Kaufentscheidung V60 Momentum oder V60 R-Design

Volvo XC60

Hallo,

nach dem ich in meinem ersten Beitrag danach gefragt habe ob "Vielleicht doch ein Volvo", so bin ich nach einigem hin und her bei der Kaufentscheidung zwischen zwei möglichen Kandidaten angelangt.

Hier die Eckdaten um die es geht:

  • Volvo V60 D3 ( 1984 ccm, 163 PS) Momentum KLIMA SHZ LEDER PDC NAVIGATION
  • EZ 10/2011
  • 45.000 km
  • Geartronic
  • H7 Scheinwerfer
  • Vollleder, schw.
  • 1. Vorbesitzer (älterer Herr Baujahr 1939 :-) => Fahrzeug Top gepflegt !
  • Service bei der Volvo Werkstatt
  • Volvo V60 D5 (2400 ccm, 215 PS) R-Design Business Pro SHZ PDC XENON NAVI
  • EZ 11/2011
  • 94.000 km
  • Geartronic
  • Xenonscheinwerfer inkl. Kurvenlicht
  • Teilleder
  • 1. Vorbesitzer, Leasingrückläufer aus Firma (nur eine feste Person ist damit gefahren. => Fahrzeug Top gepflegt !
  • Service bei der Volvo Werkstatt

Der Preis ist bei beiden der gleiche (20.900 EUR) ... und ja, ich weiß das hier ist kein Schnapper.
Leider ist in meiner Region der Markt sehr leer gefegt und ich muss auf eine Geartronic (die ich aber mittlerweile recht gut finde) setzen, da sonst meine Frau auf Grund der Körpergröße nicht mit dem Fahrzeug fahren kann (da fehlen ca. 3cm damit sie das Kupplungspedal vernünftig durch treten kann.
Damit ist das Angebot, vor allem an R-Design Fahrzeugen, sehr, sehr begrenzt.

Meine Familie sowie ich selber, tendieren eher zu dem R-Design, da er der sportlichere Kandidat ist. Wir kommen von einem HONDA Accord Sport Tourer 30 Jahre ED (2.2, C-DTI).

Eigentlich wollte ich den D3 als fünf Zylinder mit 163 PS haben, da dieser das ausgewogenste Verhältnis für mich darstellt und ich mir von den Kosten keine große Steigerung zu dem HONDA erhoffe. Soll ein sehr guter Motor sein der D3.

Nun habe ich den D5 im R-Design gefahren und meine Frau und ich sind begeistert (der D3 ist auch super und passt zu dem Fahrzeug, aber der D5 setzt halt noch einmal einen drauf).

Ich kann sagen, dass der D3 und D5 in der Versicherung gleich hoch aufliegen (der HONDA kostet 5 EUR mehr im Monat).
Die Kfz.-Steuer bei dem D5 liegt bei ca. 360 EUR / Jahr, der D3 kommt auf ca. 240 EUR / Jahr und der HONDA verursacht ca. 375 EUR / Jahr.
In beiden Fällen würde ich unter den Kosten dafür von dem HONDA liegen. Also alles gut !

Diesel würde der D5 zum D3 ca. 3/4 Liter sich mehr genehmigen. Das würde auch noch gehen.

Nun meine Fragen:

  • Wie kritisch seht Ihr die Laufleistung von 94.000 Km bei dem R-Design ?
  • D5 Motor im Vergleich zum D3 Motor. Auffälligkeiten, Ausfälle, erhöhter Verschleiß, höhere Inspektionskosten, Mehrverbrauch, allgemeine Kosten, ...
  • Welche Laufleistungen kann ich grundsätzlich von beiden Motoren in etwas erwarten ?
  • Geartronic bei ca. 120 tKm mit Service fällig (ich weiß das sich hier die Götter streiten. Läuft aber ohne Probleme. Keine Auffälligkeiten bei der Probefahrt. Butterweich, kein hackeln, ...) ?
  • Xenonscheinwerfer => Brenner könnte in absehbarer Zeit versagen ??? Wie sind da Eure Erfahrungen ?

Worauf sollte ich grundsätzlich noch achten ?

Wozu würdet Ihr mir raten ?

Beste Antwort im Thema

Ich würde den D3 nehmen. Der D5 wurde sicher mehr gequält. Da hätte ich zu dem D3 wesentlich mehr Vertrauen. Wenn den ein 76-jähriger fuhr kannst du davon ausgehen, dass er schonender gefahren wurde.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Es kommt ja auch darauf an, wie lange der TE das Fahrzeug halten will und wie seine Jahresfahrleistung ist. Bei 15.000 km Fahrleistung beispielsweise kann er den D3 über 3 Jahre länger fahren als den D5, um auf die gleiche Gesamtfahrleistung zu kommen. Nicht ganz unbedeutend für die Wirtschaftlichkeit. Ansonsten sind die beiden so unterschiedlich, dass er wohl selbst entscheiden muss, ob er lieber den bequem-unauffälligen D3 oder den sportlichen D5 bevorzugt. Allein vom Xenon-Licht, so gut es ist, würde ich die Entscheidung nicht abhängig machen - oder gerade davon, dann wird sie nämlich ganz leicht. 😉

Grüße vom Ostelch

Wir haben ja eine Probefahrt in beiden Fahrzeugen absolviert und die Befürchtung die wir hatten, dass eben bei dem D5 R-Design das Fahrwerk so hart ist, hat sich für uns nicht bestätigt.
Wie schon gesagt: Wir kommen von einem HONDA Accord Sport Tourer der auch recht stramm abgestimmt ist.
Würden wir von einem V60 ohne R-Design Fahrwerk kommen, dann wäre der Unterschied für uns wohl auch deutlicher ausgefallen.

Ich habe jetzt mal folgendes für mich "mitgeschrieben":

  • D5 macht auf Grund der höheren Leistung einfach mehr Spaß, was ja auch einleuchtet !
  • D3 ist der sparsamere von beiden, macht auch Spaß und reicht für die meisten Lebenslagen (was ich auch so sehe :-).
  • Ein Liter mehr wären der Preis für den Mehrspaß. OK, akzeptiert !
  • Wirkliche Showblocker gibt es bei dem D5 nicht, außer den Bypass wegen möglicher Motorplatzer. Werde ich erfragen.
  • Xenon-Scheinwerfer lohnen sich absolut zur guten alten H7 und ist ein Meinungsverstärker.

Eine Frage hätte ich aber wegen dem Turbolader Update noch. Betrifft das den D5 ebenso wie den D3 ?
Ist das bei 11/2011 schon gefixed gewesen ?

Im großen und Ganzen würde ich damit erst einmal los ziehen und die Fragen für mich klären.
Die Tendenz liegt eher auf dem D5, weil dort insgesamt alles stimmiger ist.

Bis hierhin schon einmal recht herzlichen Dank für all die Info`s.

In welcher Ecke wohnst du denn? Vielleicht lohnt es ja, noch einmal auf die Suche zu gehen?

Wohne in Schleswig-Holstein, ca. 45 Km oberhalb von Hamburg.
Habe die Händler schon durch und Volvo Suchmaschine ebenso.

Das Angebot ist ja auch erst einmal OK so.
Ging halt um grundsätzliche Fragen.

Habe mit div. Händlern auch schon so meine Erfahrungen gesammelt und die waren nicht immer die besten, leider.
Daher hat der Händler bei dem ich das Fahrzeug kaufen möchte, auch eine hohe Relevanz.
Ich würde bei weitem nicht mehr überall kaufen !

Werde morgen noch einmal hinfahren, einen zweiten Blick auf das Fahrzeug werfen, meine Fragen stellen und wenn ich ein gutes Gefühl habe, wir uns einig werden, dann würde ich den R-Design als D5 wohl kaufen wollen.

Ähnliche Themen

Es gab beim D5 keinen Wechsel des Turbos. Lediglich bei den allerersten 2-Liter 163PS D3.

um euch die Preise mal näher zu bringen packe ich die damalige Preisliste bei.

Allderings dürften noch beide von der vorherigen "betroffen" sein:

Das dürften wohl die beiden Kandidaten sein:
V60 D5 R-Design
V60 D3 Momentum

Grüße vom Ostelch

Also ist der D5 davon nicht betroffen gewesen, richtig ?
Zu den Rissen im Motorblock konnte ich das nicht konkret eingrenzen auf das Baujahr.
Habt Ihr da konkreteres ?

Ich habe gerade mal bei dir in der Gegend gesucht. Viel Auswahl gibt es in der Tat nicht.
Ich bin aber auf dieses Fahrzeug aufmerksam geworden:

Ebenfalls ein D5, in schwarz mit 30.000 km. Dieser hat ebenfalls die "Wackelohren" (welche ich persönlich sehr praktisch finde) und Parksensoren vorne - deine beiden Kandidaten hatten immer nur hinten.

V60 in schwarz

Hmmm,

ich war kurz am überlegen, eigentlich ein gutes Angebot, wenn gar auch kein R, dann kamm es mir: Den Händler kenne ich aus vergangenen Tagen !

Großer Händler, nur auf Durchsatz getrimmt, absolut unverschämt seiner Zeit aufgetreten, ... da haben wir kein Auto gekauft und hätten auch keines kaufen wollen !!!

Da würde ich wohl nur dann mal schaun gehen, wenn alles anderen Stricke reißen.

Aber trotzdem Danke für die Hilfe.
Wer weiß, vielleicht passiert es doch noch :-)
Morgen schaue ich erst einmal mit meinem an der Angel.

Zitat:

@Leuchtturm82 schrieb am 6. September 2015 um 19:20:10 Uhr:


Ich habe gerade mal bei dir in der Gegend gesucht. Viel Auswahl gibt es in der Tat nicht.
Ich bin aber auf dieses Fahrzeug aufmerksam geworden:

Ebenfalls ein D5, in schwarz mit 30.000 km. Dieser hat ebenfalls die "Wackelohren" (welche ich persönlich sehr praktisch finde) und Parksensoren vorne - deine beiden Kandidaten hatten immer nur hinten.

V60 in schwarz

Also mir kommt der auch arg günstig vor, bei der Laufleistung unter 20k???

Da gibt es doch sicher irgeneinen Fallstrick.

Man beachte die Verbrauchswerte in der Anzeige. Da hat man wohl einfach die Zahlen vom 1.6d Driv-e reingesetzt. Nicht sehr seriös würde ich meinen. (machen Volvo 🙂 aber auch schonmal)

Ich hätte mich in den weissen R Design verlliebt, definitiv! Wenn die Zylinderkopfschutzmassnahmen -Bypass Kühlkreislauf- getroffen worden sind, nehmen und Spaß haben.

Der D3 sieht doch sehr bieder aus mit der Champagnerfarbe. Nee nimm den D5

Gruß Doc

................................................

Man beachte die Verbrauchswerte in der Anzeige. Da hat man wohl einfach die Zahlen vom 1.6d Driv-e reingesetzt. Nicht sehr seriös würde ich meinen. (machen Volvo 🙂 aber auch schonmal)
Ich hätte mich in den weissen R Design verlliebt, definitiv! Wenn die Zylinderkopfschutzmassnahmen -Bypass Kühlkreislauf- getroffen worden sind, nehmen und Spaß haben.
Der D3 sieht doch sehr bieder aus mit der Champagnerfarbe. Nee nimm den D5

Gruß Doc.................................................

Die Verbrauchswerte werden bei Mobile anhand der Fahrzeugdaten automatisch eingetragen. Bei meinen beiden letzten Verkäufen bei Mobile musste ich diese auch überschreiben. Falsche Verbrauchswerte muss also nicht gleich heißen, dass der Anbieter unseriös ist, vielleicht nur oberflächlich.

Hallo der_tort,

sorry ich habe nicht gewusst das auf den Portalen Mobile.de und Konsorten diese Dinge Automatisch eingetragen werden. Dann nehme ich das natürlich zurück.

Gruß Doc

Nochmal, es gibt nicht bei jeden Fahrzeug einen Bypass, das ist also kein Ausschlußgrund.

Ich möchte dir den Spaß nicht verderben, aber beide sind viel zu teuer. Wieso must du etwas unbedingt aus der Region kaufen? Ich habe meinen S60 damals ain NRW gekauft ( fast 600km von meinem Wohnort entfernt). Außerdem sind die beiden VFL, also mit all den Kinderkrankheiten.......Und die Sitze im FL R-Design sind um einiges besser.....und die Autos insgesamt schooner...

Deine Antwort
Ähnliche Themen