Kaufentscheidung zwischen 1.8T und 2.7T
hier mal was an die die diese Fahrzeuge fahren.
Ich bin dabei mir umzuorientieren von Honda auf Audi und hab vieles Im Forum gelesen was zum einen für einen 1.8T und einen 2.7T spricht aber der Direktvergleich fehlt mir hier irgendwie. da oft der 1.8er mit dem 2.4er oder der 2.7er mit den großen 4.2ern verglichen wird.
Meine frage wäre an die Cruiser und heizer gerichtet die diese Modelle Fahren.
Zum einen ob ein 1.8er reicht wenn mann ihn lediglich Chipt und zum anderen ob der 2,7T auch sparsam gefahren werden kann (da ich dabei auch an eine LPG Anlage denke)
Meine fahrweise ist an sich sehr gemütlich ( innerorts zwischen 50 und 55kmh / landstr 100-110 / BAB durchschnitt 140 ) jedoch bin ich ab und an auch mal ( wenn das Gehirn diesen "Klick" macht ) ein Bleifußpilot . Da denke ich mir ob ich dann in diesem Sinne mit dem 1.8T Modell überhaupt zügig voran kommen kann ??? Wenn dann würd ich den ehe einen Chip verpassen und ggf auch andere Modifikationen vornehmen wenn ich hier im Forum infos bekomme. Beim 2.7er würde ich so wie hier oftmals als positiv beschrieben direkt eine LPG anlage verbauen um einfach die Kosten zu senken nur wieviel oder wie wenig kann mann im Serienzustand damit Fahren wenn mann zu 80% sehr piano unterwegs ist und nur ab und an mal das Gaspedal durchtritt ? nur wie Groß effektiv ist die relation zwischen den beiden Motorvarianten ?
wenn dann würde ich egal ob der oder der andere eine Limousine wählen wenn möglich auch als Schaltgetriebe und ohne Quattro was beim 2,7er wohl nahezu unmöglich erscheint. also 1.8er und 2.7er T Modell Fahrer über Infos zu jeglichen Situationen wäre ich sehr dankbar..
mfg
Beste Antwort im Thema
Hi,
so wie du auf die Kosten eingehst, bleibst du besser beim 1,8T.
Es ist nicht nur der Mehrverbrauch, denn auch der Rest (Bremsen, etc.) kostet beim 2,7T etwas mehr. Fuer die von dir beschriebenen Standard-Fahrsituationen ist der 1,8T vollkommen ausreichend.
Zum Cruisen taugen beide, zum schnell fahren nur der 2,7T
TIP: Fahr niemals einen 2,7T Probe, denn dann hast du das Wort Kosten urploetzlich vergessen 😁
62 Antworten
Wieso denn keinen 2,4 er ist so ziemlich die Mitte. Und der Verbraucht auch nur 9 Liter bei normaler Fahrweise.
Zitat:
Original geschrieben von sly1912
Wieso denn keinen 2,4 er ist so ziemlich die Mitte. Und der Verbraucht auch nur 9 Liter bei normaler Fahrweise.
Dann schon lieber den 3.0er.
Zitat:
Original geschrieben von sly1912
Wieso denn keinen 2,4 er ist so ziemlich die Mitte. Und der Verbraucht auch nur 9 Liter bei normaler Fahrweise.
wie schafft man denn das?
Aber ich sage mal so, na klar ist es besser und schöner mit einer größeren Maschine, aber bei diesen Spritpreisen traut man sich doch garnicht mehr Gas zu geben und denn ein 3.0.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RomanA6
wie schafft man denn das?Zitat:
Original geschrieben von sly1912
Wieso denn keinen 2,4 er ist so ziemlich die Mitte. Und der Verbraucht auch nur 9 Liter bei normaler Fahrweise.
na ganz ruhig fahren 80-90 km/h tempomat an und lass rollen. Aber wenn man zügig fährt nimmt er auch elf, zwölf Liter halt Automatik.
Hab jetzt auch schon ein Weilchen meinen 1.8T. Das ist die erste Wahl wenns um den sparsamen Betrieb eines A6 (Avant) geht. Wer Ambitionen zum Formel 1 König hat, ist hier allerdings falsch. Ich habe auch schon einen 6er BMW an der Ampel stehen gelassen (der mich kurz drauf dann wieder eingeholt hat) aber das lag dann eher an der besseren Reaktionszeit.
Aber es gibt eben noch andere Punkte. Ich hab 205er Reifen drauf, weils reicht (heul) aber auf dem 2.7TT möchte ich die ungern fahren. Und ein ordentlicher Pneu kostet auch Geld und je breiter und größer der ist, wirds nicht weniger. Wenn ich die Leute mit Ihren Hauptsache-breit-aber-möglichst-billig Reifen sehe, dann kommt mir echt die Galle.
Was ich sagen will, für ein Auto zum richtig Gas geben muss man sich entscheiden und dann auch mit allen Konsequenzen leben. Sonst wirst du eine Gefahr für andere.
1.8T reicht zum Cruisen, reicht für die Stadt, reicht für Bundesstraße, reicht für Autobahn zum mal überholen von Passat TDI aber nur links fahren (auch wenns einen mal überkommt) reichts leider nicht, und dann machts auch keinen Spaß mehr, wenn du grad deinen Hieper hast und dir hängen dann doch alle im Nacken.
1.8T = vernünftiges Familienauto (meine Frau wird schon bei 140 km/h böse)
2.7TT = :-)
Bei 80-90 auf der Landstrasse braucht auch der Biturbo nur 8-9 Liter.
Und im Winter fahre ich auch 205er und muss sagen, das fährt sich ebenfalls sicher und prima, sogar komfortabler weil er nicht so hart federt und die 205er einfach viel leiser sind als die 245er Sommerpellen.
Eigentlich gibt es keinen Grund für den 1,8er wenn man eh vorhat mit Gas zu fahren.
es gibt nur einen einzigen Grund NICHT den 2,7er zu nehmen, das sind die enormen Kosten FALLS mal ein Lader die Hufe hochreisst.
Wenn man das Risiko eingehen will oder gar auf 2 schicke K04 Lader spekuliert, ist der 2,7er einfach ein klasse Motor.
Zitat:
Original geschrieben von A6avant27T
Bei 80-90 auf der Landstrasse braucht auch der Biturbo nur 8-9 Liter.Und im Winter fahre ich auch 205er und muss sagen, das fährt sich ebenfalls sicher und prima, sogar komfortabler weil er nicht so hart federt und die 205er einfach viel leiser sind als die 245er Sommerpellen.
es gibt nur einen einzigen Grund NICHT den 2,7er zu nehmen, das sind die enormen Kosten FALLS mal ein Lader die Hufe hochreisst.
Wenn man das Risiko eingehen will oder gar auf 2 schicke K04 Lader spekuliert, ist der 2,7er einfach ein klasse Motor.
Dem kann ich nur zustimmen 😉 - ich bin relativ viel in den schön flachen Niederlanden unterwegs - AB Tempomat 120 ( musste da mal eine größere Summe wegen +30Km/h bezahlen 🙁 ) und da begnügt sich mein Frontie mit knappen 9 Litern auf 100. Als Winterschluppen fahre ich 215er auf 16", und zu den 18" ist das vom Komfort ein großer Unterschied - die rollen leise, fast butterweich ab und sparen auch noch gut einen halben Liter Sprit.
Das Risiko mit den Turboladern ist ist leider nicht von der Hand zu weisen - kommen die Turbos und man muss das machen lassen , dann wird es schmerzhaft teuer.
Ich habe mir neulich erst 2 Turbos (60.000 gelaufen) gekauft, die ich im August/September noch Überholen lasse und dann für den Tag X einmotte 😉 Evtl. baue ich die auch viel früher ein als geplant da ich bei 150.000 eine kleine Überholung plane ( Kupplung, Kettenspanner, Klimakompressor - die Magnetkupplung klappert jetzt schon fast 80.000 rum und wird langsam lauter ). Da man beim Kupplungswechsel die Qual der Wahl hat Motor oder Getriebe raus zu rupfen, kommt der ganze Block raus und die Turbos werden dann gleich mit gemacht 😉
HHHaaaaallllloooooo Jungs,
kommt mal wieder runter.
Den Turbo kanns auch beim 1.8'er zerlegen.
Und wie hier bekannt ist ein Turboschaden beim 2.7'er hier im Forum gegenüber den Heizölern so selten wie eine blaue Mauritius. 😎
Recht hast Du, quattrotramer!
Ich bin auch ein Umsteiger von 2.5 TDI auf 2.7 BiTurbo. Noch keine Sekunde bereut🙂. Na ja, ich fahre etwas öfter zur Tankstelle. Aber das ändert sich demnächst durch die Gasanlage.
Zitat:
Original geschrieben von quattrotramer
HHHaaaaallllloooooo Jungs,
kommt mal wieder runter.
Den Turbo kanns auch beim 1.8'er zerlegen.Und wie hier bekannt ist ein Turboschaden beim 2.7'er hier im Forum gegenüber den Heizölern so selten wie eine blaue Mauritius. 😎
Den Turbo beim 1,8er zerlegt es zumindest in den VW Foren doch recht häufig 🙂
Der Vergleich mit der blauen Mauritius ist sehr gut - erstens : selten, und zweitens : was den Preis angeht auch ein Volltreffer 😉
"Blaue Maritius" 😁😁😁
Turbo wechseln ist aber beim 1.8er wesentlich einfacher, und damit billiger!
Ich brauch Überland, und das ist in Ostfriesland/Emsland sehr flach, bei 105-110 km/h 9- 9,5 l/100km, je nach dem wie oft ich nen LKW überhohlen muss..und der denkt dann er steht wenn der 2.7er maschiert. Mit quattro und 235er Reifen!
Also nur unwesentlich weniger als beim 1.8T! Wenns sehr lange mit konstant 100 geht dann auch etwas unter 9l.
also heißt das in Klartext, wenn mann ein Gemütsfahrer ist kommt mann auch mit knapp 10 Liter beim 2,7er aus und hat ne Reserve falls mann doch mal einem Bienenschwar ausweichen muss. Ich mein bald gibt es 2 neue Fahrstreifen auf den Autobahnen ... einen Für die Brummis und einen für Fahrräder *G*
Zitat:
Original geschrieben von dolofan
Recht hast Du, quattrotramer!Ich bin auch ein Umsteiger von 2.5 TDI auf 2.7 BiTurbo. Noch keine Sekunde bereut🙂. Na ja, ich fahre etwas öfter zur Tankstelle. Aber das ändert sich demnächst durch die Gasanlage.
Von Diesel auf Super .......... sind auch gerade am überlegen, ob wirs machen sollen,
tendiere stark zum 2,7 (4,2 find ich persönlich zuteuer) ........... das einzige was mich
noch etwas abschreckt sind die Benzinkosten, kommt man bei normaler Fahrweise
70% Stadt 30% Land mit 12-14l hin?
Bitte ehrliche Werte ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Corsa78
Von Diesel auf Super .......... sind auch gerade am überlegen, ob wirs machen sollen,Zitat:
Original geschrieben von dolofan
Recht hast Du, quattrotramer!Ich bin auch ein Umsteiger von 2.5 TDI auf 2.7 BiTurbo. Noch keine Sekunde bereut🙂. Na ja, ich fahre etwas öfter zur Tankstelle. Aber das ändert sich demnächst durch die Gasanlage.
tendiere stark zum 2,7 (4,2 find ich persönlich zuteuer) ........... das einzige was mich
noch etwas abschreckt sind die Benzinkosten, kommt man bei normaler Fahrweise
70% Stadt 30% Land mit 12-14l hin?
Bitte ehrliche Werte ;-)
Mein Dicker liegt derzeit über die letzten 10.000km bei einem Durchschnittsverbrauch von ca. 11,40 Liter.
Guckst du hier.
Obwohl der Durchschnittsverbrauch in den Sommermonaten noch etwas steigen dürfte, wenn die Autobahnen es zulassen. 😁