Kaufentscheidung Passat Variant
Hallo!
Bitte helft mir bei meiner Auswahl zwischen einem 125 kw TDI Variant oder einem 103 kw Variant TDi:
Würdet Ihr lieber auf Xenon verzichten dafür aber den neuen 125 kw fahren oder reicht der 103 kw vollkommen aus und dafür mit Xenon-Scheinwerfern?!
Ich weiß, einige sagen sich bestimmt, die 1.225,-€ für Xenon machen den Kohl auch nicht fett, aber irgendwo muß ich mir ne Grenze setzen.
Die Grundausstattung für den Variant steht:
Sportline, 6 Gang, Deep Black Perleffekt, Climatronic, RCD 500 mit MP3, Business Paket, Gepäckraum-Schutzmatte,
Sonnenschutzrollo für die Türscheiben hinten, Entfall Schiftzüge hinten, Winterräder.
Wäre nett, einige Meinungen zu hören.
Gruß Pass-Tour
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DSkywalker
...
Sei mal ehrlich, wenn kannst Du in D schon den Wagen voll ausfahren??
Wo ausser in D kann man das überhaubt noch?
MFG
Hallo,
Zitat:
aber ein Beschleunigungsunterschied von 1,6 sec. von 0-100 sind auch schon ein deutlicher Unterschied
glaubst du das wirklich?
Wann brauchst du diese 1,6 sec. denn mal?
Xenon kannst du immer gebrauchen, wenn es dunkel ist.
Fahr mal ein Auto mit Xenn-Kurvenlicht, danach sind dir die 1,6 sec. egal.
Gruß
Hans-Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von hajue12345
.......
Wann braucht du diese 1,6 sec. denn mal?
.....
beim überhohlen ist es sicher merkbar.
MFG
Hallo,
Zitat:
beim überhohlen ist es sicher merkbar
da ist eher die Elastizität von 80 - 120 wichtiger.
Die 1,6 sec. brauchst du bei Ampelrennen.
Gruß
Hans-Jürgen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hajue12345
Hallo,
da ist eher die Elastizität von 80 - 120 wichtiger.
Die 1,6 sec. brauchst du bei Ampelrennen.
Gruß
Hans-Jürgen
DAs habe ich ja gesucht, nur leider nicht gefunden. Wenn aber schon bei der Beschleunigung so ein großer Unterschied herrscht, ist er bei der Elastizität eher noch höher.
Gruß
Andi
Hallo,
Zitat:
Wenn aber schon bei der Beschleunigung so ein großer Unterschied herrscht, ist er bei der Elastizität eher noch höher
kann sein, muss aber nicht
Gruß
Hans-Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Andi1357
Ich finde gerade die Durchzugswerte nicht, aber ein Beschleunigungsunterschied von 1,6 sec. von 0-100 sind auch schon ein deutlicher Unterschied. Und 30Nm mehr Drehmoment dürften auch zu merken sein.
Zitat:
Original geschrieben von Andi1357
DAs habe ich ja gesucht, nur leider nicht gefunden. Wenn aber schon bei der Beschleunigung so ein großer Unterschied herrscht, ist er bei der Elastizität eher noch höher.
Bist Du die beiden Fahrzeuge überhaupt gefahren oder kennst Du nur die Zahlen aus dem Prospekt?
Nun mal im ernst:
Klar, sind 30 PS mehr bemerkbar, allerdings merkt man den Unterschied zwischen beiden Motoren vorwiegend im oberen Drehzahlbereich. Im unteren und mittleren Bereich (in denen man einen Diesel vorwiegend bewegt) kann ich keinen großen Unterschied feststellen.
Bei der Beschleunigung von 0-100km/h werden die Gäng auch ausgedreht; wer dies im Alltag tut, kann die 30 PS ausnutzen; tut er dies nicht, wird er von der Mehrleistung nur wenig merken!!
Jeder muss seine Prioritäten selber setzen!
Und wie ich schon schrieb, können diese je nach Einsatz des Fahrzeugs sinnvollerweise ganz anders liegen.
ICh persönlich (und scheinbar andere hier auch) würden eher Xenon nehmen als 30 PS mehr!
Sicherlich kann man sich denken, wer sich ein Auto für 30.000 Euro und mehr kauft, hat doch bestimmt auch die 1000 Euro für die 30 PS übrig. Doch jeder muss oder will sich eine Grenze setzen. Und das ist völlig OK; wenn er auch dabei zwischen bestimmte Extras abwägen muss!
Ich persönlich würde nie wieder ein Auto ohne Xenon kaufen.
Jedes Mal wenn ich mit dem Auto meiner Frau fahre (ohne Xenon), habe ich das Gefühl, dass ein Scheinwerfer kaputt ist oder dass Matsch an den Scheinwerfer klebt!
Zitat:
Original geschrieben von Passattester
Bist Du die beiden Fahrzeuge überhaupt gefahren oder kennst Du nur die Zahlen aus dem Prospekt?
Nun mal im ernst:
Klar, sind 30 PS mehr bemerkbar, allerdings merkt man den Unterschied zwischen beiden Motoren vorwiegend im oberen Drehzahlbereich. Im unteren und mittleren Bereich (in denen man einen Diesel vorwiegend bewegt) kann ich keinen großen Unterschied feststellen.
Bei der Beschleunigung von 0-100km/h werden die Gäng auch ausgedreht; wer dies im Alltag tut, kann die 30 PS ausnutzen; tut er dies nicht, wird er von der Mehrleistung nur wenig merken!!Jeder muss seine Prioritäten selber setzen!
Und wie ich schon schrieb, können diese je nach Einsatz des Fahrzeugs sinnvollerweise ganz anders liegen.
ICh persönlich (und scheinbar andere hier auch) würden eher Xenon nehmen als 30 PS mehr!Sicherlich kann man sich denken, wer sich ein Auto für 30.000 Euro und mehr kauft, hat doch bestimmt auch die 1000 Euro für die 30 PS übrig. Doch jeder muss oder will sich eine Grenze setzen. Und das ist völlig OK; wenn er auch dabei zwischen bestimmte Extras abwägen muss!
Ich persönlich würde nie wieder ein Auto ohne Xenon kaufen.
Jedes Mal wenn ich mit dem Auto meiner Frau fahre (ohne Xenon), habe ich das Gefühl, dass ein Scheinwerfer kaputt ist oder dass Matsch an den Scheinwerfer klebt!
Man kauft sich das Auto zum Beispiel mit dem neuen Motor, da man mit seinem Auto in der Preisklasse up to date sein möchte. Ich würde mir heute nicht mehr den "alten" 2.0 l-Motor kaufen. Die neue Piezo-Einspritzung erlaubt eine wesentlich genauere Einspritzung, daher optimale Leistung bei nidrigem Verbrauch. Manche im Forum behaupten zwar, die Technologie sei auch im alten Motor, das stimmt aber nicht (s. auch Verkaufsprospekte von VW mit techn. Daten).
Zitat:
Original geschrieben von Passattester
...
Ich persönlich würde nie wieder ein Auto ohne Xenon kaufen.
Jedes Mal wenn ich mit dem Auto meiner Frau fahre (ohne Xenon), habe ich das Gefühl, dass ein Scheinwerfer kaputt ist oder dass Matsch an den Scheinwerfer klebt!
So ist es!
103kW und Xenon
Zitat:
Original geschrieben von Passattester
Bist Du die beiden Fahrzeuge überhaupt gefahren oder kennst Du nur die Zahlen aus dem Prospekt?
Nun mal im ernst:
Nein ich gehe von dem merklichen Unterschied von meinem damaligen 110 PS Passat gegen meinen jetzigen 130PS aus.
Und da war der unterschied sehr deutlich. Gerade im Durchzug bei höheren Geschwindigkeiten.
Nun vielleicht hast du ja recht, der Drehmoment Unterschied der beiden Motoren war ja auch 50Nm, während der Unterschie zwischen dem 140PS und 170Ps Motor "nur" 22Nm
ausmacht.
Betrachte ich aber wieder meinen jetzigen 130PS 285Nm den 140PS 320Nm und den 170PS 350Nm, würde ich wieder den 170Ps Passat nehmen. Denn wenn der Unterschied durch die Differenz von 65Nm wieder so groß ist wie bei dem Vergleich
110 zu 130, dann freu ich mich noch mehr auf Dienstag. :-)
Gruß
Andi
Also ich habe mal bei der Autozeitung rumgesucht:
Für den 140 PS 2.0 TDI
60-100 Km/h 6 Sec
80-120 Km/h 7,6 Sec
Den 170 PS habe ich noch nicht gefunden 🙁
In der Auto motor und sport dagegen:
140 PS TDI
Elastizität 80-120 km/h im höchsten Gang 13.8 s
Das Topmodell 3.2 FSI
Elastizität 80-120 km/h im höchsten Gang 16.4 s
Grr 170 PS immer noch nicht gefunden 🙁
Wenn man sich die Tests durchliest über den 170 PS TDI im Golf in der AMS, der vorletzten Autobild bzw. in der aktuellen Autozeitung dann ist eines ganz klar: der 170 PS läuft auf jeden Fall merklich besser - und es wäre ja auch ein Wunder, wenn man dieses zusätzliche Leistung / Drehmoment nicht spüren würde. Im Passat wird dieser Zugewinn natürlich genauso spürbar sein.
Auch ich liebäugel derzeit mit dem Kauf des Variant mit dem 170PS TDI, konnte diesen bislang aber leider noch nicht Probe fahren. Wohl aber den mit 140PS. Jetzt bin ich sicherlich durch mein aktuelles Fahrzeug (Audi A4 1,9 TDI mit 110 PS von 1996 mit fast 350tkm) nicht wirklich leistungsverwöhnt, aber ich muss ehrlich sagen, dass ich nach den Fahrten mit zwei verschiedenen 140 PS Passat (die auch beide schon mit Laufleistungen jenseits der 20.000km gut eingefahren waren) nicht das Gefühl hatte, einen großen Quantensprung zu machen (in Bezug auf Fahrleistungen) verglichen zu meinem derzeitigen Fahrzeug. Soll heissen: der Passat ist mit 140PS wohl angemessen motorisiert, aber der richtig grosse Fahrspass kam zumindest bei mir nicht so recht rüber - da fehlten dem großen Wagen schlichtweg ein paar PS (bzw. Nm).
In der nächsten Ausgabe der Autozeitung erscheint übrigens ein Vergleichstest zwischen Passat Variant 170PS, Volvo V 70 D5 und BMW 520d Touring - auf das Ergebnis bin ich mal sehr gespannt!! :-))
Marty
Der Volvo gewinnt 😁
Zweiter wird der Passat 😁 😁
Dritter wird der BMW 😛
Zitat:
Original geschrieben von Andi1357
Nein ich gehe von dem merklichen Unterschied von meinem damaligen 110 PS Passat gegen meinen jetzigen 130PS aus.
Der Vergleich kann nicht ganz übertragen werden!!
Denn der alte 110PS TDI war noch ein VEP-TDI mit 235 Nm. Der 130PS TDI ist dagegen ein PD-TDI mit 310 Nm!! Also 75 Nm mehr und durch die PD-Technik wirkt der Motor deutlich kräftiger!! Zwischen beiden Motoren liegen hinsichtlich Durchzug in der Tat Welten! Dafür war der alte VEP-TDI sparsamer!!
Der Unterschied zwischen dem 103 kW und dem 125 KW TDI ist bei weitem nicht so groß: beides sind PD-Motoren und die Drehmomentdifferenz beträgt gerade mal 30 Nm!
Wie gesagt, ich habe nicht behauptet, dass es keinen Unterschied gibt!! Für mich ist der Unterschied erst in den höheren Drehzahlen wirklich erkennbar! Sicherlich ist der Motor in Summe besser und moderner! Aber wenn man die Leistung nicht braucht oder nicht nutzen kann, ist das Geld auf jeden Fall in Xenons besser investiert!!
Auf jeden Fall wünsche ich Dir viel Spaß und Freude beim abholen des neuen Autos ab!!