Kaufentscheidung Pro und Contra Mondeo / Ford
Hallo zusammen,
ich werde mir im September ein neues Autpo bestellen oder gebraucht kaufen. Dabei habe ich meine Auswahl bereits auf 2 Fahrzeuge eingeschränkt. Zur Wahl stehen noch der Mondeo Turnier GhiaX TdCI als Jahreswagen vom WA (ca. 23.000 Euro : http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?... ) oder aber der neue Seat Altea 2.0 TDI DSG ebenfals in Vollausstattung (28915 Listenpreis).
Von den Kosten sind beide nahezu gleichauf: Steuerfrei bis Ende 2005, Abzahlung + Versicherung kosten 475 EUR/Mon. (Mondeo) bzw. 497 EUR/Mon. (Altea). Der Verbrauch sollte sich bei beiden um die 7 Liter bewegen, also auch identisch.
Unterschiede erwarte ich bei den Wagen in den künftigen Werkstattkosten (Pluspunkt für Mondeo da Ford günstiger ist) sowie dem Wertverlust.
Nun hätte ich aber gerne mal eine paar Meinungen und Erfahrungen zum Mondeo mit diem 130 PS TdCI.
- Wie ist die Verarbeitungsqualität und nach wieviel km treten bei dem Wagen die ersten (mich sehr störenden) klappergeräusche auf.
- Wie gut arbeitet das Navi (DVD-Navi ist auch ein Pluspunkt für den Mondeo)
- Wie sieht es mit dem Verbrauch aus?
- Wie wird der weitere Wertverlust des Wagens eingeschätzt (wenn der nach einem halben Jahr schon fast 30% verloren hat... aber gut, das sind 30% die ich schon nicht mehr verlieren kann...) ?
- Wie verhält es sich mit der Lautstärke des Diesels ( bin ein wenig verwöhnt von meinem letzten Firmenwagen - A4 Avant 2.5 TDI Multitronic....)?
- Wie zufrieden seit ihr generell mit dem Mondeo? Gab es schon vieles zu bemängeln oder gab es (ehrlich) noch keine Probleme mit dem Wagen?
Es wäre Klasse hier mal ein paar Meinungen von euch zu hören ... über die Suche habe ich auch schon einige wertvollen Informationen gefunden. Ein Chiptuning von Wolf würde sicher Spaß machen *grins* - gibt es aber auch von Abt oder WKR für den Altes....
Also schon mal vielen Dank an euch
Frank
18 Antworten
Hallo Frank,
Meine Erfahrungen mit dem Mondeo sind sehr positiv. Habe seit Mai ca. 7000 km zurückgelegt. Der Verbrauch liegt zw. 8-9l (Automatik) bei überwiegend Stadt-Kurzstrecke.
Klappergeräusche und Windgeräusche habe ich keine. Mängel gabs bisher nur zwei. Hintere Bremsen knackten, Beläge wurden ausgebaut und die Kanten gebrochen. Vom Handbremshebel löst sich um den Druckknopf das Leder ab. Der Kleber konnte wohl die hohen Temp. nicht ab.
Ansonsten nichts!!
Bin sehr zufrieden. Hatte am Anfang auch ein wenig Bedenken den Mondeo zu kaufen.
Ist mein erster echter Ford. Hatte vorher schon mal einen Galaxy, aber das ist ja mehr VW als Ford. Ansonsten bin ich vorher hauptsächlich Autos aus dem VW-Konzern gefahren.
Der Mondeo braucht sich gegenüber zB. dem Passat nicht zu verstecken.
Hier stimmt noch das Preis/Leistungsverhältnis.
Der Wertverlust wird beim Mondeo höher sein als beim Alt. Hier spielt das relativ schlechte Ford-Image eine große Rolle. Das Seat-Image ist sicher besser. Hier strahlt das VW-Image ab. Obwohl Seat gegenüber Skoda eindeutig das schlechtere Image hat. Trotz der gemeinsamen Technikbasis.
Zum Navi kann ich nichts sagen, hab keins.
Was meiner Ansicht gegen den Altea spricht ist das er ein neues Modell ist mit den entsprechenden Kinderkrankheiten. Ansonsten sind Mondeo und Altea zwei grundverschiedene Fahrzeugtypen. Der Alt. wäre eher mit dem C-MAX zu vergleichen.
Den Seat kann man nun wirklich nicht mit dem Mondeo vergleichen. Der Spanier ist halt nur ein besserer Kleinwagen.
Ich bin mit meinem 130-PS-TDCI seit Februar 17 000 Kilometer gefahren. Der Gesamtdurchschnittsverbrauch steht bei 6,1 Litern.
HAllo zusammen,
vielen Dank für das Feedback. Das man die beiden Fahrzeuge nicht unmittelbar miteinander vergleichen kann ist mir schon klar. Es sind aber halt die beiden, die bei mir in die engere Wahl gefallen sind. Der Altea, weil er mir optisch sehr gut gefällt und der Mondeo, weil er dieses unschlagbare Preis-/Leistungs-Verhältnis hat.
Ich habe mir den Neupreis des Mondeos im Konfigurator mal angesehen, und da hat der einen Listenpreis von über 33TEURO !! Das heißt der Wagen hat schon 33% seines Verlustes eingebüßt und die Verfallskurve wird nun immer mehr "abflachen". Ich gehe also selber davon aus, dass der Preisverfall des Mondeo schon passiert ist und entsprechend in den nächsten Jahren gegenüber dem Altea geringer ausfallen könnte.
Wie denkt ihr denn darüber?
Gruß
Frank
Moin!
Zum Mondeo kann ich nur sagen: Genialer Wagen!
Zwar fahre ich selbst keinen aber mein Vater fährt seit November 2003 einen Mondeo Kombi Ghia mit 130 PS TDCI Motor und 6 Gang Handschalter. Bis jetzt gab es zwar ein Paar Probleme:
Digitalanzeige für Wegstreckenzähler defekt.
Abgasrückführungsventil getauscht.
Alles wurde auf Garantie kostenlos getauscht. Der Wagen läuft wie eine 1 !
Was den Wertverlust angeht kann ich sagen, dass gerade die Diesel Mondeos nicht mehr sonderlich an Wert verlieren. Ein bekannter hat seinen Mondeo: Baujahr 2002 ca. 100tkm noch für Aktzeptable 9.000€ verkauft. Neupreis, als Vorführwagen, war ca. 14.500€ allerdings hatte der Wagen keine Vollausstattung! Der Mondeo scheint sich zu einem gefragten Modell zu entwickeln, gerade Leute die zum Beispiel ein günstiges aber hochwertiges Familienauto suchen wählen häufiger den Mondeo als den Passat. So scheint es mir zumindest. Wie das beim Altea aussieht weiss ich nicht, da dieser mit den Größeren Galaxy, Sharan und Alhambra konkurriert. Wenn ich die Wahl hätte:
Sie würde Mondeo lauten!
Aber das musst Du ganz allein entscheiden!
MfG
Surfkiller20
Ähnliche Themen
EU-importpreise
Man mußsich halt mal ansehen, zu welchen Preisen die als EU-Import zu haben sind. Dann wird eben schnell klar, warum die ganz jungen Gebrauchte so viel verlieren. Für 15.0000 Euro gibt es ja den 90 PS Diesel als Kombi mit einfacher aber doch schon recht kompletter Ausstattung.
Den 130 PS Diesel gibt es als EU-Import auch schon ab 20.000 Euro.
TDCI ist ok
Hallo Frank,
das Angebot erscheint mir auf dem ersten Blick günstig. Auf dem zweiten Blick noch günstiger. Zum Vergleich: Mein Mondeo-Kombi-Ghia TDCI 130 PS von September 2002 hatte als EU-Wagen 20.700 Euro gekostet, aber da ist auch kein 6. Gang drin, kein Navi, kein ESP, kein Park-Distance-Control und keine Alkantara- bzw. Lederausstattung.
Meine Erfahrungen mit dem Ford sind insgesamt positiv. Ich fahre die Kurzstrecken bis 10 km mit dem Fahrrad und maximal 10 Prozent reinen Stadtvekehr. Dadurch komme ich bei sonst sparsamer Fahrweise auf einen Verbrauch zwischen 5,2 und 5,7 Liter pro 100 km.
Mit dem Chiptuning würde ich erst einmal abwarten. Es gibt derzeit keine Möglichkeit, den Wagen unter beibehaltung der Ford-Garantie zu tunen. (Auch Wolf nicht, das war einmal)
Ölverbrauch ist kaum messbar, also unter 0,1 Liter auf 10.000 km. Die Beschleunigung ist enorm. In den Gängen 1 und 2 kann bei trockener Straße leicht das kurveninnere Rad durchdrehen. Auf nasser Straße sogar auch im 3. Gang. Hier tun sich die Grenzen des Frontantriebs auf. Die Windgeräusche sind bei meinem Wagen erträglich. Beim Modell 2004 soll sich in diesem Bereich einiges getan haben, so dass Du mit dem 2004er gut beraten bist.
Ich war auch schon 1 Mal in der Werkstatt weil etwas nicht funktionierte. Es wurde aber auf Garantie mit dem Laden eines Softwareupdates automatisch korrigiert. (Irgend etwas mit den Fensterhebern. Ich konnte sie aber immer schließen, also kein Notfall)
Den Kofferraum hätte man vielleicht mit mehr Staufächern gestalten können. Auf der anderen Seite passt dafür eine Menge hinein.
Die Schaltung geht nicht leicht aber Hauptsache nicht hakelig.
Die Anfahrschwäche wurde mit dem Update leider nicht ganz aufgehoben. Das scheint ein Nachteil dieses Motors zu sein. Ich meine wirklich nur das Anfahren in dem Bereich, in dem die Kupplung noch nicht voll greift. Es ist etwas Gewöhnungssache und ich gebe gerne zu, dass es mir immer noch vielleicht 1 Mal im Monat passiert, dass ich ihn abwürge. (besonders dann, wenn die Klimaanlage läuft und ich mit den Gedanken woanders bin...)
Jetzt hat doch gerade einer geschrieben, er würde Dein Alternativauto eher mit dem C-Max vergleichen.
Ja, dann scheinst Du es mit dem Fahrverhalten wohl nicht so genau zu nehmen. Der Mondeo hat wirklich ein tolles Fahrwerk. Das wurde bei vielen Tests bestätigt. Selbst wenn der Seat auch diese Bescheinigung bekäme, so ist es aber ein "Hochauto", das im Fahrverhalten immer deutlich schlechter darsteht, allein, weil es höher gebaut ist.
Ich habe 3 Leute mit meinem Mondeo ein paar Runden drehen lassen und alle sagten, dass man ziemlich fest auf die Bremse treten müsste. Mit ist das nicht aufgefallen. Testweise bin ich mit nackten Füßen gefahren und habe eine "starke Bremsung" auf der Landstraße simuliert. Das ABS sprang sofort an.
Also insgesamt ein tolles Auto
Viel Spaß
Norbert
Nochwas: Zahnreihmen kontra Kette
Hallo Frank,
ich vergas zu erwähnen, dass der Mondeo TDCi eine Duplex-Steuerkette hat. Die sollte mindestens 200.000 km halten. Wenn sie verschlissen ist, dann würde sie erst einmal ein paar Geräusche von sich geben und Du kannst immer noch ein paar tausend Kilometer damit fahren.
Die VW-Dieselmotoren haben einen Zahnriehmen, der alle 80.000 km gewechselt werden muss. Ein Arbeitskollege von mir hat mir mal die Rechnung der 80.000er-Inspektion seines Golf IV TDI gezeigt.
Die Inspektion kostete 1002 Euro. Durch Analysieren der Einzelposten kamen wir auf ziemlich genau 500 Euro allein für den Zahnriehmentausch.
Grüße
Norbert
Zitat:
ich vergas zu erwähnen, dass der Mondeo TDCi eine Duplex-Steuerkette hat. Die sollte mindestens 200.000 km halten. Wenn sie verschlissen ist, dann würde sie erst einmal ein paar Geräusche von sich geben und Du kannst immer noch ein paar tausend Kilometer damit fahren.
Da hast du sicher nicht ganz unrecht mit 200.000km, aber die halten noch viel mehr aus.Ich weis von was ich rede.
Nicht um sonst ist die Steuerkette im kommen, auch VW steigt auf kette langsam um
Servus
Elber
@ Elber9: VW und Steuerkette? Wo?
Hallo Elber,
ich hatte mir vor der Vorstellung des 2-Liter-TDI von VW gedacht, dass dieser schon auf Steuerkette umgestellt und für den Einsatz eines RPFs vorbereitet worden wäre. Dann hätte man endlich das leidige Thema "Zahnriehmen" vom VW-Tisch, hätte das Thema "Umwelt" vom Tisch, hätte den Hubraum dem der Konkurrenten angepasst, auf diese Weise noch etwas Luft bei der Maximalleistung gehabt und hätte dann früher oder später ganz auf die 1,9-Liter-Motor verzichten können.
Aber nein: Falsch gedacht. Alles bleibt, wie es ist.
Na toll. Wenn man, wie ich, einen Golf II 330.000 km gefahren ist, dann spielt es keine Rolle, ob dieser beim Neukauf 22.000 DM oder 22.500 DM gekostet hat.
Ich glaube noch nicht einmal, dass es 50 Euro Unterschied ist. Ich behaupte: Alle Teile, die im Ersatzteilverkauf unter 500 Euro kosten, kauft VW für ein Zentel des Preises ein.
Bei welchem Motor setzt VW auf Steuerkette?
Viele Grüße
Norbert
Von meist etwas älteren Ford Modellen hört man öfter mal was bzgl. Rost (z.B. http://www.naan.de/ford/) .
Wie das bei den neueren ist weiß ich nicht - wär ja aber auch extrem wenn man da schon nach einem Jahr oder so schon was davon hören würde.
@CompanyAvant
hast du dir schon mal den "neuen" Volvo S40 angeschaut oder den "neuen" Peugeot 407.
Vom Design für meinen Geschmack beide sicherlich ansprechender als der "biedere" Mondeo (meine subjektive Ansicht...). Und gerade der Peugeot muss sich P/L-mäßig sicher nicht vor dem Mondeo verstecken...
Randnotitz: Volvo und Peugeot hätten auch echte 2 Jahre Garantie...
Aber ich will dich hier ja jetzt nicht von Mondeo/Altea abbringen (oder doch?) 😉
Zitat:
Bei welchem Motor setzt VW auf Steuerkette?
Hi!
Beim Lupo, Polo, Jetta, Golf, Passat.
Aber bei welchen Motoren der einzelnen Autos kann ich heute nicht sagen, aber wenn es dich interessiert dann kann ich das in Erfahrung bringen.
Ich kann nur sagen das bei den 3Zyl.-4V eine Kette für die Ölpumpe und bei den 3Zyl mit 2 und 4V sind Steuerketten drin.
Könnt ihr was mit dem Kürzel VR-6/4V anfangen?
Servus
Elber
Hallo zusammen,
erst mal vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich habe mir heute den Altea noch mal angesehen und bin auch Probe gefahren (2.0 TDI 140 PS 6-Gang). Von der Verarbeitung war ich überrascht, sieht alles sehr sauber aus. Die verwendeten Materialien wirken dagegen billig, da helfen auch nicht die von Audi übernommenen Stoffe-Bezüge in den Türen.
Was mich aber maßlos enttäuscht hat war die Lautstärke des Diesels. Da schreibt Seat von weniger Windgeräuschen weil sie die Scheibenwischer in der A-Säule verstecken... hätten sie es nicht gemacht würde man wenigstens den Motor nicht so laut hören. Ich hatte vor 5 Jahren einen Arosa SDi , der war nicht viel lauter.
Ich habe also das Thema SEAT Altea ad acta gelegt. Den Peugeot 407 habe ich mir angesehen .. ist ein irrer Wagen aber kostet so wie ich ihn haben will ca. 33 TEURO - und wird auch erst Mitte September vorgestellt -> Lieferung Anfang 2005 und das ist zu spät. Aber beim nächsten Kauf in 2 oder 3 Jahren werde ich sicherlich noch mal drüber nachdenken.
Wir werden uns am Donnerstag noch den VW Touran ansehen, in der Hoffnung das der Motor besser gedämmt ist (Mensch, Audi kann das doch auch so, dass man Diesel im A4 nicht mehr hört...*grrr*) und die Materialien hochwertiger sind.
Ansonten habe ich den Mondeo reserviert und werde am WE den Kaufvertrag unterschreiben. DAS ANGEBOT IST EINFACH IRRE !!!
Gruß
Frank
PS: Dem Altea muss aber eines lasen ... der geht wie ne Rakete schon aus dem Keller raus und von 60 auf 120 im 4. Gang ....nicht schlecht. In der Hinsicht ist er ein Spaßauto. Der Fahrersitz hat übrigens nach 6500 km (laut Tacho) bereits geknarrt....
@ Pirlo
Zitat:
Randnotitz: Volvo und Peugeot hätten auch echte 2 Jahre Garantie...
Was verstehst du unter „echter Garantie“?
Bei Ford gibts "nur" 2 Jahre GEWÄHRLEISTUNG, d.h. nach 6 Monaten musst du denen beweisen(!), dass der Defekt schon bei Auslieferung vorlag. Naja und Garantie ist halt Garantie, 2 Jahre lang reparieren die (fast) alles, was defekt ist...
Wie kulant Ford da in der Praxis dann ist, kann ich allerdings nicht sagen...