Kaufhilfe und Tipps
Hallo, nun ist es soweit, ich möchte mir einen Mercedes C-Klasse zulegen. Ich bin aber immer noch am überlegen ob bei den Model 2011- es ein Kombi oder eine Limousine sein soll. Ich habe bei einen Autohändler nachgefragt, und er meinte bei einen Kombi hat es ja einen Grund das sich der besitzer einen Kombi kaufte und der dann viel mehr unter lasst fähr als eine Limousine. Darum sollte angeblich die Limousine langlebiger sein. Dann habe ich gesehen das sich bei diesen model die C-klasse und die E-Klasse preislich nicht so viel geben. Was wäre da das bessere Auto. Angeblich soll man ja das model mit bis zu 150Tkm auch kaufen können und dabei nichts falsch machen. Es soll auf jedenfall ein Benziner werden. Zu was für einen Mercedes würdet ihr den Raten und bis wieviel km kann man die Beruhig kaufen. dachte so preislich an 10-12000€. Danke für die hilfe und Tipps. Dachte wegen der Preisklasse wo ich mir gesetzt habe an den W204.
Danke
31 Antworten
Danke, ja habs gerade selbst nachgelsesen. Es gibt nur den c180 mit m274 und die 156PS wäre mir eigentlich wohl etwas zu wenig, wenn man sich aber die Leistungsdaten anschaut, geht der ganz gut. Die 6 Zylinder haben leider auch andere Preise, Diesel konnte ich mich nie so richtig begeistern.
der kleine geht auch deswegen so gut, weil der sauleicht ist. Der Motor ist viele Kg leichter wie der M271 und wegen der fehlenden Ausgleichswellen dreht der auch flotter hoch und ist insgesamt agiler. Die Ausgleichswellen braucht der nicht, weil er lange Pleuel hat zum Ausgleich des geringeren Hubraums.
Der hat 1595cm³ Hubraum und wurde ab 4/2012 gefertigt.
So, hallo habe mir nun nach langer überlegung doch einen 2012 mopf gekauft. Darf ich fragen was das in der Beschreibung heißt? U72 DVD-PLAYER MIT REGIONAL-CODE 2 EUROPA,JAPAN, kann man da Filme damit ansehen oder ist das DVD nur für das Command Navi?
Das kann auch Filme abspielen, bis 5Kmh oder so. Kann man auch entfernen wenn man will..
Ähnliche Themen
Darf ich fragen, wie das mit der Steuerkette ist. Sollte man die einfach mal wecheln lassen zur vorsorge? Da sie ja anfällig sei sollte. Was kostet das ca.
Zitat:
@Derimmerlacht2016 schrieb am 2. April 2021 um 21:51:32 Uhr:
Darf ich fragen, wie das mit der Steuerkette ist. Sollte man die einfach mal wecheln lassen zur vorsorge? Da sie ja anfällig sei sollte. Was kostet das ca.
Dazu müsste man wissen was für einen Benziner und mit welcher Laufleistung du den gekauft hast.
1,6ltr M274 absolut unauffällig.
Beim M271 Kosten von 600-3000€ je nachdem was und wo du alles erneuern lässt.
Die Suche auf MT und WIKi https://de.m.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_Baureihe_204 hilft dir da aber.
Das Thema Steuerkette und Kosten beim M271 ist hier schon 1000 fach ausdiskutiert worden.
Hallo, ist ein 1,8ltr cgi mit einer Laufleistung von 68000km. BJ 09/2011. Also Motor usw. absolut ruhig. Keine auffälligkeiten beim Starten. Komplett bei Mercedes alles gemacht. service usw.
Zitat:
@Derimmerlacht2016 schrieb am 2. April 2021 um 22:54:44 Uhr:
Hallo, ist ein 1,8ltr cgi mit einer Laufleistung von 68000km. BJ 09/2011. Also Motor usw. absolut ruhig. Keine auffälligkeiten beim Starten. Komplett bei Mercedes alles gemacht. service usw.
Dann achte bei jedem Start auf rasselnde Geräusche, lasse das Motoröl ruhig öfters wechseln und deaktiviere wenn vorhanden bei jedem Start das Start/Stop System.
Den Rest kannst du hier auf MT nicht nur im W204 Forum mit der Suche nach "Steuerkette" zigfach nachlesen.
Der M271.8xx CGI EVO Motor wurde bei den Baujahren in fast allen MB Modellen verbaut und hat auch bei der Laufleistung schon Kettenprobleme. Thema: Rentner (10Jahre und 68.000km), Kurzstrecke und viele Startvorgänge.
bei dem niedrigen Kilometerstand würde ich von Kurzstreckenverkehr ausgehen und das geht etwas auf die Kette. Sollte man bei Gelegenheit überprüfen. Evtl kann es auch mal jemand auslesen mit der Verstellung. Das wäre aber nur ein erster Hinweis. Endoskop ist auch hilfreich u.U.
Wurde hier doch schon geschrieben. 600 bis 3000 Euro, je nachdem was alles gewechselt werden muß. Gib mal 271 Steuerkette in die Suche ein, da findest du vieeeele Infos zu dieser Problematik.
Kann dir nur empfehlen 2X jährlich Ölwechsel, kein start stop und keine Kurzstreckenfahrten. Kannst gleich anfangen zu sparen. Bei meinem war es bei 148 000 km soweit.
Warum hast du nicht auf die Tips der anderen Forumsteilnehmer gehört und den 1600 er genommen?
Zitat:
@CGIDRIVER schrieb am 3. April 2021 um 13:50:14 Uhr:
Wurde hier doch schon geschrieben. 600 bis 3000 Euro, je nachdem was alles gewechselt werden muß. Gib mal 271 Steuerkette in die Suche ein, da findest du vieeeele Infos zu dieser Problematik.
Kann dir nur empfehlen 2X jährlich Ölwechsel, kein start stop und keine Kurzstreckenfahrten. Kannst gleich anfangen zu sparen. Bei meinem war es bei 148 000 km soweit.
Warum hast du nicht auf die Tips der anderen Forumsteilnehmer gehört und den 1600 er genommen?
warum, weil er 184 statt 156 PS haben wollte und die dahinterliegenden Daten nicht zur Kenntnis genommen hat. Ein 40Kg leichterer C180 kann nicht so gut gehen wie ein C200. 8,2 statt 8,6s und 237 statt 225 reißen die Welt ein.
Naja, der wird es auch noch lernen. Ich hoffe er hört auf mich und spart gleich mal was an.
Der C 200 hat 184 PS hat auch den 1,8 Liter Motor.
Wenn du den C180 gekauft hast und nicht den 1600er Motor genommen hast, bist du selbst schuld, wenn es dann teuer wird. Wurde dir hier mehrmals geraten nicht den 1800er zu nehmem.