Kaufentscheidung VW Passat 3C Variant

VW Passat B6/3C

Hallo,

Ich bin am überlegen mir einen Passat Variant zu kaufen.
Habe bei Mobile geschaut und auch einen gefunden.
Es ist ein 3C Passat Variant 1.4 TSI Benziner Baujahr 2009 mit 164000Km auf der Uhr.
Aufgrund der geringen fahrleistung kommt für mich nur ein Benziner in frage.
Das Fahrzeug ist Scheckheftgepflegt und hatte bisher 1 Besitzer.
Die Innenausstattung nennt sich Trendline Buisness.
Kann man mit der Km Leistung etwas falsch machen?
Hat der Motor Steuerkette oder Zahnriemen?
Auf was sollte man bei der Km Leistung sonst noch so beachten?
Freue mich über Antworten.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Ein B6/B7 mit über 200000 würd ich mir nicht kaufen.

Nichtmal für 5000 und vollgetankt.

Schau lieber nach so wenig km wie möglich und VW Händler.
Dort kann man auch die Fzg. Historie mal ansehen und wie lange der Part.Filter noch lebt.

Keine Privatperson legt sich Geld zurück für Gewährleistungen.
Zerlegt es was kann ein Streit mit privat mal so 1-1,5 Jahre dauern eh man Recht bekommt.

Und wer bitte ist so bescheuert und kauft für 10000 Eus ein Auto von privat ohne jegliche Gewährleistung.

B4 kauf ich auch mit 500000 und mehr km, aber die Zeiten sind bei VW lange vorbei wo die Autos lange halten sollen.

.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vwfahrer-25


@sportline 155
Im mai kommt unser 1. Kind deswegen auch ein kombi.

Kluge Entscheidung 🙂

Zur Info, auch Zwei Kinder, Kinderwagen und Einkäufe sind mit dem Variante kein Problem!

Ich spreche aus Erfahrung ;o)

Zitat:

Original geschrieben von toyochris


Der alte 2.0TFSI hat einen Zahnriemen.
Die 2.0FSI-Motor hatte auch einen Zahnriemen.
Die TSI-Motoren (egal ob 1.4 oder 1.8) haben eine Steuerkette, wobei man vom 1.8TSI fast nie etwas Negatives liest.
Ob der 1.4er reicht, muss man ausprobieren. Der 1.8er ist jedenfalls ein rundum empfehlenswerter Motor.

Ich fahre selbst den 1.8er TSI aus 2012 ohne Probleme bisher, aber der 1.8er TSI im Golf 6 aus Baujahr 2009 (Sondermodell) macht seinen Besitzern schon einigen Kummer....

http://www.motor-talk.de/.../...odell-1-8-tsi-160-ps-t2315229.html?...

Wenn ich das so sehe, habe ich meinen 2009er Sportline Variant 2.0 TSI mit nahezu Vollausstattung (82.000 km) für 15 Tsd wohl zu billig weggegeben :-)

In deiner Nähe ist kaum was zu finden. Ich habe dir diesen mal rausgesucht: http://suchen.mobile.de/.../188818743.html?...

Hoffe das der Link geht.
Sparsamer, Steuertechnisch leicht teurer, dafür aber besser ausgestattet.

Spritkosten amortisieren sich auch relativ schnell, auch bei Kurzstrecke.
Jeder TSI muss genauso langsam warm gefahren werden, wie ein Diesel. Gerade bei Kurzstrecken neigen die Steuerketten beim TSI zu reißen oder zu überspringen. Das hört man morgens gut, wenn die Kette noch kalt ist, bzw der Spanner nicht mehr so recht will.

Der TSI im Passat hat das Problem relativ selten gehabt, nimmt aber mit Steugender KM Zahl zu (Siehe beim 3.2er oder 3.6er Motor). Außerdem ist die helle Innenausstattung bezüglich deines Kindes sicher nicht so sehr von Vorteil wegen der Reinigung.

Sofern du doch ein TSI / FSI nehmen solltest, auf jedenfall JEDES Jahr das Öl wechseln!

Ähnliche Themen

Aber mal so auf das Angebot bezogen, die Vor und Nachteile des Motors wurden ja hinreichend genannt, ist der Preis für das Fahrzeug wirklich angemessen, weil der hat ja mal so überhaupt nichts an Austattung und schon für nen Benziner ne hohe Laufleistung, ich habe für meinen 3C (Highline 2.0 TDI 170 PS) weniger bezahlt (1. Hand,Scheckheft , fast dieselbe Laufleistung) auch wenn er ein 07er ist, trotzdem sollte es da doch für diesen Motor bessere Angebote geben.

Gruß

Ich fahre meinen 1.4 TSI DSG, Bj. 7/08, seit Mai 2010.
Zur Leistung kann ich folgendes sagen:
Mein voriger Passat 1.8 T hatte 150 PS und war subjektiv nicht
"spritziger" als der TSI, was ich auf das gleiche Drehmoment
von 150 Nm zurückführe.
Ich fahre auch nicht sehr viel (jetzt 70000 km), meide aber Kurzstrecken.
Insgesamt bin ich mit dem Passat sehr zufrieden, wobei das Problem
"Steuerkette" latent Unbehagen bereitet. Und darüber hinaus auch
noch die Problematik mit der DSG-Mechatronik.
Es wäre interessant zu erfahren, ob die Steuerkette schon geweschselt
worden ist. Wenn ja, ist es von Vorteil, wenn nicht, würde es mich sehr
beruhigen, dass 160000 km möglich sind.

Auch ich empfinde den 3C als das optimale Familienauto. Uns reicht der 1.6 102PS (keine Steuerkette, kein Turbo, kein DPF) - mit Gasumbau billiger als jeder Diesel.
Gegen die TSIs habe ich Bedenken (Turbo, Steuerkette). Deshalb würde ich als Alternative mal den 2.0 FSI 150PS hier ins Spiel bringen, der als robust und langlebig bekannt ist. Sein ebenfalls bekannter Benzindurst ist bei geringen Fahrleistungen p.a. vernachlässigbar.

@shanny
Danke für den Link.
Macht es was aus, wenn der Diesel soviel km hat?
Hat der Zahnriemen oder Steuerkette?

Der hat Zahnriemen. Bei ca. 250tkm muss der Dieselpartikelfilter getauscht werden. Das kann bis zu 1500€ kosten. Desweiteren musst du da nachfragen, ob der Zahnriemen schon gewechselt wurde. Dieser sollte bei 180tkm oder 210tkm getauscht werden. Hier musst du also nachhaken, sonst ist der Wagen schon von Grund auf her zu teuer. Des ist aber sicher auch verhandlungssache, da der Wechsel für das Autohaus keine 300€ kostet (Wasserpumpe muss mit getauscht werden).

Den Füllstand vom DPF kann man auslesen.
Der Motor ist robust, hat aber prinzipiell nur Probleme mit dem AGR oder der Software in Bezug auf das AGR (Abgasrückführung). Das will ich dir auch nicht verheimlichen. ansonsten wäre das auch ein Motor nach meinem Geschmack.

Auch wenn die Auswahl kleiner ist, würde ich mich an der Stelle des TEs nach einem Benziner umschauen. Die Folgekosten sind einfach niedriger, wenn man weniger als 15tkm im Jahr fährt! Zudem haben die Benziner meist deutlich weniger km drauf als gleich alte Diesel.

Und drauf achten, dass selbst im Passat die Seitenairbags hinten leider Extras sind - war mir für meine Kids wichtig. Auch eine schwer nachrüstbare Netztrennwand würde ich mit Kids empfehlen.

Baujahr ab Ende 2006, ab da ist das B-Säulen-Knacken sicher behoben.

Ich habe jetzt nur im Bereich des angegebenen Autos geschaut.

@ TE, schreib mir einfach Budget und Adressraum, dann kann ich nochmal nach einer Alternative schauen. Wegen Rostproblemen an der Heckklappe und den Chromzierleisten sollte der Wagen nicht zu alt sein. VW gewährt da keine Kulanz mehr. Mindestens 2008 sollte es sein, allein auch wegen der Softwareprobleme. Von DSG ist auch abzuraten.

@Shanny
Nachdem ich das so gelesen habe was der tsi so für probleme hat bin ich mir garnicht mehr so sicher ob es ein benziner sein muss.
Budget liegt bei ca. 9000€ , plz ist 70794 sollte aber nicht unbedingt richtung münchen gehen weil mir das einfach zu weit ist.

Ok, schau einfach unabhängig von mir nach, bin erst abends wieder zu Hause. Ich gucke auch mal nach alternativen. Passat schön und gut, praktisch und zuverlässig muss es sein. Bei VAG bleibe ich aber.

Hab noch ein wenig bei mobile geschaut, aber nichts gescheites gefunden.
Ich werde mir den passat was mir shanny geschickt hat mal anschauen.
Weil für das Geld hat er eine richtig gute Ausstattung.
Über andere links würde ich mich sehr freuen 🙂

Bei Skoda und Audi habe ich nichts gefunden. Schau mal ob was für dich dabei ist. Finde den Golffür 8.900€ auch super.

http://suchen.mobile.de/.../192535423.html?...

http://suchen.mobile.de/.../188943584.html?...

http://suchen.mobile.de/.../191848256.html?origin=PARK

Deine Antwort
Ähnliche Themen