Kaufentscheidung Octavia RS/Elegance Kombi
Hallo Leute,
ich hab mal ne allgemeine Frage zu meiner geplanten Neuanschaffung für nen Firmenwagen. Mich interessieren Erfahrungen/Meinungen, die gerne auch subjektiv sein dürfen.
Ich habe ein Ingenieurbüro und suche als Firmeninhaber einen neuen Firmenwagen für mich. Dabei wähle ich in der Regel eher kompakte, nicht zu protzige Autos, die einigermassen dynamisch aussehen, bisschen Kofferraum haben sollten und ausreichend flott sind. Fahrleistung ist etwa 50.000 km pro Jahr.
Bisher hatte ich C-Klasse Kombi, A4 Avant und zu Zeit nen Touran.
Jetzt überlege ich mir, ob es mal ein Octavia Kombi sein darf, den ich optisch und vom Image her nicht schlecht finde. Ich dachte an den RS TDI, der aber zwei Nachteile hat. Erstens finde ich die Sitze hässlich, die man wohl auch nicht ändern kann und ne Anhängerkupplung gibts nicht, die ich aber dringend brauche....höchstens als Bastel-Nachrüstlösung, was ich eigentlich nicht will. Dafür ists der einzige Octavia mit dem 170 PS Diesel. Ein Octavia Elegance käme optisch eher in Frage, da kann man ne optisch ordentliche Innenausstattung nehmen, dafür kann man nur den 140 PS TDI bekommen.
Naja, wie auch immer, ich weiß nicht, welcher da eher in Frage kommt. Optisch ganz klar der Elegance (und wegen AHK), motormässig der RS.
Gebt ihr mir ein paar Anregungen/Erfahrungen? Gewöhnt man sich an die komischen hellgrauen Stoff-Sitzbezüge? Sonst würde ich eher Leder nehmen. Klappt das einwandfrei mit ner nachgerüsteten AHK? Seid ihr zufrieden mit dem 140 PS TDI von den Fahrleistungen her im Octavia? Momentan hab ich im Touran auch den 140er, aber ohne Dpf mit Abt-Chip...das reicht so gerade.
Ansonsten fände ich einen Elegance oder Laurin und Klement schon passend für mich.....
Gruß stef
20 Antworten
tja, bei autos die ordentlich im wind stehen schmelzen bei höchstgeschwindigkeit die mehr-ps (z.B. 140 zu 170 beim tdi) dahin.
obwohl vw den 140er mit 200 km/h und den 170er mit 214 km/h. ich finde, das ist ein enormer unterschied wenn man die wagenform und die sehr moderate mehrleistung von nur 30 ps/30 nm bedenkt.
bei autos mit limousinen-/kombiform wie golf, passat und octi liegt der unterschied des topspeeds mitunter bei ca. 20 km/h.
Zitat:
Nur bin ich jetzt Familienvater und brauche Platz im Auto.
Gerade mit Platz auf den Rücksitzen sieht es im Octavia 1 aber meiner Meinung nach ziemlich bescheiden aus aufgrund der Golf4-Basis mit relativ kurzem Radstand.
Bei kleinen Kindern ist mir vor allem der Kofferraum wichtig. Außerdem bin ich gerade einmal 1,80 groß. Demnach lässt sich hinter mir ganz gut aushalten.
Allerdings stimme ich zu: Wer viel Platz auf der Rückbank braucht, der ist im neuen Octi besser aufgehoben.
Dem A4 Avant fehlt es meiner Meinung nach unterdessen sowohl an Platz auf der Rückbank als auch an Platz im Kofferraum.
Hmmm, ist der Octavia denn größer im Innenraum als der A4? Hab mich nicht so genau damit beschäftigt, für meine paar Messgeräte reichen wohl beide Kofferräume aus. Meinen ehemaligen A4 (Bj. 97) hab ich rein wegen der Optik gekauft, hat mir damals spitzenmässig gefallen, aber zuverlässig war der nicht. Ich hab ihn 3 Jahre und 160.000 Autobahnkm gefahren, da wurden 3 mal!! die Traggelenke, einmal Antriebswellen, zweimal Stoßdämpfer (das erste mal einer vorne, nach 8.000 km), einmal Motorsteuergerät, zweimal Rückruf wegen Bremsenproblemen usw. gewechselt....und er hatte die schlimmste Farbe, die man nem Auto zumuten kann, mingblauperleffekt ;-) So kratzempfindlich war noch kein Lack an Autos, die ich hatte. Aber egal, die neuen Audis sind schon besser, denke ich.
Aber egal, die Größe Kofferraum/hinterer Fußraum ist nicht so wichtig für mich, ein kleiner flotter Kombi reicht da schon. Der A4 würde höchstens wegen der stärkeren Dieselmotoren in Frage kommen, aber nach nem Jahr spätestens kommt das neue Modell, glaube ich.
Wie gesagt, ich nehme den Laurin und Klement, aber mit DPF, also ohne chip und lebe mit den 140 PS, das wird schon passen. Endgeschwindigkeit wird dann so liegen wie beim Touran mit chip.
Gruß stef
Ähnliche Themen
Octavia
Hallo LBK,
ich hatte die Version mit 17"-Felgen gefahren. Lt. Prospekt hat dann das Fahrwerk die Sportabstimmung. Das Trampeln ist mir auch aufgefallen, vielleicht muss man noch mal mit mehr Ladung fahren, um die Sache besser zu beurteilen. Oder ich muss den Wagen mal 2 Stunden oder länger fahren.
Da ich das DKG nehmen würde muss ich sowieso noch mal eine Probefahrt machen. Die RS-Version gibt es aber nur als Schalter.
Bei Winterreifen nehme ich immer H-Reifen bis 210 km/h.
Die gibt es mittlerweile auch für die meisten Sportfelgen. Ansonsten muss ein anderer Felgensatz mit grösserem Querschnitt her. Der Ford hat 50er Reifen mit 17" und im Winter 16" mit 55er Querschnitt. Mein Chef hat sich für die Sommerfelgen jetzt Winterreifen bestellt und ist sehr zufrieden.
Vielleicht gibt es ja noch Langzeiterfahrungen mit dem Skoda?
Gruss
Dr. Hansen
Skoda Octavia RS TDI
Hallo zusammen,
die Lösung mit der nachgerüsteten AHK ist Top. Wenn die Kupplung nicht gesteckt ist sieht man gar nicht, das eine Vorrichtung dafür dran ist. Die Steckdose verschwindet komplett hinterm Stoßfänger und die Kupplung wird von unten in die Halterung gesteckt. Ich hatte vorher einen Volvo, da war die AHK richtig hässlich.
Ansonsten - ich habe den RS jetzt eine Woche und muss sagen das mich das Auto absolut begeistert. Sowohl die Fahrleistungen als auch der Rest - einfach Klasse. Es ist eben doch der bessere Passat.
Viele Grüße vom
Eifelman