Kaufentscheidung zwischen 1.8T und 2.7T
hier mal was an die die diese Fahrzeuge fahren.
Ich bin dabei mir umzuorientieren von Honda auf Audi und hab vieles Im Forum gelesen was zum einen für einen 1.8T und einen 2.7T spricht aber der Direktvergleich fehlt mir hier irgendwie. da oft der 1.8er mit dem 2.4er oder der 2.7er mit den großen 4.2ern verglichen wird.
Meine frage wäre an die Cruiser und heizer gerichtet die diese Modelle Fahren.
Zum einen ob ein 1.8er reicht wenn mann ihn lediglich Chipt und zum anderen ob der 2,7T auch sparsam gefahren werden kann (da ich dabei auch an eine LPG Anlage denke)
Meine fahrweise ist an sich sehr gemütlich ( innerorts zwischen 50 und 55kmh / landstr 100-110 / BAB durchschnitt 140 ) jedoch bin ich ab und an auch mal ( wenn das Gehirn diesen "Klick" macht ) ein Bleifußpilot . Da denke ich mir ob ich dann in diesem Sinne mit dem 1.8T Modell überhaupt zügig voran kommen kann ??? Wenn dann würd ich den ehe einen Chip verpassen und ggf auch andere Modifikationen vornehmen wenn ich hier im Forum infos bekomme. Beim 2.7er würde ich so wie hier oftmals als positiv beschrieben direkt eine LPG anlage verbauen um einfach die Kosten zu senken nur wieviel oder wie wenig kann mann im Serienzustand damit Fahren wenn mann zu 80% sehr piano unterwegs ist und nur ab und an mal das Gaspedal durchtritt ? nur wie Groß effektiv ist die relation zwischen den beiden Motorvarianten ?
wenn dann würde ich egal ob der oder der andere eine Limousine wählen wenn möglich auch als Schaltgetriebe und ohne Quattro was beim 2,7er wohl nahezu unmöglich erscheint. also 1.8er und 2.7er T Modell Fahrer über Infos zu jeglichen Situationen wäre ich sehr dankbar..
mfg
Beste Antwort im Thema
Hi,
so wie du auf die Kosten eingehst, bleibst du besser beim 1,8T.
Es ist nicht nur der Mehrverbrauch, denn auch der Rest (Bremsen, etc.) kostet beim 2,7T etwas mehr. Fuer die von dir beschriebenen Standard-Fahrsituationen ist der 1,8T vollkommen ausreichend.
Zum Cruisen taugen beide, zum schnell fahren nur der 2,7T
TIP: Fahr niemals einen 2,7T Probe, denn dann hast du das Wort Kosten urploetzlich vergessen 😁
62 Antworten
Nein mit 14 Litern wird es bei 70% Stadt eng !
In der Stadt braucht der 2,7T auch 16-17 Liter.
Der A6 ist meiner Meinung nach grundsätzlich das falsche Auto für die Stadt, zu gross zu unübersichtlich zu schwer.
Auf Landstrasse und Autobahn ist er heimisch.
Bei so viel Stadtverkehr würde ich ehrlicherweise den 1,8T mit Automatik nehmen.
Der 6 Gang Handschalter macht in der Stadt keine Laune !
wie sparsam kann mann denn in der stadt mit dem A6 2.7T fahren ich meine ich bin 3 Monate einen R32 gefahren und bin komischerweise auch bei dem sehr hohen gewicht des Golfs mit der Vollausstattung mit 10,5L im Durchschnitt ausgekommen nur dann auf der Bahn bei 250 km/h hat er sich dann seine 22-26 Liter gefressen bei ruhiger Fahrweise sprich zwischen 100-120km/h mit Tempomat bin ich sogar mit 9,2l /100km ausgekommen .
also die 16l bei stadtverkehr stimmen schon. solltest du wirklich soviel stadt fahren, dann ist es preislich sicherlich zu überlegen ein anderes modell als den 2.7T zu nehmen. ich will ihn dir nicht ausreden - super motor - aber bei soviel stadt kostentechnisch eine überlegung wert 😉
Also, ich muss euch schon mal etwas bewundern und beneiden.
Wie ihr das schafft, mit 9 oder 10l auszukommen.
Zugegeben, ich hänge auf der AB nicht 100te km lang im Windschatten
eines LKW.
Als angenehme Reisegeschwindigkeit empfinde ich bei freier, trockener Strecke 150-180 km/h.
Jedoch bewegt meine bessere Hälfte unseren Dicken die meiste Zeit im Kurzstreckenverkehr.
Da kann ich von solchen Spritverbräuchen echt nur träumen.
Ich denke, über`s Jahr werden es wohl 13-14l Literchen sein.
Mit Gas 15-16l.
Aber ich gebe auch zu, dass ich mir noch nie ein Auto gekauft habe, um auf freier
Strecke mit 80 oder 100 zu fahren.
Selbst mein erster Kadett B mit 50 PS musste die 150 bringen, mit Rückenwind 160.
Der blieb aber mit seinen 750 kg Gewicht bei 8l auf 100 km, egal wie arg der getreten wurde.
Aber mit 1800 kg, tiptronic, etc erwarte ich das auch nicht.
Sonst würde ich ein entsprechendes FZ kaufen, wobei da sofort Einspruch kommen würde.....
Ähnliche Themen
In der Stadt nehmen die 6 Zylinder aber alle die 16 Liter egal ob 2,4er 3.0er oder 2,7T.
Beim V8 geht da noch einiges mehr , laut Audi 19,5 Liter.
Da ist der 1,8T die einzig sinnvolle Alternative.
Oder nen 1.9TDI
trotzdem muss man sagen, dass heutige motoren mit gleichen leistungseigenschaften um einiges weniger verbrauchen.
also wenn ich z.b. den 2.7T anschaue und den x35i von BMW. gut, in der zeit hat sich sicherlich einiges getan, aber trotzdem ein gigantischer unterschied ^^
Zitat:
Original geschrieben von Hotpown
also wenn ich z.b. den 2.7T anschaue und den x35i von BMW. gut, in der zeit hat sich sicherlich einiges getan, aber trotzdem ein gigantischer unterschied ^^
Wie groß ist da der Unterschied?
naja ich finde den gigantisch. also die reinen daten: 56PS unterschied und 9,1l im verbrauch. und wenn du den als diesel nimmst hast du zwar "nur" 286PS, aber einen dieselverbrauch von ca. 6,7l. ich finde das wirklich gut und audi kann da irgendwie nicht ganz mithalten meiner meinung nach...
Naja, Diesel und Benziner, das ist aber schon fast wieder Äpfel mit Birnen zu vergleichen.
Wenn man die X5 Benziner ansieht hab ich auf Spritmonitor mal was rausgesucht.
Da liegt der Durchschnittsverbrauch auch von 11,64l bis knapp 15l.
Und der Dieselverbrauch von 6,7l ist bestimmt auch nur von einem Datenblatt
Hier noch die X5 Diesel
es sollte ja auch kein vergleich zwischen diesel und benziner sein. Ich wollte nur aufzeigen, dass der 35i einen sehr niedrigen verbrauch hat und man schwer etwas vergleichbares bei audi findet. suche mal einen motor mit 306PS (benzin) und so einem verbrauch. natürlich kommt jetzt was wegen quattro antrieb, gewicht etc. jeder vergleich hinkt, aber ich finde die leistung dennoch beachtlich und möchte nur die aussage in den raum stellen, dass ich das sehr gut finde. und den gleichen vergleich bei den dieseln. welcher audi motor kommt auf 286PS mit 6,xl diesel?
natürlich sind das nur alles werte auf dem papier und ich bin noch keinen 35i selber gefahren (nur beifahrer), aber der verbrauchswert von 9,1l kommt in etwa hin. natürlich, wenn du vollgas gibst, schaffste die werte nie. aber ich behaupte, dass wenn ich den 2.7T fahre und den x35i, dass bei gleicher fahrweise mindestens 3l unterschied sind.
so, jetzt schlagt mich, dass ich soetwas im audi-forum sage ^^
MOtorentechnisch ist BMW Audi - zumindest aktuell - meilenweit voraus, keine Frage!
Vor allem wenn man Autos vergleicht zwischen denen min. 8 Jahre Entwicklungsarbeit steckt 😉
in sofern bleibt nur abzuwarten bis Audi den 3,0l TFSI bringt (soll glaub auch noch dieses Jahr sein, aber nagelt mich nicht fest) und dann kann man das Thema nochmal betrachten.
Ps. bin den x35i schon gefahren und der fährt sich echt gigantisch! Und die Verbrauchsangaben sind echt realistisch! Nur hat BMW ein Problem - Sie bauen keine Autos die mir gefallen 😎
ja, der der vergleich ist schon komisch, wenn man soviele jahre dazwischen stecken. aber ich wollte auch auf aktuelle audi-modelle hinweisen.
ja, als beifahrer drin gesessen und wir sind nicht nur geschlichen und der verbrauch ist wirklich realistisch - wie schon gesagt. aber wenn bald der neue von audi rauskommen soll, dann warten wir mal ab. ist ja nicht so, dass audi da sitzt und däumchen dreht.
(geht mir ähnlich. irgendwie baut mir audi mehr autos, die mich vom charakter und stil ansprechen. vor allem die modelle, die bei bmw touring genannt werden, sind für mich absolut miserabel ^^)
aber wir könnten zum eigtl thema zurückkehren, nicht das uns der TE noch umschwenkt 😉
Hast Recht !
Hierbei stellt sich eigentlich nur eine Frage - was erwartest Du von Deinem zukünftigen ?? Öfters mal (Zitat)"mit 250 über die Bahn fegen" > nimm den 2,7er
Oder darf er "nur" günstig sein > 1,8er...
Holla die Waldfee.... hier gehts ab . mal wieder zurück zu Audi *g* ich habe mir heute sagen lassen das ein modifizierter 1.8er T Motor im A6 ( Chip, großer Ladeluftkühler, Turbo und Pop Off Ventil ) ca 250PS bringen kann und das dann auch vergleichbar wäre mit den 2,7er Modellen der ersten generation die ja nur 230PS hatten. Nur irgendwie kann ich mir das wegen dem fehlenden Hubraum nicht vorstellen oder wie sind da die Erfahrungswerte ?
naja, den 2.7T kannst auch auf 350PS aufwärts chippen. nur irgendwie verstehe ich da den sinn nicht dahinter. erstens ist irgendwo die grenze erreicht. dann musste super plus tanken, verschleiß geht hoch, rep-kosten gehen hoch und allgemein ist das bestimmt für den "lauf" und die "lebensdauer" eines motors nicht vorteilhaft. wenn man mehr PS haben will, dann gleich einen größeren motor. also wenn du ~250PS haben willst, dann nimm lieber den 2.7T als den gechippten 1.8T. ich glaube das kommt in allen komponenten besser. und ich glaube im endeffekt kommst du damit auch günstiger weg 😉