Kaufhilfe - Impreza - i30 - Mazda 3?

Subaru Impreza III (GR)

Hallo Freunde,

Habe leider einen Fehlkauf in Form eines Citroen C5 gemacht (Auto fein, Werkstätten, Personal, Garantie und Service unter aller Sau), werde das Auto nun zurückgeben und möchte mir einen neuen Kompakten kaufen.

Eine der Möglichkeiten ist der Hyundai i30, gibt es in Ö mit 1.6CRDi 90PS als Europe Plus um 17.000€.
Die andere der Mazda 3 CD116 Mirai, um ca. 18500€.

Des weiteren (und meine Favoriten) der Subaru Impreza 2.0 Classic (109PS) bzw. der Sport (150PS), beide bei ca. 20.000€.

Die Ausstattung ist bei allen in Ordnung, die Motor noch akzeptabel bis sehr geil (150PS), was mich aber auf Grund der Probleme mit Citroen eher interessiert ist die Qualität bzw. Problemanfälligkeit des Autos und das Verhalten der Werkstätten.

Ich mache im Jahr knapp 50.000km und brauche etwas, das zumindest 4 Jahre hält (also etwas mehr als 200k km).

Wie sieht es bei euch aus, machen eure Autos Probleme? Werden Sie ohne großes hin und her behoben?
Welche Probleme sind bekannt?

Welche der Fahrzeuge könnt ihr bzw. welche könnt ihr nicht empfehlen?

Bin im Subaru Forum, hoffe es melden sich auch andere, oder sollte/darf ich in den anderen Unterforen auch so einen Thread erstellen?

Würde mich sehr über hilfreiche Antworten helfen, vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

109 oder 150 PS? wieviel braucht der Mensch?
Also für normal reicht der 109PS, er ist ja nur chipkastriert. Es reicht für sportliches Fahren, ist bei uns auch eine steuertechnische Sache. In D wird er überhaupt nicht angeboten. Klar zieht er mit 150PS nochmehr. Ich hatte mich im Februar wegen der Steuer dazu entschieden und wollte dann eigentlich den Chip nach 3 Jahren "drehen". Im oberen Bereich sind vielleicht 10-15 km/h Unterschied, aber das ist hier eh Latte. Meiner ist damals überwiegend Autobahn gelaufen ( Steyr- Bregenz), also viel auch auf der dtsch. BAB. Für meine Begriffe reichen die 109PS zu. Was mich auch gestört hat ist halt die Verarbeitung, es ist alles auf "billig" getrimmt. Nimm mal nur die Heck- Stoßstange ab, da wundert es mich sowieso, das die mit den paar Plastepropfen und den 4 Schrauben an den Heckleuchten hält. Im Fussraum auf der Fahrerseite links ist regelmäßig die Plaste abgefallen, klar so wie die eingesetzt ist. Wenn im Kofferraum was klappert, ist es zu 50% das labbrige Rollo, die restlichen 50% verteilen sich auf die "eingeworfenen" Kabel auf der linken Seite, die am Blech scheppern. Das Auto hat im Februar 21.326 Euro gekostet ( ohne Mwst), das ist es mit Sicherheit nicht wert. Wiederverkaufswert: vergiss es einfach. Es sind nicht mehr die Autos, die den Ruf von Subaru begründet haben. Überlege Dir genau, was Du kaufen willst und mache keine Spontanentscheidungen 🙂.

Gruss
Steffen

36 weitere Antworten
36 Antworten

@haubi65
wenn Du genau gelesen hättest, würdest Du auch verstehen, warum 109 mit 150 PS, Fast 200kg beim Subi weniger und dazu ein schlechter CW Wert beim Toyo. Daher kann man das vergleichen. Oder sehe ich das falsch 🙂. Beide Fahrzeuge waren/sind Schalter.
Der Dieselverbrauch liegt beim RAV auch um nur einen Liter höher, das auch wieder bei mehr Masse, mehr PS und einem deutlich schlechterem CW Wert.
Jungs ich will Subaru nichts, ich bin halt einer von vielen die Pech damit hatten. Andere haben halt Glück damit, ich gönne das jedem.
Deshalb bin ich auch froh, das ich das Auto nach 13000km wieder los bin.

Gruss
Steffen

ich wollte nur sagen der RAV hat 10 Kg/PS und der Impreza 13Kg/PS. das st schon Unterschied deswegen wundert mich. Der CW Wert Spielt Rolle bei ab ca 160 km/h da bekantlich der Widerstand mit v² steigt. Kommt noch Stirnfläche A und CW Wert dazu aber proportional.
Ich wäre auch nicht mit 109 PS im Impreza glücklich mit Materialien sowieso nicht.

Haubi, das ist Geschmackssache und kommt in meinen Augen drauf an, was Du speziell für Dich selbst für Erwartungen hast und welche Fahrzeuge Du möglicherweise vorher gefahren hast. Hast Du z.B. schon mal in nen H-Astra reingeschaut, was der innen für ein Platik verbaut hat? 🙄 Thema Knöpfe und Schalter: Ich bin ein Science Fiction Fan, aber das, was in manchen Autos installiert ist, RESPEKT, Captain Kirk hätte da wahrscheinlich seine helle Freude. Aber nur deswegen, weil der ne Crew hat, die das bedienen muss und nicht er selbst. Da lobe ich mir doch eher meine EINFACHEN und LANGWEILIGEN drei Drehschalter an der Mittelkonsole und die paar Druckknöpfe am Lenkrad. Wenn ich es kompliziert haben will, fange ich mit meinem Pioneer-Navi zum spielen an. Wie gesagt, alles Einstellungs- und Geschmackssache. Für den einen langt es allemal, der andere findet es hässlich oder langweilig oder verbesserungswürdig. Für mich persönlich passt es aber, wie es ist.

Liebe Grüße

Dieter

Zitat:

Original geschrieben von der_rem



Zitat:

Original geschrieben von HyundaiGetz



Wenn das Auto 4 Jahre lang á 50 tkm im Jahr gefahren wird ist der Wiederverkaufswert vermutlich eh relativ egal - das Auto los zu werden wird allgemein schwer, egal ob es ein Impreza, i30, 3 oder sogar Golf / Astra / Focus ist.
Das stimmt, wobei wenn das Auto keine argen Probleme macht, behalte ich es. Da ich nur Autobahnkilometer mache, sollte das Fahrzeug keine Probleme machen...

Und normalerweise sind die Autos ja für mehr als 200.000 gut, zumindest war das mal so...

Ja Autobahnkilometer - solang das Fahrzeug nicht immer im Grenzbereich bewegt wird - sind wirklich das beste für's Auto.

Ich meinte ja auch nur, wenn Du das Auto wirklich nach 4 Jahren mit 200 tkm (+ / -) verkaufen wollen würdest, müsstest Du erstmal den passenden Käufer finden. Manche Leute haben auch insgesamt recht interessante Ansichten wenn es um Kilometer beim Gebrauchtwagenkauf geht - ich erinnere mich noch an eine Kaufberatung im Fernsehen (neuer Dacia Logan gegen u. a. Opel Zafira) und da hatte der Zafira nach 4 Jahren glaube ich etwas um die 60 tkm gelaufen, was schon zu viel für die Leute war... ohne Worte!

Gruß,
HyundaiGetz
(Kilometerstand seines i20 nach etwas über einem Jahr: 28.000 km)

Ähnliche Themen

es ist wie alles immer eh Ansichtssache. Verkaufen kannst du jedes Auto und wenn es über den Preis ist. Der eine legt Wert auf dieses, der andere auf was anderes. Wenn ich ein Auto mit AHK kaufen möchte, werde ich das dem Verkäufer auch nicht auf die Nase binden, weil ich sonst den Preis weniger drücken kann. So ist es auch mit Kilometern. Früher hat man auch mal gesagt mit 60000Km sind sie gerade eingefahren, ob das heute noch so ist wage ich zu bezweifeln. Zumindestens bei einigen Herstellern. Wer billig produziert, kann auch nur verminderte Qualität anbieten. Ein Opel von heute wird warscheinlich um Lichtjahre eher fertig sein als ein Opel von 1960. 🙂

Gruss
Steffen

Bei einem Auto mit 60tkm hätte ich mehr Bedenken als bei einem mit 140tkm. Warum? Wenn man sich in verschiedenen Foren umhört, treten die meisen Kinderkrankheiten unter 100tkm auf. Motorschäden meist um die 130tkm. Wenn ich ein altes Auto kaufe (150tkm) sollten die schlechten Teile schon gegen Verstärkte ausgetauscht sein.

Zitat:

Original geschrieben von redgolf16


Bei einem Auto mit 60tkm hätte ich mehr Bedenken als bei einem mit 140tkm. Warum? Wenn man sich in verschiedenen Foren umhört, treten die meisen Kinderkrankheiten unter 100tkm auf. Motorschäden meist um die 130tkm. Wenn ich ein altes Auto kaufe (150tkm) sollten die schlechten Teile schon gegen Verstärkte ausgetauscht sein.

im Endeffekt ist auch alles eine Preisfrage und wieviel ich selbst am Auto machen kann, oder will.

Meinen habe ich mit knapp über 40 TKm gekauft, Leasingrückläufer, Vorbesitzer mir bekannt, noch 1 Jahr Garantie. Also für mich gesehen, relativ problemfrei. Wenn ich ein altes Auto kaufe, so wie Du schreibst mit z.B. 150 TKm, dann muß ich von Wartungsstau ausgehen. Soll heißen, der Vorbesitzer hat nur das gemacht, was absolut notwendig ist um über den TÜV oder MFK zu kommen. Wenn ein Auto mit dem Alter noch topfit ist, dann verkaufe ich es nicht, oder? Also ist meißtens irgendwas, wenn er zum Verkauf steht.

Scheckheftgepflegt sagt im Alter auch nichts mehr aus, den Stempel gibt es schon für einen geringen Obulus. Ist wie bei der Kilometermanipulation :-)

Aber wie gesagt, ist alles Ansichtssache.

Gruss
Steffen

Deine Antwort
Ähnliche Themen