Panoramadach Subaru Forester
Hallo,
Hab mal eine Frage zum Panoramadach beim Subaru Forester. Ich fahre einen SJ, aber auch SH und SG hatten ja schon solche Dächer.
Habe es gestern gesäubert und gefettet, alles in Ordnung. Beim Testen der Wasserabläufe hab ich wahrscheinlich zu viel Wasser aus der Gießkanne in die Rinne gekippt und dann lief etwas Wasser in den Innenraum an der A Säule herunter.
Die Abläufe sind auch alle frei und ich hab auch keine Druckluft genutzt. Nur mal gespült, da nicht viel Dreck zu sehen war.
Beim Waschanlagen Test, den ich dann machte, lief nichts in den Innenraum.
Auch die letzten starken Regenschauer ließen nie Wasser ins Innere.
Könnte durch zu viel Wasser durch mein Gießen etwas übergelaufen sein?
8 Antworten
Definitiv, mit der Gießkanne simulierst Du Starkregen von ungefähr 200 Liter/m² direkt in die Abläufe. Diese sind ja normal vom SD verdeckt, das kann nicht schnell genug ablaufen 😉
Gruß
Andre
Hallo @tchibomann,
Danke dir.
Dann brauche ich mir wohl keine Sorgen weiter machen?
Beim normalen vorsichtigen Gießen mit ner Flasche läuft es normal ab.
Kam das dann über den Anschluss des Ablaufs oder wie darf ich mir das vorstellen?
Da die Abläufe so viel Wasser nicht abführen konnten, gab es einen Rückstau in Folge dessen es sich neue Wege suchte wäre mein Gedanke. Habe aus Neugier eben an meinem SH geguckt, wenn SD offen würde es bei zu viel Wasser direkt an den Ecken nach innen laufen und auf die Sitze tropfen. Ist das SD zu, kann ja nix rein. Müsste meins auch mal wieder pflegen...
Gruß
Andre
Danke für deine Info. So wie bei dir sah es bei mir noch gar nicht aus, wahrscheinlich weil der Vorbesitzer den Wagen immer in einer Garage hatte.
Würde auch Sinn machen, dass das Wasser dann direkt in den Innenraum auf die Sitze tropft, das war allerdings nicht so. Vielleicht hatte der Rückstau so über den Rinnenanschluss Wasser abgeführt und dadurch ist es dann die Säule runter in den Fußraum.
Wie gesagt, bei normalem Gießen mit einer Trinkflasche lief es normal ab und es ist nicht reingelaufen, in der Waschstraße war auch alles in Ordnung.
Denke war einfach zu viel mit der Gießkanne.
Gruß Andreas
Ähnliche Themen
Normalerweise ist das Dach ja bei Regen fest verschlossen und die umlaufende Dichtung verhindert Wassereintritt.
Die Abläufe sind eher als zweite Sicherung zu verstehen, wenn das Auto im Starkregen draussen ist oder in der Waschanlage. Aber auch da sollte der Wassereintritt so gering sein, dass alles problemlos über die Abläufe weggeht.
Die umlaufende Dichtung kann man einmal im Jahr mit Glycerin oder Vergleichbarem behandeln, um die geschmeidig und gut dichtend zu halten.
Ja, das ist alles verständlich soweit.
Ich habe auch keinen Wassereintritt bei Regen gehabt und auch in der Waschstraße nicht.
Da ich ja den Funktionstest gemacht habe mit Reinigung, ist mir das aufgefallen, ich hatte nach der Gießkanne, also "Langhalsblumengießkanne", eine herkömmliche Wasserflasche mit 500ml genommen und nochmal vorsichtig getestet, dabei kam nichts mehr rein.
Daher vermute ich, dass ich den Abfluss überfordert hatte mit der Kanne und es dadurch dort runter gelaufen ist, das war ja lange nicht die gesamte Testfüllung, die Abläufe funzen ja.
Vorhin habe ich einfach noch mal probiert mit der Flasche, alles ohne Probleme.
Wie @tchibomann schon schrieb, wahrscheinlich hat das Wasser den einfachsten Weg gesucht durch die Überfüllung der Rinne.
Übrigens die Dichtung habe ich mit Krytox nach vorheriger Reinigung gepflegt, hatte mir Krytox Tücher besorgt und Pinselflasche, aber die Tücher erfüllten voll ihren Zweck.
Gefettet habe ich die Gleitschiene mit Mercedes Fett extra dafür.
Gruß Andreas
Hab heut erneut mit dem Kärcher geprüft in der SB Box und war noch mal in der Waschanlage. Es läuft nirgends rein.
Meine Vermutung ist wirklich, dass ich den Ablauf überfordert habe und sich das Wasser dadurch einen anderen Weg gesucht hat.
Mein Reden 🤷♂️
Gruß
Andre