Kaufentscheidung Golf V
Hey,
Will mir die Tage ein neuen Golf V kaufen habe zwei wagen zur Auswahl:
1:
Golf V TDI, DPF, 105PS, BJ07, 19tkm, Vollausstattung, keine Sportsitze)
2:
Golf V TDI, kein DPF!, 140PS, BJ04, 40tkm (kein MFA+, Navi, Nebelscheinwerfer dafür el. Sportsitze)
Beide kosten das selbe (auf 1000€) Nun bin ich einer der ca. 25tkm pro Jahr fährt und das Auto schon eine weile halten sollte. Zu welchem Auto ratet Ihr mir?
Gruß
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lh_pilot
wenn man den Wagen bei einem VW Händler kauft gibts doch die perfectcar Gebrauchtwagengarantie oder wie das heißt, falls Probleme auftreten sollte das in der Garantie logischweise inbegriffen sein.
Also die Perfectcar Gebrauchtwagengarantie deckt meines Wissens vom Leistungsumfang weniger ab als die Neuwagenanschlussgarantie. Aber das hängt dann vom Alter und den gefahrenen KM ab.
Das mit dem Zylinderkopf wäre bei mir auch ohne Versicherung gedeckt gewesen, wohl über Kulanz gegangen. Insofern lass dich da jetzt nicht verrückt machen. Und klar ist so ne VW Garantie mal nie schlecht.
Wie ich schon gesagt habe das pot. Zylinderkopfproblem sollte jetzt nicht das einzige Auswahlkriterium sein...
Ok vielen dank für die Hinweise, habe meine Probefahrt mit dem 140er nun beendet, mein 🙂 hat mir das Auto über Nacht überlassen ... Also vom Motor her ist die Kiste sehr schnell angesprungen (schneller als mein IVer). Nur hat leider einer der Sportsitze eine offene Naht wo man ca. 5cm vom Füllmaterial betrachten kann. Was kann ich dagegen tun bzw. wie viel Nachlass sollte mir gewährt werden?? ´
Gruß
Kommt auf die Geldbörse drauf an was dir lieber ist.
Also ich würde nen neuen Sitzbezug inkl. Montage verlangen. Kostet den 🙂 nicht die Welt und denke mal sowas trübt den Spaß am Auto schon recht deutlich.
Nachlass auf das Auto (vom Sitz unabhängig) natürlich dann sowieso.
Ja klar verlange ich eine Reperatur! Mit was kann ich diesen Nachlass denn Argumentieren? Naja morgen mal den anderen noch Fahren :P
Ähnliche Themen
Mei das ist das alte Spiel vom Handeln. Ob man da überhaupt nen Grund für braucht?
Ist halt immer eine Geschichte von Angebot und Nachfrage. Denke mal der Gebrauchtwagenmarkt ist nicht sooo rosig, dass sie dem 🙂 die Bude einrennen...
Aber wenn du ne Argumentationshilfe brauchst:
- altes Modell (Golf VI steht ja schon in den Startlöchern)
- kein DPF (in meinen Augen zwar kein objektiver Nachteil, wird aber gerne so empfunden)
oder der Klassiker:
- zu teuer !
(wobei du jetzt nichts zu den Preisen geschrieben hast)
Hallo,
Mhh ja der Preis wäre 14500€, allerdings hat er vorne an der Stoßstange einen ziemlichen Kratzer (muss nen großer Steinschlag gewesen sei), die Farbe ist sagagrün Metallic. Ist der Preis so gerechtfertigt?
Folgende Ausstattung hat er:
-el. Sportsitze
-Klimatronic
-Freisprecheinrichtung (mit Schale)
-Regensensor
-Mittelarmlehne
-geteilte Rückbank
Zitat:
Original geschrieben von marcap
Hey,Will mir die Tage ein neuen Golf V kaufen habe zwei wagen zur Auswahl:
1:
Golf V TDI, DPF, 105PS, BJ07, 19tkm, Vollausstattung, keine Sportsitze)2:
Golf V TDI, kein DPF!, 140PS, BJ04, 40tkm (kein MFA+, Navi, Nebelscheinwerfer dafür el. Sportsitze)Hallo,
als Phaetonfahrer mit Zweitwagen Golf V rate ich aus Kostengründen zum 105PS-Golf. Grund: Mein Golf 4 wurde mir aus der Hand gerissen, nur weil er wegen seiner geringen Leistung auch dementsprechend weniger Sprit verbraucht, weniger Unterhalt insgesamt kostet...Also weiter und heute, mehr denn je, an den Wiederverkauf denken!
GrußBeide kosten das selbe (auf 1000€) Nun bin ich einer der ca. 25tkm pro Jahr fährt und das Auto schon eine weile halten sollte. Zu welchem Auto ratet Ihr mir?
Gruß