Kaufentscheidung FK2 oder FK3
Hallo zusammen,
ich plage mich momentan mit der Kaufentscheidung FK2 oder FK3.
Eigentlich dachte ich das mir bei meiner jährlichen Fahrleistung auf alle Fälle ein Benziner reichen würde. (ca. 12000 km /Jahr)
Aber heute habe ich einen FK2 probe gefahren und war sehr enttäuscht. Im Vergleich zum FK3 kommt mir der Motor sehr lahm vor, obwohl er eigentlich von den Beschleunigungswerten dem Diesel nicht viel nachsteht.
Aber da waren Welten dazwischen. Nun bin ich am überlegen ob ich nicht doch tiefer in die Tasche greifen muss um meinen Traumwagen zu bekommen.
Ist 21500.- € ein guter Endpreis für einen 2,2 Sport ?
Ich weiß ich kann den Civic nicht mit meinem Vectra Turbo vergleichen, aber der ist entschieden eine Klasse zu groß für mich.
Gruß
B.M.
289 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Es geht auch nicht um Vmax, sondern um die Beschleunigung. Das ist ja das wichtigere hier in Österreich.
puhh, das Kommentiere ich jetzt mal lieber nicht, ist halt deine Ansicht......
gruss
Zitat:
Original geschrieben von hotnight
puhh, das Kommentiere ich jetzt mal lieber nicht, ist halt deine Ansicht......
gruss
na da haben sich eh die 2 richtigen gefunden 😁 😁 😁
bald sind recaro racing days wie wäre es wenn wir uns da treffen kostet 15 euro pro lauf auf der drag stecke. ist das nicht ein angebot und wer will kann dann noch auf der nordschleife die kuh fliegen lassen (legal) aber bitte bitte keine renne auf der straße das schädigt den ruf der tuning gemeinschaft.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hotnight
Demnach dürftest du dir in Ö kein Auto kaufen das schneller als 130km/h läuft....
alternativ so kurz übersetzen dass im 6 bei 130 der begrenzer kommt. dann haste auch krassen durchzug in allen gängen
Zitat:
Original geschrieben von r34blitz
jo lol und vor lauter schalten zieht dich dann jeder roller ab.
ich werd beklopt.
ja aber nur bis 50 km/h
:-)))
So, bin heute den BMW 320d meines Schwiegerpapas auch mal gefahren und hab ihn von innen begutachtet.
Mal die optischen Eindrücke: Hat innen natürlich auch kunststoff, das aber hochwertiger als beim Civic wirkt. Die Dämmung ist sehr gut und natürlich auch über den Civic zu stellen. Der Motor an sich (er hat den 2.0 Liter mit 163 PS) ist aber nicht leiser als der 2.2 i-CTDi. Es wirkt nur von innen so, weil der BMW besser gedämmt ist.
Die Ausstattung seines BMW 320d finde ich sehr fein: Innen alles Leder und das Highlight ist wohl auch das M-Sportpaket mit Sportfahrwerk, Sportlenkrad, Sportschaltknauf und schönen BMW-Alufelgen auf 225/45 R 17.
Mit denen kommt der Wagen in der Farbe schwarz ganz gut rüber.
Die Ledersitze empfinde ich als sehr angenehm, dazu noch eine 2-Zonen-Klimaautomatik, die sehr gut arbeitet, gefühlsmäßig besser als jene ín meinem Civic FK3.
Dann hat er mir noch das Navigationssystem mit Sprachsteuerung gezeigt, das ähnlich so wie das fix eingebaute Navi im Civic Executive funktioniert.
Das Navi von BMW dürfte aber besser sein.
Ein eigenes Autohandy mit eigener Ladestation im Auto hat er auch, das über Bluetooth funktioniert und BMW hat ihm die gewünschten Nummern auf den Navi-Bildschirm überspielt.
Glasparonamadach ist auch dabei. Man kann es so wie beim Civic Executive auch mit Rollos abdecken, allerdings kann man das Panoramadach beim BMW auch vollständig elektrisch öffnen, was auch ein bisschen Cabrio-Feeling bringt.
Nun, dann zu den Fahreigenschaften: Also ganz ehrlich, ich hab nicht das Gefühl, daß er mir damit davonführen könnte. Klar, der Wagen geht spektakulär, aber nicht viel besser als der FK3. Das Drehmoment ist ja gleich. Die Leistungsentfaltung ist jener des 2.2 i-CTDi sehr ähnlich.
Also so richtig vom Hocker gerissen, hat mich die Motorleistung nicht. Kann wie gesagt nicht viel Unterschied zu meinem FK3 entdecken.
Dann hat er mir auch noch ein kleines "Geheimnis" verraten. Der Wagen ist nicht neu, sondern nach einem kontrollierten Blick auf die Tachoeinheit musste er eingestehen, daß er das Teil als Vorführwagen von BMW gekauft hat, mit 17.000 km auf der Uhr (jetzt hat er 19.000 km runter) und er hat somit 38.000 Euro gekostet. Neu hätte er 52.000 Euro gekostet, er hat auch zugegeben, daß er sich das nicht leisten hätte können, aber da er schon mehrere BMW's bei diesem Autohaus gekauft hat, ist man ihm sehr entgegengekommen.
[Dann hat er mir noch das Navigationssystem mit Sprachsteuerung gezeigt, das ähnlich so wie das fix eingebaute Navi im Civic Executive funktioniert.
Das Navi von BMW dürfte aber besser sein.
man man man...erzähl doch nicht immer son Müll...oder so wage Vermutungen...Du kennst das Navi vom CiViC doch gar nicht richtig weil Du es nicht im Auto hast, so wie ich das vom BMW nicht kenne!
Sowas regt mich auf........"dürfte besser sein"
Zitat:
Original geschrieben von TomCat966
[Dann hat er mir noch das Navigationssystem mit Sprachsteuerung gezeigt, das ähnlich so wie das fix eingebaute Navi im Civic Executive funktioniert.
Das Navi von BMW dürfte aber besser sein.man man man...erzähl doch nicht immer son Müll...oder so wage Vermutungen...Du kennst das Navi vom CiViC doch gar nicht richtig weil Du es nicht im Auto hast, so wie ich das vom BMW nicht kenne!
Sowas regt mich auf........"dürfte besser sein"
Kenne das Honda-Navi aus einem FK2 Executive, den ich mal zur Probefahrt hatte.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Kenne das Honda-Navi aus einem FK2 Executive, den ich mal zur Probefahrt hatte.
Hallooooo...."lesen"...
ich hab geschrieben: Du kennst das Navi vom CiViC doch gar nicht richtig!!!!😉
Ich hab nicht geschrieben, dass Du es nicht kennst...OK😉
Und ne Probefahrt haben viele hier gemacht...mit dem Navi😁
Okay, kann dir z. B. nur sagen, daß das BMW-Navi von dem Platz, an dem man sich gerade befindet, automatisch die Höhen- und Breitengrade anzeigt und die exakte Seehöhe.
Und noch ein paar Dinge mehr, die ich mir aber nicht exakt gemerkt habe bzw. weiß ich nicht, wie ich sie beschreiben soll.
Sind so ein paar Dinge, die mir beim Honda-Navi nicht aufgefallen sind, aber gut... Der besagte BMW kostet neu 52.000 Euronen - wäre irgendwie traurig, wenn da kein Unterschied wäre.
Finde das Honda-Navi mit Sprachsteuerung aber trotzdem sehr gut und mein nächster Wagen wird einer mit einem fix eingebauten Navi.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Okay, kann dir z. B. nur sagen, daß das BMW-Navi von dem Platz, an dem man sich gerade befindet, automatisch die Höhen- und Breitengrade anzeigt und die exakte Seehöhe.
Und noch ein paar Dinge mehr, die ich mir aber nicht exakt gemerkt habe bzw. weiß ich nicht, wie ich sie beschreiben soll.
Sind so ein paar Dinge, die mir beim Honda-Navi nicht aufgefallen sind, aber gut... Der besagte BMW kostet neu 52.000 Euronen - wäre irgendwie traurig, wenn da kein Unterschied wäre.
Finde das Honda-Navi mit Sprachsteuerung aber trotzdem sehr gut und mein nächster Wagen wird einer mit einem fix eingebauten Navi.
Länge und Breite zeigt Dir das Handa Navi auch an...mußte nur einstellen😉
Ich kenn das BMW Navi nicht...hab´s gesehen ja...hab nen bißchen dran rum gespielt...ja das auch...aber ich kenne es nicht!!!
Ich will damit nur sagen dass DU immer irgendwelche "Sätze" hier rein wirfst die sich auf reine Vermutungen oder "Halbwissen" stützen...und das is einfach MIST !!!
Mal ne Frage zum BMW Navi, hats BMW endlich mal gebacken bekommen ein Navi mit Touchscreen einzubauen oder immer noch so doof das man über einen Drehknopf die Buchstaben einzeln auswählen muss?