Kaufentscheidung: Familie und A2 ?

Audi A2 8Z

Hallo A2 Fangemeinde!

Als potenzieller Anwärter eines A2 möchte ich euch heute die allumfassdene Frage an alle Familien-A2-Besitzer stellen:

Ist der A2 - bei allen bekannten positiven Eigenschaften - in der Lage die Alltagsbedürfnisse einer Familie mit zwei Kindern (9 und 12 J.) zu erfüllen?
Das PLatzangebot ist zwar sehr gut, reicht es jedoch in der Praxis aus für Wochenendurlaube, Ausflüge etc.?

HAT JEMAND VON EUCH DIE GLEICHE KONSTELATION (2E+2K) UND KÖNNT IHR MIR EURE ERFAHRUNGEN SCHILDERN?

Ich will nicht allzu blauäugig sein - wobei ich schon etwas dazu tendiere, weil ich, obwohl noch keinen Meter damit gefahren, schon einen Narren an diesem Auto gefressen habe.

Wir hatten bis vor einigen Tagen einen Opel Omega TD und sind natürlich platzmäßig verwöhnt - warum jetzt auf einen A2 umsteigen?

Ganz einfach, 1,7 Tonnen Tag ein und aus durch die Gegend zu schleppen kommt auch wenn der Omega nur 8,5L Diesel auf 100Km brauchte in Verbindung mit den Unterhaltskosten bei meinen 20TKM im Jahr recht teuer. Nun fahre ich aber nicht alle Tage in den Urlaub, transportiere Möbel oder mache größere Familienausflüge. Daher brauche ich ein Auto das mich jeden Tag sicher und billig von A nach B bringt, gleichzeitig jedoch soviel Luxus und Fahrspaß bietet, dass ich meinen Luxuskreuzer nicht vermisse. Ausserdem sollte er soviel PLatz bieten, dass ich mit samt den Kindern Einkaufen fahren oder Unternehmungen machen kann, ohne gleich die Platzkrise zu bekommen.
Bei meinen Recherchen nach einem geeigneten KFZ kam mir der A2 ins Visir. Weil ich etwas Qualität erwarte (hatte bis letztes Jahr einen BMW ix Touring gefahren - ein Traum in Sachen Fahrleistung und Qaulität! und auch nicht gerade ein Raumwunder)
Ich dachte zunächst, dass es sowas nicht gibt Polo und Co sind definitiv nicht die geeigneten KFZ dazu, ein Opel Mervia oder Forc C-Max dagegen schonwieder im Unterhalt zu Teuer.
........und da kam der A2 ins Rennen!!!
Im A2 finde ich - mir Scheint - ein Auto das sowohl in der Steuer und Versicherung, als auch im Verbrauch sehr günstig zu Unterhalten ist. Ausserdem gefällt mir das Flair, die Verarbeitung, das Platzangebot, einfach das Gesamtkonzept!

SEITHER ZERMÜRBT MICH DIE FRAGE OB ICH UND MEINE FAMILIE MIT DEM KFZ IM ALLTAGSGESCHEHEN ZURECHT KOMMEN WERDEN

BITTE HELFT MIR BEI MEINER ENTSCHEIDUNG !!!

DANKE!

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von salzeder


Hallo A2 Fangemeinde!

Auch hallo an Dich und herzlich willkommen bei MT.

Zitat:

Original geschrieben von salzeder


HAT JEMAND VON EUCH DIE GLEICHE KONSTELATION (2E+2K)

Ja, wir sind auch zwei Erwachsene und 2 Kinder und verwenden auch meist den A2 zu kleinen Ausflügen und Einkaufen, auch wenn wir noch einen A6 Avant vor der Tür stehen haben.

Zitat:

Original geschrieben von salzeder


Daher brauche ich ein Auto das mich jeden Tag sicher und billig von A nach B bringt,

Da hast Du Dir mit dem A2 genau das richtige Auto ausgesucht. Billig in der Versicherung, niedrieger Verbrauch und wenig Steuern.

Zitat:

Original geschrieben von salzeder


gleichzeitig jedoch soviel Luxus und Fahrspaß bietet,

Der A2 ist bereits mit dem Advance- und dem Style-Paket super ausgestattet. Weitere kleine Extras wie das Winterpaket (u.a. Sitzheizung) ergänzen und tragen zum Komfort bei.

Zitat:

Original geschrieben von salzeder


Ausserdem sollte er soviel PLatz bieten, dass ich mit samt den Kindern Einkaufen fahren oder Unternehmungen machen kann, ohne gleich die Platzkrise zu bekommen.

Der A2 bietet innen reichlich Platz. Ich selber bin 1,97, meine Frau über 1,80 und meine Kids auch bereits über 1,60. Sowohl vorne als auch hinten ist für uns vier reichlich Platz. Auch der Kofferraum mit dem herausnehmbaren Boden bietet genug Reserven, um locker 6 Getränkekisten und kleinkram unterzubringen.

Ich hoffe, ein paar meiner Ausführungen haben Dich in Deiner Meinung bestärkt, Dir einen A2 zulegen zu wollen. Ich drücke Dir die Daumen, dass Du etwas geeignetes findest.

Grüße von Andree

Hi salzeder,

Ich kann zwar nicht mit der angefragten Erfahrung dienen wie der von mit geschätzte AndreeHagen, aber ich würde mir mit bereits einem Kind einen A2 nicht zulegen, obwohl ich hier unbestreitbar zu den Anhängern des A2 gehöre.
Ich bin der Meinung, dass der Kofferraum für eine vierköpfige Familie zu klein ist, von der Unterbringung eines Kinderwagens ganz zu schweigen.
Die Vorteile des A2 liegen nicht in den räumlichen Vorteilen für eine vierköpfige Familie.
Ich würde es mir nicht antun.

Gruß, Tempomat

Hallo Salzeder,
mich hat der A2 in Sachen Raumangebot in der täglichen Nutzung positiv überrascht, dass er sich nach und nach vom Zweitwagen zum bevorzugt genutzten Auto entwickelt hat. Wir nutzen den A2 derzeit noch mit einem Kleinkind oft zu Wochenendreisen mit den üblichen Utensilien (Kinderwagen, Reisebett, Spielzeug etc.) und kommen damit ähnlich gut oder schlecht klar, wie mit dem früher gefahrenen A4 Avant (der wahrlich kein Raumwunder ist). Ich denke, mit zwei etwas älteren Kindern dürfte das Kofferraumvolumen knapp ausreichend sein, da der Kofferraum eine große nutzbare Höhe hat (bei allerdings geringer Tiefe). Die (Sitz-)Platzverhältnisse sind sicher ausreichend auch für die größere Fahrt zu viert. Unsere Erfahrungen in Sachen Wirtschaftlichkeit und Qualität sind auch sehr gut (A2 1,4, Bj.2001). Aus meiner Sicht also durchaus eine Empfehlung!
Gruß
Bernd

Antworten und Ergänzungen

..........danke erstmas für eure Antworten, die mir schon etwas geholfen haben. Zum Thema Platz wollte ich noch anfügen, dass ich freilich von diesem Auto keine Wunder erwarten kann, jedoch hoffe ich zumindest im Alltag den nötigen PLatz und Stauraum zu finden.

Habe mich bei Audi erkundigt ob es einen Dachträger gibt - tatsächlich gibts da einen Grundträger und die nötige Dachbox sollte auch aufzutreiben sein - hat jemand Erfahrung mit Dachboxen auf dem A2?

cu. Jürgen

Ähnliche Themen

Re: Antworten und Ergänzungen

Zitat:

Original geschrieben von salzeder


Habe mich bei Audi erkundigt ob es einen Dachträger gibt - tatsächlich gibts da einen Grundträger und die nötige Dachbox sollte auch aufzutreiben sein - hat jemand Erfahrung mit Dachboxen auf dem A2?

Nö, sowas hatte ich noch nie auf dem Dach meines Autos. Wie oben geschrieben, haben wir ja (noch) einen A6 zum Transport sperriger Sachen.

Aber sinnvoll ist das bestimmt, da passt eine Menge rein, auch wenn der Spritverbrauch sich dann wohl erhöhen dürfte.

wieviel verbraucht den dein A2 Benziner so im Schnitt - ist der in der Fahrleistung dem Diesel gleich oder eher schlechter?
- braucht der Super oder Normal?

Der 75-PS-Diesel ist wegen des besseren Drehmoments besser im unteren Drehzahlbereich als mein Benziner.
Der Verbrauch liegt bei mir im Alltagsbetrieb (Kurzstrecke zur Arbeit 17 km Stadtverkehr) so zwischen 5,9 und 6,2.
Auf längeren Autobahnfahrten bekomme ich ihn auch auf 5,5, aber dann fahre ich nicht schneller als 110 bei eingeschaltetem Tempomat.
Weil der A2 ein sehr stromlinienförmiges Auto mit einem geringen cw-Wert ist, wird der Verbrauch mit Dachbox bestimmt um die 0,5 höher liegen.

hallo salzeder,

die reinen Sitzplätze werden für vier gut passen. Man ist überrascht, wie gut man sitzt.
Beim Kofferraum kann man eigentlich für vier nur befriedigend bis ausreichend bei Urlaubsfahrten geben. Damit wirst du nicht zufrieden sein, vor allem wenn ich die von dir gewohnten Ladekapazitäten sehe.
Dachkoffer ist keine Lösung. Da die zugelassene Dachlast zu gering ist. Träger und Box fressen die Hälfte weg und man kann nur noch 20KG zuladen.
Durchschnittsverbrauch Mischbetrieb Beziner: 6,5 Super. Sowohl 1,4 als auch 1,6
mfg
brue

Hallo Salzeder,
die Verbrauchswerte bewegen sich bei uns etwa bei 6,5 l Super (Normal wäre auch möglich, habe ich aber nicht probiert). Mit einem derartigen Verbrauch kann man auf der Autobahn gut mit gut 140 km/h mitschwimmen. Im Stadtverkehr eher geringfügig höher bei Überlandfahrt weniger. Die Beschleunigung beim Benziner ist objektiv eher besser als beim Diesel (aufgrund des geringeren Gewichts), wobei in der Praxis der Diesel kräftiger wirkt, da die Kraft schon bei niedrigeren Drehzahlen anliegt. Der Benziner braucht da schon entsprechende Drehzahlen, um folgen zu können. Aber angesichts der Fahrleistungen im A2 1,4 fällt es mir schwer zu glauben, dass das Auto nur 75 PS haben soll (in einer A-Klasse benötigt man für vergleichbare Werte deutlich stärkere Motoren).
Gruß
Bernd

Hallo Salzeder,

auch wenn ich nur mit einer dreiköpfigen Familie dienen kann, wäre mir der A2 als Singlelösung zu klein, vor allem wenn ich bedenke, dass deine Vorgängerautos deutlich größer waren.

Wenn man unbedingt möchte, geht atürlich alles. Mit ein wenig Phantasie und Planung lassen sich sicher alle normalen Transportaufgaben bewältigen. Aber ob das Spaß macht?

Speziell für die AB halte ich den A2 nicht gemacht. Er ist mir schlicht zu laut um auf dauer damit glücklich zu werden. Kurze Strecken oder lange Etappen alleine, machen aufgrund seiner sportlichen Art (vor allem in Kombination mit dem 90 PS TDI) aber richtig Spaß. Ob das aber reicht um mit vier Personen auch auf längeren Etappen glücklich zu werden, bezweifle ich.

Da hilft dann auch nicht, dass im Kopf sparen das vordringlichste Thema war. Ich habe gerade einmal meinen internen Vergleich gerechnet. Wenn ich den Kaufpreis meiner beiden Fahrzeuge (in Verbindung mit dem Wertverlust eh' der teuerste Autofaktor) weglasse, komme ich bei 20 TKM/Jahr auf knapp 70 € Mehrkosten/monatlich, die der Volvo teurer ist als der A2. Das sind aber schon Extreme. Dazwischen gibt es noch viele, viele Lösungen.

Wenn sparen erste Wahl ist, würde ich mir dennoch Alternativen suchen. Auch wenn die sicher nicht so individuell und vielleicht auch nicht ganz so sparsam sind wie der A2. Ich denke da an schnöde Allerweltskombis vom schlage Astra, Focus, Golf oder Octavia. C-Max, Touran oder Zafira wären konzeptmäßig größere A2 Alterantiven. Alles keine schlechten Autos, nur nicht ganz so günstig, dafür größer und oft auch nicht schlecht Ausgestattet.

Gruß Karsten, wünscht viel Spaß bei der Entscheidungsfindung...

Zitat:

Original geschrieben von febrika3


Hallo Salzeder,

auch wenn ich nur mit einer dreiköpfigen Familie dienen kann, wäre mir der A2 als Singlelösung zu klein, vor allem wenn ich bedenke, dass deine Vorgängerautos deutlich größer waren.

Das ist seit jeher meine Rede!

Für bis zu zwei Personen ist der A2 fast unschlagbar in vielerlei Hinsicht.

Schon mit einem Kind ist er die falsche Lösung, behaupte ich mal.

Wenn hier propagiert wird: mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern und dann Urlaubsgepäck .... ist mir ein Rätsel.

Die erste Frage ist doch: Wie viel Auto braucht der Mensch und nicht: Wie kann man mit den A2-Platzverhältnissen einen Platzbedarf pro Nase erzwingen?

Kauf dir nen Touran und alle sind happy, you2.

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


...
Kauf dir nen Touran und alle sind happy, you2.

Ja, schöne, spaßige (vor allem mit DSG) Alternative😁

Danke für kritische Sichtweisen!

..... es ist gut in seinen Ideen und Vorstellungen auch mal etwas gebremst zu werden!

Natürlich ist mir klar dass ich mit dem Auto nicht das Transport und Stauvolumen eines Omega habe, jedoch bin ich fast immer mit leeren Kofferaum unterwegs gewesen - und das habe ich mir halt Gedadanken gemacht wieviel Auto man eigentlich braucht. 1,7 Tonnen tagein und aus?
VW Golf, Opel Astra und Ford Focus kommen wegen ihres schrelchten Preis-Leitungsverhältnis und dem hohen Wertverlustes nicht in Frage. Wieviel Auto bekommt man denn da in der Preisklasse des A2?

Opel Mervia und seine Stellvertreter haben einen nur minimal größeren Kofferaum und sind im Vergleich deutlich teurer. Das steht auch in keinem Verhältnis

Opel Zafira, Ford C-Max und Konsorten sind keine richtigen Alternativen, weil die Aufgrund ihres Gewichtes eine deutlich stärkere Motorisierung benötigen als der Audi - was sich im Unterhalt wieder deutlich bemerkbar macht.

Ich hatte bisher folgende Philosophie: Großes Famileienauto - da konnte ich mir finanziell nur 6-7 jährige Modelle leisten. Quintessenz, viel Steuer, meinst nicht zu gringer Verbauch und natürlich die ständigen Werkstattkosten - halt die üblichen für Autos jenseits der 150TKM Marke. Dazu hatte ich fast immer einen kleinen alten Wagen, welcher aber immer zu klein für die alltäglichen familiären Fahrten und Unternehmingen und auch zu alt war als damit noch sicher unterwegs zu sein.

Jetzt will ich das System eben umdrehen. - Ein Auto das technisch und räumlich modernen und familieren Ansprüchen genügt, dabei minimale Unterhaltskosten versacht. Ein Auto das trotz seiner Maße zum Fahren einlädt.
Dazu soll sich ein größeres altes 2-3t EURO Auto gesellen (Passat uns konsorten) welches mir für Transporte und größere Unternehmungen zur Verfügung steht, aber sonst nur nötigstens bewegt wird. Der Verbrauch spielt hier keine Rolle und auch die gefahrenen KM im Jahr werden sich in Grenzen halten.

Ich denke dieses System ist erheblich besser - der Unterhaltsaufwand pro Monat wird sich in dieser Konstelation
doch reduzieren. 15 TKM/Jahr auf den A2 und 5 TKM auf den z.b. Passat - nicht andersrum!

Welche Alternativen gibt es dazu denn sonst noch - mir fällt derzeit nichts anderes ein?

Hallo salzeder!

Gut, wenn du dir noch einen Passat als zweites Auto zulegen willst, um damit Transporte oder weite Urlaubsreisen mit viel Gepäck in Angriff zu nehmen, dann ist der A2 eigentlich schon das richtige Fahrzeug für dich. Der Kofferraum ist nun wirklich nicht überwältigend, aber es reicht für das "Alltagsgepäck".

Der Platz vorne in der ersten Reihe ist super und auch in der zweiten Reihe kann man auf Langstrecken gut sitzen. Voraussetzung: Die Personen hinten sollten nicht grad größer als 1,80 m sein. Sonst wird es auf sehr langen Strecken unbequem.

Der A2 ist ein mordernes, sicherers Auto, das natürlich sehr günstig (im Unterhalt) ist. Ich denke der A2 ist das passende Auto für dich und deine Familie.

Gruß
Audi-Alu-Kugel

Deine Antwort
Ähnliche Themen