Kaufentscheidung W213 E220D oder doch E250 Benziner

Mercedes E-Klasse W213

Hallo liebe Mercedes Freunde,

kann mich einfach nicht entscheiden soll es ein 220d mit 194 PS oder doch ein 250er mit 211 PS?
es soll ein gebrauchter sein bis max. 30.000 km

fahre momentan einen w220 S500 mit 306 PS also Sprit ist nicht so wichtig. Mir gehts mehr um Leistung und Sportlichkeit. Schon klar von 306 ps auf 200 ist ein abstieg aber brauche ein auto mit welchem ich auch in der stadt fahren kann da ich zu 90% stadt fahre. jährl. fahrleistung circa 10.000km
klar gibt es stärkere wie den 350d oder 400er aber dafür reicht das nötige kleingeld einfach nicht.
welcher fühlt sich "stärker" an?

und meine zweite frage: ist beim w213 der widescreen serie?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen, ich stand im Dezember vor der gleichen Entscheidung.
Die letzten Jahre bin ich einen S212 200er Benziner gefahren. Das Auto war Klasse und ich hatte sehr selten das gefühl untermotorisiert zu sein. Zum Profil, ich fahre zwischen 15 und 20 Tsd. Kilometern im Jahr 50% Stadt 50% Autobahn. Ein Diesel kam für mich damals nicht in Frage weil die Steuern und die Versicherung deutlich teurer waren und ich seiner Zeit der Meinung was das sich der Benziner mit 8,5 bis 9,5 Litern fahren lässt. Nach 3 Jahren steht aber fest, dass ich vielleicht auch aufgrund der Ausstattung (275er auf 19 zoll) und Fahrweise insgesamt 11,5 Liter im Durchschnitt verbraucht hatte. Ich habe mich nun für den 220D entschieden. Er ist in der Versicherung und in der Steuer sehr viel günstiger geworden. Die Versicherung liegt auf einen vergleichbaren Nivau und die Steuer ist mit 220 Euro für einen Diesel sehr überschaubar. Der Motor ist wirklich Top. Er ist sehr leise und im Bereich zwischen 120 und 180 Kmh durch den Drehmoment deutlich überlegen. Aktuell liegt mein Verbrauch bei 7,5 Litern. Ich kann den 220D im direkten Vergleich mit dem 200er Benziner bedenkenlos weiterempfehlen.

92 weitere Antworten
92 Antworten

war heute den 200er benziner probefahren ... also mir taugt der motor gar nicht. verbrauch auf 60 km stadtverkehr 13,4 liter durchschnitt!!! das gleicht ja fast meinem s500. und der durchzug ist einigermaßen ok mehr aber nicht. den 220d ziehe ich auf jedenfall vor. freue mich schon auf die probefahrt des 250ers am montag. ich glaube der verbrauch wird der selbe sein wobei der durchzug etwas besser sein wird

Jupp kann ich bestätigen. Dann kannste auch gleich nen 350er holen und bist beim Spritverbrauch gleich.

eine frage hätte ich noch ... haben beide die gleiche serienausstattung?

Der 200er und 250er sind im Verhältnis zu dem ,was sie an Sprit verbrauchen in der schweren E Klasse eine Katastrophe (wohlgemerkt verbrauchsmäßig!). Ich hatte beide und bei beiden wars so, dass es auf der Bahn oder Landstrasse vom Verbrauch her ok ist, aber auch nicht mehr. In der Stadt wird unverhältnismäßig viel für diese kleinen Downsizing Motoren verbraucht.
Jetzt mit dem 400er habe ich normal 2 Liter mehr Verbrauch, wobei ich hier schon schneller beschleunige und man da mindestens noch einen halben Liter für den Vergleich beim 6Zylinder abziehen muss. D.h. der 6 Zylinder nutzt m.E. den Sprit wesentlich besser aus. Daher gilt für mich immer noch der Punkt, wenn man es sich leisten kann, den großen Motor zu nehmen, wenn nicht, hat man keine Wahl. War bei mir die letzten Jahre auch so, wobei ich den Karren dann nicht mehr zugesprochen habe, als sie leisteten oder verdienten. Es waren eben schwere Schiffe mit schwachen Säufermotoren, da beißt die Maus keinen Faden ab, egal wie manche das auch ärgert....

P.S: Ich habe damals nach 3 Monaten vom 200er auf den 250er (beides Benziner) gewechselt. Der 200er hat das Fahrzeug bewegt, aber die Elastizität bei 80 war zum Überholen am Berg echt Mist. Der 250er hatte, und das war noch die alte 204PS Version zumindest eine gleichmäßige Beschleunigung und ist auch bei 140 bergauf noch auf Geschwindigkeit gekrochen, wo der 200er einfach die weitere Beschleunigung komplett versagt hat. Also grade bei dder Elastitzität bei 80kmh kann der 250er punkten. Nur weil viele immer den Sinn der 30 PS mehr hinterfragen.

Pertel

Ähnliche Themen

gabs beim durchzug einen unterschied?

Richtig das erzähle ich auch die ganze Zeit und beurteilen können das auch nur jene die es ausprobiert haben. Vergiss aber auch nicht die mehr Leistung zu den 2zyl. Mehr.

Die 4 Zylinder sind einfach eine Katastrophe und gehören für mich in Fahrzeuge bis zur c Klasse. Ab da an sind die 6 zyl. Und 8 zyl Motoren effizienter.

Adrijan was erwartest du von 0-100 sind die alle spritzig, der Grund dafür ist das Getriebe.
Ab da an wird es einfach schwer im Vergleich zu 6 und 8 Zylindern.
Du musst auf kosten achten? Dann nimm den kleinsten Motor und geh dem Kompromiss. Diesel für 10tkm in der Stadt macht wenig Sinn aber das macht der Motor auch mit. Ich persönlich schaffe gerade meine Diesel nach und nach ab. Das liegt aber daran das sich das fahrprofil geändert hat. Früher viel langstrecke nun immer mehr kurzstrecke.

Katastrophe würde ich jetzt in Summe nicht sagen, hängt sehr vom Fahrprofil ab. In der Stadt muss man wissen, dass man um die 11 Liter nicht herumkommt. Ich finde aber auch, dass diese Motoren in der C-Klasse viel besser aufgehoben sind. Da haben sie nicht so viel Gewicht zu stemmen und dann sind sie vom Verbrauch she wohl akzeptabel. Ich hatte eben immer den schweren E Kombi und da hatte ich keine Verbesserung zum W211 200 Kompressor feststellen können, weder beim Verbrauch noch bei der Performance.

Zur Frage besserer Durchzug 250 versus 200: Ja man merkt, dass der 250er einfach unten deutlich kräftiger kommt und ab 50 linear beschluenigt, nicht mega druckvoll aber kontinuierlich, das kann man akzeptieren. Der 200er kommt unten nicht so gut raus, aber wäre auch noch ok. Problem ist , dass der 200er ab 80 komplett aus der Puste kommt (immer auf den E Kombi bezogen). Da zerrt er vergeblich an der hohen Masse und wenn es dann berghoch geht kann man ins Pedal treten wie man will, dann bleibt man eben hinten und überholt nicht. (dafür zahlt man dann 40K€ aufwärts als Jahreswagen - hmmmm).
Der 220er kommt von unten raus etwas besser, aber nur die ersten 100 Meter, dann kommt der Diesel Effekt (bzw. die höhere Drehzahl an der Kurbelwelle) und die Kiste macht die Grätsche. Schaut euch die Beschleunigungsvideo mit Tacho auf youtube an, dann braucht ihr mich auch gar nicht anmeckern. Das Beschleunigungsverhalten der 4 Zylinder Diesel mag ich einfach nicht, aber das ist meine persönliche Meinung und der Grund, warum ich eigentlich immer Benziner fahre.

Pertel

11L reichen meiner Erfahrung nach nicht eher 12- 13 L

Und doch, in Bezug auf den Verbrauch finde ich die Motoren schon eine Katastrophe. Alle sprechen von Energieeffizienz und das ist das beste Beispiel das dies nicht stimmt. Höchstens in der Herstellung, stimmt da sind 4 Zylinder immer günstiger als 6 oder 8.

Mein e43 bei gleicher Fahrweise 14- 16L

4 zylinder nehme ich in kauf ... mein s500 verbraucht in der stadt jetzt im winter 20l und mehr!!! 13l ist für mich verhältnismäßig wenig also wäre es auch nicht so schlimm nur halt die power bräuchte ich schon etwas und dank euren erfahrungsberichten glaube ich wird es ein 250er. der 400 wäre echt toll da reicht aber das geld nicht. vieleicht importiere ich einen aus deutschland nach österreich die sind da viel billiger

wie steht ihr eigentlich zum 300er? die sind bei euch in deutschland auch recht häufig. und der preis wäre noch in meiner budgetgrenze

Der 300er benötigt super plus (98oktan) . Mehrpreis zum 250er ist erheblich, obwohl es die gleiche Maschine (M274) ist.

250er Benziner und gut ist. Ich fahre den 200er Automat mit nur Heckantrieb, gibt es noch nicht mal mehr zu konfigurieren. Klar fehlt da beim beschleunigen schon ein wenig Kraft, aber auch längere Fahrten mit ca 160 sind recht komfortabel und ruhig zu fahren. Und der 250er hat halt eben etwas mehr an Drehmoment, das passt schon.
Der Diesel macht gerade im Stadtverkehr überhaupt keinen Sinn. Vor allem aber ist der Diesel, dies ist ausdrücklich meine Meinung, im Stadtverkehr und bei langsamer Fahrt für mich unerträglich, dieses ständige vibrieren und brummen ist enorm nervig. Ich fahre zur Zeit einen 220 Diesel 4matic als Ersatzwagen, gerade mal 11TKm auf der Uhr und dies seit gut 300Km. Nix für mich die Hütte.

Ich glaube du nimmst nix davon...

warum?

Deine Antwort
Ähnliche Themen