Kaufentscheidung F11 535d mehr Ausstattung oder M550d weniger Ausstt.
Hallo Zusammen,
mein Fehler vorweg, ein MB T-350CDI-4matic/AMG Mod 2014 zu kaufen.
Jetzt der Wechsel wieder zu nem Auto!
Es gibt hier ein Thema Tuning 550d.
Da ist aber eine Kaufempfehlung nicht erkennbar.
Wer fuhr 535d und M550d?
Den T- 535d bekommt man für ca 64T mut voller Hütte LCI(!)
Den T- M550d mit weniger Ausstattung?
Letzlich geht es um die Fahrleistung, ich hetze beruflich viel auf Landstrasse rum und muss
vorankommen. Ich bin bis dato ca 2,5Mio KM gefahren und bin stolz darauf mich nicht mal
annähernd je beim Überholen verschätzt zu haben. Mit dem Benz in den letzten 6 Monaten
5 mal. Letzte Woche wollte ich auf ca 800-1000 Meter nen einfachen diesel Fiesta überholen,
entgegen kam ne A-Klasse... ich kam nicht vorbei und war der A-Klasse fürs Bremsen dankbar.
Daher Entscheidung, ab 60 vllt wieder MB. Bis dato NIE WIEDER!
Egal welcher BMW es wird, er geht danach zu Hartge(weiss jmd noch andere SERIÖSE Tuner?)
Jetzt kommt die Krux, Hartge macht aus dem 535d von 80-200km/h = 14,5 Sek
und aus dem M550d 13,9Sek, da erscheint mir der 535d als bessere Wahl.
Bitte um Eure Meinung (Bitte Keine blehrende Oberlehrer!) technische Detail von wg Überlastung Antriebssrang m550d und Verbrennungstemp-Erhöhung beim 535d sind mir bekannt.
Mir geht es um einen Rat von getunten 535 und 550d und Rat für was man besser das Geld
ausgibt(Autos! ... Frau hab ich selbst!:-)
Restwert/Wiederverkaufswert ist für mich ebenfalls wichtig, sehe ich hier höher beim m550d, ihr?
Beste Antwort im Thema
@AuthenticM
In diese missliche Lage hast Du dich mit deiner polemischen Überholgeschichte und den zugehörigen Kommentaren zur unumgänglichen Leistungssteigerung doch selbst gebracht, also brauchst Du dich über ein solches Echo nicht wundern. Hättest Du rein sachlich nach 535d vs. 550d gefragt, sähe die Sache ganz anders aus und du stündest jetzt nicht mit dem Rücken zur Wand.
Meine persönliche Meinung zu Deinem "Problem" (und Ja, bin alle von Dir genannten Fahrzeuge etliche Male gefahren):
Wenn Du mit dem 350CDi beim Überholen in kritische Situationen kommst, hilft Dir auch ein 535d oder 550d nicht viel weiter. In deinem Fall solltest du dich daher eher in Richtung Panamera 4S, AMG S63 oder gar in Richtung Ferrari umsehen. Oder darauf hoffen dass Dir die nächsten 2,5 Mio. km weiterhin nur vorausschauende und mitdenkende Fahrer entgegen kommen. Ist jetzt völlig ernst gemeint, ohne jeglichen verharmlosenden Smilie...
Darf ich fragen wo Du meist unterwegs bist? Ich würde nämlich gerne im Navi diese Gegend dann als als gesperrtes Gebiet markieren wollen. Ja. DAS war jetzt Polemik! Deshalb -> 😉 😉
Weiterhin allzeit gute und unfallfreie Fahrt!
102 Antworten
nimm halt den 50d
Zitat:
@Pepe1809 schrieb am 14. März 2015 um 14:18:59 Uhr:
nimm halt den 50d
danke! ich teile deine einschätzung
Zitat:
@AuthenticM schrieb am 14. März 2015 um 14:20:23 Uhr:
danke! ich teile deine einschätzungZitat:
@Pepe1809 schrieb am 14. März 2015 um 14:18:59 Uhr:
nimm halt den 50d
Gut! 😉
Dann hast du Ruhe und musst nich zum Tuner. So wie du fährst wird der Wagen viel Spaß haben.
Und nein, ich bin nicht der Meinung dass der M550d zum Zockeln gebaut wird. 😁
Moin,
vor der Entscheidung 35d / 50d stand ich nicht.
Ich musste den F10 M550d haben.
Nach einer ausgiebigen Probefahrt war ich dann voll überzeugt vom Fahrzeug.
Ich kaufe, genau wie Du keine neuen Fahrzeuge und bei dem Probefahrzeug 50d fehlte mir etwas an der Ausstattung (ich weiß gar nicht mehr was es war).
Dann stand da auch noch DER 35d da, mit DER Ausstattung und es passte einfach ALLES.
Und was soll ich Dir sagen...........
Ich habe mich für den F10 535d entschieden und bin mehr als zufrieden!
Und mit Fiesta`s gebe ich mich nicht ab, die können doch nun wirklich nichts dafür, sind auch NUR Autos und wollen genau wie Du von A nach B.
Wenn ich dumme Gesichter sehen möchte, die z.B. aus einem 5er schauen und von 0 - 150km/h keine Sonne haben, dann steige ich in meinen Smart, was glaubst Du was das für ein Kick ist.
Egal wofür Du dich entscheiden wirst, ich wünsche Dir viel Glück und Zufriedenheit mit dem neuen Fahrzeug.
Und lass den Alk und die Tabletten weg. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@toddypower schrieb am 14. März 2015 um 14:58:06 Uhr:
Moin,vor der Entscheidung 35d / 50d stand ich nicht.
Ich musste den F10 M550d haben.
Nach einer ausgiebigen Probefahrt war ich dann voll überzeugt vom Fahrzeug.
Ich kaufe, genau wie Du keine neuen Fahrzeuge und bei dem Probefahrzeug 50d fehlte mir etwas an der Ausstattung (ich weiß gar nicht mehr was es war).Dann stand da auch noch DER 35d da, mit DER Ausstattung und es passte einfach ALLES.
Und was soll ich Dir sagen...........
Ich habe mich für den F10 535d entschieden und bin mehr als zufrieden!Und mit Fiesta`s gebe ich mich nicht ab, die können doch nun wirklich nichts dafür, sind auch NUR Autos und wollen genau wie Du von A nach B.
Wenn ich dumme Gesichter sehen möchte, die z.B. aus einem 5er schauen und von 0 - 150km/h keine Sonne haben, dann steige ich in meinen Smart, was glaubst Du was das für ein Kick ist.
Egal wofür Du dich entscheiden wirst, ich wünsche Dir viel Glück und Zufriedenheit mit dem neuen Fahrzeug.
Und lass den Alk und die Tabletten weg. 😁
Herzlichen Dank, ein toller Beitrag, humorvoll zum Thema !
Eben das mir der Ausststtung ist die Krux.
Wobei ich Kombi(s) hatte und nun auch mal an ne Limo denke,
da wir noch ein SUV haben und man grössere Dinge und AHK mit
dem fahren kann.
Der Unterschied zw Kombi und Limo soll beträchtlich sein (aufs Fahrwerk
bezogen. )
Ich möchte Euch bitten, Euch auf den Vergleich der Motorisierungen zu konzentrieren und das schmückende Beiwerk um Fiestas und haarige Überholvorgänge ad acta zu legen.
Danke und Gruß
BMWRider
MT-Moderation
Meine Meinung: lieber nen 535d mit voller Hütte als einen nackten 550d !
Klar wenn Geld keine Rolle spielt, nimm immer die best/höchstmögliche Motorisierung!
Und sicherlich geht der 550d auch besser, allerdings kann ich mich meinen Vorrednern nur
anschließen, selbst mit einem nur 530d oder 535d ist man sicherlich nicht langsam bzw. untermotorisiert,
ferner schneiden 530d und 535d vs. 550d im Preis/Leistungsverhältnis besser ab.
In E36ziger Sprache ausgedrückt, klar der 328i geht am besten, aber des bißchen was der besser geht
verbraucht er auch wesentlich mehr als ein 323i.
Gem. mehreren Vergleichstest zwischen 323i 325i und 328i war das Preisleistungsverhältnis der 323i
am besten / wirtschaftlichsten, daher fuhr ich auch mein 323i Coupe auch ca. 13 Jahre lang:-)
Heul, schnief, und der hatte sogar nen Eisenmann drunter mit Sound zum niederknien :-)
Now back to Topic, ich bringe mal den 550i auch mal ins Spiel, oder scheidet der gernell als Benziner
für Dich aus ?
Cheers
Chris
Ich hatte neben anderen sehr guten Fabrikaten die Entscheidung zu treffen zwischen 530xd, 535xd und M550xd.
Bei mir ist es der 535xD geworden. Nur aus einem einfachen Grund: Die Wahrheit liegt meistens in der Mitte.
(4 Zylinder und Benziner mal außen vor)
Zitat:
@BMWRider schrieb am 14. März 2015 um 15:11:01 Uhr:
Ich möchte Euch bitten, Euch auf den Vergleich der Motorisierungen zu konzentrieren und das schmückende Beiwerk um Fiestas und haarige Überholvorgänge ad acta zu legen.Danke und Gruß
BMWRider
MT-Moderation
Lieber Moderator, (ich will nicht schleimen)! Aber muß ich mich, weil ich rein supjektive dem Th unterstelle, das er seinen Anfrage nicht wirklich ernst meint, sagen lassen das ich : Ein Esel bin, und Müll rede und mich zu Mutti setzen soll ?? Ich finde das nicht LIEB !!😕 Bin jetzt beleidigt und gehe wirklich zu MUTTI!!😉 Und TSCHÜß.
Zitat:
@Pepe1809 schrieb am 13. März 2015 um 19:13:34 Uhr:
Frag mal deine Versicherung zum Unterschied und frag mal einen Satz Bremsen bei BMW 35d/50d an. Und dann vergleich mal die Leasingkonditionen.
Ja, mach' doch mal bitte, dann wirst du überrascht sein.
Bremsen = identische Teilenummern, somit identische Preise.
Verischerung = 1.500,- EUR beim 535xd (150,- EUR VK SB, 0,- EUR TK SB), beim 550d wären es 1.550,- EUR... bin bei der Allianz, mit SF13.
Leasing = 535xd (NW mit Wunsch-Konfig.) 1.250,- EUR brutto, 550xd, ebenso NW mit Wunsch-Konfig. 1.389,- EUR brutto.
Fassen wir zusammen:
Pro Jahr gigantische 1.800,- EUR (aufgerundet!)... bzw. 150,- EUR mtl... wer mindestens 2.000,- EUR mtl. für's Auto ausgibt, hat auch noch die 150,- EUR für 'nen 550xd. Wer die 2.000,- EUR hat, aber die 150,- EUR nicht, sollte seine Finanzen durch eine andere Person verwalten lassen, bzw. sich lieber für ein anderes Auto entscheiden.
so kann man es sehen. Der M550d ist nicht viel teurer als ein 535dx, bei mir waren es + 9.000€ bei gleicher Ausstattung sprich 125€ mehr Leasingrate und rund 150€ mehr Versicherung im Jahr.
Wurde ein M550d wegen wesentlichem besseren Werterhalt nach dem ersten großen (Ver)Fall.
Besten Dank für Eure Meinungen ( zumindestens die sachlichen)
Abholung nä Mittwoch, dann werde ich noch kurz meine ersten Eindrücke schildern.
Zitat:
@AuthenticM schrieb am 26. März 2015 um 00:22:42 Uhr:
Wurde ein M550d wegen wesentlichem besseren Werterhalt nach dem ersten großen (Ver)Fall.
Besten Dank für Eure Meinungen ( zumindestens die sachlichen)
Abholung nä Mittwoch, dann werde ich noch kurz meine ersten Eindrücke schildern.
TOP!
Ich hab mich nicht getraut es vorzuschlagen! Aber du hast die richtige Wahl getroffen! Das Ding macht jeden Tag Spaß!
Super. Richtige Entscheidung.
So, 550d abgeholt und ich muss sagen, der Unterschied zum 535d ist subjektiv enorm.
Das Fahrwerk ein Genuss, keine Spur von Versatz beim Anbremsen etc.
Tolle Beschleunigung, hab ihn mit meinem S212 350 CDI 4m abgeholt und konnte mehrmals die Vergleiche testen... DAS war das was ich suchte.
War auf dem Rückweg bei Coding-Bayern (H&J Schieder) und hab freischalten lassen was ging, inkl GPS Tachoanzeige im BC Bereich. Werd nach V-Max opening und Leistungskur berichten, ob dieser über 263 hinaus anzeigt.