Kaufentshceidung Vectra Diesel 1,9 (150PS) oder 3,0 V6 (184PS)
Hallo,
ich bin im Moment auf der Suche nach einem Vectra Diesel.
Welchen Würdet ihr empfehlen.
Den 1,9er mit 150 PS oder den 3,0 V6 mit 184 PS.
Welche Erfahrungen habt ihr so gemacht?
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Janer110680
Ich würde dem TE empfehlen die Suchfunktion zu nutzen wo sehr viele nützliche Fakten zu beiden Motoren zu finden sind.Beide Motoren sind nicht ohne wenn es um Defekte geht!
So ist es. Das Thema 1,9 CDTI vs. 3,0 CDTI wurde schon oft genug erschöpfend durchgekaut. Was Defekte angeht, haben beide ihre Baustellen, die sich über die Suche finden lassen.
Ich habe heute erst wieder 1100 km am Stück mit meinem 1,9 CDTI abgerissen, habe dabei die 80.000 km vollgemacht und bin nach wie vor voll zufrieden mit dem Motor und dem Wagen.
Vectra Caravan + 1,9 CDTI = schneller, sparsamer Reiseschlitten. Ich hatte vor dem 1,9er den 3,0 V6-Diesel im Saab und bereue den "Abstieg" auf den 4-Zylinder nicht. Die deutlich niedrigeren Unterhaltskosten lassen die etwas schlechtere Laufkultur entspannt verschmerzen, zumal die Fahrleistungen des V6 nicht brachial besser sind. In der 3-Liter-Klasse sind seine 184 PS von vorgestern. Gestern und heute sind da +/- 550 NM und +/- 240 PS angesagt.
Den V6-Diesel im Opel muß man sich wegen der angenehmen Laufkultur leisten wollen oder können und im Kreise der V6-Konkurrenz Verzicht hinsichtlich der Leistung bei ähnlichen Unterhaltskosten üben.
99 Antworten
Goodyear eagle F1 hat kein V Profil, aber okay... du wirst es ja wissen ^^
http://eu.goodyear.com/de_de/tires/repository/Eagle_F1AS/index.jsp
Nur als Info, was haben die letzten beiden Seiten mit Antworten mit der Fragestellung des Threadstellers zu tun?
Zitat:
Original geschrieben von Trabzonsporvr6
Nur als Info, was haben die letzten beiden Seiten mit Antworten mit der Fragestellung des Threadstellers zu tun?
nichts 🙂
Zitat:
Original geschrieben von VectraOasis
Goodyear eagle F1 hat kein V Profil, aber okay... du wirst es ja wissen ^^http://eu.goodyear.com/de_de/tires/repository/Eagle_F1AS/index.jsp
Das stimmt so nicht ganz...
F1 GS-D3Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tobi0976
Das stimmt so nicht ganz... F1 GS-D3Zitat:
Original geschrieben von VectraOasis
Goodyear eagle F1 hat kein V Profil, aber okay... du wirst es ja wissen ^^http://eu.goodyear.com/de_de/tires/repository/Eagle_F1AS/index.jsp
ah okay, danke gibt da mehrere F1... ich mein den aus den Link!
Da revidiere ich mich auch bei Cab 1.8🙂
Zitat:
Original geschrieben von Trabzonsporvr6
Nur als Info, was haben die letzten beiden Seiten mit Antworten mit der Fragestellung des Threadstellers zu tun?
Naja, ich würde das nicht so eng sehen. Das Sägezahnproblem hat durchaus etwas mit dem IDS+ Fahrwerk des 1.9 und 3.0 CDTI zu tun. Es ist zwar nicht wirklich ein unterscheid zwischen den beiden, hilft dem TE aber, beim Kauf speziell auf den Zustand der Reifen zu schauen...
Wenn die Vor- und Nachteile von R.- und V.-Motoren (auf die angefragten) gut argumentiert werden, hat es sogar wieder den Themenbezug!
MFG
PS: Genau den V-Profil Eagle meinte ich. So ist der Goodyear seit Jahren bekannt. Das es eine neue Variante gibt, wusste ich gar nicht.
Zitat:
Original geschrieben von VectraOasis
V ist besser als R
ich bin auch wissbegierig, bitte auch um Aufklärung.
Dachte immer, "besser" gibt es dabei nicht, nur schlicht Vor und Nachteile, je nach dem, wie man es umsetzt
Zitat:
Original geschrieben von monza3cdti
ich bin auch wissbegierig, bitte auch um Aufklärung.Zitat:
Original geschrieben von VectraOasis
V ist besser als R
Dachte immer, "besser" gibt es dabei nicht, nur schlicht Vor und Nachteile, je nach dem, wie man es umsetzt
Hab ich ja auch so geschrieben.... vor-und nachteile ... und Geschmackssache
ist halt manchmal das Gestichel^^
Ah jo, hat sich überschnitten, habe langsam getippt, 4 Sachen gleichzeitig gemacht etc. multitask...
Wobei, es gibt einen R4...den mag ich sehr gerne...Kultauto...aber das war wohl nicht gemeint 😉
Der V6 ist schon fein im Vectra und wird dort vor allem selten erwartet 🙂
Zitat:
Original geschrieben von monza3cdti
Ah jo, hat sich überschnitten, habe langsam getippt, 4 Sachen gleichzeitig gemacht etc. multitask...
Wobei, es gibt einen R4...den mag ich sehr gerne...Kultauto...aber das war wohl nicht gemeint 😉Der V6 ist schon fein im Vectra und wird dort vor allem selten erwartet 🙂
was für einen R4 meinst du?? Manta B? oder Opel Monza ?
Ohja, denken wenige bei diesen Auto in Serien-optik, das da so eine Bulle drunter sein kann!
...war nur n kleines Wortspiel, ich meinte den (R)enault 4, das hängt mit einem glücklichen
Abschnitt meiner Kindheit zusammen 😉
Ansonsten bin ich, wie naheliegend, ein großer "MONZA" fan...wohlgemerkt mit R6 😛
Zitat:
Original geschrieben von monza3cdti
...war nur n kleines Wortspiel, ich meinte den (R)enault 4, das hängt mit einem glücklichen
Abschnitt meiner Kindheit zusammen 😉Ansonsten bin ich, wie naheliegend, ein großer "MONZA" fan...wohlgemerkt mit R6 😛
achso, stand völlig auf den Schlauch!
Beim Opel Autohaus Scheffler in Altmittweida steht ein originaler und Top gepflegter Opel Monza A1!
Sieht echt schick aus und groß ist er 🙂
Zitat:
Original geschrieben von tobi0976
Na na na...wer wird denn einem BMW einen schnöden V6 unterstellen. Die 6 Töpfe waren und sind bei BMW nach wie vor schön in Reih und Glied. Ein V gibt es bei BMW nur mit 8 und 12 Töpfen. 😉Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Jo, der mit den Problemen (Zylinderkopf) war der alte Wirbelkammer-V6 aus dem 525 tds.
Ups, stimmt natürlich... 😮 😁
Zitat:
Original geschrieben von machtin isses
ich würde keinen von beiden kaufen.beide motoren sehr anfällig und teuer bei der reparatur!!!
gruß
Tja, das ist heutzutage leider Standard bei Dieselmotoren neuerer Machart... Die Zeiten, in denen ein simpler Motor wie im Mercedes 200 D oder 300 D mehrere 100.000 Kilometer ohne Murren lief, sind leider vorbei. Ich möchte nicht wissen, wie die Peripherie z.B. des V12 TDI im Audi Q7 300.000 km übersteht. 🙄