Kaufentshceidung Vectra Diesel 1,9 (150PS) oder 3,0 V6 (184PS)
Hallo,
ich bin im Moment auf der Suche nach einem Vectra Diesel.
Welchen Würdet ihr empfehlen.
Den 1,9er mit 150 PS oder den 3,0 V6 mit 184 PS.
Welche Erfahrungen habt ihr so gemacht?
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Janer110680
Ich würde dem TE empfehlen die Suchfunktion zu nutzen wo sehr viele nützliche Fakten zu beiden Motoren zu finden sind.Beide Motoren sind nicht ohne wenn es um Defekte geht!
So ist es. Das Thema 1,9 CDTI vs. 3,0 CDTI wurde schon oft genug erschöpfend durchgekaut. Was Defekte angeht, haben beide ihre Baustellen, die sich über die Suche finden lassen.
Ich habe heute erst wieder 1100 km am Stück mit meinem 1,9 CDTI abgerissen, habe dabei die 80.000 km vollgemacht und bin nach wie vor voll zufrieden mit dem Motor und dem Wagen.
Vectra Caravan + 1,9 CDTI = schneller, sparsamer Reiseschlitten. Ich hatte vor dem 1,9er den 3,0 V6-Diesel im Saab und bereue den "Abstieg" auf den 4-Zylinder nicht. Die deutlich niedrigeren Unterhaltskosten lassen die etwas schlechtere Laufkultur entspannt verschmerzen, zumal die Fahrleistungen des V6 nicht brachial besser sind. In der 3-Liter-Klasse sind seine 184 PS von vorgestern. Gestern und heute sind da +/- 550 NM und +/- 240 PS angesagt.
Den V6-Diesel im Opel muß man sich wegen der angenehmen Laufkultur leisten wollen oder können und im Kreise der V6-Konkurrenz Verzicht hinsichtlich der Leistung bei ähnlichen Unterhaltskosten üben.
99 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von peterooe
NIE DEN V6!!! MOTORSCHADEN DROHT! sowohl bei Y30DT als auch bei Z30DT!!!
Was haben Deine beiden denn für Probleme gemacht? Wie haben sich die Motorschäden geäußert?
Hallo,
ich würde auch zum V6 Cdti raten. Fahre ihn nun selbst seit 3 Jahren und habe nun 84tkm runter.Bísher keine Probleme.Motor läuft wie eine eins. Wie auch schon beschrieben ist der Unterschied zum 1,9 cdti bis ca. 100km/h nicht wirklich spürbar anders, aber alles was die 100km/h Marke übersteigt ist nicht zu vergleichen.
Am schönsten sind die vielen BMW und Audi Fahrer die bei 240km/h nur doofe Gesichter machen,wenn ein Opel ohne Probleme überholt. grins
Dank Chip läuft er nun 255km/h. Sind 7 km/h mehr als Serie.
Hoffe ich konnte helfen. Gefahren bin ich Ihn vor dem Chiptuning mit durchschnittlichen 7 Litern.
Zitat:
Original geschrieben von Vectra V6cdti
Dank Chip läuft er nun 255km/h. Sind 7 km/h mehr als Serie.
Wie lang ist deiner???😁
Gruß Jan
😁
Bevor das hier in Vergleiche genitaler Bereiche abdriftet: Es geht ja nicht darum wie schnell er fährt, sonder darum WIE er schnell fährt...das ist der feine Unterschied.
@vectra V6cdti
Nebenbei, der V6cdti läuft mit den üblichen 225/45/18 232km/h + 7 durch Tuning ergibt 239km/h...was ja auch schon sehr gut ist. Üblicherweise erhöht Chiptuning beim Diesel die Vmax nicht so sehr, sondern verkürzt die Dauer dort hin zu kommen.
Das Tachometer nicht korrekt gehen müsste sich doch endlich mal rum gesprochen haben.
Taste "settings" drücken und fest halten bis es "dong" macht, dann auf der "BC" Taste so oft rum drücken bis Geschwindigkeit angezeigt wird, dann weißt Du was Tango ist.
Er dreht bei echten 100km/h 1710Up/M (+/- je nach Reifentoleranz innerhalb des Formates).
Bei 4000Up/M sind es folglich 233, wo er Serienmäßig man gerade so hin dreht, mit Tuning freilich ohne Mühe knapp drüber, bei 4100Up/M ist aber endgültig Schluß (mit o.g Rädern).
Die OBD Schnittstelle verrät des weiteren eine in dem Bereich statt findende (lastabhängige),
sanfte Abregelung (d.h. jene ist nicht stur an die Drehzahl gebunden, das wiederum ermöglicht die geringfügig höheren Drehzahlen für kleinere Räder, wie z.B. Winterreifen in 215/55/16).
Kleiner Trost, der BMW oder Audi den Du erwähntest macht es auch nicht genauer
Wer hat das Tuning gemacht? Ggfs. per PN
P.S @ Janer110680 der 5Türer ist übrigens geschmeidige 4,61m Lang 🙂 Also haben Caravan Fahrer natürlich einen 20cm längeren 😉 ...ich fahre trotzdem gerne GTS 😎
Ähnliche Themen
Meiner ist 4,651 Meter lang. Liegt also dazwischen. 😎
Allerdings hat meiner mit Automatik doch erhebliche Schwierigkeiten die angegebene 228 km/h zu erreichen. Liegt wohl an der Bereifung schätze ich.
Mit den Winterreifen bin ich näher dran gekommen als mit Sommerreifen. Erreichen kann ich sie aber nur mit extrem viel Anlauf, bergab mit Rückenwind. (Natürlich nicht laut Tacho sondern laut NAVI-Angabe).
Laut Tacho bekomme ich immer 230 km/h hin und mit Anlauf auch mal 240 km/h.
🙂 goldene Mitte
...ja,die bösen, großen Räder...ich wechsle nach dem Urlaub auf den 40er Querschnitt (Serien 18 Zöller),
ich denke, gerade beim (noch länger Übersetzten AT?) Signum müsste das Sinn machen, wobei ich nicht weiß ob der LI ausreichend ist. Der Signum ist ja wohl etwa zwei Zentner schwerer als der GTS.
Könnte evtl. gerade noch reichen beim LI92, den die 40er mW ja als Höchstwert haben.
Zur Ursprungsfrage des TS...wenn ich hier so verfolge was bei den 19Hundertern so los ist...ich würde erst recht wieder zum V6 greifen, scheint unterm Strich weniger anfällig zu sein.
...oder 2,8Turbo und auf Gas umrüsten 🙂
Zitat:
Original geschrieben von monza3cdti
Zur Ursprungsfrage des TS...wenn ich hier so verfolge was bei den 19Hundertern so los ist...ich würde erst recht wieder zum V6 greifen, scheint unterm Strich weniger anfällig zu sein....oder 2,8Turbo und auf Gas umrüsten 🙂
So sehe ich das auch, obwohl ich noch keinen 1,9er gefahren habe.
Zitat:
Original geschrieben von monza3cdti
🙂 goldene Mitte
...ja,die bösen, großen Räder...ich wechsle nach dem Urlaub auf den 40er Querschnitt (Serien 18 Zöller),
ich denke, gerade beim (noch länger Übersetzten AT?) Signum müsste das Sinn machen, wobei ich nicht weiß ob der LI ausreichend ist. Der Signum ist ja wohl etwa zwei Zentner schwerer als der GTS.
Könnte evtl. gerade noch reichen beim LI92, den die 40er mW ja als Höchstwert haben.
Hä, versteh nur Bahnhof.
LI / LI92 = ?
mW = Milliwatt? 😁
Mein Signum wiegt rund 1,7 Tonnen.
...LoadIndx (Tragfähigkeit...ist auch wichtig.)
Die Werte pro Achse sind dabei entscheidend.
http://www.reifen-grimm.de/reifen-load-index.php