Kaufentscheidung G21 oder Passat ?
Hallo liebes Forum, durch Änderungen in unserer Carpolicy habe ich die Wahl zwischen einem G21 als 320d mit Business Package .. oder einem neuen Passat mit 190 PS mit ein wenig mehr Extras wie zum Beispiel das PanoramaDach..! Momentan fahre ich einen A4 quattro mit 190 PS... . Habe 2 Kinder...
Frage: anhand der Videos die es zur Zeit gibt scheint ja der G21 ein wenig größer zu sein.// klar kommt er an den Passat in Sachen Kofferraum nicht ran... aber habt ihr denn noch ein Paar Meinungen wie Ihr euch entscheiden Würdet? Auch wenn Ihr quasi einen doch sehr abgespeckten 3er Touring fahren würdet...Das wäre super nett. Lg M.
Beste Antwort im Thema
Mit 2 Kindern? Ganz klar der Passat. Dieser bewegt sich von der Klasse her eher zum 5er. Wäre dies die Frage gewesen, dann eher der 5er, aber auch nur, weil BMW-affin. Hatte vor meinem jetzigen G31 einen F31. Der G21 ist zwar im Vergleich zum Vorgänger gewachsen und hat hinsichtlich Materialqualität und Verarbeitung enorm zugelegt (musste er allerdings auch unbedingt!), aber der Passat braucht sich null verstecken. Fahren (mit Kind) einen Golf Variant (also einen kleinen Passat) und sind absolut zufrieden, was Qualität, Größe und Variabilität angeht. Der Passat toppt das nochmal signifikant. Was Familientauglichkeit in einem Kombi angeht, wären mE lediglich der Oktavia, respektive der Superb noch empfehlenswerter.
Ein Argument für den G21 wäre, dass dieser bei identischer Motorisierung spürbar agiler ist. Der 20d im 3er scheint "perfekt". Der Passat wird wohl aber auch nicht untermotorisiert sein. Von der Sonderausstattung her, musst du wissen, was du unbedingt benötigst ...und eben, ob das Thema "Familie" im Vordergrund steht oder eben der etwas größere "Fahrspaß".
Ähnliche Themen
24 Antworten
Zitat:
@karl.napp schrieb am 30. Juli 2019 um 15:22:50 Uhr:
Zitat:
@JoeWaschl schrieb am 30. Juli 2019 um 09:03:48 Uhr:
Der Superb als Limo hat ca. das 5 fache an Kofferraumvolumen eines G21. Diesen Raum haben wir sehr oft genutzt. Aus dem Kknderwagenalter sind wir jedoch raus, daher rede ich mir ein, dass es schon irgendwie gehen wird )))
Das ist aber sehr stark übertrieben: Der Kofferraum des Superb hat ca. 620 l, der des G21 bis zur Abdeckung 500 l. Mit 4 Personen besetzt bleibt der Superb bei 620 l, den G21 kann man dann bis zum Dach beladen (das genaue Volumen dafür ist nicht angegeben, es sollten jedoch ca. 750 l sein).
Mit 2 Personen besetzt hat der Superb ca. 1.600 l, der G21 1.510 l.
Der Differenz liegt demnach zwischen einem geringem Vorteil für den Superb bis zu einem deutlichen Vorteil für den G21.
Wenn man schon hier vergleicht dann doch korrekt, superb hat 660 Liter und umgeklappt 1950! Den Punkt mit den 4 Personen versteht kein Mensch, auch den superb kannste doch bis unters Dach bepacken
Zitat:
@Nicky 333 schrieb am 30. Juli 2019 um 16:42:05 Uhr:
Zitat:
@karl.napp schrieb am 30. Juli 2019 um 15:22:50 Uhr:
Das ist aber sehr stark übertrieben: Der Kofferraum des Superb hat ca. 620 l, der des G21 bis zur Abdeckung 500 l. Mit 4 Personen besetzt bleibt der Superb bei 620 l, den G21 kann man dann bis zum Dach beladen (das genaue Volumen dafür ist nicht angegeben, es sollten jedoch ca. 750 l sein).
Mit 2 Personen besetzt hat der Superb ca. 1.600 l, der G21 1.510 l.
Der Differenz liegt demnach zwischen einem geringem Vorteil für den Superb bis zu einem deutlichen Vorteil für den G21.
Wenn man schon hier vergleicht dann doch korrekt, superb hat 660 Liter und umgeklappt 1950! Den Punkt mit den 4 Personen versteht kein Mensch, auch den superb kannste doch bis unters Dach bepacken
Superb als LIMO war genannt.
Zitat:
@Nicky 333 schrieb am 30. Juli 2019 um 16:42:05 Uhr:
Zitat:
@karl.napp schrieb am 30. Juli 2019 um 15:22:50 Uhr:
Das ist aber sehr stark übertrieben: Der Kofferraum des Superb hat ca. 620 l, der des G21 bis zur Abdeckung 500 l. Mit 4 Personen besetzt bleibt der Superb bei 620 l, den G21 kann man dann bis zum Dach beladen (das genaue Volumen dafür ist nicht angegeben, es sollten jedoch ca. 750 l sein).
Mit 2 Personen besetzt hat der Superb ca. 1.600 l, der G21 1.510 l.
Der Differenz liegt demnach zwischen einem geringem Vorteil für den Superb bis zu einem deutlichen Vorteil für den G21.Wenn man schon hier vergleicht dann doch korrekt, superb hat 660 Liter und umgeklappt 1950! Den Punkt mit den 4 Personen versteht kein Mensch, auch den superb kannste doch bis unters Dach bepacken
Etwas korrekt war der Einwand schon, den ich sprach von der Limo (Liftback um genau zu sein).
Aber bei DEM KOFFERRAUM eines Superbs greift man zwangsläufig zu Superlativen (4x, 10x, 100x eines BMWs). Zumal konnte ich die Reserveradmulde für Urlaub nutzen, Styropor raus und voila +100-150l. Weiterhin konnte ich den Superb auch bis zum Dach bepacken, da die ganze Hecktüre aufging.
Kurz gesagt, das sind einfach zwei Welten - Punkt! Und trotzdem habe ich mich für G21 entschieden
Ich hatte bis letzte Woche einen Passat B8 Variant mit 190PS, 6-Gang DSG u. 4-Motion und habe jetzt einen G20. Was bin ich froh den Passat los zu sein. Die Motor-/Getriebekombination hat mich zum Schluss fast in den Wahnsinn getrieben. Ein gewaltiges Turboloch gepaart mit einer Opamatik vom Feinsten, sprich schnarchlangsam. Gerade wenn es erforderlich ist mal etwas schneller zu beschleunigen weil die Verkehrssituation unübersichtlich ist und du dich z.B. schon sehr weit in ein Kreuzung vorgetastet hast, passiert...
Nichts! Die Kiste rollt ein bis zwei Meter vorwärts, dann stellt das Motorsteuergerät fest, dass nicht genügend Drehzahl zum Beschleunigen vorhanden ist und dreht in aller Ruhe den Motor hoch, so dass es dann nach Überwinden des Turboloches los gehen könnte. Wenn nicht das Getriebe im völlig falschen Gang stehen würde. Also legt die Opamatik gemütlich die nächste Fahrstufe ein und lost gehts mit Vollgas. Vielleicht ist dir in der Zwischenzeit auch schon jemand in die Karre gefahren, weil die Möhre einfach nicht aus dem Quark kommt. Der 320d ist da ein komplett anderes Kaliber. Kein Turboloch und fährt fast wie ein Sauger, beeindruckend!
Rational gesehen ist der Passat deutlich größer als der 3er, das Navi ist m.E. intuitiver zu bedienen, das elektronische Dashboard ist dem Live Cockpit Professional von BMW in der Ablesbarkeit meilenweit voraus, aber der Passat nervt! Zudem hatte ich einige Defekte, wie Getriebesteuergerät, einen falsch (verdreht ab Werk) eingebauten Sicherheitsgurt auf den Rücksitzen und noch ein paar Kleinigkeiten.
Dazu ein Navi, das dich trotz RTTI zuverlässig direkt in den nächsten Stau lotst, eine Sprachsteuerung die nur im Stand funktioniert und ein ständiges Gebimmel irgendeines Warnassistenten. Dafür funktioniert der Spurhalteassistent des Passat deutlich geschmeidiger und nicht so ruckhaft wie der des BMW. Hinzu kommt VW als Urheber des Umwelt- und damit Kundenbeschisses, was ich nicht bereit bin, länger zu unterstützen.
Die Frage auf "Kaufentscheidung G21 oder Passat" ist für mich ganz klar beantwortbar: Eindeutig G21!
Ich stand auch vor der Wahl zwischen G21 oder Passat Facelift als neuen Firmenwagen und habe mich für den G21 entschieden.
Zur Auswahl stand: G21 320d Sporline vs. Passat 190TDI Business
Warum?
1. Unsere Firma hat die viel besseren Leasingkonditionen bei BMW als bei VW. Ich konnte viel mehr Extras hinzubuchen, als beim VW. Klar ist der LP höher, aber beim VW hätte ich eine private Zuzahlung machen müssen bei gleich Ausstattung
2. Ich fahre aktuell einen F31 und mir gefällt die "sportlichere" Fahrweise gegenüber dem Passat.
3. Platzangebot: Eigentlich klarer Vorteil für den Passat, auch im Hinblick auf Familie mit 2 Kindern. Ich habe auch 2 Kleinkinder und bin bisher sehr gut mit dem F31 zurecht gekommen. Für die nächsten 36 Monate sollte ein G21 auch noch reichen.
Thema Reise: Wie oft nutzt man das Auto wirklich vollgepackt im Jahr? 1-2x bei uns. Da kann ich mich auch mit einem BMW arrangieren. Sonst bin ich meistens alleine unterwegs. Falls wir Ausflüge etc. machen, dann ist der Kofferraum nie wirklich voll. Und auf der Rückbank haben die Kiddies immer noch genügend Platz.
4. Mir gefällt der G21 einfach optisch viel besser.
Overall überwiegen die Punkte in meiner Situation beim G21.
Zudem, wenn man wirklich mal extrem viel Ladevolumen einmal im Jahr braucht, kann man sich auch ein Auto mieten. Macht keinen Sinn, den Platz das ganze Jahr leer Spazieren zu fahren. Dann lieber das ganze Jahr Freude am Fahren
Den Passat würde ich nur nehmen, wenn Du dich kaum bis garnicht für Autos interessiert. Rein sachlich eine gute Entscheidung aber es fehlen die Emotionen.
Habe letztens einen schwarzen G20 nur mit Advantage und kleinen Felgen in Schwarz gesehen und selbst der sah schon ziemlich gut aus.
Klar wäre mehr Ausstattung wünschenswert aber es ist immerhin ein BMW. Heckantrieb. Kein Diesel-Skandal. Brandneu.
Freut mich!