlich auch bei höheren Touren, dort hat jedoch auch der 2.0 genügend Leistung. Die Zuverlässigkeit des Foresters ist sehr gut. Die Ausstattung ebenfalls. Meist ist Tempomat, Sitzheizung und ein riesiges Schiebedach dabei. Mache Fahrer stört das fehlende ESP, welches erst bei den 2006-2.5XT-Automatik-Modellen erhältlich ist. Der Allradantrieb ist sehr leistungsstark.
Fazit:
Falls sehr viel Platz gewünscht wird, kein Allrad notwendig ist, keine Zukunftssorgen um das Dieseltriebwerk gemacht wird, wäre der Volvo empfehlenswerter.
Falls Zuverlässigkeit und Allradantrieb im Vordergrund stehen, ist der Forester die erste Wahl.
Hier hat jemand echt eine schwere Wahl getroffen. Sind beides top Fahrzeuge. Aber ich frage mich auch, warum kein Legacy??? Der ist doch eigentlich groß genug.
Zu beachten wäre auch, das der 2 Liter Turbo nicht gerade sparsam ist.
Ähnliche Themen
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/127015.htmlZitat:
Original geschrieben von synallagma
Zu beachten wäre auch, das der 2 Liter Turbo nicht gerade sparsam ist.
Na ja, diese Aussage ist relativ! Für einen Benziner mit Turbo und artgerechter Haltung ist der Verbrauch mehr als in Ordnung.
Gruß
Strexe
Zitat:
Original geschrieben von Strexe
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/127015.html
Na ja, diese Aussage ist relativ! Für einen Benziner mit Turbo und artgerechter Haltung ist der Verbrauch mehr als in Ordnung.
Gruß
Strexe
ich würde sagen der verbrauch ist sogar bei weitem mehr als einfach nur in ordnung...! und btw, wer kratzt das bei einer solch geringen jährlichen km-leistung, ob der subi nun 10 oder 11l SP auf 100km schluckt, bei dieser freude die das auto macht?! *kopfschüttel*
Mit dem Unterschied, das man mit den 11 Litern auf der Autobahn nicht auskommt. Unser Vorführwagen kam damit nicht aus, der lag mit Automatik bei über 14 Litern. Für jemanden der kaum Autobahn fährt sicher kein Problem.
Zitat:
Original geschrieben von synallagma
Mit dem Unterschied, das man mit den 11 Litern auf der Autobahn nicht auskommt. Unser Vorführwagen kam damit nicht aus, der lag mit Automatik bei über 14 Litern. Für jemanden der kaum Autobahn fährt sicher kein Problem.
sorry, aber wennn ich nicht gerade ständig 200kmh und mehr fahre, krieg ich meinen STi nichtmal mit gewalt auf über 13l a 100km auf der bahn!!
verzeih mir, synall, aber wass du schreibst, kling für mich recht utopisch... ausser ihr habt irgend ein ultrabillig-mit wasser verdünntes-91 oktan-normalbenzin getankt..! eine andere erklärung für eure exorbitanten verbräuche gibts für mich beim besten willen nicht!🙁
Zitat:
Original geschrieben von Six-Star-Driver
sorry, aber wennn ich nicht gerade ständig 200kmh und mehr fahre, krieg ich meinen STi nichtmal mit gewalt auf über 13l a 100km auf der bahn!!
würde ich auch sagen. Allerdings sind wir mal die selbe Strecke mit nem MB 200 K gefahren mit Automatik und wenn man vollgas gibt schaltet das ding runter. Man hatte nachher nicht weniger verbraucht als in einem Focus mit 60ps mehr oder nem WRX. Reiner Autobahnverbrauch.
Obwohl ein C180 K bei 160 oder 180 einen Momentanverbrauch von nur knapp ~8 Litern hat 😉 laut AB. .
Mit ner Automatik muss man auf jedenfall den Kickdown vermeiden 😉 ist ja so als wenn man ständig runterschaltet beim Beschleunigen. Verleitet aber dazu... sonst gibt man ja auch VOllgas nur man schaltet nicht runter und ist beim stärkeren Auto sogar schneller
Zitat:
(...)sonst gibt man ja auch VOllgas nur man schaltet nicht runter und ist beim stärkeren Auto sogar schneller
Wie jetzt. Mit nicht Runterschalten bin ich schneller als wenn ich runterschalte?
Je niedriger der Gang, desto besser die Beschleunigung.
Zitat:
Original geschrieben von Ping pong paul
Naja, beim Mitschwimmen bei 120 sollte er weniger als 14 Liter verbrauchen.
Genau deshalb fährt man auch ein Auto mit 177 PS. Ich glaube, es bringt nichts...
Zitat:
Original geschrieben von Ping pong paul
Wie jetzt. Mit nicht Runterschalten bin ich schneller als wenn ich runterschalte?
Je niedriger der Gang, desto besser die Beschleunigung.
nein Wenn du den 200k voll durchlatschen tust... dann ists langsamer als wenn dum im WRX oder im Focus einfach im letzten gang drauftrittst. So war das gemeint.
Zitat:
Original geschrieben von Six-Star-Driver
eine andere erklärung für eure exorbitanten verbräuche gibts für mich beim besten willen nicht!🙁
Doch, doch, die gibt es: Fahren ohne Hirn. Ist auch als "sportliches Fahren" bekannt. 😉
Aber zurück zum Thema: Ich würde natürlich den Subaru nehmen, wobei er mir aber etwas teuer zu sein scheint.