Kaufentscheidung Passat Variant
Hallo!
Bitte helft mir bei meiner Auswahl zwischen einem 125 kw TDI Variant oder einem 103 kw Variant TDi:
Würdet Ihr lieber auf Xenon verzichten dafür aber den neuen 125 kw fahren oder reicht der 103 kw vollkommen aus und dafür mit Xenon-Scheinwerfern?!
Ich weiß, einige sagen sich bestimmt, die 1.225,-€ für Xenon machen den Kohl auch nicht fett, aber irgendwo muß ich mir ne Grenze setzen.
Die Grundausstattung für den Variant steht:
Sportline, 6 Gang, Deep Black Perleffekt, Climatronic, RCD 500 mit MP3, Business Paket, Gepäckraum-Schutzmatte,
Sonnenschutzrollo für die Türscheiben hinten, Entfall Schiftzüge hinten, Winterräder.
Wäre nett, einige Meinungen zu hören.
Gruß Pass-Tour
37 Antworten
die nächste AMS (26.April?) soll ebenso ein Vergleich der 170PS TDI Passat Limo gegen Daimler C220CDI enthalten...
Zitat:
Original geschrieben von Dummchen
103 kw! Geringerer Spritverbrauch, absolut ausreichende Fahrleistungen, niedrigere Versicherung - und mehr Sicherheit durch Xenon.
170 PS mit allem - ich will in der Preisklasse keinen Altmotor fahren. Versicherung ist in den typ. Prozentbereichen (35%-40%) praktisch kein Unterschied. Verbrauch kaum mehr. Fahrspass 10fach besser! Wiederverkaufswert in 4 Jahren sicher wesentlich höher.
Zitat:
Original geschrieben von voks
170 PS mit allem - ich will in der Preisklasse keinen Altmotor fahren.
Der 125 kW TDI ist sicherlich moderner; aber der 103kW DPF im 3C ist alles andere als ein Altmotor!! (Wurde schon oft genug gepostet!!!)
Und was zählt ist das Ergebnis!!
Wer glaubt einen mit dem 125KW TDI einen leiseren Motor zu erwischen, irrt sich! Sowohl meine Erfahrungen als verschiedene Tests bescheinigen keinen Unterschied hinsichtlich Laufruhe und Geräusch!!
Der einzige Unterschied ist wie gesagt im Durchzug bzw. Leistung!
Zitat:
Original geschrieben von voks
Fahrspass 10fach besser! .
Im Vergleich zu einem 44kW SDI ?
Im Vergleich zum 103 kW TDI ganz bestimmt nicht! Hierbei Faktor 1,2 vielleicht! Ich bin die 125kW Kiste schon oft gefahren, der Fahrspass ist minimal höher! Aber gang bestimmt nicht 10fach!!
Zitat:
Original geschrieben von voks
Wiederverkaufswert in 4 Jahren sicher wesentlich höher.
Absolut gesehen kann ich mir dies kaum vorstellen!! (Selbst prozentual nicht!)
Der mit Abstand meist verkaufte TDI ist der 103kW DPF (aktuelle Quote 52%; dagegen der 125kW: 18%)!!
Beide Motoren haben DPF sowie Euro 4 und das wird das entscheidende Kriterium sein!
In 4 Jahren gibt es höchstwahrscheinlich schon die CR-TDIs und da wird keinem mehr den Unterschied zwischen den normalen und den Piezo-PDs interessieren. Dazumal die Piezo-PDs inzwischen auch den Ruf von Rappelkisten fortführen!
Doppelposting gelöscht!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Passattester
Der 125 kW TDI ist sicherlich moderner; aber der 103kW DPF im 3C ist alles andere als ein Altmotor!! (Wurde schon oft genug gepostet!!!)
Und was zählt ist das Ergebnis!!
Wer glaubt einen mit dem 125KW TDI einen leiseren Motor zu erwischen, irrt sich! Sowohl meine Erfahrungen als verschiedene Tests bescheinigen keinen Unterschied hinsichtlich Laufruhe und Geräusch!!
Der einzige Unterschied ist wie gesagt im Durchzug bzw. Leistung!
WIEDERVERKAUFSWERT !!!
Es ist schon alleine eine Bauchentscheidung für jemanden, der sich in 4 Jahren einen gebrauchten Diesel kauft. Selbst heute stehen lt. Händler zahlreiche VW-Dieselfahrer mit 140 PS-Autos bereit, um sich den Neuen zu holen. Gerade Dieselfahrer wollen immer wieder das Aktuellste. Da die CR-Technik, wenn sie kommt, wieder mehr Leistung bringt, ist der alte 2 l mit 140 PS dann erst recht zu alt. Aber wie gesagt, alles eine Bauchentscheidung.
Zitat:
Original geschrieben von voks
WIEDERVERKAUFSWERT !!!
Es ist schon alleine eine Bauchentscheidung für jemanden, der sich in 4 Jahren einen gebrauchten Diesel kauft. Selbst heute stehen lt. Händler zahlreiche VW-Dieselfahrer mit 140 PS-Autos bereit, um sich den Neuen zu holen. Gerade Dieselfahrer wollen immer wieder das Aktuellste. Da die CR-Technik, wenn sie kommt, wieder mehr Leistung bringt, ist der alte 2 l mit 140 PS dann erst recht zu alt. Aber wie gesagt, alles eine Bauchentscheidung.
Ich wiederhole mich gerne:
Absolut gesehen kann ich mir dies kaum vorstellen!! (Selbst prozentual nicht!)
Der mit Abstand meist bestellte TDI im 3C ist der 103kW DPF (aktuelle Quote 52%; dagegen der 125kW: 18%)!!
Beide Motoren haben DPF sowie Euro 4 und das wird das entscheidende Kriterium sein!
In 4 Jahren gibt es höchstwahrscheinlich schon die CR-TDIs und da wird keinem mehr den Unterschied zwischen den normalen und den Piezo-PDs interessieren. Dazumal die Piezo-PDs inzwischen auch den Ruf von Rappelkisten fortführen!
Oder meinst Du, dass sich heute jemand beim Kauf eines 4jährigen V6TDIs im Passat gedanken macht, welche VEP verbaut ist? Denn da gibt es erkennbare Unterschiede!!
Übrigens: nicht alle Autokäufer sind so technikverliebt und interessieren sich für Details wie die Mitglieder dieses Forums!!
Zum Abschluss:
Mich persönlich interessiert der WIederkauf in 4 Jahren wenig, da ich meinen aktuellen in 5 Monaten planmäßig abgeben werde. Und danach wird es mal wieder was sportlicheres, was wirklich Spaß macht: ein GTI (alternativ ein GT TSI), da meine Frau das Familienauto fahren wird (ein Touran)!
Ich wünsche Dir mit deinem Auto auf jeden Fall viel Spaß und wenig Probleme!!
Zitat:
Original geschrieben von Passattester
Ich wiederhole mich gerne:
Absolut gesehen kann ich mir dies kaum vorstellen!! (Selbst prozentual nicht!)
Der mit Abstand meist bestellte TDI im 3C ist der 103kW DPF (aktuelle Quote 52%; dagegen der 125kW: 18%)!!Beide Motoren haben DPF sowie Euro 4 und das wird das entscheidende Kriterium sein!
In 4 Jahren gibt es höchstwahrscheinlich schon die CR-TDIs und da wird keinem mehr den Unterschied zwischen den normalen und den Piezo-PDs interessieren. Dazumal die Piezo-PDs inzwischen auch den Ruf von Rappelkisten fortführen!
Oder meinst Du, dass sich heute jemand beim Kauf eines 4jährigen V6TDIs im Passat gedanken macht, welche VEP verbaut ist? Denn da gibt es erkennbare Unterschiede!!Übrigens: nicht alle Autokäufer sind so technikverliebt und interessieren sich für Details wie die Mitglieder dieses Forums!!
Zum Abschluss:
Mich persönlich interessiert der WIederkauf in 4 Jahren wenig, da ich meinen aktuellen in 5 Monaten planmäßig abgeben werde. Und danach wird es mal wieder was sportlicheres, was wirklich Spaß macht: ein GTI (alternativ ein GT TSI), da meine Frau das Familienauto fahren wird (ein Touran)!Ich wünsche Dir mit deinem Auto auf jeden Fall viel Spaß und wenig Probleme!!
Golf V war auch einer meiner Gedanken - aber zu uninteressantes Design - zu IVer-ähnlich. Motoren im GTI und R32 TOP - vor allem mit DSG. 1.4er TFSI ist nicht wirklich prickelnd - downsizing ist nicht so mein Ding: 1,4 l mit Turbo und Kompressor: wirklich sehr aufwändig.Der Diesel im GT ist natürlich gut - sollte halt nicht in einen GTI (neue VW-Strategie).
Der neue Golf rückt schon nach. Aber als WA (wenn ich das richtig deute) macht das nichts und ich denke, dass die Diskussion über diese Dinge daher für Dich uninteressant ist. Dich stört der Wiederverkaufswert da nicht.Aber ich denke, der typ. Autokäufer achtet darauf. Und wenn mein Händler mir sogar belegen kann, dass sehr viele jetzt vom 140er auf den 170er umsteigen...da ist eher was dran, denn er ist näher am Kunden - an seinen. Die aktuellen Zahlen sind natürlich nur interessant, wenn VW den neuen Motor richtig im Fluss hat. Erst lange Lieferzeiten nach Problemen, dann die Unsicherheit vor Neuem bei manchen, aber das wird sich dieses Jahr ändern. Es geht in 4 Jahren nicht um Piezo oder nicht, sondern um die Leistung. Die Ansprüche wachsen in jeder Autogeneration. Also, ich hatte auch mal mit Stolz 75 PS vor vielen Jahren, dann 115 PS, dann 150 PS. Fahre beruflich viele verschiedenen Wagen (oft Leihwagen). Da ist eine theoretische Abstufung schon sofort bemerkbar.
Ich denke, es ist alles eine psychologische Angelegenheit. Ich jedenfalls werde mich nur noch steigern, nie einen "Lahmeren" fahren.
Danke für all die netten Tipps, aber um eine entgültige Entscheidung zu treffen, muss ich wohl noch mal eine Nacht drüber schlafen.
Was an euren Antworten aber ganz klar rüberkommt:
Xenon muss echt klasse sein und keiner würde es wohl mehr missen wollen.
Auf der anderen Seite ist der Fahrspass mit einem 170 PS TDI wohl auch nicht zu verachten...
Aus dem Bauch heraus tendiere ich leicht zur 140 PS Variante mit XENON!
Am Freitag wollen wir bestellen und ich werde berichten, was es letztendlich geworden ist!!
Gruß
Pass-Tour