Kaufentscheidung V60 Momentum oder V60 R-Design

Volvo XC60

Hallo,

nach dem ich in meinem ersten Beitrag danach gefragt habe ob "Vielleicht doch ein Volvo", so bin ich nach einigem hin und her bei der Kaufentscheidung zwischen zwei möglichen Kandidaten angelangt.

Hier die Eckdaten um die es geht:

  • Volvo V60 D3 ( 1984 ccm, 163 PS) Momentum KLIMA SHZ LEDER PDC NAVIGATION
  • EZ 10/2011
  • 45.000 km
  • Geartronic
  • H7 Scheinwerfer
  • Vollleder, schw.
  • 1. Vorbesitzer (älterer Herr Baujahr 1939 :-) => Fahrzeug Top gepflegt !
  • Service bei der Volvo Werkstatt
  • Volvo V60 D5 (2400 ccm, 215 PS) R-Design Business Pro SHZ PDC XENON NAVI
  • EZ 11/2011
  • 94.000 km
  • Geartronic
  • Xenonscheinwerfer inkl. Kurvenlicht
  • Teilleder
  • 1. Vorbesitzer, Leasingrückläufer aus Firma (nur eine feste Person ist damit gefahren. => Fahrzeug Top gepflegt !
  • Service bei der Volvo Werkstatt

Der Preis ist bei beiden der gleiche (20.900 EUR) ... und ja, ich weiß das hier ist kein Schnapper.
Leider ist in meiner Region der Markt sehr leer gefegt und ich muss auf eine Geartronic (die ich aber mittlerweile recht gut finde) setzen, da sonst meine Frau auf Grund der Körpergröße nicht mit dem Fahrzeug fahren kann (da fehlen ca. 3cm damit sie das Kupplungspedal vernünftig durch treten kann.
Damit ist das Angebot, vor allem an R-Design Fahrzeugen, sehr, sehr begrenzt.

Meine Familie sowie ich selber, tendieren eher zu dem R-Design, da er der sportlichere Kandidat ist. Wir kommen von einem HONDA Accord Sport Tourer 30 Jahre ED (2.2, C-DTI).

Eigentlich wollte ich den D3 als fünf Zylinder mit 163 PS haben, da dieser das ausgewogenste Verhältnis für mich darstellt und ich mir von den Kosten keine große Steigerung zu dem HONDA erhoffe. Soll ein sehr guter Motor sein der D3.

Nun habe ich den D5 im R-Design gefahren und meine Frau und ich sind begeistert (der D3 ist auch super und passt zu dem Fahrzeug, aber der D5 setzt halt noch einmal einen drauf).

Ich kann sagen, dass der D3 und D5 in der Versicherung gleich hoch aufliegen (der HONDA kostet 5 EUR mehr im Monat).
Die Kfz.-Steuer bei dem D5 liegt bei ca. 360 EUR / Jahr, der D3 kommt auf ca. 240 EUR / Jahr und der HONDA verursacht ca. 375 EUR / Jahr.
In beiden Fällen würde ich unter den Kosten dafür von dem HONDA liegen. Also alles gut !

Diesel würde der D5 zum D3 ca. 3/4 Liter sich mehr genehmigen. Das würde auch noch gehen.

Nun meine Fragen:

  • Wie kritisch seht Ihr die Laufleistung von 94.000 Km bei dem R-Design ?
  • D5 Motor im Vergleich zum D3 Motor. Auffälligkeiten, Ausfälle, erhöhter Verschleiß, höhere Inspektionskosten, Mehrverbrauch, allgemeine Kosten, ...
  • Welche Laufleistungen kann ich grundsätzlich von beiden Motoren in etwas erwarten ?
  • Geartronic bei ca. 120 tKm mit Service fällig (ich weiß das sich hier die Götter streiten. Läuft aber ohne Probleme. Keine Auffälligkeiten bei der Probefahrt. Butterweich, kein hackeln, ...) ?
  • Xenonscheinwerfer => Brenner könnte in absehbarer Zeit versagen ??? Wie sind da Eure Erfahrungen ?

Worauf sollte ich grundsätzlich noch achten ?

Wozu würdet Ihr mir raten ?

Beste Antwort im Thema

Ich würde den D3 nehmen. Der D5 wurde sicher mehr gequält. Da hätte ich zu dem D3 wesentlich mehr Vertrauen. Wenn den ein 76-jähriger fuhr kannst du davon ausgehen, dass er schonender gefahren wurde.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Welche Kinderkrankheiten hat denn mein Fahrzeug?

Natürlich ist das FL verbessert worden, aber so schlecht ist das VFL deswegen nicht.

All die Problemme mit den Motoren (ZKD, Spannrollen, Motorblockrisse usw) und Kupplungen, die seit MJ 14 angeblich nicht mehr auftauchen.

...und was mich persönlich sehr gestört hätte ist die fehlende Kühlmitteltemperaturanzeige, die bei den FL Modelle schon dabei ist......Muss natürlich aber kein Argument sein

Die ist aber nicht zwingend dabei. Nur wenn die digitalen Instrumente geordert werden, gibt's auch eine Temperaturanzeige.

Ähnliche Themen

Die fehlende Temperaturanzeige hat mich anfangs auch gestört, aber eigentlich muss ich gestehen, dass sie mir nicht mehr fehlt.
Die ersten 10-15 km einfach entspannt fahren, dann ist der Motor warm, bei -20 Grad sind es dann eben 20-25 km. Für Überhitzung gibts ne Leuchte.

Mal sehen was uns die VEA-Motoren bei höherer Laufleistung bescheren, aber bis jetzt sieht es ja gut aus.

Zitat:

@T3P4 schrieb am 7. September 2015 um 13:57:17 Uhr:


Welche Kinderkrankheiten hat denn mein Fahrzeug?

Natürlich ist das FL verbessert worden, aber so schlecht ist das VFL deswegen nicht.

Persönlich finde ich das VFL sogar schöner. Die aktuelle Front vom V60 ist irgendwie .. na ja.

Sodele, es ist vollbracht: Ich habe heute den V60 D5 R-Design gekauft !

Habe alle Themen angesprochen und wurde zu meiner Zufriedenheit bedient.
Am Kaufpreis haben wir auch noch ein bisserl was geschraubt und alle sind glücklich.

Der Kauf bei diesem Händler hat unter anderem einen entscheidenden Vorteil: Er liegt bei meiner Arbeit um die Ecke (zu Fuß 5 - 6 min.).
Was nützt mir ein Angebot welches vielleicht 1.000 EUR günstiger ist (habe auch Deutschland weit geschaut), wenn ich etwas innerhalb der Garantiezeit habe und ich zum Händler muss.
Der Aufwand ist auch unlängst größer und dafür müsste das Angebot schon super, super gut sein.

Ich bin bis hier hin zufrieden und freue mich auf das neue Auto (kommt leider erst nächste Woche, da der Händler gerade durch VOLVO zertifiziert wird und viel zu tun hat). Was soll`s, Vorfreude ist ja bekanntlich die größte :-)

Eine Sache hätte ich noch: Ich benötige einen kompletten Radsatz als Winterreifen. Hätte natürlich gerne Alu`s.
Könnt Ihr mir dazu einen Tip geben ohne das ich direkt arm dabei werde.
Vielleicht hat auch wer einen Radsatz zu verkaufen.
Orig. VOLVO Räder wären auch super !

Euch herzlichen Dank für die Unterstützung.

Dann Glückwunsch zum Neuen und immer eine knitterfreie Fahrt.
Felgen mit Reifen hat dein Reifendealer bestimmt im Angebot. Ich würde für den Winter nicht so teure Alus nehmen.

eBay wäre möglich: Link

und Glückwunsch zum schönen weißen Elch.

Thema Winterreifen: Wie angesprochen, schau einfach bei ebay (kleinanzeigen). Kannst auch gezielt nach dem Typ "Oden" suchen. Das ist quasi die Standard-Alufelge für schmale und "kleine" Bereifung und entsprechend häufig bei WR im Einsatz.
Es sei denn, es kommt dir auf dicke Schlappen und "fette" Felgen auf dem R-Design an 😉

Und noch viel Vorfreude!! 🙂

Gratuliere!

Wir haben unseren V60 D5 RDesign gleichen Baujahres nun knapp ein Jahr und setzen uns immer noch mit nem Grinsen ins Auto 😉

Bei den Winterreifen habe ich letzten Winter auch auf die Bucht der Kleinanzeigen zurückgegriffen. Schau dabei vor allem auf die erlaubte Last. Und ich weis nicht ob es so sinnig ist in Zentral Hedwig Holzbein im Winter auf Alus zu gehen.

Stahl ist zwar nicht soo genial, aber Salz und die Straßelöcher in Kiel haben sich bei unseren Stahlfelgen im Winter die Zähne ausgebissen. Für'n Sommer haben wir logischerweise die "Hübschen" drauf. 🙂

Viel Spaß mit dem schicken Wagen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen