Kaufentscheidung Golf V
Hey,
Will mir die Tage ein neuen Golf V kaufen habe zwei wagen zur Auswahl:
1:
Golf V TDI, DPF, 105PS, BJ07, 19tkm, Vollausstattung, keine Sportsitze)
2:
Golf V TDI, kein DPF!, 140PS, BJ04, 40tkm (kein MFA+, Navi, Nebelscheinwerfer dafür el. Sportsitze)
Beide kosten das selbe (auf 1000€) Nun bin ich einer der ca. 25tkm pro Jahr fährt und das Auto schon eine weile halten sollte. Zu welchem Auto ratet Ihr mir?
Gruß
21 Antworten
Nr.1 da DPF, weniger PS, neueres BJ, Vollausstattung, Sportsitze bzw komplette GTI Ausstattungen gibts auch bei 1-2-3-Meins...
Wenn Du eher der Genießer bist, nimm die Vollausstattung.
Bist Du eher der Sportler, dann den anderen.
Gruß Sascha
Hallo,
was mit bei 2.0 TDI NON DFP und BJ 04 einfällt, das sind die Zylinderkopfprobleme. Bei 16V gab es damals große Probleme mit der Haltbarkeit der Zylinderköpfe, da währe ich ev. Vorsichtig mit dem Wagen.
MFg MArcell
Ok, da es ein gebrauchter Wagen ist und für 14500€ angeboten wird (der Händler sich evtl. noch drücken lässt) ist das doch ein Hinweis auf evtl. bevorstehende Probleme? Wie äussern sich diese Zylinderkopfprobleme? Der 1,9L hat das nicht???
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von marcap
Ok, da es ein gebrauchter Wagen ist und für 14500€ angeboten wird (der Händler sich evtl. noch drücken lässt) ist das doch ein Hinweis auf evtl. bevorstehende Probleme? Wie äussern sich diese Zylinderkopfprobleme? Der 1,9L hat das nicht???Gruß
Ich rate dir auch zu dem 1,9 TDI.
Der hat neben der Vollausstattung auch noch einen Rest Werksgarantie.
Der 1,9er hat die Zylinderkopfprobleme meines Wissens nach nicht.
Ok, mich verwundert halt nur weil ich grade im Forum für den 2,0er viel positives lese und es heißt der 1,9 wär laut, unruhig und schwerfällig ab 140km/h!
Wieviel Prozent des Autofahrens erlebst Du über 140km/h ??? Außer natürlich Du bist Fernfahrer mit 90% Autobahn :-)
Zitat:
Original geschrieben von marcap
Ok, mich verwundert halt nur weil ich grade im Forum für den 2,0er viel positives lese und es heißt der 1,9 wär laut, unruhig und schwerfällig ab 140km/h!
Nun ja, Schwerfällig ist relativ.
Da wirst du um eine Probefahrt nicht herumkommen, um herauszufinden, ob der Wagen
dirschnell genug ist.
Denn nur darauf kommts an.
Ja werde heute den 140er Probefahren, am Sa den 105er ... Ich habe nur eines nicht - Erfahrung mit den Karren 😉 Ich fahre ca. alle zwei Wochen mal nach Frankfurt oder Düsseldorf also sind schon öfters Langstrecken dabei. Sonst viel Landstraße...
Ich persönlich würde zwar i.d.R. den stärkeren Motor der besseren Ausstattung vorziehen.
Aber das hängt von den individuellen Vorlieben und den Wegstrecken ab.
Aber in deinem konkreten Fall würde ich trotzdem zu dem jüngerem 1.9 TDI raten. Weniger wegen dem DPF (ob das überhaupt nen Vorteil im Betrieb / für Umwelt etc ist ein anderes Thema).
Allerdings hast da halt noch 1 Jahr Restgarantie und kannst für ca. 300 Euro eine Neuwagenanschlussgarantie für das 3. + 4. Jahr machen. Da bist erstmal alle Sorgen los. Hat mir sehr sehr viel Geld gespart.
Rauh und laut sind beide Motoren.
Die Zylinderkopfprobleme beim 2.0 merkst bei der Probefahrt in erster Linie wenn der Wagen schlecht anspringt solange er kalt ist. Allerdings gibt es von VW im Falle eines Falles da auch eine großzügige Kulanzregelung, so dass dies jetzt nicht das alleinige Auswahlkriterium sein sollte...
Wie sieht denn diese Kulanzregelung im Detail aus? Was kann denn überhaupt bei diesem Zylinderkopfproblem passieren, gibt es da große Folgeschäden (etc. Motorschaden)?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von marcap
Wie sieht denn diese Kulanzregelung im Detail aus? Was kann denn überhaupt bei diesem Zylinderkopfproblem passieren, gibt es da große Folgeschäden (etc. Motorschaden)?
Also alle 2.0 haben jetzt nicht das Zylinderkopfproblem. Das kommt vielleicht falsch rüber. Allerdings ist es wenn du dich hier im Forum umsiehst gerade bei den 2003 und 2004 nicht soooo selten.
Das äußert sich daran, dass zuerst der Wagen schlecht anspringt (bei mir gute 2 Jahre so) und irgendwann anfängt relativ viel Kühlwasser und Leistung zu verlieren und dann spätestens brauchst nen neuen Zylinderkopf. Kein komplett neuen Motor. Aber ist schon so teuer genug. Spätestens wenn du zum 2. Mal Kühlwasser nachfüllst innerhalb von 2tkm dann merkst schon, dass da wohl etwas nicht stimmen kann und dann geht es ab zum 🙂. Großartige Folgeschäden sind bei mir da noch nicht eingetreten.
Ursache ist ein Gußfehler der später glaube durch Wechsel des Lieferanten geändert wurde. VW prüft dann ob dein Zylinderkopf unter die betroffenen Reihe fällt und hat bei mir (damals 3.5 Jahre alt - 50tkm) alle Kosten übernommen. Das muß jetzt nicht für alle Zeiten ebenfalls immer 100% sein, aber solange der Wagen scheckheft gepflegt ist hast große Chancen, dass zumindest ein wesentlicher Teil der Kosten übernommen wird. Wie genau die Kulanzregelung aussieht kann ich dir nicht sagen, aber wenn du hier etwas suchst, dann wirst finden, dass wohl seitens VW dies bisher sehr kulant geregelt wurde da das Problem bekannt ist.
Viel ärgerlicher ist diesbezüglich, dass wenn du wegen dem schlechten Anspringen den Wagen zum 🙂 bringst er bevor er den Zylinderkopf tauscht, dieser erst in zig mehr oder weniger sinnlosen Versuchen mit tagelangen Werkstattaufenthalten versucht das Problem anderweitig (=billiger) zu beheben.
Aber da können wir uns ja dann nochmal unterhalten falls es jemals soweit sein sollte...
wenn man den Wagen bei einem VW Händler kauft gibts doch die perfectcar Gebrauchtwagengarantie oder wie das heißt, falls Probleme auftreten sollte das in der Garantie logischweise inbegriffen sein.
Zitat:
Original geschrieben von lh_pilot
wenn man den Wagen bei einem VW Händler kauft gibts doch die perfectcar Gebrauchtwagengarantie oder wie das heißt, falls Probleme auftreten sollte das in der Garantie logischweise inbegriffen sein.
Also die Perfectcar Gebrauchtwagengarantie deckt meines Wissens vom Leistungsumfang weniger ab als die Neuwagenanschlussgarantie. Aber das hängt dann vom Alter und den gefahrenen KM ab.
Das mit dem Zylinderkopf wäre bei mir auch ohne Versicherung gedeckt gewesen, wohl über Kulanz gegangen. Insofern lass dich da jetzt nicht verrückt machen. Und klar ist so ne VW Garantie mal nie schlecht.
Wie ich schon gesagt habe das pot. Zylinderkopfproblem sollte jetzt nicht das einzige Auswahlkriterium sein...