Kaufentscheidung FK2 oder FK3

Honda

Hallo zusammen,

ich plage mich momentan mit der Kaufentscheidung FK2 oder FK3.
Eigentlich dachte ich das mir bei meiner jährlichen Fahrleistung auf alle Fälle ein Benziner reichen würde. (ca. 12000 km /Jahr)
Aber heute habe ich einen FK2 probe gefahren und war sehr enttäuscht. Im Vergleich zum FK3 kommt mir der Motor sehr lahm vor, obwohl er eigentlich von den Beschleunigungswerten dem Diesel nicht viel nachsteht.
Aber da waren Welten dazwischen. Nun bin ich am überlegen ob ich nicht doch tiefer in die Tasche greifen muss um meinen Traumwagen zu bekommen.
Ist 21500.- € ein guter Endpreis für einen 2,2 Sport ?
Ich weiß ich kann den Civic nicht mit meinem Vectra Turbo vergleichen, aber der ist entschieden eine Klasse zu groß für mich.

Gruß
B.M.

289 Antworten

Ich würde immer ein Diesel einem Benziner vorziehen. Also der FK3.
Egal ob 10000 oder 100000 Km im Jahr
Der 2.2er macht sowas von Spaß. Ist echt der Wahnsinn.
Ist ja nicht umsonst Engine of the Year 2005/2006

*gähn*

ich glaub da hat sich jemand ein 2. mal registriert 😁

so long

Genau der Gedanke kam mir beim lesen auch...
Omg 🙂

Gruß

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

wollte Euch nur sagen dass er jetzt da ist.
Ein echt geiles Auto. 🙂
Bin voll begeistert.
Vielen Dank noch mal Euch allen für die Hilfe bei der Kaufentscheidung.

Gruß
B.M.

P.S.

Wisst Ihr warum Männer bei Frauen auf Lack und Leder stehen?

Da riechen sie wie ein neues Auto.

Zitat:

Original geschrieben von Black Metal


Hallo zusammen,

wollte Euch nur sagen dass er jetzt da ist.

Wünsche dir viel Fahrspaß mit deinem FK3 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Wünsche dir viel Fahrspaß mit deinem FK3 😉

Dem kann ich mich nur anschließen und weil es in diesem Thread passt ein kleiner Praxisbericht von heute:

Heute konnten wir einen Leistungsvergleich zwischen dem aktuellen BMW 320d Modell von meinem Kumpel und meinem Civic FK2 machen.
Die technischen Daten des 320d:
0 auf 100 8,3s vmax 225km/h 163PS 340NM
Einmal bin ich vorne gefahren, beim zweiten Test ist er vorne gefahren. Jeweils Autobahnauffahrt von ca 30 km/h weg volles Rohr.
Ersten test mussten wir bei 160 abbrechen – zuviel Verkehr!
Aber um es kurz zu machen, es war ein totes Rennen, ich kam nicht weg, er nicht ran.
Als ich ihm nachfuhr hatte ich das Gefühl das ich im 4.Gang bei 160 leicht im Vorteil war, habe probiert ihm 2mal zu überhohlen ging aber nicht, kam nicht vorbei, musste dann bei 190 in den 5.G und mich einreihen, haben weiter beschleunigt bis auf 225Km/h, ich konnte gut bis 220 mithalten, dann war der BMW aber ganz leicht im Vorteil und konnte ein klein wenig wegfahren, eben diese 4km/h die das Teil noch schneller ging, aber nur minimal.
Kurzum – Gleichstand in jeder Hinsicht immer Kopf an Kopf 😁
Und nun frage ich mich wie ein FK3 einen FK2 davonfahren soll wenn es nicht mal ein 320d schafft…..?
Nur soviel zu den Diagrammen und was da alles diskutiert wird, Praxis ist eben die Wahrheit!

gruss

Ein paar Dinge dazu 🙂

Du hast erst vor 2 oder 3 Wochen geschrieben, daß dein Kumpel demnächst seinen neuen BMW 320d abholt.
Sorry, aber entweder hat dein Freund zu viel Geld oder zu wenig Grips. Einen Wagen, noch dazu einen Turbodiesel, nach so kurzer Zeit voll zu belasten.......

Egal, wenn er wirklich so gut wie neu ist, so kann ich sagen, daß moderne Turbodieselmotoren ihre volle Leistung erst nach 10.000 bis 15.000 km Laufleistung abrufen, teilweise dauerts sogar noch länger. Ein Turbodiesel benötigt dazu mehr Zeit als ein Saugbenziner.

Weiters wäre schon alles damit gesagt, wenn du schreibst, daß du nicht an ihm vorbeigekommen bist.
Weiß allerdings nicht, was du unter "gut mithalten" verstehst - bei allem Respekt, aber ein BMW 320d mit 163 Turbodiesel-PS (plus Serienstreuung, nochmal ~ 10 PS dazu) fährt einem FK2 normalerweise schon unter 200 km/h davon.

Außerdem würde mich auch interessieren, wie ihr die Geschwindigkeiten gemessen habt. Per GPS oder nur per Tacho? Und wie könnt ihr so gut und genau beurteilen, wie schnell ihr gewesen seid, wenn ihr beide nicht im selben Auto gesessen seid?

Also bei BMW gehen die Tachos ziemlich weit vor - von daher würde es mich sehr, sehr wundern, wenn beim BMW schon bei 225 km/h Schluß wäre, wenn er laut Werk schon mal 225 km/h geht. Ich schätze, daß der BMW 320d laut Tacho auf jeden Fall die 240 km/h packt, wenn nicht sogar 245 oder 250 km/h.
Wenn ihr mit GPS gemessen habt, dann nehme ich dir die 225 km/h von deinem FK2 ganz sicher nicht ab - laut Tacho ja, aber mit GPS nein, außer es ist wirklich extrem bergab gegangen, aber selbst dann dürften "echte" 225 km/h nur sehr schwer und mit viel Bauchweh zu erreichen sein.

Also für mich klingt das alles irgendwie komisch...

😁 mal wieder das leidige Thema

also mal kurz gesagt nicht äpfel mit birnenen vergleichen. der diesel (also fk3) ist rund 100 kg schwerer, hat dafür aber jedemenge mehr drehmohment.

wenn ich dann lese das eine meint dafür braucht der diesel nen turbo (für die 0,3sec schneller auf hundert) denke ich die leute wissen nicht was sie schreiben sollen. diesel ist was ganz anderes. ich könnte ja auch (wenn ich es nicht wüste) sagen dafür hat der benziener ne zündanlage also kompletter blödsinn.

nehmt doch einfach mal zwei wagen und geht auf ne ABGESPERRTE stecke und dann wird es sich rausstellen wer die nase vorne hat. ich denke aber das der diesel dank seines üppigen drehmoments wohl den besseren durchzug bietet.

meinen kann ich leider nicht mehr zur verfügung stellen da er nicht mehr der serie entspricht. aber wer lust hat kann sich mal mit mir aufem ring treffen.

gruß an ALLE honda freunde

Zitat:

Original geschrieben von hotnight


Kurzum – Gleichstand in jeder Hinsicht immer Kopf an Kopf 😁
Und nun frage ich mich wie ein FK3 einen FK2 davonfahren soll wenn es nicht mal ein 320d schafft…..?
Nur soviel zu den Diagrammen und was da alles diskutiert wird, Praxis ist eben die Wahrheit!

gruss

Ganz einfach, der FK3 ist gute 200kg leichter als der BMW (1350kg vs. 1550kg). Und der FK2 ist gute 350kg leichter als der BMW, erstaunlich das er daraus keinen Nutzen ziehen konnte....

Ah ja, Glückwunsch zum FK3.....

Grüße,
Zeph

@Mike
Er hat sich einen Vorführwagen mit 14tkm gekauft, ist nur der Autohausbesitzer damit gefahren, aber das tut jetzt nichts zur Sache.
Zur Info, die BMW's sind einwenig anders als die Hondas und laufen keinen km/h schneller als die Werksangabe, vielleicht wären noch ein paar km/h drinnen gewesen, aber da kam schon die Abfahrt und wir mussten runter, unsere Bremsen hatten keine besondere Freude damit 😉
Wie schon gesagt ab 210 konnte er ganz leicht wegziehen, aber nicht wirklich wegfahren, ich hab wahrscheinlich vom Windschatten profitiert und hatte lt. Tacho 221 Sachen drauf, sein Tacho war schon auf 225.
So sieht es nun mal aus, weis nicht was daran komisch sein soll.
Einmal hab ich nach einem Kreisverkehr im 2.G bei 30km/h beschleunigt und natürlich klebte der BMW sofort am Heck und musste vom Gas, wenn du im FK2 die Drehzahl nicht hast, hast keine Chance. Ich hab ihm dann bei den anderen Tests einfach bei 30km/h den Ersten reingeknallt(geht ohne Probleme) und schon war wieder Gleichstand 😉

@Zephy
Klaro ist er schwerer, aber wenn das Teil mal rollt ist das Gewicht nebensächlich, weist du ja sicherlich am Besten.
Und immerhin hat er ja auch ein sattes Drehmoment über den gesamten Drehzahlbereich und 163PS.
Zu verlangen dass ein 140PS VTEC Civic einen 163PS BMW Diesel abzieht wäre wohl doch etwas zuviel des Guten.
Obwohl ich zugeben muss, dass ich auf einen kleinen Beschleunigungsvorteil gehofft habe....
Beide Fahrzeuge rollen auf 18 Zoll Felgen.....

Wir werden das Ganze aber auch nochmal mit meinem Prelude wiederhohlen, da dürfte wohl der 320d das Nachsehen haben, interessant wie dieser Vergleich ausgehen wird.

gruss

Ich kann zumindest sagen, das man den x20d-Motor nicht unterschätzen sollte, das Ding ist ein Biest!

Man kann wahrlich nicht behaupten, das mein MX-6 (2.5 V6, 167PS, 1200kg) ein langsames Gefährt war, aber gegen einen 120d (damals noch mit 163PS) hatte ich fast das Nachsehen, zumindest bis zu den erlaubten 80....

Grüße,
Zeph

@hotnight

frage du schreibst hintereinander gefahren. Warum das denn? Gings nicht anders wegen Verkehr? Nebeneinander wäre doch viel Sinnvoller wenn einer im Windschatten ist dann macht das schon ne Menge aus.

Okay, habe nicht bedacht, daß der BMW 320d tatsächlich rund 350 kg schwerer ist als der FK2 und das ist bei einem Leistungsrennen ein haushoher Unterschied. Das ist rein statistisch gesehen so, als ob im FK2 ganze 4 erwachsene Männer mit etwas kräftigerer Statur sitzen.
Wäre der BMW 320d gleich schwer wie der FK2, dann hätte hotnight natürlich das Nachsehen gehabt.
Interessant wäre mal ein Vergleich zwischen BMW 120d und FK2, da der 1er BMW genauso wie der Civic Kompaktklasse ist und der 3er BMW immerhin schon Mittelklasse. Da bin ich dann aber überzeugt davon, daß der 1er BMW davonzieht, da hätte es aber auch der FK3 sauschwer.

Hatte bisher noch nicht das Vergnügen eines richtigen Leistungsrennens mit einem BMW 320d, allerdings kann ich sagen, daß ich mit meinem FK3 auf der Autobahn mit dem 320d durchaus gut mithalten kann - also davonfahren tun sie mir nicht.
Auch ein offensichtlich gechippter Audi A3 1.9 TDI ist mir nicht weggefahren, im Gegenteil, ich konnte bergauf aufholen.
Und letztens hatte ich einen Audi A4 2.0 TDI vor mir, der mir beim Beschleunigen auf der Autobahn Platz machen musste.

Ich persönlich bin ja mittlerweile schon so gut wie überzeugt von der irren Serienstreuung des FK3 nach oben hin.
Belegt durch den Umstand, daß mein Autohändler mit einem ungechippten Civic FK3 einen Seat Leon TDI mit 150 PS abgezogen hat - und da ist der Gewichtsunterschied nicht groß, wohlgemerkt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen