Kaufentscheidung FK2 oder FK3
Hallo zusammen,
ich plage mich momentan mit der Kaufentscheidung FK2 oder FK3.
Eigentlich dachte ich das mir bei meiner jährlichen Fahrleistung auf alle Fälle ein Benziner reichen würde. (ca. 12000 km /Jahr)
Aber heute habe ich einen FK2 probe gefahren und war sehr enttäuscht. Im Vergleich zum FK3 kommt mir der Motor sehr lahm vor, obwohl er eigentlich von den Beschleunigungswerten dem Diesel nicht viel nachsteht.
Aber da waren Welten dazwischen. Nun bin ich am überlegen ob ich nicht doch tiefer in die Tasche greifen muss um meinen Traumwagen zu bekommen.
Ist 21500.- € ein guter Endpreis für einen 2,2 Sport ?
Ich weiß ich kann den Civic nicht mit meinem Vectra Turbo vergleichen, aber der ist entschieden eine Klasse zu groß für mich.
Gruß
B.M.
289 Antworten
@ mike:
wenn du weit genug bei zephyroth in den arsch gekrochen bist, dann wink mal bitte. oder schreib mir ne ansichtskarte 😉
nix für ungut
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
@ hotnight
Ich wollte es nur mal erwähnt haben, nichts für ungut.
Egal, am besten ist, du denkst weiterhin, daß dein FK2 eine Art Type R oder Rennmaschine ist, dann bist du zufrieden und ich bin auch zufrieden, weil du es dir ja nur mehr denkst und sich Leute wie Zephyroth und ich nicht mehr über diesen Blödsinn ärgern müssen 🙂Ich denke mir zwar nicht, daß mein FK3 eine Rennmaschine ist, aber ein sehr schickes, technisch weitgehend zuverlässiges Auto, das mir viel Spaß und Freude bereitet und mit dem meine weiblichen Arbeitskollegen immer gerne mitfahren. Aja, ich hab nur weibliche Arbeitskollegen 😁
Nur bis jetzt hat jede Person, die mitgefahren ist, auf mehr als 140 PS getippt, z. B. "Wow, wieviel PS hat der?" - "140." - "Was, das sind 'nur' 140 PS?"YEP! Oder eben ~ 155 bis 160 PS mit der passenden Serienstreuung 🙂
........ich habe es zumindest versucht......
gruss
Das war vorhin zum Thema: Fk2 schlägt FK3 auf 1/8 Mile....
Zitat:
Original geschrieben von foxm
das denke ich auch...
aber, dass du das selbst zugibst, respekt!so long
Ich mache keine Heel daraus, ich kenne ja die Fakten. Solange man nur die ersten 3 Gänge braucht, macht der FK3 keinen Stich gegen den FK2, da auch noch der Turbolag dazukommt. Und dies entspricht der 1/8 Mile.
Auf der 1/4 Mile hingegen, wo es schon in Geschwindigkeitsregionen von 150-180 geht, zieht der FK3 vor, da kann er seine Stärke in den Gängen 3-6 voll auspielen.
Ich will niemanden beleidigen, aber ihr müßt verstehen, das viel Zeit draufgegeangen ist, die Sache (FK2 vs. FK3) objektiv und anschaulich zu untersuchen (die Betonung liegt auf "untersuchen", nicht irgendwie schnell hinzuschätzen). Ich mache das gerne und freiwillig. Für das Zeichnen dieser Diagramme habe ich ca. 6 Stunden gebraucht. Das ich dann keine Anerkennung dafür kriege, sonder wieder dieselben Personen völlig falsche Dinge in den Ring werfen nur um recht zu behalten kränkt mich. Dann war alles für'n Arsch (der bei mir übrigens genauso finster ist wie bei allen anderen auch @ Uffel 😉 ).
Was soll ich tun, einfach meine Klappe halten, oder versuchen gegen dieses Halbwissen anzugehen?
Ein türkisches Sprichwort sagt:
Wenn der Klügere immer nachgeben würde, dann würde die Welt nur von Deppen regiert!"
Ich frage euch, ist es besser die Klappe zu halten, wenn man weis das sich eine Sache anders darstellt?
Des weiteren, es braucht mir keiner in den Hintern zu kriechen, ich lasse mich für keine Lobby (weder FK2 noch FK3) verwenden. Mike weis das ganz genau, auch er hat schon eine ziemliche Ladung von mir abbekommen, als er den FK3 wieder mal zu sehr gelobt hat.....
Leicht bedrückte Grüße,
Zeph
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
Ich mache keine Heel daraus, ich kenne ja die Fakten. Solange man nur die ersten 3 Gänge braucht, macht der FK3 keinen Stich gegen den FK2
Das kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.
Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
Was soll ich tun, einfach meine Klappe halten, oder versuchen gegen dieses Halbwissen anzugehen?
Ein türkisches Sprichwort sagt:
Wenn der Klügere immer nachgeben würde, dann würde die Welt nur von Deppen regiert!"
Ich frage euch, ist es besser die Klappe zu halten, wenn man weis das sich eine Sache anders darstellt?
Des weiteren, es braucht mir keiner in den Hintern zu kriechen, ich lasse mich für keine Lobby (weder FK2 noch FK3) verwenden. Mike weis das ganz genau, auch er hat schon eine ziemliche Ladung von mir abbekommen, als er den FK3 wieder mal zu sehr gelobt hat.....
Leicht bedrückte Grüße,
Zeph
"Du sollst nicht Rache üben, noch Groll behalten gegen die Kinder deines Volkes, sondern du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst!"
3 Mose 19, v18
gruss
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Das kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.
jetzt fängst du wieder damit an?
also hotnight tut mir echt leid.. ich kann ihn verstehen... aber was solls...
@hotnight: sieh es ein...
ein fk2 zieht nen corsa ab
ein fk3 einen porsche 😁
das sind FAKTEN junge! 😁 😁
so long
@hotnight
Nettes Zitat, in diesem Fall nicht zielführend.
Was i-VTEC angeht, lies und verstehe: http://asia.vtec.net/Engines/RiVTEC/index.html
i-VTEC ist noch genialer als ich angenommen habe, allerdings kommt in dem Artikel eindeutig raus, das es primär zum Spritsparen dient und nur sekundär einer hohen Leistung.
Man sieht übrigens eine "echte" 1.8i-VTEC Kennlinie (sogar von Honda), die sieht aus wie ich es prophezeit habe. Im unteren Drehzahlbereich ist sie schwächer wie ich angenommen habe, ab 4000 passt sie überein. Soviel zum Thema "Ich erfinde, wie es mir passt!"
@Mike
Ich bin mir ziemlich sicher, das der FK2 auf der 1/8 Meile einen Vorteil hat. Der FK3 ist kein Kurzsprinter, er ist Mittel- und Langstreckensprinter.
Grüße,
Zeph
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Das kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.
FAKTEN. NICHTS ALS FAKTEN 😁
also bei alltagsgeschwindigkeiten haben wir doch die nase vorne 😁
nicht all zu ernst nehmen. denn der fk2 wurde sehr hochwertig im diagramm angesetzt, alos gehts wieder gegen null... man oh man wir sollten uns über unsere fks, egal ob 1er, 2er oder 3er freuen. und nicht untereinander duellieren. zumindest nich auf dieser ebene.
habe gestern eine fotoshooting in einem tunnel gemacht (bilder folgen) und den sound vom fk2 mit nun 32.000 km und wohl weniger dämmwolle im auspuff möchte ich nicht wissen.
Ja, das steht zumindest drauf. Ob wirklich die gleiche Technik drinnen ist wage ich zu bezweifeln, die Diagramme sind einfach zu unterschiedlich.
Beim 1.8er sieht man das er ein Nockenprofil für Leistung über den ganzen Drehzahlbereich hat und eines für's "Sparen", bei Teillastbedingungen unter 3500. Das i-VTEC hier wird nicht hart mit der Drehzahl umgeschaltet, sondern es sind mehrere Faktoren notwendig um in den "Spar"-Mode zu kommen (deshalb i für intelligent, funktioniert nur mit Throttle-by-Wire). Defaultmäßig arbeitet das "Power"-Profil über den ganzen Drehzahlbereich.
Beim 2.0er (CTR) sieht man zwei "Vollleistungsprofile", die jeweils einen bestimmten Drehzahlbereich abdecken. Das VTEC hier schaltet bei einem gewissen Drehzahlpunkt, unabhängig von der Last. Es tut einfach ganz anders als das i-VTEC des 1.8er.
Warum diese beiden Systeme dennoch i-VTEC heißen, weis ich nicht. Ich denke das ist ein Marketingbeschluß um den FK2-Fahrern das Gefühl zu geben CTR-Technik zu fahren und den CTR fahrern zu bestätigen, das der CTR nicht auf "veraltete" Technologie setzt. Beide Systeme schalten intelligent die Nockenprofile um, das ist aber die einzige Gemeinsamkeit.
Meine persönliche Einschätzung ist eher diese:
Aus den Schreibweisen, die der Technik entsprechen
1.8 i-VTEC (1.8 mit intelligent VTEC)
2.0i VTEC (2.0i mit VTEC)
wurde einfachheitshalber ein gemeinsames x.xi-VTEC....
Natürlich ist der 1.8er genauso ein Einspritzer und mit einem separaten i kennzeichnungswürdig, aber 1.8i i-VTEC wollte man offenbar nicht schreiben.....
Das ist aber nur Spekulation, im Endeffekt ändert es nichts an den Tatsachen der Technik und das die Motoren von der Charekteristik her wenig miteinander gemeinsam haben....
Grüße,
Zeph
Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
(deshalb i für intelligent, funktioniert nur mit Throttle-by-Wire).
Bullshit! Wieso auch, ist nur ne andere art die drosselklappe zu steuern. Wie Boeing (seilzug) gegen Airbus (Fly by Wire.
Aber sonst recht korrekt.
Der haptunterschied zwischen K20 (FN2, EP3) und dem neuen R18 (FK2) ist das bei letzterem das iVTEC system nur das timing von den einlassventilen steuert wärend beim K20 in-und-auslassventile gesteuert werden (SOHC gegen DOHC)
Kwasi der moderne nachfolger des VTEC-E
nein, es funktioniert wirklich nur mit throttle-by-wire. lies mal den englischen artikel der weiter oben zu dem motor verlinkt ist, da wird auch ganz deutlich wieso das so ist.
Zitat:
Original geschrieben von Briseradius
Bullshit! Wieso auch, ist nur ne andere art die drosselklappe zu steuern. Wie Boeing (seilzug) gegen Airbus (Fly by Wire.
Aber sonst recht korrekt.
Bullshit soll man nur sagen, wenn man sich sicher ist, sonst pickt er einem schnell im Gesicht....
Das i-VTEC im 1.8er ist deshalb nur mit By-Wire zu realisieren, weil bei eingeschaltetem VTEC die Drosselklappe weiter geöffnet werden muß als für diesen Arbeitspunkt (bei normaler Nockenwelle) erforderlich wäre. Die Bedrosselung übernimmt der reduzierte Ventilhub der Einlaßventile. Daher ist die Drosselklappenstellung nicht mehr proportional zur Gaspedalstellung, was für eine einfache Seilzugverbindung aber notwendig wäre. Sicherlich, mit einem komplizierten Mechanismus ist sogar das möglich, mit By-Wire aber einfacher...
Grüße,
Zeph