Kaufentscheidungshilfe 2.0 CDTI - 160 vs. 190 PS
Hallo Ihr alle!
Stehe vor der Kaufentscheidung eines ST Diesel. Jetzt hatte ich eigentlich die ganze Zeit gespannt auf das Erscheinen des Biturbos gewartet. Dann kam die Ernüchterung für mich, dass es ihn leider (vorerst) nur mit 4x4 Antrieb gibt. Diesen benötige ich für mein Fahrprofil jedoch nicht wirklich, zudem schraubt das nur den Preis in die Höhe. Ausserdem sind die Fahrleistungen, die bis jetzt bekannt sind, nicht wirklich drastisch interessanter, und für den Alltag unerheblich. Der Verbrauch steigt dafür um ca. 0,8 - 1 Liter. Also Rabattbereinigt kostet der 190er ca. 3000 €uronen mehr. Jetzt überzeugt mich doch oder gebt mir Tipps, was Ihr an meiner Stelle machen würdet. Thx 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Scheiß Situation. 99% der Menschen würden bremsen (ABS, CBC und EBV sei dank auch geradeaus). Wenn es dazu nicht reicht, würden jedoch die Meisten wenigstens vom Gas gehen. Und schon passt es.
Nicht wirklich, wenn dich der Lastwagen inkl. Anhänger langsam aber sicher in die Leitplanke drückt. War deshalb keine Option.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Solche extremen Reibwertunterschiede sind mit Sicherheit nicht Alltag.
Nein, aber sie kommen vor.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Denen dann auch noch mit Vollgas zu begegnen, gerade bei dem Wetter, halte ich für mutig.
Siehe oben. Hatte mit Mut nichts zu tun, war die einzige Lösung.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Technisch zudem fragwürdig, ob das Zuschalten wirklich so schnell geschehen konnte, um keine Gierrate entstehen zu lassen oder ob aufgrund der schneebedeckten Fahrbahn die Reibwertunterschiede doch nicht so groß waren. Für mich scheint es fast so, Du hältst da an etwas fest, was eher Deinem Fahrkönnen und Glück denn dem Allrad zuzuschreiben ist.
Ja, ja klar, der coole Fahrer der Heckschleuder, mit einer Hand am Lenkrad, der anderen zwischen den Beinen der Beifahrerin hätte das mit leichtem Heckschwung ganz lässig und souverän gemeistert. Klar, versteht sich. Nicht jeder ist ein ehemaliger Rally-Profi. Ironie verstanden?
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Übrigens. Wir leben im Jahre 2008. Jedes moderne Auto (mit Außnahme von Supersportwagen, die absichtlich Driftwinkel zulassen) würde hier wie an einer Schnur gezogen rausbeschleunigen. ASR sei dank.
Auch hier passen deine Theorie und die vielfach beobachtete Praxis nicht zusammen.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
P.S.: Selbst mit fast hochmodernen Haldex (schreibe fast, da ich die neuste Generation aus Saab 9-3 und Insignia noch nicht ausführlich gequält habe) im Golf V R32 hat noch lästige Reaktionszeiten. d.h. erst schiebt der Hobel geradeaus (Untersteuern), bevor hinten die Arbeit beginnt. Kann mir schwer vorstellen, dass das vor einem Jahrzehnt bei Deinem damaligen Fahrzeug anders war.
Wie war das jetzt mit ASR? Hat dieses keine Reaktionszeit? 😉
125 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Er hat aber Recht mit seiner Kritik.Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Ich durchsuche das Forum von Zeit zu Zeit mit entsprechenden Suchbegriffen und du fällst mir als Allradkritiker regelmässig auf. 😉
Zum Teil sicherlich, ein anderer Teil scheint mir eher ein irrational bedingter Beissreflex zu sein. Fällt einfach auf.
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Dem Allradantrieb wird gefährlich viel "Sicherheitsgewinn" zugeschrieben, (...)
... was mit meiner Erfahrung ganz und gar nicht zusammen geht.
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Habe bisher lediglich meine Bestellung beim Händler abgegeben. Mein Verkäufer sagte mir, dass er für den ST noch nicht in den Computer kommt. Muss die Tage mal nachfragen, wie es jetzt aussieht, da ich 1 Woche im Urlaub war. Einen Liefertermin habe ich dann natürlich auch noch nicht.
LG Ralo
okay, ich habe auch gerade einen terminwunsch für heute nachmittag bei meinem foh aufgegeben, mal sehen...............😎
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Weil sie gekauft werden. Eben wegen dem Mythos, den Audi mit dem Urquattro und den damaligen Ralley-Erfolgen gesetzt hat. Wegen den Lobeshymnen in den Fachzeitschriften bei Einzeltests. Wegen des subjektiv tollen Kicks beim Beschleunigen, auch auf Untergrund mit niedrigem Reibwert. All das schafft einen Markt. Und was der Markt verlangt, wird produziert.Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Frage mich wozu es überhaupt Allradler gibt, wenn sie doch fast keine Vorteile bieten?
Jetzt reduzierst du die ganze Geschichte wieder auf Vollgas, Vmax und Kurvengeschwindigkeiten. Das ist aber - wie bereits früher erwähnt - nur ein Teil der Wahrheit. Du unterstellst ja indirekt, Allradfahrer wären tumbe Idioten die ihn nur kaufen und fahren, weil sie glaubten, damit noch schneller unterwegs zu sein, weil sie schneller in Kurven fahren könnten. Den Rest blendest du aus.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Man muss sich jedoch fragen, was der Pendler in Mitteleuropa jenseits der Gebirge mit einem Allrader will. Bei Autobahnfahrzeugen führt sich der Spaß komplett ad absurdum (Ausnahme hier der Porsche 997, der erst durch Allrad auch jenseits der 230km/h satt liegt - dem tut das Mehrgewicht auf der Vorderachse sehr gut).
Autobahnfahrten sind ja zum Glück nur ein Teil der Geschichte - und wenn Deutschland hoffentlich langfristig ein Tempolimit einführt - dann ein noch kleinerer Teil der ganzen Geschichte.
Versuche einmal, mit einem Fronttriebler mit kräftigem Turbodiesel zügig zu fahren, dann verstehst du es.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Scheiß Situation. 99% der Menschen würden bremsen (ABS, CBC und EBV sei dank auch geradeaus). Wenn es dazu nicht reicht, würden jedoch die Meisten wenigstens vom Gas gehen. Und schon passt es.
Nicht wirklich, wenn dich der Lastwagen inkl. Anhänger langsam aber sicher in die Leitplanke drückt. War deshalb keine Option.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Solche extremen Reibwertunterschiede sind mit Sicherheit nicht Alltag.
Nein, aber sie kommen vor.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Denen dann auch noch mit Vollgas zu begegnen, gerade bei dem Wetter, halte ich für mutig.
Siehe oben. Hatte mit Mut nichts zu tun, war die einzige Lösung.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Technisch zudem fragwürdig, ob das Zuschalten wirklich so schnell geschehen konnte, um keine Gierrate entstehen zu lassen oder ob aufgrund der schneebedeckten Fahrbahn die Reibwertunterschiede doch nicht so groß waren. Für mich scheint es fast so, Du hältst da an etwas fest, was eher Deinem Fahrkönnen und Glück denn dem Allrad zuzuschreiben ist.
Ja, ja klar, der coole Fahrer der Heckschleuder, mit einer Hand am Lenkrad, der anderen zwischen den Beinen der Beifahrerin hätte das mit leichtem Heckschwung ganz lässig und souverän gemeistert. Klar, versteht sich. Nicht jeder ist ein ehemaliger Rally-Profi. Ironie verstanden?
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Übrigens. Wir leben im Jahre 2008. Jedes moderne Auto (mit Außnahme von Supersportwagen, die absichtlich Driftwinkel zulassen) würde hier wie an einer Schnur gezogen rausbeschleunigen. ASR sei dank.
Auch hier passen deine Theorie und die vielfach beobachtete Praxis nicht zusammen.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
P.S.: Selbst mit fast hochmodernen Haldex (schreibe fast, da ich die neuste Generation aus Saab 9-3 und Insignia noch nicht ausführlich gequält habe) im Golf V R32 hat noch lästige Reaktionszeiten. d.h. erst schiebt der Hobel geradeaus (Untersteuern), bevor hinten die Arbeit beginnt. Kann mir schwer vorstellen, dass das vor einem Jahrzehnt bei Deinem damaligen Fahrzeug anders war.
Wie war das jetzt mit ASR? Hat dieses keine Reaktionszeit? 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Frage mich wozu es überhaupt Allradler gibt, wenn sie doch fast keine Vorteile bieten? Nur wegen der besseren Traktion beim Anfahren 3.000 Euro ausgeben?
Hmm, ich habe es trotzdem gemacht und mir den großen Diesel mit Allrad bestellt, da ich auch öfter in Schweden unterwegs bin (auch im Winter). Für mich ist Allrad trotzdem ein großer Sicherheitsgewinn.
wobei es eigentlich sogar 'nur' € 2.300,- (siehe sport ausstattung) 😮
die differenz zu deinem betrag entsteht aufgrund des FlexRide Premium-Fahrwerks
Hallo
Da hier soviel pro und contra über Allrad geschrieben wurde melde ich mich auch mal zu Wort:
Ich fahre seit längerer Zeit Allrad (4-Matic) und mir sind mehrere Vor- und Nachteile dabei aufgefallen:
Also eines vorneweg, würde ich nicht beruflich immer wieder in verschneite Gegenden fahren müssen und vor Allem dort auch noch immer und überall eine Parkmöglichkeit benötigen würde ...., ich würde freiwillig keinen Allrad fahren.
Bei meinem 4-Matic bemerkt man vom Allrad zwar nur wenig, er besitzt auch keine anfälligen Komponenten wie Lamellenkupplungen oder Ähnliches.
Eine leichte Erhöhung im Beifahrerfußraum für die Welle nach vorne stört auch nicht wirklich da dort meist eh niemand sitzt.
Beim Fahren fällt mir auf, daß man sich eher untermotorisiert vorkommt weil das Auto beim Anfahren weder vorne noch hinten rutscht oder ein/ausfedert.
Der Gewichtsunterschied ist zwar da, aber so eine E-Klasse ist mit und ohne Allrad rund eine halbe Tonne zu schwer geraten.
Geräusche vom Allrad höre ich keine, wird alles von extrem lauten Reifengeräuschen überönt, die haben aber auch alle 2-Rad getriebenen mit denen ich fahre.
Der echte Vorteil liegt darin, daß ich aus jeder Lage anfahren kann, egal bei welchem Gefälle und an welcher Stelle ich parke.
An einigen Tagen könnte es sein, daß ich mir ein Hängenbleiben (oder Anlegen von Schneeketten) erspare.... ?
Der größte Nachteil ist der Preis beim Autokauf, Mercedes zwang mich da weiter zu 6-Zylinder und Automatik ..... bei uns in Österreich zahlt man dann über 60000€
Der Mehrverbrauch liegt etwa bei 0,5 Liter/100km
Einen Allrad zu kaufen um schneller unterwegs sein zu können ... ? würde ich nicht empfehlen, schon das nicht eindeutige Ausbrechverhalten spricht dagegen.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von EDVKHZ
Der echte Vorteil liegt darin, daß ich aus jeder Lage anfahren kann, egal bei welchem Gefälle und an welcher Stelle ich parke.Einen Allrad zu kaufen um schneller unterwegs sein zu können ... ? würde ich nicht empfehlen, schon das nicht eindeutige Ausbrechverhalten spricht dagegen.
Amen!
Sollen wir mal ein 2WD vs. 4WD Thread erstellen um das Thema nicht in allen anderen Threads zu verstreuen?
Zitat:
Original geschrieben von pecko
Sollen wir mal ein 2WD vs. 4WD Thread erstellen um das Thema nicht in allen anderen Threads zu verstreuen?
danke 🙂
zumal laut meinen foh der 190 4x4 noch gar nicht bestellbar ist 🙁 (stand gestern 16.52 uhr)
Also Allrad ist immer verlockend, wenn man beschleunigt, und kein Grip hat. Natürlich ist es im Winter wohl immer von Vorteil. das habe ich gemerkt, als ich mit meinen Signum im Winter den besch... Berg eben nicht hochgekommen bin, weil das ASR die Kiste soweit runtergeregelt hat, bis er halt endlich stand. Da hätte ich mich natürlich über Allrad gefreut. Aber wie oft hat man solche Momente?
Okay, beim beschleunigen öfters, gerade bei den heutigen Dieseln. Wenn ich unseren T5 auf Arbeit fahre kann ich immer nur wieder den Kopf schütteln. Die ersten Gänge sind so kurz übersetzt und die Leistung setzt so abprupt ein, dass man selbst mit viel Gefühl nicht harmonisch fahren kann, einfach furchtbar. Aber Allrad würde das auch nicht besser machen. Okay, man kann mehr drauf treten, ohne das gleich die Räder leiern,. Aber meistens sind die Allrader auch noch kürzer übersetzt, das heißt wieder mehr schalten usw...
Man kann sich hier bestimmt ewig streiten, aber für den Alltag im Autofahrerleben braucht man seltens Allrad.
Denn selbst jetzt im Herbst bekomme ich die Leistung gut auf die Straße, was wohl aber eher am Benziner liegt. Der Dieselfahrer mit 200 Ps sieht das wohl bei dem wetter anders. Aber das liegt schlichtweg am enormen Drehmoment, was bei Diesel halt viel zu früh schon anliegt...
Sorry, sehr weit vom Threadthema abgeschweift...
Zitat:
Original geschrieben von Gitano Souza
weiss jemand ob es den 190 PS irgendwann auch ohne Allrad geben wird ? Und wenn ja, wann ?
Hier stand schon öfters, dass der wohl zum MJ 2010, also im Herbst 2009 kommen wird.
LG Ralo
Zitat:
Original geschrieben von Toto666
und mit overboost hat der 'kleine' 2.0 cdti auch schon 380 nm 😰
Na was meinste auf was für ein Drehmoment der 190er Diesel kommt mit Chiptuning. Da sind schnell mal 500Nm erreicht. Gute nacht Frontantrieb!!!
Da Heckantrieb nicht angeboten wird, würde ich mich in diesem Fall für Allrad entscheiden (als das kleinere Übel).
Frontantrieb kommt für mich nicht in Frage. Erst recht nicht bei einem 400 NM Diesel.